DE | EN
DE | EN
© ORF
[Eine Seite zurück]

Wenn die Sirenen heulen

#Norbert Welzl, Sicherheitsverantwortlicher im ORF


Bereits seit den 1970er-Jahren war der ORF in die Vorkehrungen der umfassenden Landesverteidigung eingebunden, um auch im Fall einer militärischen Neutralitätsverletzung (wie z.B. der damals gefürchtete Durchmarsch von Warschauer Paktstaaten), die Bevölkerung mit einem Notprogramm auf dem Laufenden zu halten. So sahen die damaligen Krisenpläne vor, dass sich ein redaktionelles „Informationsteam West“ samt Ü-Wägen aus Wien in das Landesstudio Salzburg zurückziehen solle und von dort ein nationales Hörfunk- und Fernsehnotprogramm produzieren möge. Eine ähnliche georedundante Strategie wird, wenn auch in etwas modifizierter Form, auch heute noch angewendet.

In den 1980er-Jahren änderten sich mit dem Reaktorunfall in Tschernobyl und der politischen Neuordnung jenseits des Eisernen Vorhangs die staatlichen Vorkehrungen und 1986 wurde das „Staatliche Krisenmanagement“ gegründet. Ein interministerieller Koordinationsausschuss im Bundeskanzleramt wurde eingerichtet und Vertreter/ innen des ORF und der APA wurden im Anlassfall beigezogen. Ähnlich wie in der Schweiz wurden in den 1990er-Jahren an den geschützten staatlichen Ausweichstandorten in Wien und St. Johann im Pongau Notstudios eingerichtet, die bis heute noch vom ORF betriebsfähig gehalten werden. 2003 wurden die Agenden an das Innenministerium übertragen und das „SKKM“-Staatliches Krisen- und Katastrophenmanagement gegründet, wo bis heute noch der ORF und die APA Mitglied sind.
2013 wurden vom Bundeskanzleramt und Innenministerium ca. 400 Unternehmen in Österreich aufgrund einer EU-Richtlinie als strategische „kritische Infrastruktur“ identifiziert. Kritische Infrastrukturen sind Systeme und Einrichtungen, die von wesentlicher Bedeutung für die Aufrechterhaltung wichtiger gesellschaftlicher Funktionen, der Gesundheit, der Sicherheit und des wirtschaftlichen oder sozialen Wohlergehens der Bevölkerung sind und deren Störung oder Zerstörung erhebliche Auswirkungen hätte. Die gesellschaftliche Bedrohungslage hat sich seit den 1970er-Jahren wesentlich geändert. Neben den „klassischen“ Gefahren wie z.B. Erdbeben, Reaktorunfälle in Grenznähe, Unwetter, kommen neue Bedrohungen wie Terrorismus, Cyberangriffe und großflächige Stromausfälle hinzu. Der ORF hat auf die aktuellen Bedrohungslagen reagiert und sich, so gut es ging, auch darauf strategisch und operativ vorbereitet. So wurden alle senderelevanten ORF-Standorte mit Notstromgeneratoren ausgestattet und es wird auch laufend in die physische Gebäudesicherheit und in eine bundesweit autarke, georedundante Technikinfrastruktur investiert.

Widerstand gegen Cyberattacken
Zusätzlich gibt es Sonderkommunikationsmittel wie z.B. Satellitentelefone, SMS-Alarmsystem für Schlüsselpersonen, Notfall- und Krisenpläne, Objektschutzübungen mit dem Bundesheer, Sonderfestnetz- und Mobiltelefone, BOS-Funkgeräte und eine intensive Zusammenarbeit mit den Landesund Bundesbehörden für den Katastrophenschutz und den Technologiepartnern des ORF. Im vergangenen Jahr wurde wie das Bundeskanzleramt auch das Innenministerium an das digitale Leitungsnetz des ORF angeschlossen, um über autarke Verbindungen Liveschaltungen durchführen zu können, ohne dass Übertragungsfahrzeuge in das Regierungsviertel fahren müssen, damit man von öffentlichen Kommunikationsinfrastrukturen unabhängig wäre.

