DE | EN
DE | EN
© ORF/Günther Pichlkostner
[Eine Seite zurück]

Brücken bauen

Public Value Bericht 2015/16: Mag. Peter Baminger – ORF-»Thema«


Bürgerbeteiligung und Partizipation waren die großen politischen Schlagworte der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Seit den nuller Jahren ist das Prinzip, das diesen Begriffen zugrunde liegt, in den »New Media« angekommen und bildet seither die Grundlage sozialer Netzwerke, die den traditionellen Medien im Wettbewerb um öffentliche Aufmerksamkeit zunehmend Marktanteile abnehmen. Deshalb ist es wichtig, dass sich die »Old Media«, wie analoge TV-Sendungen, um dieses Prinzip bemühen. Dass sie dabei nicht nur Unterhaltungsformate wie Casting-Shows oder den Song Contest berücksichtigen, sondern auch Info-Formate, ist für mich das Gebot der Stunde. Es geht um echtes, authentisches Bemühen, Anliegen und Fragen von Bürgerinnen und Bürgern ernst zu nehmen, aufzugreifen und in den öffentlichen Diskurs einzuspeisen.

Die Redaktion der Fernsehsendung »Bürgerforum« hat es sich von Beginn an zur Aufgabe gemacht, einen Brückenschlag zu versuchen: Bürgerinnen und Bürger sollen mit jenen Menschen auf Augenhöhe gebracht werden, die sie regieren oder die zumindest wesentliche Bereiche ihres, also des öffentlichen Lebens mitbestimmen.

In der Praxis wird in der Sendungsvorbereitung zuerst das Thema präzisiert. Dabei ist es der Redaktion wichtig, nur solche Themen auszuwählen, die gleichzeitig an Stammtischen im ganzen Land, von Bregenz bis Eisenstadt, diskutiert werden. Weniger wichtig ist die Aktualität. Dafür hat ORF 2 schon aktuelle Sendungen wie den »Runden Tisch« oder »IM ZENTRUM«.

Das »Bürgerforum« muss also nicht zu Beginn eines gesellschaftlich breit diskutierten Themas stattfinden. Es muss nicht einmal um den Höhepunkt dieser Diskussion sein. Er reicht, wenn es zu einem Zeitpunkt stattfindet, an dem man meint, alles, was dazu zu sagen ist, wurde bereits gesagt. Dann denkt der ORF an die Bürgerinnen und Bürger und daran, ob die das Thema auch noch anders betrachten und bewerten können als die vielen Expertinnen und Experten, die sich dazu bereits geäußert haben.

Seit 2008 haben 15 Sendungen stattgefunden und praktisch jede Ausgabe war ein Beispiel dafür, dass der/ die »einfache Bürger/in« von der Straße den Fokus aktueller Diskussionen neu setzen kann: die Finanzkrise 2008, die Eurokrise 2010, die Diskussion um »die Türken« 2011, die Wehrpflicht 2013 oder zuletzt die Flüchtlingskrise 2015 – die erfolgreiche Partizipation der Bürgerinnen und Bürger zeigt sich auch durch die hohe Akzeptanz des Publikums. Hohe Reichweiten und Marktanteile, die politische Diskussionssendungen üblicherweise nicht erreichen, sind der Ausweis für das Gelingen des Konzepts.

Aber es geht beim »Bürgerforum« nicht nur um diesen quantitativen Erfolg. Die Redaktion lässt jedes Thema von einer Meinungsumfrage begleiten, um so auch objektivierte Ergebnisse auf den Märkten der Meinungen zu finden. Die Umfragedaten werden dann abgeglichen mit möglichst vielen Gesprächen, die die Redaktion vor Reportage-Kameras auf den Straßen und Plätzen, Einkaufszentren und Flaniermeilen quer durch ganz Österreich führt. Das »Matchen« dieser Ergebnisse führt dann zum Rekrutieren des Publikums.

