DE | EN
DE | EN
[Eine Seite zurück]

Zum Systemrisiko der Demokratie

Univ.-Prof. Dr. Kurt Imhof


Die Debatte über Systemrisiken ist so alt wie die moderne demokratische Gesellschaft und hat die Gestalt der Öffentlichkeits- oder Medienkritik. Diese Kritik ist ein Kind der Demokratisierung und begleitet und charakterisiert die Moderne genauso wie der Rechtsstaat, die Gewaltenteilung und die Bürger- und Menschenrechte. Kurz nacheinander entstehen mit den politischen Massenmedien im 19. Jahrhundert zwei Traditionen dieser kritischen Auseinandersetzung, die bis heute Geltung haben:

–    Zum einen die Kritik an der Überformung der Öffentlichkeit durch den Staat, der sich durch die Kontrolle der Öffentlichkeit dieser entziehen kann. Sie bildet auch den Kern aller Totalitarismustheorien.

–    Zum anderen die Kritik an der Privatisierung der Öffentlichkeit. Sie richtet sich von Anfang an gegen die Ökonomisierung der Medien durch organisierte Privatinteressen, die die öffentliche Meinung durch Definitionsmacht beeinflussen können und gegen die Durchdringung öffentlicher Kommunikation durch das Private.

Beides verweist darauf, dass sich die Öffentlichkeit, wie das die Aufklärung zu Recht vorsah, zwischen den Privatinteressen und dem Staat entfalten muss, um dem zu dienen, was alle etwas angehen muss. Dies setzt voraus, dass die Öffentlichkeit weder mit den Mitteln der Staatsgewalt erstickt noch durch Privatinteressen dominiert wird. Auch wenn sich diese beiden Auseinandersetzungen mit dem Systemrisiko der Demokratie dem weltanschaulichen Konflikt marktlicher versus staatlicher Regulation der sozialen Ordnung nicht entziehen konnten, ließen sie sich trotzdem nie simpel dem einen oder anderen Lager zuordnen. Dies allein schon deshalb, weil es für den Aufklärungsliberalismus nicht vorstellbar war, die Öffentlichkeit mit dem Privaten zu vermischen: Öffentliches Sprechen und Handeln ist dem Privaten gegenübergestellt; bürgerliche Privatheit ist der Oppositionsbegriff von Öffentlichkeit, die sich mit dem Allgemeinen beschäftigt, während das Partikuläre zur Privatheit gehört. Öffentlichkeit ist jedoch nicht nur das Gegenteil von Privatheit, sondern sie ist den staatlichen Gewalten übergeordnet. Nur durch diese Verortung der Öffentlichkeit kann sie die für die Demokratie unabdingbaren drei Funktionen des Entdeckungszusammenhangs einer vernünftig und dadurch allgemeinverbindlich zu begründenden sozialen Ordnung, der Kontrolle und Legitimation der staatlichen Gewalten und der Integration der Bürger als Souverän erfüllen. Nur da wo dies in der Geschichte der Moderne gelang, konnte sich die demokratische Ordnung im Nationalstaat realisieren.

Aktuelle Öffentlichkeitskritik

Die aktuelle Öffentlichkeits- und Medienkritik schreibt diese klassischen Auseinandersetzungen fort, um sie an die aktuellen Risiken, denen die Demokratie ausgesetzt ist, anzupassen. Dabei handelt es sich zum einen um politische Institutionen ohne
Öffentlichkeit und zum anderen um eine Kommerzialisierung des Medienwesens, die zu einer in der Geschichte der modernen Demokratie nie erreichten Privatisierung der Öffentlichkeit geführt hat.

1.    Politische Institutionen ohne Öffentlichkeit: Die Globalisierung hat vor allem seit den 1990er Jahren supranationale Machtzentren hervorgebracht, die sich im Unterschied zu den politischen Institutionen des Nationalstaats der öffentlichen Kritik weitgehend entziehen können, weil die medienvermittelten Öffentlichkeitsarenen nach wie vor nationalstaatlich begrenzt sind. Damit steht nicht die totalitäre Instrumentalisierung der Öffentlichkeit im Vordergrund, wie in langen Perioden des 20. Jahrhunderts, sondern dass die Öffentlichkeit wie die Demokratie der Globalisierung von Politik und Wirtschaft nicht nachgewachsen ist. Und innerhalb der föderalen Nationalstaaten orientieren sich die Öffentlichkeitsarenen an Ballungszentren und nicht mehr an den subsidiären politischen Geltungsräumen wie Bundesländer, Kantone oder Departemente und in der ausgeprägt föderalen Gesellschaften entbehren viele Gemeinden, ihrer dritten Ebene der Demokratie, sogar ganz der Öffentlichkeit (Zeitungssterben). In diesen Gemeinden ist die Demokratie in Agonie: Wenn die Öffentlichkeit fehlt, mangelt es nicht nur an Auseinandersetzungen über das Gemeinwesen, auch die Parteien schwinden, das Milizprinzip leidet, der Status der politischen Ämter wird entwertet und es lassen sich keine Bürgerinnen und Bürger mehr finden, diese zu übernehmen. Kurz: Weil ohne Öffentlichkeit keine demokratische Selbstregulierung möglich ist, macht diese Kritik auf die fatalen Folgen der Entschränkung von politischen Geltungsräumen und der medienvermittelten Öffentlichkeit aufmerksam.