Der primäre Schwerpunkt des ORF ist, gemeinsam mit der ORS die Aufrechterhaltung einer notstromversorgten großflächigen analogen UKW-Notversorgung für bundesweite und landesweite Radioprogramme bei außergewöhnlichen Situationen, denn batteriebetriebene Radios sind in der Bevölkerung am meisten vorhanden. Diese Überlegung entspricht auch der im Jahr 2015 in einer empirischen Fallstudie der ITU (International Telecommunication Union) festgestellten Gegebenheit, dass analoger terrestrischer UKW-Rundfunk aufgrund seiner inhärenten Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberattacken oder Terrorismus eine besonders hohe Zuverlässigkeit in Krisensituationen aller Art besitzt. Laut einer Publikation der RTR über die Einführung von Digitalradio in Österreich aus dem Jahr 2016 erfüllt die österreichische UKW-Infrastruktur diese Anforderung uneingeschränkt. Ö3 ist das einzige rund um die Uhr redaktionell besetzte Medium Österreichs und kann jederzeit in die ORF-Regionalprogramme der Bundesländer einsteigen, regionale Warnmeldungen abgeben und insbesondere in der Nacht ORF-intern Alarm auslösen. Für die Bundeswarnzentrale im Innenministerium ist daher Ö3 der zentrale Meldekopf für bundesweite Alarmierungen. Über die Ö3-App werden die Ö3-Newsflashes versendet, wo laufend aktuelle Nachrichten direkt an die Mobiltelefone der Benutzer und Benutzerinnen versendet werden. Mit diesen Vorkehrungen ist sichergestellt, dass täglich von 0 bis 24 Uhr alle Alarmmeldungen und Ereignisse journalistisch beurteilt, entsprechend redaktionell aufbereitet und sofort gesendet werden können.

In die ORF-Fernsehprogramme kann die 24 Stunden besetze Sendeleitung einen Laufbandtext einblenden und ebenfalls aktuelle Informationen über das Fernsehen verbreiten. Zusätzlich bekommt auch der Onlineauftritt des ORF im Internet eine immer höhere Bedeutung. Auch hier gibt es Konzepte, die Seite ORF.at mit den aktuellen Informationen und auch das Livestreaming der Fernseh- und Radioprogramme solange wie möglich im weltweiten Internet aufrecht zu erhalten.

Letztlich ist der ORF gemäß ORF-Gesetz verpflichtet, zu jeder Zeit in Krisen- und Katastrophenfällen die entsprechende Sendezeit und Onlinepräsenz Behörden und betroffenen Privaten zur Verfügung zu stellen.
Mit den beschriebenen organisatorischen und technischen Vorkehrungen im Dienste der österreichischen Bevölkerung hat der ORF besondere Vorsorgemaßnahmen getroffen, um auch in Krisen- und Katastrophenfällen möglichst lange und so weit wie möglich handlungs- und durchhaltefähig bleiben zu können, um umfassend informieren zu können.


