DE | EN
DE | EN
[Eine Seite zurück]

Zwischen Auftrag und Kommerzialisierung

Univ.-Prof. Dr. Minas Dimitriou, Universität Salzburg


Im Zeitalter der Globalisierung und Postmoderne kommt dem „relativ autonomen Feld“ Sport (Bourdieu 1986, 94) eine bipolare Logik zu. Einerseits ist der Sport Ko-Modifikationsobjekt privater Akteure, relevanter Inhaltsschwerpunkt der Unterhaltungs- und Medienindustrie sowie Vermittler kultureller Globalisierung (vgl. Maguire 2005, 4–5). Andererseits leistet er einen wesentlichen Beitrag nicht nur zur emotionalen Aktivierung eines Zusammengehörigkeitsgefühls, sondern auch zur Darstellung und Konstruktion nationaler Identitäten (vgl. Giulianotti/ Robertson 2007, 108). Parallel zu der oben geschilderten Entwicklung wird in den letzten Dekaden die „konstitutive Bedeutung von Medien, Medieninhalten und Medienapparaten zur Konstruktion sozialer und individueller Wirklichkeit“ (Kleiner 2006, S. 20) immer deutlicher: Im Rahmen einer voranschreitenden Mediatisierung – als „Metaprozess sozialen Wandels“ (Krotz 2007, 38) – rücken die massenmedialen Vermittlungsinstanzen in den Mittelpunkt. So ist es nicht verwunderlich, dass „was Sport ist“, wie er verstanden wird und/oder werden soll, oft in medialen Darstellungs- und Inszenierungsformen festgemacht wird, die ökonomisch und kulturell eine zentrale Stellung in der gegenwärtigen Gesellschaft und ihrem Mediensystem einnehmen.

Ausgehend von der These, dass Medien und mediale Diskurse für die Konstitution von Gesellschaft an Bedeutung gewinnen (siehe dazu Imhof et al. 2004), rückt im Rahmen dieses Beitrages die Frage nach der Relevanz der öffentlich-rechtlichen Medien für den Sport in den Vordergrund des Interesses. Abgesehen davon orientiert sich diese Arbeit an der zeitgemäßen Interpretation des öffentlich-rechtlichen Auftrages bezüglich der Sportberichterstattung/-übertragung (siehe ORF-Public-Value-Bericht 2011 in: /show_content2.php?s2id=178.

Die Art und Weise, wie der öffentlich-rechtliche Auftrag des ORF erfüllt werden soll, lässt sich über die Definition von fünf Qualitätsdimensionen (individueller Wert, Gesellschaftswert, Österreichwert, internationaler Wert und Unternehmenswert) und 18 Leistungskategorien erkennen. Daran orientiert sich das ORF-Angebot auf Basis des ORF-Gesetzes und der Programmrichtlinien.

Im Zuge des so genannten individuellen Wertes sollen u.a. zuverlässige, aktuelle Informationen für alle Bevölkerungsschichten und anspruchsvolle, gesellschaftlich relevante Unterhaltung angeboten werden. In diesem Zusammenhang kann der Mediensport „sowohl auf Seiten der Kommunikatoren als auch der Rezipienten als Hybride aus Information und Unterhaltung“ definiert werden (Loosen 2004, 18). Unter Infotainment wird „die Vermengung von informations- und unterhaltungsorientierten Inhalten, Stil- und Gestaltungselementen“ (Früh/Wirth 1997, 367) verstanden. Generell ist Infotainment als formalinhaltliche Gestaltungsstrategie in allen massenmedialen Sparten wie Fernsehen, Radio, Presse, Film und Internet anzutreffen (vgl. Stiehler 2003). Basierend auf der triadisch-dynamischen Unterhaltungstheorie von Früh (2002) identifizierte Stiehler (2003, 166) folgende Basismerkmale von Infotainment als mögliche Anwendungsbereiche im Fernsehsport: Dynamisierung, Emotionalisierung, Narrativisierung und Relevanzzuschreibung, welche alle bereits ausführlich behandelt wurden. Dabei findet die Entstehung des Unterhaltungserlebens in der Beziehung zwischen Medienangebot, Situation und Person statt, vorausgesetzt, dass es zu einer bestimmten Passung (triadisches Fitting) zwischen den drei oben erwähnten Bereichen kommt (vgl. Früh 2003). In diesem Zusammenhang wird Unterhaltung als das Resultat von Informationsverarbeitungsprozessen definiert. Das Medienangebot wird aufgenommen, kommentiert und bewertet, wobei dies möglicherweise zu einer angenehm erlebten Makroemotion führt (vgl. Früh 2003). Zu den wichtigen Leistungskategorien des individuellen Wertes zählt Wissen für alle bzw. diverse Bildungsangebote, die individuell genutzt werden können. Dabei erfolgt die Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Auftrages im Rahmen der Relevanzzuschreibung des sozialen Systems Sport. Während Eco unter der Prämisse „Sport ist der Mensch, Sport ist die Gesellschaft“ (Eco 1969/1985, 187) eine so genannte hintergründige, sportive Struktur des Sozialen feststellt, konstatieren Elias/Dunning, dass „die Kenntnis vom Sport einer Gesellschaft der Schlüssel zur Kenntnis der Gesellschaft ist“ (Elias/Dunning 2003, 3).


Die Qualitätsdimension Gesellschaftswert bezieht sich u.a. auf die Behandlung der gesellschaftlichen und kulturellen Vielfalt sowie die Übernahme einer Orientierungs- und Integrationsfunktion. Gerade der Mediensport leistet einen hervorragenden Beitrag zur Wahrnehmung der gesellschaftlichen, kulturellen und ethnischen Vielfalt. Der Sportberichterstattung messen Blain/Boyle sogar eine relevante Rolle in der sozialkulturellen Meinungsbildung bei: „The way in which sport is written about or televised thereby becomes a source – and possibly a unique source – of information about our beliefs, opinions and attitudes as cultures” (Blain/Boyle 2002, 420). Darüber hinaus avancieren die Medien zum Selektionskriterium in der Sportwelt und tragen in entscheidendem Maße zur „Erzeugung, Reproduktion und Verstärkung von Sportvorstellungen“ (Schwier 2004, 28) bei. Dabei konstituiert sich die Relevanz des Sports für die Medien durch seine kulturelle Verankerung in unserer postmodernen Gesellschaft, in der er „[...] als zentrale Quelle für Identifikation, Sinn und Gratifikation [...]“ (Weiß 1991, 316) fungiert.

Bezüglich der Qualitätsdimension des Österreichwertes stehen u.a. identitätsstiftende und regionalspezifische Aspekte im Mittelpunkt. Dabei spielt der Sportmedientext als Produkt eines von Rowe et al. (1998, 133) als „sport-nationalism-media troika“ bezeichneten Prozesses eine entscheidende Rolle bei der nationalen und regionalen Identitätsstiftung in unterschiedlichen Dimensionen:

• Medientexte liefern Zugänge. In Anlehnung an den Agenda-Setting-Ansatz (vgl. z. B. Rössler 1997; Hagenah, 2004) können Medien durch Selektion, Positionierung und Wiederholung von Inhalten einen Steuerungsmechanismus aktivieren, der die Aufmerksamkeit und Prioritätensetzung der Rezipienten wesentlich beeinflusst. Medientexte liefern damit Bestimmungen von Öffentlichkeit und Privatheit, leisten Zuschreibungen im Blick auf Inklusion und Exklusion (vgl. z.B. Klein 2008).

• Medientexte liefern einen narrativen und symbolischen Rahmen. Dabei konzentriert sich die mediale Präsentation sowohl auf die Darstellung entsprechender nationaler Symbolik (z.B. Flaggen, Hymnen oder nationale Helden) (vgl. Lee/Maguire 2009) als auch auf die Anwendung ethnozentristischer sprachlicher Konstrukte (z.B. Stereotypen) (vgl. z.B. Cho 2009, Vincent et al. 2010). Diese verdichtete Übermittlung führt nicht nur zur Komplexitätsreduktion, sondern auch zur Festigung eines gesellschaftlichen Orientierungssystems und zur Legitimation „zentraler Strukturen des Sozialverhaltens“.

• Medientexte liefern schließlich Identifikationsangebote. Im Rahmen einer in der Medienberichterstattung voranschreitenden Personalisierung (vgl. z. B. Van Zoonen, 2000) kann davon ausgegangen werden, dass sich der Journalismus nicht nur auf die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Ereignisses konzentriert, sondern auch versucht, Themen durch die Einbeziehung bestimmter Personen (z. B. Sportprominenz) für die Rezipienten besser nachvollziehbar zu machen (vgl. Schwab-Trapp 2006; Dimitriou et al. 2006). In diesem Zusammenhang betonte Loosen (1998, 122), dass „internationale Wettkämpfe im Sport auf den Vergleich der Leistungen Angehöriger verschiedener Nationen angelegt sind, sodass die Zugehörigkeit eines Sportlers zur eigenen Nationalität (kulturelle Nähe) eine Identifikationsmöglichkeit bietet“.

Unter Internationaler Wert wird u.a. der Beitrag des ORF zur Europaintegration und Globalisierung verstanden. So z.B. erfüllen Sportevents – die mit einer regelmäßigen Austragung in unterschiedlichen europäischen Ländern stattfinden – etwaige soziale Funktionen. Schaffrath (2000, 184) bezeichnete sogar die Fußball EM 2000 (Belgien/ Niederlande) als „temporärer, aber dennoch wichtiger europäischer Kommunikationsraum, in dem verschiedene Spielteilöffentlichkeiten – verstanden als räumlich und zeitlich begrenzte Netzwerke kommunikativer und sozialer Handlungen – identifizierbar waren.“ Zweifelsohne ist der Beitrag des medial vermittelten Fußballs zur Konstruktion einer europäischen Identität – der sich nicht nur auf eine latente, rhetorische Ebene bezieht – in den symbolischen Wirkungszusammenhängen

und Handlungsstrukturen erkennbar (vgl. Dimitriou/Sattlecker 2010). Während die Verbreitung und Institutionalisierung des Fußballs Ende der 1950er Jahren zeitlich parallel zur Etablierung diverser europäischer Organisationen (EWG, EAG) verliefen, hatte andererseits die Attraktivität dieser Sportart und ihrer medialen Inszenierung das Fundament für die Konstitution einer europäischen Öffentlichkeit gelegt. Dabei rückten ersichtliche Formen der Vergesellschaftung (Fankultur) in den Vordergrund, was vielfältige Interaktionen sowohl auf nationalem als auch auf europäischem Terrain auslöste.

Hinsichtlich der Qualitätsdimension des Unternehmenswertes rücken u.a. innovative Leistungen in Bezug auf die Medienentwicklung und die Einführung neuer Technologien in den Vordergrund. So z.B. bietet der Sport günstige Rahmenbedingungen für den Einsatz von neuen Übertragungstechnologien. Bereits im Jahre 1958 kam es zur erfolgreichen Übertragung der Skiweltmeisterschaften in Bad Gastein durch den ORF, wobei die Anzahl der eingesetzten Kameras (fünf) eine für die damalige Zeit sensationelle Produktionsleistung offenbarte (vgl. Schmidtleitner 1992, 10; Dimitriou 2010, 26). Heute überträgt der ORF die österreichischen Bewerbe der Vierschanzentournee (2013/2014) in Innsbruck und Bischofshofen mit 22 Kameras. Mit der sogenannten Antelope-Kamera am Schanzentisch kommt auch ein Super-Slow Motion-Kamerasystem – das 1000 Bilder pro Sekunde liefert – zum Einsatz (vgl. dazu http:// programm.orf.at/?story=22832).