2.    Kommerzialisierung des Medienwesens: Die Medien haben sich von ihren herkömmlichen Trägern, den Parteien, Verbänden, Kirchen und den sozial eingebetteten Verlegerfamilien in Stadt und Land fast vollständig gelöst und seit der Teilung des Rundfunks in öffentlich-rechtliche und private Radio- und TV-Betreiber (Dualisierung) in den 1980er Jahren bilden sie ein weitgehend markt- bzw. reichweitenabhängiges Teilsystem, das sich am Medienkonsumenten und nicht mehr am Staatsbürger orientiert. Die Verortung der Öffentlichkeit zwischen Privatheit und Staatlichkeit ist aus der Balance geraten. Insbesondere durch die damit verbundene Veränderung der öffentlichen Kommunikation haben sich die Diskussionen über die Medienqualität in jüngster Zeit intensiviert. Die Kommerzialisierung und der damit einhergehende Konzentrationsprozess führten zu einer Reduktion der Medienvielfalt und zu einer Durchdringung der Medieninhalte mit dem, was intensive Beachtung findet und mit wenig Aufwand produziert und in möglichst viele Kanäle abgefüllt werden kann. Dieser Verlust an äußerer (Konzentration) und innerer Medienvielfalt (Angleichung der Inhalte) spiegelt sich in der Nachrichtenauswahl, den Interpretationen und den Darstellungen. Durch die Krise des Medienwesens verschärft sich diese Entwicklung. Das primäre Geschäftsmodell der Informationsmedien im Wettbewerb um Medienkonsumenten, mit Werbung redaktionelle Inhalte zu finanzieren, funktioniert immer weniger, ohne dass die Onlineportale die Ausfallbürgschaft antreten könnten. Die Werbung wie ein Teil der Inhalte wird durch branchenfremde Akteure (Suchmaschinen, Telekommunternehmen und das Social Web) abgezogen und der Wettbewerb ist durch Gratisangebote im Internet und durch Pendlerzeitungen sowohl hinsichtlich der notwendigen Rendite wie der Qualität der Informationsvermittlung dysfunktional geworden. Auf Seiten der Medienkonsumenten wurde durch die Gratiskultur auch noch das Preisbewusstsein für Journalismus zerstört.

Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit

Beide Entwicklungen beeinflussen die Demokratie: Im Dreieck von Medien, Politik und der Meinungsbildung der Bürgerinnen und Bürger regulieren sich demokratische Gesellschaften. Im Modus aktivierter Öffentlichkeit, d. h. bei intensiven Problematisierungen in der Medienarena, entsteht Definitionsmacht, die Druck auf das politische System ausübt. Wenn dieser Druck genügend groß ist, muss sich die Politik dem Problem annehmen und die in der öffentlichen Kommunikation entstandene Definitionsmacht verwandelt sich im Parlament in Entscheidungsmacht, die auf allgemeinen Wahlen gründet. Die Politik reguliert dann in der Sprache des Rechts und mittels administrativer Macht. Diese Verwandlung von Definitionsmacht in Entscheidungsmacht und in administrative Macht bildet den aktiven Regelkreis demokratischer Regulierung bei intensiven Problematisierungen. Im Modus passiver Öffentlichkeit, d. h. in der einfachen Beobachtung der staatlichen Institutionen, kommt der medienvermittelten Öffentlichkeit eine Kontroll- und Legitimationsfunktion zu. In dieser Abfolge passiver und aktiver Öffentlichkeit vollziehen sich fortlaufend die Integration der Gesellschaft und die Praxis demokratischer Regulierung.

Der jüngste Wandel der Öffentlichkeit beeinflusst diese Regelkreise demokratischer Selbstregulierung in zweifacher Hinsicht:

–    Auf der einen Seite haben wir es durch die Entgrenzung der Politik in Gestalt supranationaler Entscheidungszentren mit Verlusten demokratischer Regulierung zu tun. Die Öffentlichkeit ist der Globalisierung nicht nachgewachsen. Im Gegenteil: In den Medien hat das städtisch Lokale in den Ballungszentren an Bedeutung gewonnen, während die außenpolitische Berichterstattung schwindet.

–    Auf der anderen Seite hat sich das Verhältnis zwischen Medien und Politik durch die Ausbildung eines marktabhängigen Mediensystems verändert. Indem die Medien den Staatsbürger durch den Medienkonsumenten ersetzen, verwandelten sich die medialen Aufmerksamkeitslandschaften unter dem Druck der Kosten und der Nachfrageoptimierung. Die Politik wie alle anderen Teilbereiche der Gesellschaft müssen sich den neuen Medienlogiken anpassen. Dieser neue Strukturwandel der Öffentlichkeit zeitigt bemerkenswerte Effekte:


–    Auf der Ebene der Medienorganisationen haben wir es mit dem Abbau von Ressorts und damit von Spezialwissen über die wesentlichen Teilbereiche der Gesellschaft zu tun. Außerdem fällt die Abfüllung derselben Inhalte in verschiedene einst eigenständige und stolze Titel genauso auf wie der Zusammenzug unabhängiger Redaktionen in News-Rooms für alle möglichen Titel, der Abbau der Korrespondentennetze und die Flutung der Newsbedürfnisses durch Gratismedien.

