DE | EN
DE | EN
Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen aus Österreich, Europa und der Welt zu aktuellen Entwicklungen unter anderem in den Bereichen »Public Value«, »öffentlich-rechtliche Medien«, sowie »Qualitätsjournalismus«.
 
2018-10-25

Facebook hat den ersten Bericht über politische Werbeanzeigen auf der Plattform veröffentlicht. Der Werbearchivbericht enthält Daten aus den USA seit Mai dieses Jahres und zeigt, wer für wie viel Geld Ads auf Facebook geschaltet hat. Am meisten (5,4 Millionen Dollar) hat demnach die Organisation "Beto for Texas" ausgegeben, die für den Demokraten Beto O'Rourke im Wahlkampf um einen Senatssitz für Texas wirbt. Danach folgt das Komitee "Make America Great Again" von Donald Trump mit 3,1 Millionen Dollar Werbeausgaben. Insgesamt wurden rund 256 Millionen Dollar für fast 1,7 Millionen politische Ads ausgegeben.

Facebook ist derzeit mit großen Vorwürfen der Manipulation von Wähler/innen und Fake News konfrontiert. Besonders der Skandal um die Datenanalysefirma Cambridge Analytica, die im US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 Daten von Millionen von Facebook-User/innen ausgewertet haben soll, um diese in ihrer Wahlentscheidung zu beeinflussen, hat Facebook in Bedrängnis gebracht. Die Plattform reagierte, richtete eine Abteilung gegen Fake News und Manipulation ein und bringt nun den Werbearchivbericht heraus. Er soll künftig wöchentlich mit Daten aus den USA aktualisiert werden.

Nach wie vor undurchschaubar bleiben aber Daten zu Werbeanzeigen aus den restlichen Ländern sowie der Algorithmus, der all dem zu Grunde liegt. Facebooks Bemühungen, Transparenz herzustellen, sind also bislang nur eine punktuelle Maßnahme.

Für öffentlich-rechtliche Medien in Österreich und in Deutschland gelten grundsätzlich andere Bestimmungen. Im ORF-Fernsehen und -Radio ist Werbung mit parteipolitischem Inhalt ausgeschlossen. Außerdem dürfen keine aktiven Politiker/innen im Bild oder Ton von Werbung auftreten. Auf ORF.at und im Teletext sind politische Anzeigen erlaubt, sie unterliegen aber strengen Regeln. So müssen politische Werbeschaltungen nach den Prinzipien der Objektivität und der Gleichbehandlung vergeben werden. Sie dürfen nicht automatisiert eingekauft werden.

In Wahlkampfzeiten gelten auf ORF.at und im Teletext strenge Bestimmungen: Der ORF gibt den einzelnen Parteien fixe idente Kontingente an Werbeschaltungen vor, die nicht überschritten werden dürfen. So werden alle wahlwerbenden Parteien oder Gruppierungen gleich behandelt. Sonstige politische Werbung ist in Zeiten des Wahlkampfs verboten. Außerdem dürfen am Tag der Wahl und an den drei Tagen davor keine politischen Anzeigen geschaltet werden.

Mehr Informationen:
https://orf.at//stories/3076362/
https://newsroom.fb.com/news/2018/10/ad-archive-report/
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2018-03/cambridge-analytica-ermittlungen-datenschutzverletzungen-us-wahlkampf
https://www.facebook.com/ads/archive/report/
https://www.facebook.com/ads/archive/?active_status=all&ad_type=political_and_issue_ads&country=US
https://enterprise.orf.at/fileadmin/data/03_ihre-buchung/allgemeine-informationen/agb/1_ORF_E_AGB_Radio-TV_2018.pdf
https://enterprise.orf.at/fileadmin/data/03_ihre-buchung/allgemeine-informationen/agb/Rahmenbedingungen_fuer_politische_Werbung_ORFat_und_ORF-Teletext.pdf
[mehr]


Zurück zur Listenausgabe
PUBLIC VALUE BERICHT
Qualitätsheft

Qualität auf dem Prüfstand. Der ORF ist zu einem Qualitätssicherungssystem 

verpflichtet, das die Erfüllung des gesetzlichen öffentlich-rechtlichen Auftrags kontrollieren und optimieren soll. 

Diese erstmalige Sammlung von Beiträgen dokumentiert die einzelnen Maßnahmen und gibt Antworten darauf,

wie Wissenschaftler:innen und Medienfachleute öffentlich-rechtliche Qualität bewerten. [mehr] 


PUBLIC VALUE BERICHT
Datenheft
Wie erfüllt der ORF seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag? Der Public Value-Bericht publiziert dazu vielfältige Daten und macht transparent, mit welchen Produktionen in TV, Radio und online Wert und Nutzen für einzelne Bürger:innen und die Gesellschaft erbracht werden. Artikel von Redakteur:innen ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen der Programmproduktion. [mehr] 

GLEICHSTELLUNG
Die ORF Expertinnen-Datenbank

Das Ziel der Expertinnen-Datenbank ist, die Sichtbarkeit und Wahrnehmbarkeit von Fachfrauen in den ORF-Medien Fernsehen, Radio und Online zu zu erhöhen. Die Expertinnen-Datenbank ist eine Initiative der ORF Gleichstellung und des Public Value Kompetenzzentrums. [mehr]


ZUKUNFTSPROJEKT
Denk|Raum

Der Denk|Raum ist ein Angebot für junge Medienmacher:innen im ORF.

In Diskussionsveranstaltungen und Workshops behandeln wir Themen, die unsere Zukunft betreffen. Es geht um den ORF der Zukunft. Wie wir ihn verändern, wie wir ihn gestalten. [mehr]


VIDEOS
TransFORM-Studio
Wie gelingt die digitale Transformation? Im Transform-Studio bitten Isabelle Richter & Viktoria Tatschl ORF-Mitarbeiter*innen zum Gespräch. [Die Videos]

Das Geheimnis der Farben
Fünf Qualitätsdimensionen und insgesamt 18 Leistungskategorien definieren ORF Public Value: abgeleitet aus dem ORF-Gesetz, den ORF-Programmrichtlinien, den ORF-Leitlinien sowie den aktuellen Anforderungsbedingungen in Gesellschaft und Medienentwicklung. [mehr]