Betrachtet man das Wechselverhältnis zwischen Sport und öffentlicher Kommunikation als Resultat von Kopplungen unterschiedlicher sozialer/kultureller Gebiete (vgl. Axster et al. 2009, 13), dann stellt man fest, dass zwei scheinbar unterschiedliche Betrachtungsebenen erkennbar sind: Zum einen definiert sich der Mediensport durch spezifische Darstellungsformen, ausdifferenzierte Codes und Regelhaftigkeiten sowie eine häufig klare, räumliche und temporale Abgrenzung als sozialer Sonderbereich. Auf der anderen Seite bildet er eine zentrale Schnittstelle zwischen sportlichem Geschehen, medialen Verfahren und umfassenderen kulturellen Diskursen und funktioniert somit als spezifischer Ort der Vergesellschaftung (vgl. z. B. Boyle/Haynes 2009).

Ausgehend von dieser Prämisse manifestiert sich die Bedeutung der öffentlich-rechtlichen Medien für den Sport in einer Schnittstelle zwischen sozialem Sonderbereich (Selektion, Inszenierung) und Vergesellschaftung (Rezeption). Dabei ist begrüßenswert, dass die öffentlich-rechtlichen Medien in Österreich der „weiter wachsenden gesellschaftlichen Bedeutung des Sports“ (Schierl 2006, 25) Rechnung tragen und zunehmend Themen aufgreifen, die nicht unmittelbar mit Ergebnissen und Ereignissen in Zusammenhang stehen (vgl. Beck 2006; Dimitriou et al. 2008).


Im Rahmen des Strukturwandels des Mediensystems und des Bedeutungszuwachses medial vermittelter, öffentlicher Kommunikation lässt sich der öffentlich-rechtliche Auftrag bezüglich der Sportberichterstattung /-übertragung wie folgt interpretieren:

• Mediensport als Infotainment. Dabei handelt es sich um Optimierungsoptionen des medialen Sportangebotes in den Bereichen der Selektion (prominente Personen) und Darstellung (Vor- und Nachberichten, Gewinnspielen, Comedyeinlagen, Interviews, Homestories von Sportlerinnen und Sportlern, Features über Austragungsorte), um einerseits ein möglichst breites Publikum anzusprechen und andererseits Werbemöglichkeiten zu maximieren. Damit wird „das Unterhaltungspotenzial des Sports“ (Marr 2009, 29) nicht nur erfahrbar, sondern auch intensiviert.

• Mediensport als Hybride. Dabei erhält die Sportberichterstattung einen hybriden Charakter: Einerseits gehört der medialvermittelte Sport zu den festen Bestandteilen einer regionalen/nationalen Kultur, andererseits kommt es durch internationale Übertragungen zur Entstehung einer globalen Sport/Medien-Kultur (vgl. Mikos 2008, 333). Somit ist der Einfluss narrativer und visueller Medienstrukturen auf die Konstruktion kollektiver/nationaler Identität oder der Beitrag des medialvermittelten Fußballsports zur Produktion und Etablierung europäischer Öffentlichkeit ersichtlich.

• Mediensport als diskursiver Topos. Die Faszination des Sports zeigt sich in dem Umstand, dass es sich um einen sportlichen Wettkampf mit „authentische[n] Körper[n] in echten Situationen mit ungewissem Ausgang“ (Schwier/Schauerte 2009, 420) handelt. Allerdings bieten die erwähnten konstitutiven Aspekte des Sports allein nicht die entsprechende Spannung und Dramatik, um ein möglichst großes Publikumsinteresse zu sichern. Somit lässt sich die Beziehung zwischen Sport und Medien als symbiotische Verbindung skizzieren, die u. a. mit Termini wie „Sport-Medien-Spirale“ (vom Stein 1988), „sports/media complex” (Jhally 1989), „media/sport production complex” (Maguire 1993), „media sport cultural complex” (Rowe 1999), „sport-media nexus” (Boyles/ Haynes 2000) oder „Sport-Medien-Wirtschafts-Allianz“ (Schauerte 2004) umschrieben wurden.


Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Ausdifferenzierung der Mediengesellschaft soll der öffentlich-rechtliche Auftrag bezüglich der Sportberichterstattung /-übertragung als diskursiver Topos interpretiert werden. In diesem Rahmen soll schließlich die Auseinandersetzung mit einer Reihe von Fragen – wie z.B. nach der Rolle des Mediensports bei der Reproduktion symbolischer Deutungs- und Ordnungssysteme, nach der Narrativität im Sportjournalismus oder nach dem Wirkungszusammenhang zwischen Mediensport und dem so genannten „performativen Nationalismus“ (vgl. dazu Dimitriou et al. 2010) – erfolgen. Gerade dieser Prozess markiert eine entscheidende Differenz zwischen öffentlichen -rechtlich und kommerziellen Medien und eröffnet einen neuen, perspektivvollen Horizont, in dem der Mediensport als Produkt einer Wechselbeziehung verstanden werden und durchaus in der Lage ist, die ursprünglichen Systeme Medien und Sport positiv zu beeinflussen.

Literaturhinweise:
Axster, F. / Jäger, J. / Sicks, K. M. / Stauff, M. (2009). Einleitung: Mediensport als Grenzziehungspraxis. In F. Axster / J. Jäger / K. M. Sicks / M. Stauff (Hrsg.), Mediensport. Strategien der Grenzziehung (7–20). München: Wilhelm Fink Verlag.

Beck, D. (2006). Der Sportteil im Wandel. Die Entwicklung der Sportberichterstattung in Schweizer Zeitungen seit 1945. Bern / Stuttgart / Wien: Haupt Verlag.

Blain, N. / Boyle, R. (2002). Sport. Sport as Real Life: Media Sport and Culture. In A. Briggs / P. Cobley (Eds.), The Media: An Introduction, (415–426). 2nd Edition. London: Pearson Education Limited. Bourdieu, P. (1986). Historische und soziale Voraussetzungen modernen Sports. In G. Hortleder / G. Gebauer (Hrsg.), Sport – Eros – Tod (91–112). Frankfurt a. M. Suhrkamp Verlag.

Boyle, R. / Haynes, R. (2000). Power Play: Sport, the Media and Popular Culture. London: Pearson Education.

Boyle, R. / Haynes, R. (2009). Power Play: Sport, the Media and Popular Culture. 2nd Edition. Edinburgh: Edinburgh University Press.

Cho, Y. (2009). Unfolding sporting nationalism in South Korean media representations of the 1968, 1984 and 2000 Olympics. Media Culture Society 31 (3), 347–364.

Dimitriou, M. / Renger, R. / Sattlecker, G. (2006). Quo vadis Sportkommunikator? Entwicklungstendenzen im deutschsprachigen Raum. In Medienjournal. Zeitschrift für Kommunikationskultur. Special Issue: Sport, Journalismus & Medien 30 (1), 5–13.

Dimitriou, M. / Gonaus, T. / Sattlecker, G. / Müller, E. (2008). „Celebrate the Magic of Winter Sports“. Die Bewerbung von Salzburg um die Olympischen Winterspiele 2014. Stadion. International Journal of the History of Sport (XXXIII, 2), 265–290.

Dimitriou, M. / Sattlecker, G. (2010). Fußballsport als europäische Identitätsressource zwischen medialer Inszenierung und Inklusion. In E. Klaus / C. Sedmak / R. Drücke / G. Schweiger (Hrsg.), Identität und Inklusion im europäischen Sozialraum, (283–299). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Dimitriou, M. / Sattlecker, G. / Müller, E. (2010a). Der „Mythos Córdoba 1978“ im Spiegel der Berichterstattung über die Fußballeuropameisterschaft 2008. Zwischen diskursiver Rekonstruktion des Vergangenen und kollektiver Identitätsbildung. Sport und Gesellschaft 7 (2), 145–174.

Dimitriou, M. (2010). Historische Entwicklungstendenzen des Mediensports. In M. Martschik / R. Müllner (Hrsg.), „Sind`s froh, dass Sie zu Hause geblieben sind.“ Mediatisierung des Sports in Österreich (25–37). Göttingen: Werkstatt-Verlag.

Eco, U. (1969/ 1985). Sportgerede. In U. Eco, Über Gott und die Welt (186–193). München / Wien: C. Hanser Verlag.

Elias, N. / Dunning, E. (2003). Sport und Spannung im Prozess der Zivilisation. Gesammelte Schriften Bd. 7. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

Früh, W. / Wirth, W. (1997). Positives und negatives Infotainment. Zur Rezeption unterhaltsam aufbereiteter TV-Information. In: M. Haller / G. Bentele (Hrsg.), Aktuelle Entstehung der Öffentlichkeit. Akteure - Strukturen – Veränderungen (367–382) Konstanz: UVK Medien.

Früh, W. (2002). Unterhaltung durch das Fernsehen. Eine molare Theorie. Konstanz: UVK Medien.

Früh, W. (2003). Triadisch-dynamische Unterhaltungstheorie (TDU). In: W. Früh/H.-J. Stiehler (Hrsg.), Theorie der Unterhaltung. Ein interdisziplinärer Diskurs (27–56). Köln: Herbert von Halem

Hülst, D. (1999). Symbol und soziologische Symboltheorie. Untersuchungen zum Symbolbegriff in Geschichte, Sprachphilosophie, Psychologie und Soziologie. Opladen: Leske & Budrich.

Giulianotti, R. / Robertson, R. (2007). Recovering the social: Globalisation, football and transnationalism. Global Networks 7 (2), 166–186.

Hagenah, J. (2004). Sportrezeption und Medienwirkung. Eine dynamisch-transaktionale Analyse der Beziehungen zwischen Sportkommunikatoren und -rezipienten im Feld des Mediensports. München: Verlag Reinhard Fischer.

Imhof, K. / Blum, R. / Bonfadelli, H. / Jarren, O. (2004) (Hrsg.), Mediengesellschaft. Strukturen, Merkmale, Entwicklungsdynamiken. Mediensymposium Luzern Band 8. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Jhally, S. (1989). Cultural Studies and the Sports/Media Complex. In L. Wenner (Ed.), Media, Sports and Society (70–93). Newbury Park et al.: Sage Publications.

Klein, G. (2008). Globalisierung, Lokalisierung, (Re-)Nationalisierung. Fußball als lokales Ereignis, globalisierte Ware und Bilderwelt. In G. Klein / M. Meuser (Hrsg.), Ernste Spiele. Zur politischen Soziologie des Fußballs (S. 31-42). Bielefeld: transcript.

Kleiner, S. M. (2006): Medien – Heterotopien. Diskursräume einer gesellschaftskritischen Medientheorie. Bielefeld: Transcript Verlag.

Krotz, F. (2007). Mediatisierung: Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Lee, J. W. / Maguire, J. (2009). Global Festivals Through a National Prism: The Global — National Nexus in South Korean Media Coverage of the 2004 Athens Olympic Games. International Review for the Sociology of Sport 44 (1), 5–24.

Loosen, W. (1998). Die Medienrealität des Sports. Evaluation und Analyse der Printberichterstattung. Wiesbaden: DUT, Dt. Univ.-Verl.

Loosen, Wiebke (2004). Sport als Berichterstattungsgegenstand der Medien. In Holger Schramm (Hrsg.). Die Rezeption des Sports in den Medien (10–27). Köln: Herbert von Harlem Verlag.