–    Bezüglich der Medieninhalte sind eine zunehmende Personalisierung, Privatisierung, Konfliktstilisierung und Skandalisierung der Berichterstattung zu konstatieren, außerdem die Elimination von publizistischen Auseinandersetzungen um die Bedeutung und Bewertung von Ereignissen, ein Aufmerksamkeitsverlust gegenüber den Parlamenten zu Gunsten der nachrichtenwerthaltigeren Exekutiven und eine Anpassung der politischen Akteure an die neuen Medienlogiken. Gesamthaft hat sich die Form der medienvermittelten Kommunikation von einer Berichterstattung basierend auf Sachverhaltsdarstellungen und normativen Ableitungen zu einem moralisch-emotional aufgeladenen Newswettbewerb verschoben.

–    Freilich betrifft dies nicht alle Informationsmedien gleichermaßen. Die Medien haben sich der sozialstrukturellen Schichtung der Gesellschaft und an Altersgruppen angepasst und beliefern ihre Zielgruppen mit unterschiedlichen Aufmerksamkeitslandschaften auf der Basis von Bildungsabschlüssen, Kaufkraft, Generationen, Geschlecht und Herkunft (Herkunftsmedien für Migrationsgruppen). Medien für niedrige Bildungs- und Einkommensschichten und für jüngere Alterskohorten betreiben einen Informationsjournalismus, in dem sich die Welt in Human Interest auflöst. Die Welt außerhalb der Nationalstaaten erscheint als Kette von Krisen, Katastrophen, Kriegen und Affären und in der Innenpolitik wird die Agenda durch Empörungsbewirtschaftung dominiert.

–    Diese neuen Spielregeln des Kampfes um Aufmerksamkeit haben sich auf die Politik übertragen. Die Empörungsbewirtschaftung der Boulevard- und Gratismedien im Print, Radio und Fernsehen und vieler Onlineportale prägt die Handlungslogiken beider Systeme: Politik wie medienvermittelte Kommunikation treten sich in empörungsträchtigen Events und Kampagnen, die Aufmerksamkeit für das politische Personal wie für die Medien sichern.

–    Die neuen Resonanzchancen verändern das Ensemble der politisch relevanten Akteure: Insbesondere in denjenigen nationalen Medienarenen, in denen in kurzer Zeit die Medienqualität rasch erodiert ist und die Gratiskultur floriert wie etwa in Holland, der Schweiz und in Österreich, oder schon gar keine Medien mit Qualitätsanspruch aufgebaut werden konnten, wie in den Transformationsländern Osteuropas, feiern populistische radikale Bewegungen und Parteien gewaltige Wahlerfolge. Und in Italien, in dem die Qualitätspresse ohnehin schwach ist, hat die Politik das Format des Reality-TV angenommen. Der politische Populismus wird durch den Medienpopulismus beflügelt, populistische Akteure erzielen über ihre medienwirksamen Aktionsformen wesentlich bessere Resonanz als die traditionellen Volksparteien.

–    Die Wirtschaftsberichterstattung hat sich der politischen Berichterstattung angepasst, betreibt gegenüber dem Spitzenpersonal ein rasendes Karussell von personalisiertem Reputationsaufbau und -zerstörung, feiert Branchen- und Firmenhypes im Rhythmus von Viertels Jahresabschlüssen und befördert insgesamt eine Volatilität der Ökonomie auf Kosten der Reflexion ökonomischen Handelns.

–    Auf Seiten der Journalisten zeigt sich deutliches Unbehagen gegenüber ihrer Berufssituation. Gemäß einer Umfrage von 2009 in der Schweiz betrifft das ausgerechnet diejenigen Journalisten am deutlichsten, die die größte Berufserfahrung haben und in den arrivierten Medien arbeiten. Gleichzeitig hat sich der Berufsstatus entwertet: Den Journalisten droht die Gefahr, die Akzeptanz als professionelle Experten der Informationsvermittlung zu verlieren, der Nachwuchs interessiert sich mehr für PR und Marketing statt für Journalismus. Immer mehr arrivierte Journalisten wechseln die Seiten, flüchten in das PR-Business und verschieben das ohnehin schon asymmetrische Verhältnis zwischen unabhängigen und abhängigen Informationsvermittlern weiter.

–    Hinsichtlich des Publikums ist ein Vertrauensverlust in die Medien zu konstatieren und gleichzeitig ist diesem die Einsicht, dass insbesondere guter Journalismus teuer ist, verloren gegangen. Dem Publikum fehlt weitgehend die Möglichkeit, die Qualitätsunterschiede der Medien selbst zu prüfen. Medien sind tägliche Gewohnheitsgüter, und der Vergleich verschiedener Angebote übersteigt das Zeitbudget. Darüber hinaus entzieht sich der Wandel der Medieninhalte über die Zeit noch mehr dem Vergleich. Allein schon dadurch prägt das Angebot die Erwartungen. Diese Prägung findet auch deshalb statt, weil wir als Medienkonsumenten außerhalb unserer persönlichen Erfahrung die Wahrnehmung der Welt über die Medien nicht durch eine andere Wahrnehmung ersetzen können. Weil wir keine andere Möglichkeit haben, die Welt zu beobachten, wissen wir nicht, ob sich diese verändert oder bloß die medienvermittelte Kommunikation über sie. Die Medien färben uns mit ihrer Auswahl, Interpretation und Darstellung die Welt ein und beeinflussen unsere Aufmerksamkeit und unsere Erwartungen. Medien sind deshalb auch Vertrauensgüter. Der Medienkonsument muss sich darauf verlassen können, dass er vielfältig, objektiv und ausgewogen über Relevantes informiert wird, damit er sich auch als Bürger an der Gesellschaft beteiligen kann. Nun werden solche Veränderungen in den Medien durch die journalistische Medienkritik kaum mehr reflektiert. Der Medienjournalismus wird unter dem Kostendruck abgebaut, und da wo er noch besteht, muss er die durch den Konzentrationsprozess immer breiteren Angebote des eigenen Verlags schonen.