Ein Drittel der Bürgerinnen und Bürger kann sich im Studio aktiv einbringen, Fragen stellen und Meinungen äußern, zwei Drittel können klatschen oder murren. Immer versucht die Redaktion mit dem Publikum ein Bild Österreichs zu zeichnen. Stets sind ein wenig mehr Frauen im Studio als Männer. Trotzdem melden sich meistens die Herren vermehrt und die Damen zurückhaltender. Dem Moderator Peter Resetarits und seiner langjährigen Moderationserfahrung ist es zu danken, dass am Ende stets eine fast punktgenaue Verteilung der Wortmeldungen erfolgt – im Publikum, wie bei den Verantwortungs- und Entscheidungsträgerinnen und -trägern. Die Qualität des TV-Formats definiert sich aus der Summe der redaktionellen und journalistischen Vorbereitungen, der Strukturierung durch Beiträge und Grafiken und vor allem durch die Gäste der Sendung: Die, die im Zentrum stehen, genauso wie die, die aus der hintersten Reihe auch endlich einmal zu Wort kommen dürfen. Nichts ist gestellt, nichts ist bezahlt, alles ist authentisch. Das ist Public Value im ureigenen Sinn und öffentlich-rechtlich par excellence.

Der Autor
Peter Baminger verantwortet »Thema« und »Bürgerforum« und ist Vizepräsident des österreichischen Journalistenclubs.




