DE | EN
DE | EN
© ORF/Hans Leitner
[Eine Seite zurück]

Die Enzyklopädie-Strategie

Public Value Bericht 2015/16: Dr. Günther Ogris – SORA Institute for Social Research and Analysis


Der tägliche Aufmacher für die Nachrichten ist eine täglich aktuell angewandte Kunst im Kampf um die Reichweiten des ORF, er reicht aber nicht aus, um den ORF langfristig strategisch zu positionieren. Im Bereich Information und Unterhaltung haben die Menschen ihre täglichen Gewohnheiten, beeinflusst durch Digitalisierung und Globalisierung, stark verändert. Vor allem jüngere Menschen sind ständig online, vier von zehn Österreicherinnen und Österreichern informieren sich regelmäßig über alle Arten von Medien: Fernsehen, Radio, Printmedien und Online.

Der ORF hat mit »ORF.at« die reichweitenstärkste Dachseite im Internet in Österreich (mehr als 50 Prozent der österreichischen Bevölkerung pro Monat) und erreicht damit vor allem auch jüngere Menschen - die er mit seinem Fernseh-Hauptabendprogramm unterdurchschnittlich erreicht. Das ist eine günstige Ausgangsposition, um sich mit einer guten Strategie in die Zukunft aufmachen.

Da der ORF einen öffentlich-rechtlichen Auftrag hat, geht es nicht nur um Reichweiten, sondern auch um eine Verantwortung für die Zukunft der demokratischen Gesellschaft. Nur noch eine Minderheit glaubt, dass unser Wirtschaftssystem unseren Kindern ein ausreichendes Einkommen oder auch eine ausreichende Pension gewährleistet. Ursache ist, dass die untere Hälfte der Einkommensbezieher/innen seit fast 20 Jahren Reallohnverluste hat und das Wirtschaftswachstum vor allem im obersten Fünftel der Einkommensbezieher/innen und im obersten Prozent der Vermögenden ankommt.

Die Gesellschaftskritik gegen Konzerne, Banken und Institutionen der Demokratie nimmt zu, Politiker/innen, Journalistinnen und Journalisten verlieren an Vertrauen. Autoritäre und nationalistische Tendenzen werden stärker - fast drei Zehntel der Bevölkerung wünschen sich einen »starken Mann, der sich nicht um die Diskussionen im Parlament kümmern muss«. Mit betroffen von dieser gesellschaftskritischen Entwicklung sind die Medien. Die Medien sind von der generellen Kritik der Schönfärberei betroffen, und die Rechtsextremen sind mit dem Kampfbegriff »Lügenpresse« in den sozialen Medien derzeit besonders aktiv.

Der ORF hat mit seinen Informationssendungen eines der glaubwürdigsten Informationsangebote in Österreich. Die Strategien des ORF im Onlinebereich können auf diese Position des ORF aufbauen und weiter ausbauen. Hier einige Ideen, wie sich der ORF gemeinsam mit anderen auf den Weg in eine bessere Demokratie machen kann:

Die Enzyklopädie-Strategie: Der ORF kann in seinen Online-Angeboten aktuelle Informationen stärker mit lexikalischem Wissen (Begriffserklärungen) verbinden und so seine Texte verständlich machen. In der Flüchtlingsdebatte können zu Begriffen wie Flucht, Asylwerber/in, subsidiär schutzberechtigt, Genfer Konvention etc. relevante Zusatzinformationen leicht zugänglich gemacht werden, damit Nutzer/innen Informationen besser einordnen können.

Die Kooperation mit der Wissenschaft: Im Gegensatz zu Politik und Journalismus haben Wissenschaftler/innen eine immer noch hohe Glaubwürdigkeit. Für sehr viele aktuelle politische Debatten und geplante Maßnahmen sind »Good-Practice-Studien«, internationale Vergleiche, ökologische oder soziale Folgenabschätzungen zu finden - und könnten in für Nutzerinnen und Nutzer verständlicher Form gesendet werden. Die aktuellen Informationen könnten gezielt in Kooperation mit Forschungsinstituten und Universitäten mit den Angeboten auf »science. ORF.at« verbunden werden. So könnten aktuelle Nachrichten mit einem wissenschaftlichen Informationsangebot verknüpft werden.

Die Medienkompetenz-Strategie: Das Online-Angebot des ORF könnte auch für den Medienunterricht im Schulsystem aufbereitet werden, damit die Jugend Österreichs lernt, Informationen zu recherchieren, zu überprüfen und zwischen redaktionell oder gar wissenschaftlich geprüften Informationen und den oft zweifelhaften Informationen in sozialen Medien zu unterscheiden.