Public Value Bericht 2017/18 "Der Unterschied", 55 Stimmen aus dem ORF zur öffentlich-rechtlichen Medienqualität abspielen
Public Value Bericht 2017/18 "Der Unterschied"
55 Stimmen aus dem ORF zur öffentlich-rechtlichen Medienqualität
Die ORF-Radioinformation sperrt nie zu, #Hannes Aigelsreiter, Chefredakteur der ORF-Radios abspielen
© ORF
Die ORF-Radioinformation sperrt nie zu
#Hannes Aigelsreiter, Chefredakteur der ORF-Radios
Ein guter Grund, #Elisabeth Gollackner, Redakteurin der ORF-TV-Information abspielen
© ORF
Ein guter Grund
#Elisabeth Gollackner, Redakteurin der ORF-TV-Information
60 Minuten Unterschied, #Gabriele Waldner-Pammesberger, Leiterin der Ö1-„Journale“ abspielen
© ORF
60 Minuten Unterschied
#Gabriele Waldner-Pammesberger, Leiterin der Ö1-„Journale“
Mehr News statt Fake News, #Patrick Swanson, Leiter des ZiB Social-Media-Teams abspielen
© ORF
Mehr News statt Fake News
#Patrick Swanson, Leiter des ZiB Social-Media-Teams
Der Test im Test, #Marvin Wolf, Redakteur der ORF-Magazine abspielen
© ORF
Der Test im Test
#Marvin Wolf, Redakteur der ORF-Magazine
Die Sonne scheint für alle, #Marcus Wadsak, Leiter der ORF-Wetterredaktion abspielen
© ORF
Die Sonne scheint für alle
#Marcus Wadsak, Leiter der ORF-Wetterredaktion
Auf der Seite des Publikums, #Brigitte Naderer, Universität Wien abspielen
© ORF
Auf der Seite des Publikums
#Brigitte Naderer, Universität Wien
Kommerziell gedacht, #Wolfgang Höfer, Redakteur der ORF-Fernsehdirektion abspielen
© ORF
Kommerziell gedacht
#Wolfgang Höfer, Redakteur der ORF-Fernsehdirektion
Abenteur Vergangenheit, #Tom Matzek, Sendungsverantwortlicher „Universum History“ abspielen
© ORF
Abenteur Vergangenheit
#Tom Matzek, Sendungsverantwortlicher „Universum History“
Der kleine Unterschied und seine Folgen..., #Ricarda Reinisch, Leiterin der Gesundheitsredaktion abspielen
© ORF
Der kleine Unterschied und seine Folgen...
#Ricarda Reinisch, Leiterin der Gesundheitsredaktion
Der Resonanzraum des 21. Jahrhunderts, #Hartmut Rosa, Universität Jena abspielen
© ORF
Der Resonanzraum des 21. Jahrhunderts
#Hartmut Rosa, Universität Jena
Der Unterschied: Barrierefreier Programmzugang, #Robert Sperling und #Johannes Karner, Humanitarian Broadcasting abspielen
© ORF
Der Unterschied: Barrierefreier Programmzugang
#Robert Sperling und #Johannes Karner, Humanitarian Broadcasting
Masse mit Tiefgang, #Hildegard Aichberger, „Mutte Erde“ abspielen
© ORF
Masse mit Tiefgang
#Hildegard Aichberger, „Mutte Erde“
Journalismus „von unten“, #Kim Kadlec, Redakteurin bei „Am Schauplatz“ abspielen
© ORF
Journalismus „von unten“
#Kim Kadlec, Redakteurin bei „Am Schauplatz“
Paradise Papers, #Ulla Kramar-Schmid, Redakteurin der TV-Information abspielen
© ORF
Paradise Papers
#Ulla Kramar-Schmid, Redakteurin der TV-Information
Heilmittel gegen Fake aller Art, #Ingrid Thurnher, Chefredakteurin von ORF III abspielen
© ORF
Heilmittel gegen Fake aller Art
#Ingrid Thurnher, Chefredakteurin von ORF III
It's the economy...!, #Hans Hrabal, Redakteur bei "€co" abspielen
© ORF
It's the economy...!
#Hans Hrabal, Redakteur bei "€co"
Das Recht der Kinder, #Ursula Hofmeister, Programchefin von "Radio Burgenland" abspielen
© ORF
Das Recht der Kinder
#Ursula Hofmeister, Programchefin von "Radio Burgenland"
Viele feine Unterschiede, #Cedomira Schlapper, Journalistin aus Österreich, Slowenien oder Serbien abspielen
© ORF
Viele feine Unterschiede