Über das Erfolgsrezept "Barbara Karlich Show", Helga Janisch-Pryce, Leiterin Ressort Talk abspielen
Über das Erfolgsrezept "Barbara Karlich Show"
Helga Janisch-Pryce, Leiterin Ressort Talk
M1 Auftrag:  "Geld für alle", "Ihr Thema, unser Auftrag" abspielen
M1 Auftrag: "Geld für alle"
"Ihr Thema, unser Auftrag"
M1 Auftrag "Das Müllproblem", "Ihr Thema, unser Auftrag" abspielen
© ORF
M1 Auftrag "Das Müllproblem"
"Ihr Thema, unser Auftrag"
M1 Auftrag "Der Gemeinschaftssupermarkt", "Ihr Thema, unser Auftrag" abspielen
© ORF
M1 Auftrag "Der Gemeinschaftssupermarkt"
"Ihr Thema, unser Auftrag"
M1 Auftrag "Barrierefrei mit der Bahn?", "Ihr Thema, unser Auftrag" abspielen
© ORF
M1 Auftrag "Barrierefrei mit der Bahn?"
"Ihr Thema, unser Auftrag"
M1 Auftrag "Skitourismus vs. Natur", "Ihr Thema, unser Auftrag" abspielen
© ORF
M1 Auftrag "Skitourismus vs. Natur"
"Ihr Thema, unser Auftrag"
M1 Auftrag "Städtesterben", "Ihr Thema, unser Auftrag" abspielen
© ORF
M1 Auftrag "Städtesterben"
"Ihr Thema, unser Auftrag"
M1 Auftrag "Verbauung", "Ihr Thema, unser Auftrag" abspielen
© ORF
M1 Auftrag "Verbauung"
"Ihr Thema, unser Auftrag"
Der Auftrag - Magazin 1, FAQ mit Fanny Stapf und Philipp Maschl abspielen
© ORF
Der Auftrag - Magazin 1
FAQ mit Fanny Stapf und Philipp Maschl
ORF Für Sie: nachgefragt und zugehört, Die große Publikumsbefragung 2018 im Rückblick - Ein Beitag von Ricarda Kargl abspielen
© ORF
ORF Für Sie: nachgefragt und zugehört
Die große Publikumsbefragung 2018 im Rückblick - Ein Beitag von Ricarda Kargl
ORF Für Sie, Das Publikum wünschte sich mehr eigenproduzierte Magazine - der ORF reagierte abspielen
© ORF
ORF Für Sie
Das Publikum wünschte sich mehr eigenproduzierte Magazine - der ORF reagierte
Mit Podcasts das Zuhören neu erlernen, Tamara Ehs, Politikwissenschafterin, Universität Wien abspielen
Mit Podcasts das Zuhören neu erlernen
Tamara Ehs, Politikwissenschafterin, Universität Wien
Wir brauchen analoge Orte der Begegnung, Philippe Narval, Europäisches Forum Alpbach abspielen
Wir brauchen analoge Orte der Begegnung
Philippe Narval, Europäisches Forum Alpbach
Das Privileg nicht erpressbar zu sein, #Peter Resetarits, "Bürgeranwalt" abspielen
© ORF
Das Privileg nicht erpressbar zu sein
#Peter Resetarits, "Bürgeranwalt"
Lange Nacht der Museen, #Martin Biedermann, Leiter Marketing und Kommunikation abspielen
© ORF
Lange Nacht der Museen
#Martin Biedermann, Leiter Marketing und Kommunikation
Hinter den Kulissen, #Alexander Raab, Leiter des Unternehmensmarketings abspielen
© ORF
Hinter den Kulissen
#Alexander Raab, Leiter des Unternehmensmarketings
Kultur aus nächster Nähe, #Thomas Wohinz, Leiter RadioKulturhaus abspielen
© ORF
Kultur aus nächster Nähe
#Thomas Wohinz, Leiter RadioKulturhaus
»Wir sind eine Kulturkommunikationsplattform«, Thomas Wohinz stellt das ORF-Radiokulturhaus vor abspielen
»Wir sind eine Kulturkommunikationsplattform«
Thomas Wohinz stellt das ORF-Radiokulturhaus vor
»Public Value #realitycheck: Bürgeranwalt-Youngster Stefan Lenglinger bei der Arbeit«, #Next Generation im ORF abspielen
© ORF
»Public Value #realitycheck: Bürgeranwalt-Youngster Stefan Lenglinger bei der Arbeit«
#Next Generation im ORF
Orientierung – Vielfalt – Bürgernähe – Integration – Kultur, Public Value Bericht 2016/17 – Gesellschaftswert – DATEN abspielen
Orientierung – Vielfalt – Bürgernähe – Integration – Kultur
Public Value Bericht 2016/17 – Gesellschaftswert – DATEN
Es geht nicht nur um Sprache, Marianne Waldhäusl, »heute konkret« abspielen
© ORF
Es geht nicht nur um Sprache
Marianne Waldhäusl, »heute konkret«
Der Tag der Jogginghose und sein Dilemma, Public Value Bericht 2015/16: Mag. Hubert Huber – »Kurier« abspielen
© ORF
Der Tag der Jogginghose und sein Dilemma
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Hubert Huber – »Kurier«
Digitale Archive der Gegenwart, Public Value Bericht 2015/16: Ao.Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Larissa Krainer – Universität Klagenfurt abspielen
© Pucher
Digitale Archive der Gegenwart
Public Value Bericht 2015/16: Ao.Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Larissa Krainer – Universität Klagenfurt
Die Lüge, die Bösartigkeit und das Hässliche, Public Value Bericht 2015/16: DI Franz Neunteufl – IGO abspielen
© ORF/Thomas Ramsdorfer
Die Lüge, die Bösartigkeit und das Hässliche
Public Value Bericht 2015/16: DI Franz Neunteufl – IGO