Was tun?

Das Erste ist noch vergleichsweise einfach, denn es handelt sich um bloßen Common Sense in der Tradition der Aufklärung: Wenn den Demokraten die Demokratie lieb ist, dann gilt es die nun 15-jährige Fama von der Cyberdemokratie endlich zu begraben. Moderne Gesellschaften lassen sich weder in twitternde Gemeinschaften auflösen noch über Statusbotschaften an »Friends« oder über die thematisch geschachtelten Communities des Social Web regulieren. Öffentliche Kommunikation löst sich auch nicht in Blogs auf. Wir leben nicht in Gemeinschaften, sondern in Gesellschaften wechselseitig anonymer Bürgerinnen und Bürger. Die Mutation der Moderne zu einer Organisationsform fluider Stämme wäre kein zivilisatorischer Fortschritt, zumal eine solche soziale Ordnung nicht nur nicht in der Lage wäre das Internet am Laufen zu halten, sondern auch auf den ganzen Rest gesellschaftlicher Infrastrukturen verzichten müsste. Gesellschaften brauchen eine Öffentlichkeit, bestehend aus Informationsmedien, die gleichgültig ihrer Vermittlungsform ob terrestrisch, über Satelliten, auf Papier oder über das Internet als Entdeckungszusammenhang für relevante und demokratisch zu lösende Probleme dienen. Gesellschaften haben kein anderes Entdeckungsverfahren für das, was alle etwas angeht, und die Mitglieder der Gesellschaft müssen wissen, dass die Informationen, die sie aus solchen Informationsmedien beziehen, durch eine professionelle Expertenkultur auf ihre Validität geprüft und deshalb vertrauenswürdig sind.


Jetzt wird es schwieriger, denn es handelt sich um Common Sense in der Tradition der Aufklärung und um notwendige Maßnahmen: Wenn den Demokraten die Demokratie lieb ist, dann gilt es den wichtigsten Service Public liberaler Rechtsstaaten, einen guten Informationsjournalismus zu retten, denn er ist am Sterben. Der Weltanschauungsjournalismus, der die Publizistik nicht als Gewerbe betrachtete, ist schon tot und die daraus folgende kurzlebige Ära gesellschaftsweit funktionierender Geschäftsmodelle, die es erlaubten, durch die Verknüpfung von redaktionellen Inhalten mit Werbung Gewinne zu machen, geht ebenso unwiederbringlich zu Ende. Als Gedankenexperiment reicht schon die Vorstellung einer Welt ohne die Internationale der Qualitätsmedien und die Imagination, wie Nationalstaaten von außen wahrgenommen würden, wenn Zeitungen wie die New York Times, die Washington Post, The Guardian, Le Monde, die FAZ, die Süddeutsche, die Zeit und die NZZ etc. eingehen und wenn Österreich auch noch den Standard verliert und sich der Krone ausliefert. Und dabei stellen wir uns noch nicht mal vor, wie es denn wäre, wenn die real existierenden öffentlich-rechtlichen Medien ihre Informationsvermittlung weiter dem Qualitätsniveau, sagen wir Berlusconis Canale 5, annähern und wenn auch noch die restlichen regionalen Abonnementszeitungen das Zeitliche segnen. Das gefährlichste Systemrisiko ist die uninformierte Demokratie. Um diesem zu begegnen, sind drei Maßnahmen unabdingbar:

Erstens: Die Demokratie braucht ein Grundangebot öffentlich-rechtlicher Medien, gleichgültig, was ihre Vermittlungsformen sind. Diese Medien werden mitfinanziert durch unabhängige Stiftungen, in denen öffentliche und zivilgesellschaftliche Mittel einen guten Informationsjournalismus sichern. Zweitens gilt es die gut begründete Forderung von einem Konsumentenschutz für die fantasievoll destruktiven Angebote der Finanzindustrie zu ergänzen durch eine unabhängige Qualitätsbeurteilung der Informationsmedien, die es dem Medienkonsumenten als Bürger erlaubt, Unterschiede wahrzunehmen und gleichzeitig diese Informationsmedien animiert, sich diesseits oder aber jenseits von Minimalstandards zu positionieren. Und drittens schließlich müssen wir mit der Medienkompetenz an den Schulen Ernst machen. Dabei steht keineswegs nur zur Debatte, wie kompetent Kinder und Jugendliche durch Gewaltdarstellungen und Pornografie im WWW surfen, sondern welche  Aufmerksamkeitslandschaften durch welche Informationsmedien vermittelt werden. Gesellschaften, die ihren Nachwuchs über Softnews sozialisieren, verschieben weit mehr Probleme als nur Schulden auf die kommenden Generationen.