Das wären nur drei Möglichkeiten für erste Schritte im Sich-Aufmachen in die Zukunft. Der Gesetzgeber wird für die entsprechende Rahmung - und die ORF-Verantwortlichen und -Mitarbeiter/innen für die passende Füllung sorgen müssen.

Der Autor
Günther Ogris ist Geschäftsführer von SORA sowie Vorsitzender des Universitätsrates der Sigmund Freud Privatuniversität Wien.





Abermals hohe Auszeichnung für den ORF-»Public-Value-Bericht« abspielen
Abermals hohe Auszeichnung für den ORF-»Public-Value-Bericht«
 
Warum »AUFmachen?«, Dr. Alexander Wrabetz – Generaldirektor des ORF abspielen
© ORF
Warum »AUFmachen?«
Dr. Alexander Wrabetz – Generaldirektor des ORF
Public Value Bericht 2015/16, AUFMACHEN abspielen
Public Value Bericht 2015/16
AUFMACHEN
Seven Implications, Public Value Bericht 2015/16: Univ.Prof. Dr. Gregory F. Lowe – University of Tampere abspielen
Seven Implications
Public Value Bericht 2015/16: Univ.Prof. Dr. Gregory F. Lowe – University of Tampere
Die Cultural-Memory-Funktion, Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Dr.in Corinna Wenzel – Universität Salzburg abspielen
© Foto: Magrit Berger
Die Cultural-Memory-Funktion
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Dr.in Corinna Wenzel – Universität Salzburg
Unser aller Rundfunk im digitalen Zeitalter, Public Value Bericht 2015/16: Prof. Dr. Klaus Meier – Universität Eichstätt abspielen
Unser aller Rundfunk im digitalen Zeitalter
Public Value Bericht 2015/16: Prof. Dr. Klaus Meier – Universität Eichstätt
Abschied vom Gemeinsinn?, Public Value Bericht 2015/16: Prof. DDr. h.c. Werner Weidenfeld – Ludwig-Maximilians-Universität München abspielen
Abschied vom Gemeinsinn?
Public Value Bericht 2015/16: Prof. DDr. h.c. Werner Weidenfeld – Ludwig-Maximilians-Universität München
Digital Commons, Public Value Bericht 2015/16: Prof. Graham Murdock – Loughborough University abspielen
© ORF
Digital Commons
Public Value Bericht 2015/16: Prof. Graham Murdock – Loughborough University
Ein unabdingbarer Lieferant, Public Value Bericht 2015/16: Univ.-Prof. Dr. Jens Lucht & Univ.-Prof. Dr. Mark Eisenegger – Universitäten Zürich und Salzburg abspielen
Ein unabdingbarer Lieferant
Public Value Bericht 2015/16: Univ.-Prof. Dr. Jens Lucht & Univ.-Prof. Dr. Mark Eisenegger – Universitäten Zürich und Salzburg
Der Tag der Jogginghose und sein Dilemma, Public Value Bericht 2015/16: Mag. Hubert Huber – »Kurier« abspielen
© ORF
Der Tag der Jogginghose und sein Dilemma
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Hubert Huber – »Kurier«
Kritikfähigkeit als Querschnittskompetenz, Public Value Bericht 2015/16: Dr. Gerhard Bisovsky – Verband Österreichischer Volkshochschulen abspielen
© ORF/Günther Pichlkostner
Kritikfähigkeit als Querschnittskompetenz
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Gerhard Bisovsky – Verband Österreichischer Volkshochschulen
Digitale Archive der Gegenwart, Public Value Bericht 2015/16: Ao.Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Larissa Krainer – Universität Klagenfurt abspielen
© Pucher
Digitale Archive der Gegenwart
Public Value Bericht 2015/16: Ao.Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Larissa Krainer – Universität Klagenfurt
Die Lüge, die Bösartigkeit und das Hässliche, Public Value Bericht 2015/16: DI Franz Neunteufl – IGO abspielen
© ORF/Thomas Ramsdorfer
Die Lüge, die Bösartigkeit und das Hässliche
Public Value Bericht 2015/16: DI Franz Neunteufl – IGO
Generation What: Welche Medien wollen wir?, Public Value Bericht 2015/16: verschiedene Autorinnen und Autoren abspielen
© ORF
Generation What: Welche Medien wollen wir?
Public Value Bericht 2015/16: verschiedene Autorinnen und Autoren
Vom Rauschen und den Signalen, Public Value Bericht 2015/16: Dipl.-Ing. Dr. Franz Fischler – Europäisches Forum Alpbach abspielen
© ORF/Milenko Badzic
Vom Rauschen und den Signalen
Public Value Bericht 2015/16: Dipl.-Ing. Dr. Franz Fischler – Europäisches Forum Alpbach
