DE | EN
DE | EN
© ORF
[Eine Seite zurück]

STUDIE: Informationsdeprivation & News-Avoiding

Eine Herausforderung für Demokratie und öffentlich-rechtliche Medien


7
«NEWS-DEPRIVATION» ALS HERAUSFORDERUNG FÜR MODERNE DIGITALE GESELLSCHAFTEN
Univ.-Prof. Dr. Mark EISENEGGER,
Jörg SCHNEIDER,M.A.
Lisa SCHWAIGER, M.A.
UNIVERSITÄT ZÜRICH

48
SPAGAT ZWISCHEN KRITISCH-ENGAGIERTEN UND SOZIALAUTORITÄREN
Univ.-Prof. Dr. Olaf JANDURA,
LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN

67
JUNGE „NEWS-AVOIDER/INNEN“ ALS ZIELGRUPPE
Dr.in Beate GROSSEGGER,
INSTITUT FÜR JUGENDKULTURFORSCHUNG

98
NUTZUNG UND BEWERTUNG VON NACHRICHTENANGEBOTEN IN INFORMATIONSFERNEN ZIELGRUPPEN
Angela RÜHLE,
MEDIA PERSPEKTIVEN

129
EXPERIMENTING WITH NEWS FATIGUE AND NEWS AVOIDANCE
Thomas BAEKDAL,
BAEKDAL MEDIA

145
DIGITALE DISRUPTIONEN UND GESELLSCHAFTLICHE FRAGMENTIERUNG
Univ.-Prof. Dr. Thomas STEINMAURER,
UNIVERSITÄT SALZBURG


Studie 2011: Die Rolle öffentlich-rechtlicher Medien im Internet, Univ.-Prof.Dr. Viktor Mayer-Schönberger und Attila Marton abspielen
© ORF
Studie 2011: Die Rolle öffentlich-rechtlicher Medien im Internet
Univ.-Prof.Dr. Viktor Mayer-Schönberger und Attila Marton