Und zum Schluss wird es ganz schwierig, dem ein Common Sense in der Tradition der Aufklärung erfordert einen erweiterten Souverän im Zeitalter der Globalisierung: Wenn den Demokraten die Demokratie lieb ist, dann gilt es die Demokratie über den Nationalstaat hinauszuführen. Dadurch wird dieser keineswegs ersetzt, aber er wird ergänzt durch transnationale Plebiszite und ebensolche politische Auseinandersetzungen in einer dadurch erweiterten Öffentlichkeit.


„Alles sehr unklar und neu ...“, Dr.in Beate Großegger, Institut für Jugendkulturforschung abspielen
© ORF
„Alles sehr unklar und neu ...“
Dr.in Beate Großegger, Institut für Jugendkulturforschung
Die Macht der Bilder, #Oliver Rathkolb, Universität Wien abspielen
© ORF
Die Macht der Bilder
#Oliver Rathkolb, Universität Wien
Das Archiv - Ihre Vorbeugung gegen Gedächtnisverlust, #Herbert Hayduck, Leiter der ORF-Archive abspielen
© ORF
Das Archiv - Ihre Vorbeugung gegen Gedächtnisverlust
#Herbert Hayduck, Leiter der ORF-Archive
Unterhaltung als öffentlich-rechtlicher Auftrag., Univ.Prof.in Dr.in Gabriele Siegert, Dr. Bjørn von Rimscha, Christoph Sommer, Universität Zürich abspielen
Unterhaltung als öffentlich-rechtlicher Auftrag.
Univ.Prof.in Dr.in Gabriele Siegert, Dr. Bjørn von Rimscha, Christoph Sommer, Universität Zürich
Medien-Unterhaltung als Service Public, Univ.-Prof.em. Dr. Louis Bosshart, Universität Freiburg abspielen
Medien-Unterhaltung als Service Public
Univ.-Prof.em. Dr. Louis Bosshart, Universität Freiburg
Zum Public Value von Fernsehunterhaltung, Dr.in Arne Freya Zillich, Universität Jena abspielen
Zum Public Value von Fernsehunterhaltung
Dr.in Arne Freya Zillich, Universität Jena
Über die Bedeutung von Unterhaltungsangeboten und des Unterhaltungserlebnis von Rezipient/innen in öffentlich-rechtlichen Medien, Dr.in Karin Knop, Universität Mannheim abspielen
Über die Bedeutung von Unterhaltungsangeboten und des Unterhaltungserlebnis von Rezipient/innen in öffentlich-rechtlichen Medien
Dr.in Karin Knop, Universität Mannheim
Unterhaltung und öffentlich-rechtliche Medien im digitalen Medienzeitalter, Univ.-Prof. Dr. Holger Schramm, Universität Würzburg abspielen
Unterhaltung und öffentlich-rechtliche Medien im digitalen Medienzeitalter
Univ.-Prof. Dr. Holger Schramm, Universität Würzburg
Wie sieht "kindgerechte" Unterhaltung aus?, Univ.-Prof.in Dr.in Ingrid Paus-Hasebrink, Universität Salzburg abspielen
Wie sieht "kindgerechte" Unterhaltung aus?
Univ.-Prof.in Dr.in Ingrid Paus-Hasebrink, Universität Salzburg
Österreichwert oder mehr Wert, Dr. Georg Spitaler, Intitut für Politikwissenschaft, Universität Wien abspielen
Österreichwert oder mehr Wert
Dr. Georg Spitaler, Intitut für Politikwissenschaft, Universität Wien
Das Naserümpfen der Eliten, Mag.a Dr.in Karin Pühringer, Universität Salzburg abspielen
Das Naserümpfen der Eliten
Mag.a Dr.in Karin Pühringer, Universität Salzburg
Vielfalt weckt Interesse, MBA Mag.a Barbara Spindler, Bundesportorganisation abspielen
Vielfalt weckt Interesse
MBA Mag.a Barbara Spindler, Bundesportorganisation
Verantwortung als Format der Zukunft, Mag. Matthias Bogner, Österreichischer Behindertensportverband abspielen
Verantwortung als Format der Zukunft
Mag. Matthias Bogner, Österreichischer Behindertensportverband
Schulsport im TV, MR Ing. Mag. Ewald Bauer, BMUKK abspielen
Schulsport im TV
MR Ing. Mag. Ewald Bauer, BMUKK
Ziel: Motivation, Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder, Medizinische Universität Wien abspielen
Ziel: Motivation
Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder, Medizinische Universität Wien
Zwischen Auftrag und Kommerzialisierung, Univ.-Prof. Dr. Minas Dimitriou, Universität Salzburg abspielen
Zwischen Auftrag und Kommerzialisierung
Univ.-Prof. Dr. Minas Dimitriou, Universität Salzburg
ORF-Experten/-Expertinnengespräch 2013, Konrad Mitschka, ORF Public Value abspielen
ORF-Experten/-Expertinnengespräch 2013
Konrad Mitschka, ORF Public Value
Kultur im Fernsehen. Ein impliziter Programmimperativ, Univ.-Prof. Dr. Hannes Haas, Universität Wien abspielen
Kultur im Fernsehen. Ein impliziter Programmimperativ
Univ.-Prof. Dr. Hannes Haas, Universität Wien
Achillesferse und Entwicklungschance, Dr. Matthias Petritsch abspielen
Achillesferse und Entwicklungschance
Dr. Matthias Petritsch
Partizipation ist mehr als Bürgernähe, Mag.A (FH) Regula Troxler, Institut für Journalismus & Medienmanagement der FHWien der WKW abspielen
Partizipation ist mehr als Bürgernähe
Mag.A (FH) Regula Troxler, Institut für Journalismus & Medienmanagement der FHWien der WKW
Auf dem Weg zum Publikum, Prof. Dr. Karl-Eberhard Hain, Universität Köln abspielen
Auf dem Weg zum Publikum
Prof. Dr. Karl-Eberhard Hain, Universität Köln