Marr, M. (2009). Die mediale Transformation des Sports. In H. Schramm / M. Marr (Hrsg), Die Sozialpsychologie des Sports in den Medien (15–39). Köln: Herbert von Halem Verlag.

Maguire, J. (1993). Globalisation, Sport And National Identities: “The Empires Strike Back”? Loisir et Société / Society and Leisure. Special Issue: Les nouvelles tendances du sport/New trends in sport, 16 (2), 293–321.

Maguire, J. (2005). Introduction: power and global sport. In J. Maguire (Ed.). Power and Global Sport. Zones of prestige, emulation and resistance (1–20). London / New York: Routledge.

Mikos, L. (2008). Soziologie des Mediensports. In K. Weis / R. Gugutzer (Hrsg.), Handbuch Sportsoziologie (331–339). Schorndorf: Hofmann-Verlag.

ORF-Public-Value-Bericht 2011 in: /show_content2. php?s2id=178 (Zugriff am 22.12.2013).

Rössler, P. (1997). Agenda-Setting. Theoretische Annahmen und empirische Evidenzen einer Medienwirkungshypothese. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Rowe, D. / McKay, J. / Miller, T. (1998). Come together: Sport, nationalism, and the media image. In: L. A. Wenner (Ed.), MediaSport (119–133). London: Routledge.

Rowe, D. (1999). Sport, Culture and the Media. Buckingham: Open University Press.

Schaffrath, M. (2000): Quantitative und qualitative Aspekte von Sportöffentlichkeiten am Beispiel der Fußballeuropameisterschaft 2000. In W. Faulstich / K. Hickethier (Hrsg.).

Öffentlichkeit im Wandel: Neue Beiträge zur Begriffserklärung (178–192). Bardowick: Wissenschaftler-Verlag.

Schauerte, T. (2004). Die Sport-Medien-Wirtschafts-Allianz: Gleiche Ziele – unterschiedliche Perspektiven. In T. Schauerte / J. Schwier (Hrsg.), Die Ökonomie des Sports in den Medien (39–60). Köln: Herbert von Halem Verlag.

Schierl, T. (2006). Ist Sportberichterstattung wirklich so wenig vielfältig? „1:0 Berichterstattung“ revisited. Medienjournal. Zeitschrift für Kommunikationskultur. Special Issue: Sport, Journalismus & Medien 30 (1), 25–35.

Schmidtleitner, L. (1992). Zur Entwicklung der Fernsehsportübertragung im Österreichischen Rundfunk (ORF). In:
R. Horak/O. Penz (Hrsg.), Sport: Kult & Kommerz (10–12). Wien: Verlag für Gesellschaftskritik.

Schwab-Trapp, M. (2006). Diskurs als soziologisches Konzept. Bausteine für eine soziologisch orientierte Diskursanalyse. In R. Keller / A. Hirseland / W. Schneider

/ W. Viehöver, (Hrsg.), Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. 1. Bd. 2. aktualisierte & erweiterte Aufl. (263–285).Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Schwier, J. / Schauerte, T. (2009). Die Theatralisierung des Sports. In H. Willems (Hrsg.), Theatralisierung der Gesellschaft. Bd. 1: Soziologische Theorie und Zeitdiagnose (419–438). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Stiehler, H.-J. (2003). Riskante Spiele: Unterhaltung und Unterhaltungserleben im Mediensport. In: W. Früh/H.-J. Stiehler (Hrsg.), Theorie der Unterhaltung. Ein interdisziplinärer Diskurs (160–181). Köln: Herbert von Halem Verlag.

Van Zoonen, L. (2000). Popular Culture as Political Communication: An Introduction. Javnost – The Public. Journal of the European Institute for Communication and Culture, 7(2), 5–18.

Vincent, J. / Kian, E. M. / Pedersen, P. M. / Kuntz, A. / Hill, J. S. (2010). England expects: English newspapers’ narratives about the English football team in the 2006 World Cup. International Review for the Sociology of Sport 45 (2), 199–223.

Vom Stein, A. (1988). Massenmedien und Spitzensport. Theoretische Konkretisierung und ausgewählte empirische Analyse von Wirkungen der Mediensportrealität auf den Spitzensport in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt a. M.: Verlag Peter Lang.

Weiß, O. (1991). Mediensport als sozialer Ersatz. Medienpsychologie, 4, 316–327.



Dieser Artikel ist in TEXTE 11 (2014) erschienen.


Gesellschaftswert

ORF barrierefrei, Aktionsplan Ergänzung 2022 - 2025 abspielen
ORF barrierefrei
Aktionsplan Ergänzung 2022 - 2025
ORF barrierefrei, Aktionsplan 2021-2024 abspielen
© ORF
ORF barrierefrei
Aktionsplan 2021-2024
DialogForum: Was kommt 2022? abspielen
© ORF/Roman Zach-Kiesling
DialogForum: Was kommt 2022?
 