Annäherung statt Anbiederung, Public Value Bericht 2015/16: Patrick Rina – ORF Südtirol abspielen
© ORF
Annäherung statt Anbiederung
Public Value Bericht 2015/16: Patrick Rina – ORF Südtirol
Die Leibhaftigkeit des Radios, Public Value Bericht 2015/16:  Mag. Thomas Wohinz – ORF RadioKulturhaus abspielen
© ORF/Ingo Pertramer
Die Leibhaftigkeit des Radios
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Thomas Wohinz – ORF RadioKulturhaus
Brücken bauen, Public Value Bericht 2015/16: Mag. Peter Baminger – ORF-»Thema« abspielen
© ORF/Günther Pichlkostner
Brücken bauen
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Peter Baminger – ORF-»Thema«
»Spielen sie das nicht!«, Public Value Bericht 2015/16: Dr. Peter Resetarits – ORF-Bürgersendungen abspielen
© ORF/Milenko Badzic
»Spielen sie das nicht!«
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Peter Resetarits – ORF-Bürgersendungen
Die Ö3-Challenge, Public Value Bericht 2015/16: Tom Walek – Hitradio Ö3 abspielen
© ORF/Walter Dunger
Die Ö3-Challenge
Public Value Bericht 2015/16: Tom Walek – Hitradio Ö3
Vertrauen ist eine heikle Sache, Public Value Bericht 2015/16: Dr. Josef Seethaler – Österreichische Akademie der Wissenschaften abspielen
© ORF
Vertrauen ist eine heikle Sache
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Josef Seethaler – Österreichische Akademie der Wissenschaften
Texte 15, u.a. mit Beiträgen von Verena Metze-Mangold, Jürgen Grimm und Olaf Steenfadt abspielen
Texte 15
u.a. mit Beiträgen von Verena Metze-Mangold, Jürgen Grimm und Olaf Steenfadt
Public Value Bericht 2013/14, Trailer zur Public-Value-Woche im ORF abspielen
© ORF
Public Value Bericht 2013/14
Trailer zur Public-Value-Woche im ORF
Qualität muss bei den Leuten ankommen, Dr. Florian Oberhuber, SORA Institute for Social Research and Consulting abspielen
Qualität muss bei den Leuten ankommen
Dr. Florian Oberhuber, SORA Institute for Social Research and Consulting
Partizipation ist mehr als Bürgernähe, Mag.A (FH) Regula Troxler, Institut für Journalismus & Medienmanagement der FHWien der WKW abspielen
Partizipation ist mehr als Bürgernähe
Mag.A (FH) Regula Troxler, Institut für Journalismus & Medienmanagement der FHWien der WKW
Texte 10, u.a. mit Beiträgen von Hannes Haas, Regula Troxler und Klaus Bichler abspielen
Texte 10
u.a. mit Beiträgen von Hannes Haas, Regula Troxler und Klaus Bichler
Sag was Nettes, Andy Kroll, Ö3-Programmgestaltung abspielen
Sag was Nettes
Andy Kroll, Ö3-Programmgestaltung
Besonderheiten der Regionen, Thomas Weber, Radio Steiermark abspielen
Besonderheiten der Regionen
Thomas Weber, Radio Steiermark
Mehr Mehrwert, Christian Jungwirth, OKTO abspielen
Mehr Mehrwert
Christian Jungwirth, OKTO
Ganz Österreich singt, Sandra Marchart, Österreich singt abspielen
Ganz Österreich singt
Sandra Marchart, Österreich singt
Eine Vielfalt an Lebensgeschichten, Martin Ganster, Burgenland heute abspielen
Eine Vielfalt an Lebensgeschichten
Martin Ganster, Burgenland heute
Rufen Sie an!, Alexander Goebel; Jasmin Dolati, Radio Wien abspielen
Rufen Sie an!
Alexander Goebel; Jasmin Dolati, Radio Wien
Das Tangibilitätstheorem der Öffentlichkeit - Protest und Massenmedien als Wächter der Demokratie, Dr. Christoph J. Virgl, Universität Wien und Alpen-Adria-Universität Klagenfurt abspielen
Das Tangibilitätstheorem der Öffentlichkeit - Protest und Massenmedien als Wächter der Demokratie
Dr. Christoph J. Virgl, Universität Wien und Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Kultur mit Pfiff, Regina Patsch, Radio Oberösterreich abspielen
Kultur mit Pfiff
Regina Patsch, Radio Oberösterreich
Ein Fall für Resetarits, Peter Resetarits abspielen
Ein Fall für Resetarits
Peter Resetarits
Austauschen, Überzeugen, Nachdenken, Im Klartext, Im Klartext abspielen
Austauschen, Überzeugen, Nachdenken
Im Klartext, Im Klartext
Nur was wirkt, hat Wert. Public Value als Medienwirkungsbegriff, Dir. Prof. Dr. Helmut Scherer, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hannover abspielen
Nur was wirkt, hat Wert. Public Value als Medienwirkungsbegriff
Dir. Prof. Dr. Helmut Scherer, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hannover
Keine Distanz zur Szene, Gerhard Ruiss, IG Autor/innen abspielen
Keine Distanz zur Szene
Gerhard Ruiss, IG Autor/innen
Wir lassen nicht locker, Alexander Stefanakis, Bürgeranwalt abspielen
Wir lassen nicht locker
Alexander Stefanakis, Bürgeranwalt