#Cedomira Schlapper, Journalistin aus Österreich, Slowenien oder Serbien
Das Privileg nicht erpressbar zu sein, #Peter Resetarits, "Bürgeranwalt" abspielen
© ORF
Das Privileg nicht erpressbar zu sein
#Peter Resetarits, "Bürgeranwalt"
Lange Nacht der Museen, #Martin Biedermann, Leiter Marketing und Kommunikation abspielen
© ORF
Lange Nacht der Museen
#Martin Biedermann, Leiter Marketing und Kommunikation
Hinter den Kulissen, #Alexander Raab, Leiter des Unternehmensmarketings abspielen
© ORF
Hinter den Kulissen
#Alexander Raab, Leiter des Unternehmensmarketings
Kultur aus nächster Nähe, #Thomas Wohinz, Leiter RadioKulturhaus abspielen
© ORF
Kultur aus nächster Nähe
#Thomas Wohinz, Leiter RadioKulturhaus
Kultur fürs Wohnzimmer, #Elke Tschaikner, Leiterin "Ö1-Musik" abspielen
© ORF
Kultur fürs Wohnzimmer
#Elke Tschaikner, Leiterin "Ö1-Musik"
Mit dem gewissen Wumms, #Martin Pieper, Chefredakteur von FM4 abspielen
© ORF
Mit dem gewissen Wumms
#Martin Pieper, Chefredakteur von FM4
Der homo digitalis und die Kultur, #Siegfried Steinlechner, Redakteur der TV-Kultur abspielen
© ORF
Der homo digitalis und die Kultur
#Siegfried Steinlechner, Redakteur der TV-Kultur
Musik für ein reichhaltiges Leben, #Christoph Becher, Intendant des ORF Radio-Symphonieorchesters abspielen
© ORF
Musik für ein reichhaltiges Leben
#Christoph Becher, Intendant des ORF Radio-Symphonieorchesters
Weil es im Leben mehr als alles gibt, #Doris Appel, Leiterin "Religion" im ORF-Radio abspielen
© ORF
Weil es im Leben mehr als alles gibt
#Doris Appel, Leiterin "Religion" im ORF-Radio
Mehr als ein Unterschied: ORF Sport+, #Veronika Dragon-Berger, Sendechefin von ORF Sport+ abspielen
© ORF
Mehr als ein Unterschied: ORF Sport+
#Veronika Dragon-Berger, Sendechefin von ORF Sport+
Die Zukunft des Sports, #Reinhard Christl, Mitglied des Public-Value-Beirats der RTR abspielen
© ORF
Die Zukunft des Sports
#Reinhard Christl, Mitglied des Public-Value-Beirats der RTR
Eine für alle, #Dodo Roscic, leitende Redakteurin in der ORF-Formatentwicklung abspielen
© ORF
Eine für alle
#Dodo Roscic, leitende Redakteurin in der ORF-Formatentwicklung
At Home, #Joanna Bostock, Redakteurin bei fm4 abspielen
© ORF
At Home
#Joanna Bostock, Redakteurin bei fm4
Die Macht der Bilder, #Oliver Rathkolb, Universität Wien abspielen
© ORF
Die Macht der Bilder
#Oliver Rathkolb, Universität Wien
Unterhaltung als gedanklicher Katalysator, #Katharina Schenk und #Bernhard Natschläger, ORF-Fernsehfilm abspielen
© ORF
Unterhaltung als gedanklicher Katalysator
#Katharina Schenk und #Bernhard Natschläger, ORF-Fernsehfilm
Das Archiv - Ihre Vorbeugung gegen Gedächtnisverlust, #Herbert Hayduck, Leiter der ORF-Archive abspielen
© ORF
Das Archiv - Ihre Vorbeugung gegen Gedächtnisverlust
#Herbert Hayduck, Leiter der ORF-Archive
Der Alltagsengel, #Timo Abel-Benini, ORF Landesstudio Tirol abspielen
© ORF
Der Alltagsengel
#Timo Abel-Benini, ORF Landesstudio Tirol
ÖsterreICH KANN, #Ines Schwandner und #Marika Püspök, Redakteurinnen der ORF-Fernsehdirektion abspielen
© ORF
ÖsterreICH KANN
#Ines Schwandner und #Marika Püspök, Redakteurinnen der ORF-Fernsehdirektion
Werte schaffen Werte, #Bernhard Natschläger, Redakteur und Dramaturg Fernsehfilm abspielen
© ORF
Werte schaffen Werte
#Bernhard Natschläger, Redakteur und Dramaturg Fernsehfilm
Auf Augenhöhe, #Gernot Rath, Leiter Marketing im ORF-Steiermark abspielen
© ORF
Auf Augenhöhe
#Gernot Rath, Leiter Marketing im ORF-Steiermark