Von der Binnenmarktverzerrung zum Zerrbild Binnenmarkt, MMag.a Heidrun Maier-de Kruijff, MMag. Thomas Tannheimer; Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs (VÖWG) abspielen
Von der Binnenmarktverzerrung zum Zerrbild Binnenmarkt
MMag.a Heidrun Maier-de Kruijff, MMag. Thomas Tannheimer; Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs (VÖWG)
Public Value und Public Accountability, MMag. Klaus Bichler, Medienhaus Wien abspielen
Public Value und Public Accountability
MMag. Klaus Bichler, Medienhaus Wien
We are all Greeks, Univ.Prof.in Dr.in Katharine Sarikakis, University of Vienna abspielen
We are all Greeks
Univ.Prof.in Dr.in Katharine Sarikakis, University of Vienna
A blow to democracy, Anthony A. Mills, Director of Communications of the International Press Institute abspielen
A blow to democracy
Anthony A. Mills, Director of Communications of the International Press Institute
Greek public media in turmoil, Marc Gruber, Director of the European Federation of Journalists abspielen
Greek public media in turmoil
Marc Gruber, Director of the European Federation of Journalists
No signal, Hans Laroes, Chair of the Task Force that created the EBU Charta ”EMPOWERING SOCIETY“ abspielen
No signal
Hans Laroes, Chair of the Task Force that created the EBU Charta ”EMPOWERING SOCIETY“
A state of emergency, Dr.in Rubina Möhring, Reporters without borders abspielen
A state of emergency
Dr.in Rubina Möhring, Reporters without borders
The price to pay, Mag. Ernst Gelegs, foreign correspondent for Eastern Europe, ORF abspielen
The price to pay
Mag. Ernst Gelegs, foreign correspondent for Eastern Europe, ORF
When the self-evident is endangered…, Kostas Argyros, journalist & producer, NET TV abspielen
When the self-evident is endangered…
Kostas Argyros, journalist & producer, NET TV
View from the inside: majorities and minorities, Vasilis Vasilopoulos, Head of Digital News, ERT abspielen
View from the inside: majorities and minorities
Vasilis Vasilopoulos, Head of Digital News, ERT
View from the inside: the «succERT» story, Annita Paschalinou, digital news, ERT abspielen
View from the inside: the «succERT» story
Annita Paschalinou, digital news, ERT
Why Greece matters: Values debate in sharp focus, Ingrid Deltenre, Director General of EBU abspielen
Why Greece matters: Values debate in sharp focus
Ingrid Deltenre, Director General of EBU
DIE ZUKUNFT DES FERNSEHENS, Manuskript der Rede von ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz bei den Medientagen 2012 in Wien abspielen
DIE ZUKUNFT DES FERNSEHENS
Manuskript der Rede von ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz bei den Medientagen 2012 in Wien
Auf dem Weg zum Publikum, Dr. Florian Oberhuber, SORA Institute for social Research and Consulting abspielen
Auf dem Weg zum Publikum
Dr. Florian Oberhuber, SORA Institute for social Research and Consulting
Zeitgeschichtsforschung und Fernsehen: Neue interaktive Kooperationsoptionen, Univ.-Prof. Mag. DDr. Oliver Rathkolb, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien abspielen
Zeitgeschichtsforschung und Fernsehen: Neue interaktive Kooperationsoptionen
Univ.-Prof. Mag. DDr. Oliver Rathkolb, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die Wissenschaft in Österreich, Dr. Josef Seethaler und O. Univ.-Prof. Dr. Helmut Denk abspielen
Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die Wissenschaft in Österreich
Dr. Josef Seethaler und O. Univ.-Prof. Dr. Helmut Denk
WERT ÜBER GEBÜHR? Medienethik, Medienverantwortung und Public Value in der pluralistischen Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. h.c. Ulrich H. J. Körtner abspielen
WERT ÜBER GEBÜHR? Medienethik, Medienverantwortung und Public Value in der pluralistischen Gesellschaft
Univ.-Prof. Dr. h.c. Ulrich H. J. Körtner
Kompassfunktion in großer Vielfalt, Andreas Bönte, BR Planung und Entwicklung abspielen
Kompassfunktion in großer Vielfalt
Andreas Bönte, BR Planung und Entwicklung
Der gesellschaftliche Wert öffentlich-rechtlicher Medien, Ingrid Deltenre, EBU Generaldirektorin abspielen
Der gesellschaftliche Wert öffentlich-rechtlicher Medien
Ingrid Deltenre, EBU Generaldirektorin
Don’t waste the crisis. Public Value als Chance, Klaus Unterberger, ORF Public Value Kompetenzzentrum abspielen
Don’t waste the crisis. Public Value als Chance
Klaus Unterberger, ORF Public Value Kompetenzzentrum
Public Service - große Bedeutung für kleine Länder, Ladina Heimgartner, SRG SSR Märkte und Qualität abspielen
Public Service - große Bedeutung für kleine Länder
Ladina Heimgartner, SRG SSR Märkte und Qualität
Europa und die Welt. Beispiele der EBU-Zusammenarbeit, Nicola Frank, EBU Brüssel abspielen
Europa und die Welt. Beispiele der EBU-Zusammenarbeit
Nicola Frank, EBU Brüssel
The International Value of Public Broadcasting, Alison Bethel McKenzie, Executive Director des “International Press Institute” abspielen