digital & weiblich, ORF-Fachgespräch im großen Sitzungssaal abspielen
© ORF
digital & weiblich
ORF-Fachgespräch im großen Sitzungssaal
DialogForum: Rette sich wer kann?!, Klimakrise und Journalismus abspielen
© ORF
DialogForum: Rette sich wer kann?!
Klimakrise und Journalismus
DialogForum: Public Service Internet, Teil 1 und 2 abspielen
DialogForum: Public Service Internet
Teil 1 und 2
DialogForum: Alles anders?, Ansprüche an eine Gesellschaft nach dem Virus abspielen
© ORF
DialogForum: Alles anders?
Ansprüche an eine Gesellschaft nach dem Virus
Transformation zum Demokratiemagazin, Susanne Schnabl & Wolfgang Wagner, Report abspielen
© ORF
Transformation zum Demokratiemagazin
Susanne Schnabl & Wolfgang Wagner, Report
FM4 Scheibsta's Daily Rap Up, Behind the Scenes abspielen
© ORF
FM4 Scheibsta's Daily Rap Up
Behind the Scenes
Märzenbecher und Transistorradio, Matthias Schrom, Chefredakteur der ORF 2-Information abspielen
© ORF
Märzenbecher und Transistorradio
Matthias Schrom, Chefredakteur der ORF 2-Information
Der Ritt auf der Rasierklinge, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Duchkowitsch, Universität Wien abspielen
© ORF
Der Ritt auf der Rasierklinge
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Duchkowitsch, Universität Wien
DialogForum: SO GEHT KULTUR, BEST OF: Gerald Heidegger, orf.at abspielen
© ORF
DialogForum: SO GEHT KULTUR
BEST OF: Gerald Heidegger, orf.at
DialogForum: SO GEHT KULTUR, BEST OF: Katherina Braschel, Autorin abspielen
© ORF
DialogForum: SO GEHT KULTUR
BEST OF: Katherina Braschel, Autorin
DialogForum: SO GEHT KULTUR, BEST OF: Mercedes Echerer, Schauspielerin & Kulturbeirätin von ORF III abspielen
© ORF
DialogForum: SO GEHT KULTUR
BEST OF: Mercedes Echerer, Schauspielerin & Kulturbeirätin von ORF III
DialogForum: WAS WIR LERNEN - Corona und die Folgen, So geht Kultur abspielen
© ORF
DialogForum: WAS WIR LERNEN - Corona und die Folgen
So geht Kultur
FM4 Stay at Home Sessions, Musiker/innen melden sich aus der Isolation abspielen
© ORF
FM4 Stay at Home Sessions
Musiker/innen melden sich aus der Isolation
So geht (Pop)Kultur im ORF - Die Bilderbuch-Dokumentation, Siegfried Steinlechner, ORF Kultur abspielen
So geht (Pop)Kultur im ORF - Die Bilderbuch-Dokumentation
Siegfried Steinlechner, ORF Kultur
ORF-RadioKulturhaus: Fünf Bühnen für die Kunst, Thomas Wohniz, Leiter des ORF-RadioKulturhauses abspielen
© ORF
ORF-RadioKulturhaus: Fünf Bühnen für die Kunst
Thomas Wohniz, Leiter des ORF-RadioKulturhauses
FM4-Wortlaut-Preisträgerin im Interview, Katherina Braschel, Autorin abspielen
FM4-Wortlaut-Preisträgerin im Interview
Katherina Braschel, Autorin
Über das Erfolgsrezept "Barbara Karlich Show", Helga Janisch-Pryce, Leiterin Ressort Talk abspielen
Über das Erfolgsrezept "Barbara Karlich Show"
Helga Janisch-Pryce, Leiterin Ressort Talk
Neue Technik, neue Ethik?, DialogForum Spezial an der FH St. Pölten abspielen
Neue Technik, neue Ethik?
DialogForum Spezial an der FH St. Pölten
Public Value Dialog - NACHHALTIGKEIT, Qualitätssicherung abspielen
© ORF
Public Value Dialog - NACHHALTIGKEIT
Qualitätssicherung
Berichterstattung in der Krise, Auf einen Kaffee mit Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell abspielen
© ORF
Berichterstattung in der Krise
Auf einen Kaffee mit Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell
Mehrsprachiges Informationsangebot, Zoran Dobric, ORF-Journalist abspielen
© ORF
Mehrsprachiges Informationsangebot
Zoran Dobric, ORF-Journalist
M1 Auftrag:  "Geld für alle", "Ihr Thema, unser Auftrag" abspielen
M1 Auftrag: "Geld für alle"
"Ihr Thema, unser Auftrag"
TEXTE 23, mit Beiträgen von Kathrin Stainer-Hämmerle, Bertram Barth, Natascha Zeitel-Bank, Saskja Schindler, Jakob-Moritz Eberl, Gisela Reiter, Günther Ogris, Peter Filzmaier, Gabriele Melischek & Josef Seethaler, Stephen Cushion abspielen
TEXTE 23
mit Beiträgen von Kathrin Stainer-Hämmerle, Bertram Barth, Natascha Zeitel-Bank, Saskja Schindler, Jakob-Moritz Eberl, Gisela Reiter, Günther Ogris, Peter Filzmaier, Gabriele Melischek & Josef Seethaler, Stephen Cushion
Der Auftrag - Magazin 1, FAQ mit Fanny Stapf und Philipp Maschl abspielen
© ORF
Der Auftrag - Magazin 1
FAQ mit Fanny Stapf und Philipp Maschl
"Ich will Sportreporter werden.", FAQ mit Luca Kielhauser, ORF-Sportpraktikant abspielen
© ORF
"Ich will Sportreporter werden."
FAQ mit Luca Kielhauser, ORF-Sportpraktikant
TEXTE 22, mit Beiträgen von Nana Walzer, Susanne Wechselbaumer, Paul Clemens Murschetz, Harald Rau und Viktor Mayer-Schönberger abspielen
© ORF
TEXTE 22
mit Beiträgen von Nana Walzer, Susanne Wechselbaumer, Paul Clemens Murschetz, Harald Rau und Viktor Mayer-Schönberger
Die Lust am Lexikon, Peter Klein, Ö1 abspielen
© Foto: ORF
Die Lust am Lexikon
Peter Klein, Ö1
Warum ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk wichtig?, Ulrike Guérot, Donau-Universität Krems abspielen
© Foto: ORF
Warum ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk wichtig?
Ulrike Guérot, Donau-Universität Krems
Öffentlich-Rechtliche Medien in Europa, Korrespondetinnen berichten abspielen
© Foto: Günther Pichlkostner, ORF, ORF, Günther Pichlkostner
Öffentlich-Rechtliche Medien in Europa
Korrespondetinnen berichten
Sprungbrett zur Bilderbuchkarriere, Susi Ondrušová, FM4 abspielen
© Foto: ORF
Sprungbrett zur Bilderbuchkarriere
Susi Ondrušová, FM4
Furchtlos hinterfragt, Robert Rotifer, Freier Journalist und Musiker abspielen
© Foto: Judith Lacina-Moser
Furchtlos hinterfragt
Robert Rotifer, Freier Journalist und Musiker
Österreichbild jenseits von Klischees, Stefan Binder, ORF-ARTE-Koordinationsstelle abspielen
© Foto: ORF
Österreichbild jenseits von Klischees
Stefan Binder, ORF-ARTE-Koordinationsstelle
Raum für Experimente, Felicitas Thun-Hohenstein, Kuratorin für den Österreich-Pavillon bei der Biennale abspielen
© Foto: Irina Gavrich
Raum für Experimente
Felicitas Thun-Hohenstein, Kuratorin für den Österreich-Pavillon bei der Biennale
Europa auf FM4, Die FM4-Redaktion: jung, vielfältig und international abspielen
© ORF
Europa auf FM4
Die FM4-Redaktion: jung, vielfältig und international
Wie man für 3sat TV-Dokumentationen macht, Constanze Grießler und Franziska Mayr-Keber erzählen abspielen
Wie man für 3sat TV-Dokumentationen macht
Constanze Grießler und Franziska Mayr-Keber erzählen
Ein Tag in ORF2, Mit dem Zeitraffer Backstage abspielen
© ORF
Ein Tag in ORF2
Mit dem Zeitraffer Backstage
ORF-DialogForum „Raise your Voice – 100 Jahre Frauenwahlrecht“, mit Heide Schmidt, Katharina Mückstein, Traude Kogoj und Gabriella Hauch abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
ORF-DialogForum „Raise your Voice – 100 Jahre Frauenwahlrecht“
mit Heide Schmidt, Katharina Mückstein, Traude Kogoj und Gabriella Hauch
"Öffentlich-Rechtliche sind wichtiger denn je", Alexander Wrabetz, ORF-Generaldirektor abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
"Öffentlich-Rechtliche sind wichtiger denn je"
Alexander Wrabetz, ORF-Generaldirektor
DialogForum »DAS NETZ IN UNSERE HAND!«, mit Christian Fuchs, Nadja Hahn, Peter Kropsch, Julia Rehkopf und Florian Scheuba abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
DialogForum »DAS NETZ IN UNSERE HAND!«
mit Christian Fuchs, Nadja Hahn, Peter Kropsch, Julia Rehkopf und Florian Scheuba
Jede/r kann was für die Umwelt tun!, Anita Malli, Geschäftsführerin von MUTTER ERDE abspielen
© ORF
Jede/r kann was für die Umwelt tun!
Anita Malli, Geschäftsführerin von MUTTER ERDE
Hundert Jahre plus, Beate Thalberg, 3sat abspielen
© Grafik: ORF, Bild: NGF
Hundert Jahre plus
Beate Thalberg, 3sat
Nichts ist vergessen und niemand, Andreas Novak, „Menschen und Mächte“ abspielen
© Grafik: ORF, Bild: ORF/Robert Gokl
Nichts ist vergessen und niemand
Andreas Novak, „Menschen und Mächte“
Unser aller Rundfunk?, Maria Mayrhofer, #aufstehn, zivilgesellschaftliche Initiative abspielen
© Grafik: ORF, Bild: #aufstehn/Alexander Gotter
Unser aller Rundfunk?
Maria Mayrhofer, #aufstehn, zivilgesellschaftliche Initiative
»Ich möchte Debatten anders abbilden «, Martin Thür, Anchor der neuen ZiB 2 am Sonntag abspielen
© ORF
»Ich möchte Debatten anders abbilden «
Martin Thür, Anchor der neuen ZiB 2 am Sonntag
Keine Abstriche bei Qualität, Peter Schöber, ORF III abspielen
© Grafik: ORF, Bild: Katharina Jauk
Keine Abstriche bei Qualität
Peter Schöber, ORF III
Was ich mir vom ORF wünsche, Gerald Fleischhacker, „Die Tafelrunde“ abspielen
© Grafik: ORF, Bild: Felicitas Matern
Was ich mir vom ORF wünsche
Gerald Fleischhacker, „Die Tafelrunde“
Was FM4 zu bieten hat, FM4-Macher/innen über ihre Sendungen abspielen
© FM4
Was FM4 zu bieten hat
FM4-Macher/innen über ihre Sendungen
Menschen bewegen, Gabriela Jahn, Sport+ abspielen
© Grafik: ORF, Bild: ORF/Günther Pichlkostner
Menschen bewegen
Gabriela Jahn, Sport+
Behindertensport – was ist das, und wen interessiert’s?, Daniel Kudernatsch, Österreichischer Behindertensportverband abspielen
© Grafik: ORF, Bild: Daniel Kudernatsch
Behindertensport – was ist das, und wen interessiert’s?
Daniel Kudernatsch, Österreichischer Behindertensportverband
Lebenselixier für die heimische Musikszene, Christoph Becher, Intendant des RSO abspielen
© Grafik: ORF, Bild: ORF/Hans Leitner
Lebenselixier für die heimische Musikszene
Christoph Becher, Intendant des RSO
Welche Medienqualität brauchen Kunst und Kultur in Österreich?, Christian Kircher, Geschäftsführer der Österreichischen Bundestheater abspielen
© Grafik: ORF, Bild: Bundestheater-Holding GmbH/Sabine Hauswirth
Welche Medienqualität brauchen Kunst und Kultur in Österreich?
Christian Kircher, Geschäftsführer der Österreichischen Bundestheater
ORF Für Sie, Das Publikum wünschte sich mehr eigenproduzierte Magazine - der ORF reagierte abspielen
© ORF
ORF Für Sie
Das Publikum wünschte sich mehr eigenproduzierte Magazine - der ORF reagierte
Mit Podcasts das Zuhören neu erlernen, Tamara Ehs, Politikwissenschafterin, Universität Wien abspielen
Mit Podcasts das Zuhören neu erlernen
Tamara Ehs, Politikwissenschafterin, Universität Wien
Wir brauchen analoge Orte der Begegnung, Philippe Narval, Europäisches Forum Alpbach abspielen
Wir brauchen analoge Orte der Begegnung
Philippe Narval, Europäisches Forum Alpbach
DialogForum »Der Auftrag: Demokratie«, mit Bernd Holznagel, Stefan Manser-Egli, Günther Ogris, Nana Walzer und Laura Wiesböck abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