Vision 2020, Public Value Bericht 2015/16: Ruurd Bierman – EBU abspielen
© ORF
Vision 2020
Public Value Bericht 2015/16: Ruurd Bierman – EBU
Die Online-Verblödung, Public Value Bericht 2015/16: Antonia Krenn – Klimaschutzpreisträgerin abspielen
© ORF
Die Online-Verblödung
Public Value Bericht 2015/16: Antonia Krenn – Klimaschutzpreisträgerin
Eurovision: Turning On Linguistic Diversity, Public Value Bericht 2015/16: Dr. Dean Vuletic – University of Vienna abspielen
© ORF/Milenko Badzic
Eurovision: Turning On Linguistic Diversity
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Dean Vuletic – University of Vienna
Wie sagt man in Österreich?, Public Value Bericht 2015/16: Univ.-Prof. Dr. Alois Brandstetter – Schriftsteller abspielen
© ORF/Günther Pichlkostner
Wie sagt man in Österreich?
Public Value Bericht 2015/16: Univ.-Prof. Dr. Alois Brandstetter – Schriftsteller
Genug Spannung für alle, Public Value Bericht 2015/16: Mag. Thomas Kralinger – Verband Österreichischer Zeitungen abspielen
© ORF/Roman Zach-Kiesling
Genug Spannung für alle
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Thomas Kralinger – Verband Österreichischer Zeitungen
Flucht und Qualitätsjournalismus, Public Value Bericht 2015/16: verschiedene Autorinnen und Autoren abspielen
© ORF/Roger Sala
Flucht und Qualitätsjournalismus
Public Value Bericht 2015/16: verschiedene Autorinnen und Autoren
Creating the Common Good, Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Ursula Maria Probst – Kunsthistorikerin abspielen
© KUNST HAUS WIEN / W. Simlinger
Creating the Common Good
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Ursula Maria Probst – Kunsthistorikerin
Die Enzyklopädie-Strategie, Public Value Bericht 2015/16: Dr. Günther Ogris – SORA Institute for Social Research and Analysis abspielen
© ORF/Hans Leitner
Die Enzyklopädie-Strategie
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Günther Ogris – SORA Institute for Social Research and Analysis
Who will save quality journalism?, Public Value Bericht 2015/16:  Peter Bale – Center for Public Integrity abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
Who will save quality journalism?
Public Value Bericht 2015/16: Peter Bale – Center for Public Integrity
Aufmachen #jetzt, Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Angelika Simma – Caritas Österreich abspielen
© ORF/Thomas Ramsdorfer
Aufmachen #jetzt
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Angelika Simma – Caritas Österreich
Voneinander lernen, Public Value Bericht 2015/16: Dr. Walter Emberger – Teach For Austria abspielen
© ORF/Julia Türtscher
Voneinander lernen
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Walter Emberger – Teach For Austria
Bildung und Forschung im Umbruch, Public Value Bericht 2015/16: Dr. Hannes Androsch, Vizekanzler a. D. – Bildungsinitiative f. d. Zukunft abspielen
© ORF/Günther Pichlkostner
Bildung und Forschung im Umbruch
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Hannes Androsch, Vizekanzler a. D. – Bildungsinitiative f. d. Zukunft
Auf die Dosis kommt es an!, Public Value Bericht 2015/16:  Dr. Gerald Bachinger – Niederösterreichische Patienten- und Pflegeanwaltschaft abspielen
© ORF/Robert Gokl
Auf die Dosis kommt es an!
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Gerald Bachinger – Niederösterreichische Patienten- und Pflegeanwaltschaft
Das ganz Banale sehen, Public Value Bericht 2015/16: Univ.-Prof. DDr. Gerald Schöpfer – Österreichisches Rotes Kreuz abspielen
© ORF/A.Leitner
Das ganz Banale sehen
Public Value Bericht 2015/16: Univ.-Prof. DDr. Gerald Schöpfer – Österreichisches Rotes Kreuz
Vertrauen ist eine heikle Sache, Public Value Bericht 2015/16: Dr. Josef Seethaler – Österreichische Akademie der Wissenschaften abspielen
© ORF
Vertrauen ist eine heikle Sache
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Josef Seethaler – Österreichische Akademie der Wissenschaften