The International Value of Public Broadcasting
Alison Bethel McKenzie, Executive Director des “International Press Institute”
Schätzen Gebührenzahler öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Public Value aus der Sicht der Zuschauer, Miriam Tebert, WDR Programmmanagement Fernsehen abspielen
Schätzen Gebührenzahler öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Public Value aus der Sicht der Zuschauer
Miriam Tebert, WDR Programmmanagement Fernsehen
Zum Wert des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im digitalen Zeitalter, Emil Kettering, ZDF Unternehmensplanung und Medienpolitik abspielen
Zum Wert des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im digitalen Zeitalter
Emil Kettering, ZDF Unternehmensplanung und Medienpolitik
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Public Value: Welche Relevanz gewinnt diese Debatte mit Blick auf die Nutzungsweisen Jugendlicher?, Univ.-Prof.in Dr.in Ingrid Paus-Hasebrink;  Philip Sinner, Bakk. Komm. abspielen
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Public Value: Welche Relevanz gewinnt diese Debatte mit Blick auf die Nutzungsweisen Jugendlicher?
Univ.-Prof.in Dr.in Ingrid Paus-Hasebrink; Philip Sinner, Bakk. Komm.
Welche Diversität für welchen Public Value?, Mag.a. Dr.in Petra Herczeg, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien abspielen
Welche Diversität für welchen Public Value?
Mag.a. Dr.in Petra Herczeg, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien
Medien, Vertrauen und Glaubwürdigkeit, Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier, Leiter des Departments Politische Kommunikation Donau-Universität Krems abspielen
Medien, Vertrauen und Glaubwürdigkeit
Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier, Leiter des Departments Politische Kommunikation Donau-Universität Krems
Ich bin mehr Umblätterer als Leser..., AO. Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Ing. Georg Hauger, TU Wien abspielen
Ich bin mehr Umblätterer als Leser...
AO. Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Ing. Georg Hauger, TU Wien
Über den Wert von Vertrauen für Medien, Dr.in Kati Förster, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien abspielen
Über den Wert von Vertrauen für Medien
Dr.in Kati Förster, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien
Integrativ und individuell Unterschiedliche Ansprüche verschiedener Publikumsgruppen, Dr.in Nicole Gonser, Institut für Journalismus und Management an der FH-Wien abspielen
Integrativ und individuell Unterschiedliche Ansprüche verschiedener Publikumsgruppen
Dr.in Nicole Gonser, Institut für Journalismus und Management an der FH-Wien
Public Value als Wertschöpfungsbegriff, Univ.-Prof. Mag. DDr. Matthias Karmasin, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt abspielen
Public Value als Wertschöpfungsbegriff
Univ.-Prof. Mag. DDr. Matthias Karmasin, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt
Das Tangibilitätstheorem der Öffentlichkeit - Protest und Massenmedien als Wächter der Demokratie, Dr. Christoph J. Virgl, Universität Wien und Alpen-Adria-Universität Klagenfurt abspielen
Das Tangibilitätstheorem der Öffentlichkeit - Protest und Massenmedien als Wächter der Demokratie
Dr. Christoph J. Virgl, Universität Wien und Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Mediale Integration als Aufgabe für den "Rundfunk der Gesellschaft", Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell, Instiut für Publizistik und Kommaunikationswissenschaft, Universität Wien abspielen
Mediale Integration als Aufgabe für den "Rundfunk der Gesellschaft"
Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell, Instiut für Publizistik und Kommaunikationswissenschaft, Universität Wien
Nur was wirkt, hat Wert. Public Value als Medienwirkungsbegriff, Dir. Prof. Dr. Helmut Scherer, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hannover abspielen
Nur was wirkt, hat Wert. Public Value als Medienwirkungsbegriff
Dir. Prof. Dr. Helmut Scherer, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hannover
Jugend und Gesellschaftspolitik - 14- bis 29-Jährige als Zielgruppe, Dr. Beate Grossegger, Institut für Jugendkulturforschung abspielen
Jugend und Gesellschaftspolitik - 14- bis 29-Jährige als Zielgruppe
Dr. Beate Grossegger, Institut für Jugendkulturforschung
Die Quadratur des Kreises? ORF-Wahlforschung als öffentlich-rechtliche Aufgabe und wissenschaftliche Herausforderung, Univ.-Prof. Peter Filzmaier abspielen
Die Quadratur des Kreises? ORF-Wahlforschung als öffentlich-rechtliche Aufgabe und wissenschaftliche Herausforderung
Univ.-Prof. Peter Filzmaier
Ein Versprechen, das hohe Kompetenz erfordert, Univ.-Prof. Mag. Dr. Larissa Krainer, Universität Klagenfurt abspielen