DialogForum »Der Auftrag: Demokratie«
mit Bernd Holznagel, Stefan Manser-Egli, Günther Ogris, Nana Walzer und Laura Wiesböck
Studie »Der Auftrag: Demokratie« - Die Zusammenfassung, Zentrale Erkenntnisse und Forderungen der Studienautor/innen zusammengefasst abspielen
Studie »Der Auftrag: Demokratie« - Die Zusammenfassung
Zentrale Erkenntnisse und Forderungen der Studienautor/innen zusammengefasst
Studie »Der Auftrag: Demokratie«, Die Public Value-Jahresstudie 2017/18 in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und der EBU abspielen
© ORF
Studie »Der Auftrag: Demokratie«
Die Public Value-Jahresstudie 2017/18 in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und der EBU
ORF-DialogForum: „Auf dem Weg aus dem Elfenbeinturm“, Eine Diskussion mit Ranga Yogeshwar, Katja Mayer, Elisabeth Hoffmann, Klement Tockner und Tom Matzek abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
ORF-DialogForum: „Auf dem Weg aus dem Elfenbeinturm“
Eine Diskussion mit Ranga Yogeshwar, Katja Mayer, Elisabeth Hoffmann, Klement Tockner und Tom Matzek
"Aufklärung darf nicht von oben herab sein", Katja Mayer, OANA Open Access Netzwerk Austria abspielen
"Aufklärung darf nicht von oben herab sein"
Katja Mayer, OANA Open Access Netzwerk Austria
"Der Algorithmus ist eine Ausrede", Stefan Benedik, Haus der Geschichte Österreich abspielen
© ORF
"Der Algorithmus ist eine Ausrede"
Stefan Benedik, Haus der Geschichte Österreich
DialogForum »Delete Memory!«, Macht das digitale Gedächtnis Erinnerung überflüssig? abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
DialogForum »Delete Memory!«
Macht das digitale Gedächtnis Erinnerung überflüssig?
DialogForum »Der Unterschied« von öffentlich-rechtlichen Medien, mit Hildegard Aichberger, Ingo Schulze, Martin Schenk, Reinhard Christl und Robert Arndt abspielen
© ORF/Roman Zach-Kiesling
DialogForum »Der Unterschied« von öffentlich-rechtlichen Medien
mit Hildegard Aichberger, Ingo Schulze, Martin Schenk, Reinhard Christl und Robert Arndt
Paradise Papers, #Ulla Kramar-Schmid, Redakteurin der TV-Information abspielen
© ORF
Paradise Papers
#Ulla Kramar-Schmid, Redakteurin der TV-Information
Heilmittel gegen Fake aller Art, #Ingrid Thurnher, Chefredakteurin von ORF III abspielen
© ORF
Heilmittel gegen Fake aller Art
#Ingrid Thurnher, Chefredakteurin von ORF III
It's the economy...!, #Hans Hrabal, Redakteur bei "€co" abspielen
© ORF
It's the economy...!
#Hans Hrabal, Redakteur bei "€co"
Das Recht der Kinder, #Ursula Hofmeister, Programchefin von "Radio Burgenland" abspielen
© ORF
Das Recht der Kinder
#Ursula Hofmeister, Programchefin von "Radio Burgenland"
Viele feine Unterschiede, #Cedomira Schlapper, Journalistin aus Österreich, Slowenien oder Serbien abspielen
© ORF
Viele feine Unterschiede
#Cedomira Schlapper, Journalistin aus Österreich, Slowenien oder Serbien
Das Privileg nicht erpressbar zu sein, #Peter Resetarits, "Bürgeranwalt" abspielen
© ORF
Das Privileg nicht erpressbar zu sein
#Peter Resetarits, "Bürgeranwalt"
Lange Nacht der Museen, #Martin Biedermann, Leiter Marketing und Kommunikation abspielen
© ORF
Lange Nacht der Museen
#Martin Biedermann, Leiter Marketing und Kommunikation
Hinter den Kulissen, #Alexander Raab, Leiter des Unternehmensmarketings abspielen
© ORF
Hinter den Kulissen
#Alexander Raab, Leiter des Unternehmensmarketings
Kultur aus nächster Nähe, #Thomas Wohinz, Leiter RadioKulturhaus abspielen
© ORF
Kultur aus nächster Nähe
#Thomas Wohinz, Leiter RadioKulturhaus
Kultur fürs Wohnzimmer, #Elke Tschaikner, Leiterin "Ö1-Musik" abspielen
© ORF
Kultur fürs Wohnzimmer
#Elke Tschaikner, Leiterin "Ö1-Musik"
Mit dem gewissen Wumms, #Martin Pieper, Chefredakteur von FM4 abspielen
© ORF
Mit dem gewissen Wumms
#Martin Pieper, Chefredakteur von FM4
Der homo digitalis und die Kultur, #Siegfried Steinlechner, Redakteur der TV-Kultur abspielen
© ORF
Der homo digitalis und die Kultur
#Siegfried Steinlechner, Redakteur der TV-Kultur
Musik für ein reichhaltiges Leben, #Christoph Becher, Intendant des ORF Radio-Symphonieorchesters abspielen
© ORF
Musik für ein reichhaltiges Leben
#Christoph Becher, Intendant des ORF Radio-Symphonieorchesters
Weil es im Leben mehr als alles gibt, #Doris Appel, Leiterin "Religion" im ORF-Radio abspielen
© ORF
Weil es im Leben mehr als alles gibt
#Doris Appel, Leiterin "Religion" im ORF-Radio
Mehr als ein Unterschied: ORF Sport+, #Veronika Dragon-Berger, Sendechefin von ORF Sport+ abspielen
© ORF
Mehr als ein Unterschied: ORF Sport+
#Veronika Dragon-Berger, Sendechefin von ORF Sport+
Die Zukunft des Sports, #Reinhard Christl, Mitglied des Public-Value-Beirats der RTR abspielen
© ORF
Die Zukunft des Sports
#Reinhard Christl, Mitglied des Public-Value-Beirats der RTR
Eine für alle, #Dodo Roscic, leitende Redakteurin in der ORF-Formatentwicklung abspielen
© ORF
Eine für alle
#Dodo Roscic, leitende Redakteurin in der ORF-Formatentwicklung
At Home, #Joanna Bostock, Redakteurin bei fm4 abspielen
© ORF
At Home
#Joanna Bostock, Redakteurin bei fm4
»Wir haben zu berichten«, Ulla Kramar-Schmid im Interview abspielen
»Wir haben zu berichten«
Ulla Kramar-Schmid im Interview
»Wir sind eine Kulturkommunikationsplattform«, Thomas Wohinz stellt das ORF-Radiokulturhaus vor abspielen
»Wir sind eine Kulturkommunikationsplattform«
Thomas Wohinz stellt das ORF-Radiokulturhaus vor
»Public Value #realitycheck: Bürgeranwalt-Youngster Stefan Lenglinger bei der Arbeit«, #Next Generation im ORF abspielen
© ORF
»Public Value #realitycheck: Bürgeranwalt-Youngster Stefan Lenglinger bei der Arbeit«
#Next Generation im ORF
Kultur in all ihren Facetten, #5 Der Kulturauftrag des ORF in Bildern abspielen
© ORF
Kultur in all ihren Facetten
#5 Der Kulturauftrag des ORF in Bildern
»Make people smile«, #22 Ein morgendlicher Besuch im FM4 Studio abspielen
© ORF
»Make people smile«
#22 Ein morgendlicher Besuch im FM4 Studio
»Vor Ort sein, ist unverzichtbar«, Gabriela Jahn brichtet aus Pyeongchang abspielen
© ORF
»Vor Ort sein, ist unverzichtbar«
Gabriela Jahn brichtet aus Pyeongchang
RSO Wien: Jung, neugierig und weltoffen, Intendant Christoph Becher im Interview abspielen
© ORF/Milenko Badzic
RSO Wien: Jung, neugierig und weltoffen
Intendant Christoph Becher im Interview
DialogForum »Wem nützt Wirtschaft?«, u.a. mit Kate Raworth, Christian Felber und Leonard Dobusch abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
DialogForum »Wem nützt Wirtschaft?«
u.a. mit Kate Raworth, Christian Felber und Leonard Dobusch
»Wirtschaft muss sozial- und demokratieverträglich sein«, Keynote von Kate Raworth abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
»Wirtschaft muss sozial- und demokratieverträglich sein«
Keynote von Kate Raworth
»Öffentlich-Rechtliche müssen zu Plattformen werden«, Barbara Thomaß, Professorin für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
»Öffentlich-Rechtliche müssen zu Plattformen werden«
Barbara Thomaß, Professorin für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
»Öffentlich-Rechtliche stellen sicher, dass Wirtschaft und Demokratie funktionieren«, Viktor Mayer-Schönberger, Professor am Oxford Internet Institute abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
»Öffentlich-Rechtliche stellen sicher, dass Wirtschaft und Demokratie funktionieren«
Viktor Mayer-Schönberger, Professor am Oxford Internet Institute
»Vielfalt und Dezentralität entscheidend für Demokratie und Wirtschaft«, KEYNOTE von Viktor Mayer-Schönberger, Professor am Oxford Internet Institute abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
»Vielfalt und Dezentralität entscheidend für Demokratie und Wirtschaft«
KEYNOTE von Viktor Mayer-Schönberger, Professor am Oxford Internet Institute
Texte 21 - Sport in öffentlich-rechtlichen Medien, u.a. mit Beiträgen von Reinhard Christl, Verena Burk, Jörg-Uwe Nieland und Georg Spitaler abspielen
Texte 21 - Sport in öffentlich-rechtlichen Medien
u.a. mit Beiträgen von Reinhard Christl, Verena Burk, Jörg-Uwe Nieland und Georg Spitaler
ORF-DialogForum extra »Visionen ORF 2030«, Erwartungen junger Menschen an den ORF der Zukunft abspielen
© ORF/Papp
ORF-DialogForum extra »Visionen ORF 2030«
Erwartungen junger Menschen an den ORF der Zukunft
DialogForum »Der Auftrag: Bildung«, anlässlich der Präsentation der Public-Value-Jahresstudie 2016/17 abspielen
© ORF/Richter
DialogForum »Der Auftrag: Bildung«
anlässlich der Präsentation der Public-Value-Jahresstudie 2016/17
»Es braucht mehr Visionen für ein demokratischeres Netz«, Thomas Wagner, Soziologe und Autor des Buches »Das Netz in unsere Hand« abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
»Es braucht mehr Visionen für ein demokratischeres Netz«
Thomas Wagner, Soziologe und Autor des Buches »Das Netz in unsere Hand«
DialogForum "Wer ist das Volk?, Demokratie, Populismus und Medien abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
DialogForum "Wer ist das Volk?
Demokratie, Populismus und Medien
Jeff Jarvis vs. Max Schrems, Teaser zum DialogForum "Verantwortung in der digitalen Welt" abspielen
© ORF
Jeff Jarvis vs. Max Schrems
Teaser zum DialogForum "Verantwortung in der digitalen Welt"
Vielfalt und wie man die Jugend anspricht, ORF #NEXT GENERATION abspielen
© ORF
Vielfalt und wie man die Jugend anspricht
ORF #NEXT GENERATION
DialogForum »Das Netz der Gesellschaft«, DialogForum aus Anlass von 20 Jahre ORF.at abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
DialogForum »Das Netz der Gesellschaft«
DialogForum aus Anlass von 20 Jahre ORF.at
"We always had filterbubbles", Vesselin Popov, University of Cambridge abspielen
© ORF
"We always had filterbubbles"
Vesselin Popov, University of Cambridge
Mehr News statt Fake News, Public Value Bericht 2016/17 - Gesellschaftswert - Poster abspielen
Mehr News statt Fake News
Public Value Bericht 2016/17 - Gesellschaftswert - Poster
50 Jahre Ö1: Zum Schweigen fehlen uns die passenden Worte, Peter Klein, Ö1 abspielen
© APA/HERBERT NEUBAUER
50 Jahre Ö1: Zum Schweigen fehlen uns die passenden Worte
Peter Klein, Ö1
Reden wir über den Talk, Claudia Reiterer, »Im Zentrum« abspielen
© ORF/Hans Leitner
Reden wir über den Talk
Claudia Reiterer, »Im Zentrum«
Qualitätsprädikat: ORF III, Peter Schöber, ORF III abspielen
© Andreas J. Hirsch
Qualitätsprädikat: ORF III
Peter Schöber, ORF III
Die Gegenteile der Authentizität, Christoph Guggenberger, TV-Religionsredaktion abspielen