In Zeiten der sogenannten Sozialen Medien, #Ernst Gelegs, Korrespondent Budapest abspielen
© ORF
In Zeiten der sogenannten Sozialen Medien
#Ernst Gelegs, Korrespondent Budapest
Blick in die Welt, #Franziska Mayr-Keber, Redakteurin und Verantwortliche für Koproduktionen, ORF 3sat abspielen
© ORF
Blick in die Welt
#Franziska Mayr-Keber, Redakteurin und Verantwortliche für Koproduktionen, ORF 3sat
Fairness im Wesen, #Hannelore Veit, Korrespondentin in Washington abspielen
© ORF
Fairness im Wesen
#Hannelore Veit, Korrespondentin in Washington
The new feudalism, #Evgeny Mororzov, Autor von "The Net Delusion" abspielen
© ORF
The new feudalism
#Evgeny Mororzov, Autor von "The Net Delusion"
Aufgetischt in Usbekistan, #Konrad Mitschka, Redakteur des Public-Value-Reports abspielen
© ORF
Aufgetischt in Usbekistan
#Konrad Mitschka, Redakteur des Public-Value-Reports
Gedenken in Echtzeit, #Stefan Ströbitzer, Leiter der Programmentwicklung abspielen
© ORF
Gedenken in Echtzeit
#Stefan Ströbitzer, Leiter der Programmentwicklung
Öffentlich-rechtliches TV - auch im Web, #Thomas Prantner, stv. Direktor für Technik, Online und neue Medien abspielen
© ORF
Öffentlich-rechtliches TV - auch im Web
#Thomas Prantner, stv. Direktor für Technik, Online und neue Medien
oe1.ORF.at: Der Unterschied sind 7 Tage, #Joseph Schimmer, Redakteur von Ö1 abspielen
© ORF
oe1.ORF.at: Der Unterschied sind 7 Tage
#Joseph Schimmer, Redakteur von Ö1
Wer kontrolliert den ORF?, #Josef Lusser, stellvertretender Leiter der Abteilung für Recht und internationale Beziehungen abspielen
© ORF
Wer kontrolliert den ORF?
#Josef Lusser, stellvertretender Leiter der Abteilung für Recht und internationale Beziehungen
Der kleine Leuchtturm, #Stefan Kappacher, Leiter von #Doublecheck abspielen
© ORF
Der kleine Leuchtturm
#Stefan Kappacher, Leiter von #Doublecheck
50 Jahre Dialog, #Bettina Paschalk, Leiterin der "ORF Kontakt" abspielen
© ORF
50 Jahre Dialog
#Bettina Paschalk, Leiterin der "ORF Kontakt"
Gleich gelingt's besser, #Christina Jankovics, Vorsitzende der ORF-Gleichstellungskommission abspielen
© ORF
Gleich gelingt's besser
#Christina Jankovics, Vorsitzende der ORF-Gleichstellungskommission
Das gute Stück..., #Karl Petermichl, in der Technischen Direktion zuständig für Strategie und Governance abspielen
© ORF
Das gute Stück...
#Karl Petermichl, in der Technischen Direktion zuständig für Strategie und Governance
Wenn die Sirenen heulen, #Norbert Welzl, Sicherheitsverantwortlicher im ORF abspielen
© ORF
Wenn die Sirenen heulen
#Norbert Welzl, Sicherheitsverantwortlicher im ORF
Gut, dass es Fähler gipt, #Andreas Heindl, Leiter der ORF-Schulung abspielen
© ORF
Gut, dass es Fähler gipt
#Andreas Heindl, Leiter der ORF-Schulung
Junge Chancen, #Philipp Maschl, ORF Sport und #Isabelle Richter, Public Value Kompetenzzentrum abspielen
© ORF
Junge Chancen
#Philipp Maschl, ORF Sport und #Isabelle Richter, Public Value Kompetenzzentrum
News, editorial standards and informed citizenship, #Stephen Cushion, Cardiff University abspielen
© ORF
News, editorial standards and informed citizenship
#Stephen Cushion, Cardiff University
Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser, #Klaus Unterberger, Leiter des Public-Value-Kompetenzzentrums im ORF abspielen
© ORF
Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser
#Klaus Unterberger, Leiter des Public-Value-Kompetenzzentrums im ORF