Ein Versprechen, das hohe Kompetenz erfordert
Univ.-Prof. Mag. Dr. Larissa Krainer, Universität Klagenfurt
Die Leitmedien der Medienmacher, Dr. Daniela Kraus, MEDIENHAUS Wien abspielen
Die Leitmedien der Medienmacher
Dr. Daniela Kraus, MEDIENHAUS Wien
An Evaluation of Public Broadcasting in the International Context, Anthony Mills, IPI Press Freedom Manager abspielen
An Evaluation of Public Broadcasting in the International Context
Anthony Mills, IPI Press Freedom Manager
MedienKunst Unterhaltung, Anmerkungen zum Faktor Unterhaltung in Medien und Kunst abspielen
MedienKunst Unterhaltung
Anmerkungen zum Faktor Unterhaltung in Medien und Kunst
Die komplexe Welt erklären, Können Medien diese Aufgabe heute noch wahrnehmen? abspielen
Die komplexe Welt erklären
Können Medien diese Aufgabe heute noch wahrnehmen?
Weder polarisieren noch moralisieren, Zur sozialen Verantwortung der Medien im Umgang mit »dem Fremden« abspielen
Weder polarisieren noch moralisieren
Zur sozialen Verantwortung der Medien im Umgang mit »dem Fremden«
Identität und Medien, Univ.-Prof. Dr. Karl Vocelka, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien abspielen
Identität und Medien
Univ.-Prof. Dr. Karl Vocelka, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien
»Wovon man spricht, das hat man nicht.«, Was man aus der deutschen Public-Value-Debatte über Qualität lernen kann abspielen
»Wovon man spricht, das hat man nicht.«
Was man aus der deutschen Public-Value-Debatte über Qualität lernen kann
Zum Systemrisiko der Demokratie, Univ.-Prof. Dr. Kurt Imhof abspielen
Zum Systemrisiko der Demokratie
Univ.-Prof. Dr. Kurt Imhof
Qualität darf nicht nur öffentlich-rechtlich sein, Dr. Josef Seethaler, Österreichische Akademie der Wissenschaften abspielen
Qualität darf nicht nur öffentlich-rechtlich sein
Dr. Josef Seethaler, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als gesellschaftlicher Mehrwert und Verfassungsauftrag, Univ.- Prof. Dr. Karl Ucakar, Universität Wien, Institut für Staatswissenschaft abspielen
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als gesellschaftlicher Mehrwert und Verfassungsauftrag
Univ.- Prof. Dr. Karl Ucakar, Universität Wien, Institut für Staatswissenschaft
Die öffentlich-rechtlichen Medien als vertrauenswürdige Informationsquelle, Dr. Andreas Olbrich-Baumann, Universität Wien, Institut für Psychologie abspielen
Die öffentlich-rechtlichen Medien als vertrauenswürdige Informationsquelle
Dr. Andreas Olbrich-Baumann, Universität Wien, Institut für Psychologie
Herr Ober, da ist ein Toupet in meinem Public Value!, Univ.-Prof. Dr . Christian Steininger, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien abspielen
Herr Ober, da ist ein Toupet in meinem Public Value!
Univ.-Prof. Dr . Christian Steininger, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
Orientierung, Dr. Reinhard Christl  - Mitglied des Public Value Beirats der KommAustria abspielen
Orientierung
Dr. Reinhard Christl - Mitglied des Public Value Beirats der KommAustria
Public Value –  Identitätsbildung auf österreichischer und europäischer Ebene durch Rundfunkprogramme, DDr . Julia Wippersberg - Inst. für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft abspielen
Public Value – Identitätsbildung auf österreichischer und europäischer Ebene durch Rundfunkprogramme
DDr . Julia Wippersberg - Inst. für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Die öffentlich-rechtlichen Medien als Quelle vertrauenswürdiger Informationen, Überlegungen vor dem Hintergrund osteuropäischer Erfahrungen seit 1989 abspielen
Die öffentlich-rechtlichen Medien als Quelle vertrauenswürdiger Informationen
Überlegungen vor dem Hintergrund osteuropäischer Erfahrungen seit 1989
Trau ! Schau ! Wem ? In Zeiten des globalen Jahrmarkts ist Vertrauen die wichtigste Währung, Mag.  Markus L. Blömeke, FH Joanneum abspielen
Trau ! Schau ! Wem ? In Zeiten des globalen Jahrmarkts ist Vertrauen die wichtigste Währung
Mag. Markus L. Blömeke, FH Joanneum
Der öffentlichkeitspolitische Wert von Unterhaltung, Was hat das Konzept von Public  Value mit dem Medienkonzept von  Unterhaltung zu tun? abspielen
Der öffentlichkeitspolitische Wert von Unterhaltung
Was hat das Konzept von Public Value mit dem Medienkonzept von Unterhaltung zu tun?
Wissen, Univ.- Prof. Dr.in. Rotraud A. Perner, Leiterin des Instituts für Stressprophylaxe & Salutogenese (ISS) abspielen
Wissen
Univ.- Prof. Dr.in. Rotraud A. Perner, Leiterin des Instituts für Stressprophylaxe & Salutogenese (ISS)
Die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für Musikschaffende in Österreich, Wolfgang Seierl & Franz Hergovich abspielen
Die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für Musikschaffende in Österreich
Wolfgang Seierl & Franz Hergovich