© ORF/Christian P. Saupper
Die Gegenteile der Authentizität
Christoph Guggenberger, TV-Religionsredaktion
Qualität ist kein Zufall, Hildegard Aichberger, »Mutter Erde« abspielen
© ORF
Qualität ist kein Zufall
Hildegard Aichberger, »Mutter Erde«
Orientierung – Vielfalt – Bürgernähe – Integration – Kultur, Public Value Bericht 2016/17 – Gesellschaftswert – DATEN abspielen
Orientierung – Vielfalt – Bürgernähe – Integration – Kultur
Public Value Bericht 2016/17 – Gesellschaftswert – DATEN
»Wir wollen zeigen, dass eine andere Politik möglich ist«, Nachgefragt bei Anna Svec abspielen
© ORF
»Wir wollen zeigen, dass eine andere Politik möglich ist«
Nachgefragt bei Anna Svec
»Die Veränderungen in der Öffentlichkeit genau beobachten«, Wie kulturelle Vielfalt erhalten? - Nachgefragt bei Verene Metze-Mangold abspielen
© ORF
»Die Veränderungen in der Öffentlichkeit genau beobachten«
Wie kulturelle Vielfalt erhalten? - Nachgefragt bei Verene Metze-Mangold
»Noch sind Menschen die besseren Journalisten«, Elisabeth Wehling, University of California, Berkeley abspielen
© ORF/Günther Pichelkostner
»Noch sind Menschen die besseren Journalisten«
Elisabeth Wehling, University of California, Berkeley
Public Network Value, English Summary abspielen
Public Network Value
English Summary
»Es fehlt oft die Reflexion«, Livia Klingl, Kurier abspielen
© ORF/Hans Leitner
»Es fehlt oft die Reflexion«
Livia Klingl, Kurier
»Junge Menschen auch in sozialen Netzwerken abholen«, Corinna Wenzel, Universität Salzburg abspielen
© ORF
»Junge Menschen auch in sozialen Netzwerken abholen«
Corinna Wenzel, Universität Salzburg
»Junge Leute haben viel zu sagen«, Milosz Matuschek, Schriftsteller und Journalist abspielen
© ORF/Hans Leitner
»Junge Leute haben viel zu sagen«
Milosz Matuschek, Schriftsteller und Journalist
Flucht und Qualitätsjournalismus, Public Value Bericht 2015/16: verschiedene Autorinnen und Autoren abspielen
© ORF/Roger Sala
Flucht und Qualitätsjournalismus
Public Value Bericht 2015/16: verschiedene Autorinnen und Autoren
Die Leibhaftigkeit des Radios, Public Value Bericht 2015/16:  Mag. Thomas Wohinz – ORF RadioKulturhaus abspielen
© ORF/Ingo Pertramer
Die Leibhaftigkeit des Radios
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Thomas Wohinz – ORF RadioKulturhaus
Brücken bauen, Public Value Bericht 2015/16: Mag. Peter Baminger – ORF-»Thema« abspielen
© ORF/Günther Pichlkostner
Brücken bauen
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Peter Baminger – ORF-»Thema«
»Spielen sie das nicht!«, Public Value Bericht 2015/16: Dr. Peter Resetarits – ORF-Bürgersendungen abspielen
© ORF/Milenko Badzic
»Spielen sie das nicht!«
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Peter Resetarits – ORF-Bürgersendungen
Es gehören immer zwei dazu, Public Value Bericht 2015/16:   Dr.in Gabriela Jahn – ORF SPORT + abspielen
© ORF/Günther Pichlkostner
Es gehören immer zwei dazu
Public Value Bericht 2015/16: Dr.in Gabriela Jahn – ORF SPORT +
Die Ö3-Challenge, Public Value Bericht 2015/16: Tom Walek – Hitradio Ö3 abspielen
© ORF/Walter Dunger
Die Ö3-Challenge
Public Value Bericht 2015/16: Tom Walek – Hitradio Ö3
5×5=20, Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Sabine Bures – FM4 abspielen
© ORF/Christian Stipkovits
5×5=20
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Sabine Bures – FM4
#kunstjagd: Auf zu neuen Ufern, Public Value Bericht 2015/16: Mag. Siegfried Steinlechner, MA – ORF-TV-Kulturredaktion abspielen
© Follow The Money
#kunstjagd: Auf zu neuen Ufern
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Siegfried Steinlechner, MA – ORF-TV-Kulturredaktion
Neunmal besungen, Public Value Bericht 2015/16: Sharon Nuni – ORF-TV-Kulturredaktion abspielen
© ORF/Madlene Feyrer
Neunmal besungen
Public Value Bericht 2015/16: Sharon Nuni – ORF-TV-Kulturredaktion
Öffnet die Opern!, Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Madlene Feyrer – ORF-TV-Kulturredaktion abspielen
© ORF/Dietmar Mathis
Öffnet die Opern!
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Madlene Feyrer – ORF-TV-Kulturredaktion
Creating the Common Good, Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Ursula Maria Probst – Kunsthistorikerin abspielen
© KUNST HAUS WIEN / W. Simlinger
Creating the Common Good
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Ursula Maria Probst – Kunsthistorikerin
Das Jahr der Bienen, Public Value Bericht 2015/16:  Dr.in Hildegard Aichberger – »MUTTER ERDE« abspielen
© ORF/Günther Pichlkostner
Das Jahr der Bienen
Public Value Bericht 2015/16: Dr.in Hildegard Aichberger – »MUTTER ERDE«
Die 100-Sekunden-ZiB, Public Value Bericht 2015/16:  Mailen mit Mag. Christoph Varga – TV-Wirtschaftsredaktion des ORF abspielen
© ORF
Die 100-Sekunden-ZiB
Public Value Bericht 2015/16: Mailen mit Mag. Christoph Varga – TV-Wirtschaftsredaktion des ORF
Die Enzyklopädie-Strategie, Public Value Bericht 2015/16: Dr. Günther Ogris – SORA Institute for Social Research and Analysis abspielen
© ORF/Hans Leitner
Die Enzyklopädie-Strategie
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Günther Ogris – SORA Institute for Social Research and Analysis
Who will save quality journalism?, Public Value Bericht 2015/16:  Peter Bale – Center for Public Integrity abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
Who will save quality journalism?
Public Value Bericht 2015/16: Peter Bale – Center for Public Integrity
STUDIE "Public Network Value" [Kurzfassung], von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Steinmauerer & Mag.a Dr.in Corinna Wenzel abspielen
STUDIE "Public Network Value" [Kurzfassung]
von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Steinmauerer & Mag.a Dr.in Corinna Wenzel
STUDIE "Public Network Value", von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Steinmauerer & Mag.a Dr.in Corinna Wenzel abspielen
STUDIE "Public Network Value"
von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Steinmauerer & Mag.a Dr.in Corinna Wenzel
Texte 15, u.a. mit Beiträgen von Verena Metze-Mangold, Jürgen Grimm und Olaf Steenfadt abspielen
Texte 15
u.a. mit Beiträgen von Verena Metze-Mangold, Jürgen Grimm und Olaf Steenfadt
Public Value Bericht 2013/14, Trailer zur Public-Value-Woche im ORF abspielen
© ORF
Public Value Bericht 2013/14
Trailer zur Public-Value-Woche im ORF
Warum man „The Team“ nicht verpassen sollte, Heinrich Mis, ORF Filmchef abspielen
© ORF
Warum man „The Team“ nicht verpassen sollte
Heinrich Mis, ORF Filmchef
Unterhaltung die Sinn macht, Schauspieler Cornelius Obonya abspielen
© ORF/Ernst Kainerstorfer
Unterhaltung die Sinn macht
Schauspieler Cornelius Obonya
Texte II - International, u.a. mit Beiträgen von Olaf Jandura, Uwe Hasebrink und Gregory Ferrell Lowe abspielen
Texte II - International
u.a. mit Beiträgen von Olaf Jandura, Uwe Hasebrink und Gregory Ferrell Lowe
Demokratie und Wahrheit im Mittelpunkt, Amy Goodman (Democracy Now!) abspielen
© ORF
Demokratie und Wahrheit im Mittelpunkt
Amy Goodman (Democracy Now!)
Spaziergang mit den "Jet Lag All Stars": zu Fuß vom Funkhaus auf den Küniglberg, Leporello vom 28.04.2014 abspielen
© ORF
Spaziergang mit den "Jet Lag All Stars": zu Fuß vom Funkhaus auf den Küniglberg
Leporello vom 28.04.2014
Wanderung zum Küniglberg (Teil 2), Jet Lag All Stars Radio Show abspielen
© ORF/Thomas Ramstorfer
Wanderung zum Küniglberg (Teil 2)
Jet Lag All Stars Radio Show
Wanderung zum Küniglberg (Teil 1), Jet Lag All Stars Radio Show abspielen
© ORF/Thomas Ramstorfer
Wanderung zum Küniglberg (Teil 1)
Jet Lag All Stars Radio Show
"Blitzgescheit, gut ausgebildet, weiblich", Kulturmontag: Eine Dokumentation von Karoline Thaler und Sandra Krieger abspielen
"Blitzgescheit, gut ausgebildet, weiblich"
Kulturmontag: Eine Dokumentation von Karoline Thaler und Sandra Krieger
Vielfalt auf dem Talkshow-Sessel, Barbara Karlich über die "Barbara Karlich Show" abspielen
Vielfalt auf dem Talkshow-Sessel
Barbara Karlich über die "Barbara Karlich Show"
Religion in Film und Fernsehen, Beitrag von Brigitte Krautgartner abspielen
Religion in Film und Fernsehen
Beitrag von Brigitte Krautgartner
Orientierungshilfe für die Menschen, Nicole Gonser, FH-Wien: Journalismus & Medienmanagement abspielen
Orientierungshilfe für die Menschen
Nicole Gonser, FH-Wien: Journalismus & Medienmanagement
"Demokratie braucht informierte Bürger", Reinhard Christl, Public Value Beirat abspielen
"Demokratie braucht informierte Bürger"
Reinhard Christl, Public Value Beirat
"WAGner dich" - Aufruf zum kreativen Ungehorsam, Hans Georg Nicklaus, Ö1 abspielen
"WAGner dich" - Aufruf zum kreativen Ungehorsam
Hans Georg Nicklaus, Ö1
Sendereihe "Einfach zum Nachdenken", Alexandra Mantler, Ö3 abspielen
Sendereihe "Einfach zum Nachdenken"
Alexandra Mantler, Ö3
Österreichwert oder mehr Wert, Dr. Georg Spitaler, Intitut für Politikwissenschaft, Universität Wien abspielen
Österreichwert oder mehr Wert
Dr. Georg Spitaler, Intitut für Politikwissenschaft, Universität Wien
Das Naserümpfen der Eliten, Mag.a Dr.in Karin Pühringer, Universität Salzburg abspielen
Das Naserümpfen der Eliten
Mag.a Dr.in Karin Pühringer, Universität Salzburg
Vielfalt weckt Interesse, MBA Mag.a Barbara Spindler, Bundesportorganisation abspielen
Vielfalt weckt Interesse
MBA Mag.a Barbara Spindler, Bundesportorganisation
Verantwortung als Format der Zukunft, Mag. Matthias Bogner, Österreichischer Behindertensportverband abspielen
Verantwortung als Format der Zukunft
Mag. Matthias Bogner, Österreichischer Behindertensportverband
Schulsport im TV, MR Ing. Mag. Ewald Bauer, BMUKK abspielen
Schulsport im TV
MR Ing. Mag. Ewald Bauer, BMUKK
Ziel: Motivation, Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder, Medizinische Universität Wien abspielen
Ziel: Motivation
Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder, Medizinische Universität Wien
Zwischen Auftrag und Kommerzialisierung, Univ.-Prof. Dr. Minas Dimitriou, Universität Salzburg abspielen
Zwischen Auftrag und Kommerzialisierung
Univ.-Prof. Dr. Minas Dimitriou, Universität Salzburg
ORF-Experten/-Expertinnengespräch 2013, Konrad Mitschka, ORF Public Value abspielen
ORF-Experten/-Expertinnengespräch 2013
Konrad Mitschka, ORF Public Value
Texte 11 - Sport und Medien, u.a. mit Beiträgen von Georg Spitaler, Minas Dimitriou und Anita Rieder abspielen
Texte 11 - Sport und Medien
u.a. mit Beiträgen von Georg Spitaler, Minas Dimitriou und Anita Rieder
Die ganze Vielfalt des Sports, Mag.a Barbara Spindler, Generalsekretärin der Österreichischen Bundes Sport-Organisation (BSO) abspielen
Die ganze Vielfalt des Sports
Mag.a Barbara Spindler, Generalsekretärin der Österreichischen Bundes Sport-Organisation (BSO)
Qualität muss bei den Leuten ankommen, Dr. Florian Oberhuber, SORA Institute for Social Research and Consulting abspielen
Qualität muss bei den Leuten ankommen
Dr. Florian Oberhuber, SORA Institute for Social Research and Consulting
Kultur im Fernsehen. Ein impliziter Programmimperativ, Univ.-Prof. Dr. Hannes Haas, Universität Wien abspielen
Kultur im Fernsehen. Ein impliziter Programmimperativ
Univ.-Prof. Dr. Hannes Haas, Universität Wien
Achillesferse und Entwicklungschance, Dr. Matthias Petritsch abspielen
Achillesferse und Entwicklungschance
Dr. Matthias Petritsch
Partizipation ist mehr als Bürgernähe, Mag.A (FH) Regula Troxler, Institut für Journalismus & Medienmanagement der FHWien der WKW abspielen
Partizipation ist mehr als Bürgernähe
Mag.A (FH) Regula Troxler, Institut für Journalismus & Medienmanagement der FHWien der WKW
Texte 10, u.a. mit Beiträgen von Hannes Haas, Regula Troxler und Klaus Bichler abspielen
Texte 10
u.a. mit Beiträgen von Hannes Haas, Regula Troxler und Klaus Bichler
Radio News, Hinter den Kulissen abspielen
Radio News
Hinter den Kulissen
Hintergrundwissen mit dem "Report", Alexander Sattmann, Report abspielen
Hintergrundwissen mit dem "Report"
Alexander Sattmann, Report
Blick über den Tellerrand, Oliver Polzer, Sport am Sonntag abspielen
Blick über den Tellerrand
Oliver Polzer, Sport am Sonntag
Zusammenarbeit bei "Frühstück bei mir", Claudia Stöckl, Ö3-Frühstück bei mir abspielen
Zusammenarbeit bei "Frühstück bei mir"
Claudia Stöckl, Ö3-Frühstück bei mir
Stimmen geben, Christoph Feurstein, Thema abspielen
Stimmen geben
Christoph Feurstein, Thema
19 800 Minuten, Claudia Dannhauser, Zeit im Bild abspielen
19 800 Minuten
Claudia Dannhauser, Zeit im Bild
Eine neue Perspektive, Gabriele Jahn, ORF Sport + abspielen
Eine neue Perspektive
Gabriele Jahn, ORF Sport +
700 Stunden "hörbar machen", Robert Sperling, Humanitarian Broadcasting abspielen
700 Stunden "hörbar machen"
Robert Sperling, Humanitarian Broadcasting
Sag was Nettes, Andy Kroll, Ö3-Programmgestaltung abspielen
Sag was Nettes
Andy Kroll, Ö3-Programmgestaltung
Ein Auftrag für die Zukunft, Barbara Weinzierl, Radiochronikredaktion abspielen
Ein Auftrag für die Zukunft
Barbara Weinzierl, Radiochronikredaktion
Diskussion ohne vorgefertigte Sprechblasen, Astrid Plank, Ö1 abspielen
Diskussion ohne vorgefertigte Sprechblasen
Astrid Plank, Ö1
Das höchste Gut, Ursula Possert, Bewusst gesund Radio Steiermark abspielen
Das höchste Gut
Ursula Possert, Bewusst gesund Radio Steiermark
Besonderheiten der Regionen, Thomas Weber, Radio Steiermark abspielen
Besonderheiten der Regionen
Thomas Weber, Radio Steiermark
Auf zu neuen Ufern, Katharina Maurer, Oberösterreich heute abspielen
Auf zu neuen Ufern
Katharina Maurer, Oberösterreich heute
Kultur aus dem Wohnzimmer, Michaela Frühstück, "Funksalon" Radio Burgenland abspielen
Kultur aus dem Wohnzimmer
Michaela Frühstück, "Funksalon" Radio Burgenland
Ein Wildschwein namens "Franz Ferdinand", Robert Steiner, okidoki abspielen
Ein Wildschwein namens "Franz Ferdinand"
Robert Steiner, okidoki
On Air, ORS abspielen
On Air
ORS
Authentische Schauplätze, Nora Zoglauer, Am Schauplatz abspielen
Authentische Schauplätze
Nora Zoglauer, Am Schauplatz
Wert über Gebühr, Wertschöpfung mit Hilfe der Gebührenrefundierung abspielen
Wert über Gebühr
Wertschöpfung mit Hilfe der Gebührenrefundierung
Sag was Nettes, Ö3 abspielen
Sag was Nettes
Ö3
Die Freiheit der Medien, Radiokolleg abspielen
Die Freiheit der Medien
Radiokolleg
Interview zum Bürgerforum, Elisabeth Engslter und Peter Resetarits abspielen
Interview zum Bürgerforum
Elisabeth Engslter und Peter Resetarits
Bürgeranwalt Backstage, Bürgeranwalt abspielen
Bürgeranwalt Backstage
Bürgeranwalt
Hilfe, die ankommt, 20 Jahre Nachbar in Not abspielen
Hilfe, die ankommt
20 Jahre Nachbar in Not
Public Value Bericht 2011/12, Warum Qualität zählt abspielen
Public Value Bericht 2011/12
Warum Qualität zählt
Der gesellschaftliche Wert öffentlich-rechtlicher Medien, Ingrid Deltenre, EBU Generaldirektorin abspielen
Der gesellschaftliche Wert öffentlich-rechtlicher Medien
Ingrid Deltenre, EBU Generaldirektorin
Don’t waste the crisis. Public Value als Chance, Klaus Unterberger, ORF Public Value Kompetenzzentrum abspielen
Don’t waste the crisis. Public Value als Chance
Klaus Unterberger, ORF Public Value Kompetenzzentrum
Texte I - International, u.a. mit Beiträgen von Andreas Bönte, Ingrid Deltenre und Emil Kettering abspielen
Texte I - International
u.a. mit Beiträgen von Andreas Bönte, Ingrid Deltenre und Emil Kettering
Information zur Förderung der demokratischen Kultur, Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner, Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft abspielen
Information zur Förderung der demokratischen Kultur
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner, Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft
Wissenschaft ist für jeden wichtig, Dr.in Sonja Hammerschmid, Veterinärmedizinische Universität Wien abspielen
Wissenschaft ist für jeden wichtig
Dr.in Sonja Hammerschmid, Veterinärmedizinische Universität Wien
Komplexe Themen einfach darstellen, Univ.-Prof. DI Dr.h.c Dr. Bernhard Hofmann-Wellenhof, Technische Universität Graz abspielen
Komplexe Themen einfach darstellen
Univ.-Prof. DI Dr.h.c Dr. Bernhard Hofmann-Wellenhof, Technische Universität Graz
Der passende Zugang, Univ. Prof. i. R. Dr. Gerhard Jagschitz, Universität Wien abspielen
Der passende Zugang
Univ. Prof. i. R. Dr. Gerhard Jagschitz, Universität Wien
Unabhängige Information, em. Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm, Ärztekammer abspielen
Unabhängige Information
em. Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm, Ärztekammer
Unterhaltung als Teil des Ganzen, Thomas Schreiber, NDR abspielen
Unterhaltung als Teil des Ganzen
Thomas Schreiber, NDR
Qualitätssicherung von Information, Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner, Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft abspielen
Qualitätssicherung von Information
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner, Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft
Die menschliche Erkenntnis, Univ. Prof. i. R. Dr. Gerhard Jagschitz, Universität Wien abspielen
Die menschliche Erkenntnis
Univ. Prof. i. R. Dr. Gerhard Jagschitz, Universität Wien
Interkulturelle Kommunikation, Dr.in Mag.a Petra Herczeg, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft abspielen
Interkulturelle Kommunikation
Dr.in Mag.a Petra Herczeg, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft
Die Vielfalt der Gesellschaft, Mag.a Petra Navara-Unterluggauer, Arbeitsgemeinschaft Soziale Verantwortung abspielen
Die Vielfalt der Gesellschaft
Mag.a Petra Navara-Unterluggauer, Arbeitsgemeinschaft Soziale Verantwortung
Mehr Mehrwert, Christian Jungwirth, OKTO abspielen
Mehr Mehrwert
Christian Jungwirth, OKTO
MARCO machts möglich, Kurt Schmutzer, TV-Archiv abspielen
MARCO machts möglich
Kurt Schmutzer, TV-Archiv
Anschaulich, Jakob Weichenberger, ZiB-Infografik abspielen
Anschaulich
Jakob Weichenberger, ZiB-Infografik
Ganz Österreich singt, Sandra Marchart, Österreich singt abspielen
Ganz Österreich singt
Sandra Marchart, Österreich singt
Im Zentrum, Ingrid Thurnher, Im Zentrum abspielen
Im Zentrum
Ingrid Thurnher, Im Zentrum
Die Natur im Wohnzimmer, Andrew Solomon, Universum abspielen
Die Natur im Wohnzimmer
Andrew Solomon, Universum
Vielfalt in WIen, Sarah Kriesche, Radio Wien abspielen
Vielfalt in WIen
Sarah Kriesche, Radio Wien
Leistung und Freude, Daniela Soykan, ORF Sport+ abspielen
Leistung und Freude
Daniela Soykan, ORF Sport+
Denkanstöße, Alexandra Mantler, Radioreligion abspielen
Denkanstöße
Alexandra Mantler, Radioreligion
Der größte Nutzen, Thomas Hadinger, Radioinformation abspielen
Der größte Nutzen
Thomas Hadinger, Radioinformation
Politik zum Angreifen, Marion Flatz-Mäser, Vorarlberg heute abspielen
Politik zum Angreifen
Marion Flatz-Mäser, Vorarlberg heute
Die Ö3-Nachrichten, Helga Mayer, Ö3 abspielen
Die Ö3-Nachrichten
Helga Mayer, Ö3
Orientierung in 1.500 Minuten, Christoph Riedl, TV-Religionsredaktion abspielen
Orientierung in 1.500 Minuten
Christoph Riedl, TV-Religionsredaktion
Hilfe unter einem guten Stern, Gernot Lercher, Steiermark heute abspielen
Hilfe unter einem guten Stern
Gernot Lercher, Steiermark heute
Barrierefrei Fernsehen, Sissy Mayerhoffer, Untertitelung abspielen
Barrierefrei Fernsehen
Sissy Mayerhoffer, Untertitelung
Promotion für mehr Bewusstsein, Alex Baier, Promotion abspielen
Promotion für mehr Bewusstsein
Alex Baier, Promotion
Unsere Aktualität ist das Leben, Rainer Rosenberg, Radio-Spezialprogramme abspielen
Unsere Aktualität ist das Leben
Rainer Rosenberg, Radio-Spezialprogramme
Die Relevanz der Wirtschaft, Manuel Marold, Radioinformation abspielen
Die Relevanz der Wirtschaft
Manuel Marold, Radioinformation
Wirtschaft ist nicht abstrakt, Astrid Lexer-Petermann, Radioinformation abspielen
Wirtschaft ist nicht abstrakt
Astrid Lexer-Petermann, Radioinformation
In die Tiefe gehen, Peter Zimmermann, Ö1 Kulturredaktion abspielen
In die Tiefe gehen
Peter Zimmermann, Ö1 Kulturredaktion
Ein Partner für Kunst und Kultur, Manfred Welte, ORF Vorarlberg abspielen
Ein Partner für Kunst und Kultur
Manfred Welte, ORF Vorarlberg
Literatur zum Tag, Karin Buttenhauser, Radio Salzburg abspielen
Literatur zum Tag
Karin Buttenhauser, Radio Salzburg
Abseits des Mainstreams, Dorothee Frank, Ö1 Kulturredaktion abspielen
Abseits des Mainstreams
Dorothee Frank, Ö1 Kulturredaktion
Kunst bereichert, Beate Goluch, Radio Steiermark abspielen
Kunst bereichert
Beate Goluch, Radio Steiermark
"Treffpunkt Musik" in Oberösterreich, Alice Ertlbauer-Camerer, Oberösterreich heute abspielen
"Treffpunkt Musik" in Oberösterreich
Alice Ertlbauer-Camerer, Oberösterreich heute
ORF Technik hinter den Kulissen, Ein Bericht von Thomas Ganger abspielen
ORF Technik hinter den Kulissen
Ein Bericht von Thomas Ganger
Danach sind Sie schlauer, Anselm Peer, Im Klartext abspielen
Danach sind Sie schlauer
Anselm Peer, Im Klartext
Sags Multi, Patrick Budgen, Wien heute abspielen
Sags Multi
Patrick Budgen, Wien heute
Geschichte aus weiblicher Perspektive, Eva Roither, Ö1 abspielen
Geschichte aus weiblicher Perspektive
Eva Roither, Ö1
Den Horizont erweitern, Margit Maximilian, TV-Information abspielen
Den Horizont erweitern
Margit Maximilian, TV-Information
Eine Vielfalt an Lebensgeschichten, Martin Ganster, Burgenland heute abspielen
Eine Vielfalt an Lebensgeschichten
Martin Ganster, Burgenland heute
Rufen Sie an!, Alexander Goebel; Jasmin Dolati, Radio Wien abspielen
Rufen Sie an!
Alexander Goebel; Jasmin Dolati, Radio Wien
Ein Sender entsteht, ORF III abspielen
Ein Sender entsteht
ORF III
Eine Flut von Wundetüten, Ein Beitrag von Meinhard Mühlmann, Ö3 abspielen
Eine Flut von Wundetüten
Ein Beitrag von Meinhard Mühlmann, Ö3
Welche Diversität für welchen Public Value?, Mag.a. Dr.in Petra Herczeg, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien abspielen
Welche Diversität für welchen Public Value?
Mag.a. Dr.in Petra Herczeg, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien
Medien, Vertrauen und Glaubwürdigkeit, Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier, Leiter des Departments Politische Kommunikation Donau-Universität Krems abspielen
Medien, Vertrauen und Glaubwürdigkeit
Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier, Leiter des Departments Politische Kommunikation Donau-Universität Krems
Das Tangibilitätstheorem der Öffentlichkeit - Protest und Massenmedien als Wächter der Demokratie, Dr. Christoph J. Virgl, Universität Wien und Alpen-Adria-Universität Klagenfurt abspielen
Das Tangibilitätstheorem der Öffentlichkeit - Protest und Massenmedien als Wächter der Demokratie
Dr. Christoph J. Virgl, Universität Wien und Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Mediale Integration als Aufgabe für den "Rundfunk der Gesellschaft", Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell, Instiut für Publizistik und Kommaunikationswissenschaft, Universität Wien abspielen
Mediale Integration als Aufgabe für den "Rundfunk der Gesellschaft"
Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell, Instiut für Publizistik und Kommaunikationswissenschaft, Universität Wien
Public Value Bericht 2010/11, Wert über Gebühr abspielen
Public Value Bericht 2010/11
Wert über Gebühr
Begeistern statt belehren, Direktorin Tiergarten Schönbrunn abspielen
Begeistern statt belehren
Direktorin Tiergarten Schönbrunn
Texte 7, u.a. mit Beiträgen von Kati Förster, Petra Herczeg und Ingrid Paus-Hasebrink abspielen
Texte 7
u.a. mit Beiträgen von Kati Förster, Petra Herczeg und Ingrid Paus-Hasebrink
Texte 6, u.a. mit Beiträgen von Fritz Hausjell, Christoph J. Virgl und Nicole Gonser abspielen
Texte 6
u.a. mit Beiträgen von Fritz Hausjell, Christoph J. Virgl und Nicole Gonser
Vor Ort sein, Maria Katharina Moser, Orientierung abspielen
Vor Ort sein
Maria Katharina Moser, Orientierung
Die Kür der Information, Hubert Arnim-Ellisen, Ö1-Journale abspielen
Die Kür der Information
Hubert Arnim-Ellisen, Ö1-Journale
Eine Vielzahl an Trailern, Heike Hummel, Promotion abspielen
Eine Vielzahl an Trailern
Heike Hummel, Promotion
Ein Platz in der Sendung, Doris Fennes-Wagner, Radio Burgenland abspielen
Ein Platz in der Sendung
Doris Fennes-Wagner, Radio Burgenland
Focus - Themen fürs Leben, Johannes Schmidle, Radio Vorarlberg abspielen
Focus - Themen fürs Leben
Johannes Schmidle, Radio Vorarlberg
Die Analyse zur Information, Nadja Hahn, Saldo abspielen
Die Analyse zur Information
Nadja Hahn, Saldo
Der Inbegriff von guter Fernsehkultur, Teresa Andreae, Radio Tirol abspielen
Der Inbegriff von guter Fernsehkultur
Teresa Andreae, Radio Tirol
Rund um die Uhr Kultur, Peter Schneeberger, Kulturredaktion abspielen
Rund um die Uhr Kultur
Peter Schneeberger, Kulturredaktion
Ohren auf!, Herta Werner-Tschaschl, Tonmeisterin abspielen
Ohren auf!
Herta Werner-Tschaschl, Tonmeisterin
Die Seismographen der Nation, Sabine Oppolzer, Aktuelle Kultur/Ö1 abspielen
Die Seismographen der Nation
Sabine Oppolzer, Aktuelle Kultur/Ö1
Grüß Gott Ungarn, Lisa Hausmann-Farkas, Ungarische Redaktion des ORF abspielen
Grüß Gott Ungarn
Lisa Hausmann-Farkas, Ungarische Redaktion des ORF
Guten Tag Kroatinnen und Kroaten, Melanie  Balaskovics, Kroatische Redaktion des ORF abspielen
Guten Tag Kroatinnen und Kroaten
Melanie Balaskovics, Kroatische Redaktion des ORF
Eine wichtige Schnittstelle, Alexandra Marjanovicová, Tschechische Redaktion des ORF abspielen
Eine wichtige Schnittstelle
Alexandra Marjanovicová, Tschechische Redaktion des ORF
Die neue Ära der Wiener Slowaken, Yvonne Struic, Slowakische Redaktion des ORF abspielen
Die neue Ära der Wiener Slowaken
Yvonne Struic, Slowakische Redaktion des ORF
"Roma sind wir", Gilda Horvath, Roma-Redaktion des ORF abspielen
© ORF
"Roma sind wir"
Gilda Horvath, Roma-Redaktion des ORF
Kultur mit Pfiff, Regina Patsch, Radio Oberösterreich abspielen
Kultur mit Pfiff
Regina Patsch, Radio Oberösterreich
Ein Fall für Resetarits, Peter Resetarits abspielen
Ein Fall für Resetarits
Peter Resetarits
Austauschen, Überzeugen, Nachdenken, Im Klartext, Im Klartext abspielen
Austauschen, Überzeugen, Nachdenken
Im Klartext, Im Klartext
Team Österreich Tafel, Ö3 und das Rote Kreuz abspielen
Team Österreich Tafel
Ö3 und das Rote Kreuz
Ke Nako - Afrika jetzt!, Ö1 abspielen
Ke Nako - Afrika jetzt!
Ö1
Nur was wirkt, hat Wert. Public Value als Medienwirkungsbegriff, Dir. Prof. Dr. Helmut Scherer, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hannover abspielen
Nur was wirkt, hat Wert. Public Value als Medienwirkungsbegriff
Dir. Prof. Dr. Helmut Scherer, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hannover
Jugend und Gesellschaftspolitik - 14- bis 29-Jährige als Zielgruppe, Dr. Beate Grossegger, Institut für Jugendkulturforschung abspielen
Jugend und Gesellschaftspolitik - 14- bis 29-Jährige als Zielgruppe
Dr. Beate Grossegger, Institut für Jugendkulturforschung
Texte 5, u.a. mit Beiträgen von Peter Filzmaier, Beate Grossegger und Helmut Scherer abspielen
Texte 5
u.a. mit Beiträgen von Peter Filzmaier, Beate Grossegger und Helmut Scherer
Die komplexe Welt erklären, Können Medien diese Aufgabe heute noch wahrnehmen? abspielen
Die komplexe Welt erklären
Können Medien diese Aufgabe heute noch wahrnehmen?
Weder polarisieren noch moralisieren, Zur sozialen Verantwortung der Medien im Umgang mit »dem Fremden« abspielen
Weder polarisieren noch moralisieren
Zur sozialen Verantwortung der Medien im Umgang mit »dem Fremden«
Texte 4, u.a. mit Beträgen von Beate Winkler, Anthony Mills und Daniela Kraus abspielen
Texte 4
u.a. mit Beträgen von Beate Winkler, Anthony Mills und Daniela Kraus
Texte 3, u.a. mit Beträgen von Kurt Imhof, Wolfgang Schulz und Karl Vocelka abspielen
Texte 3
u.a. mit Beträgen von Kurt Imhof, Wolfgang Schulz und Karl Vocelka
»Wovon man spricht, das hat man nicht.«, Was man aus der deutschen Public-Value-Debatte über Qualität lernen kann abspielen
»Wovon man spricht, das hat man nicht.«
Was man aus der deutschen Public-Value-Debatte über Qualität lernen kann
Zum Systemrisiko der Demokratie, Univ.-Prof. Dr. Kurt Imhof abspielen
Zum Systemrisiko der Demokratie
Univ.-Prof. Dr. Kurt Imhof
Texte 2, u.a. mit Beiträgen von Karl Ucakar, Reinhard Christl und Julia Wippersberg abspielen
Texte 2
u.a. mit Beiträgen von Karl Ucakar, Reinhard Christl und Julia Wippersberg
Public Value Bericht 2007/08, Wert über Gebühr abspielen
Public Value Bericht 2007/08
Wert über Gebühr
Public Value Bericht 2009/10, Wert über Gebühr abspielen
Public Value Bericht 2009/10
Wert über Gebühr
Der öffentliche Auftrag, Lojze Wieser, Wieser Verlag abspielen
Der öffentliche Auftrag
Lojze Wieser, Wieser Verlag
Den Informationsauftrag ernst nehmen, Georg Springer abspielen
Den Informationsauftrag ernst nehmen
Georg Springer
Keine Distanz zur Szene, Gerhard Ruiss, IG Autor/innen abspielen
Keine Distanz zur Szene
Gerhard Ruiss, IG Autor/innen
Eine aktivere Rolle für den ORF, Veronica Kaup-Hasler abspielen
Eine aktivere Rolle für den ORF
Veronica Kaup-Hasler
Kultur durch Partizipation, Gabriele Gerbasits abspielen
Kultur durch Partizipation
Gabriele Gerbasits
Vielfalt repräsentieren, Rudolf Brettschneider abspielen
Vielfalt repräsentieren
Rudolf Brettschneider
Die Angst vor der Quote, Andreas Beck, Schauspielhaus abspielen
Die Angst vor der Quote
Andreas Beck, Schauspielhaus
Multimediale Kommunikation, Emil Kettering, ZDF Medienpolitik abspielen
Multimediale Kommunikation
Emil Kettering, ZDF Medienpolitik
Herr Ober, da ist ein Toupet in meinem Public Value!, Univ.-Prof. Dr . Christian Steininger, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien abspielen
Herr Ober, da ist ein Toupet in meinem Public Value!
Univ.-Prof. Dr . Christian Steininger, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
Orientierung, Dr. Reinhard Christl  - Mitglied des Public Value Beirats der KommAustria abspielen
Orientierung
Dr. Reinhard Christl - Mitglied des Public Value Beirats der KommAustria
Wir lassen nicht locker, Alexander Stefanakis, Bürgeranwalt abspielen
Wir lassen nicht locker
Alexander Stefanakis, Bürgeranwalt
Lust auf Wissen, Stefan Zechner, Millionenshow abspielen
Lust auf Wissen
Stefan Zechner, Millionenshow
Geschichte in der Gegenwart zeigen, Georg Schütz, TV-Archiv abspielen
Geschichte in der Gegenwart zeigen
Georg Schütz, TV-Archiv
Die religiösen Tiefendimensionen des Menschen, Johannes Kaup, Radioreligion abspielen
Die religiösen Tiefendimensionen des Menschen
Johannes Kaup, Radioreligion
Der schnelle Einsatz, Klaus Schönherr, Tirol heute abspielen
Der schnelle Einsatz
Klaus Schönherr, Tirol heute
Tägliche Live-Interviews, Andrea Maiwald. Ö1-Journale abspielen
Tägliche Live-Interviews
Andrea Maiwald. Ö1-Journale
Die soziale Verantwortung der Medien, Meinhard Mühlmann, Ö3 abspielen
Die soziale Verantwortung der Medien
Meinhard Mühlmann, Ö3
Zusammenhänge herstellen, Tarek Leitner, ZiB1 abspielen
Zusammenhänge herstellen
Tarek Leitner, ZiB1
Auf den zweiten Blick, Günter Encic, Radio Steiermark abspielen
Auf den zweiten Blick
Günter Encic, Radio Steiermark
Kultur wird groß geschrieben, Nuni Sharon, TV-Kultur abspielen
Kultur wird groß geschrieben
Nuni Sharon, TV-Kultur
Dober dan Koroska, Mira Grötschnig-Einspieler, Dober dan Koroska abspielen
Dober dan Koroska
Mira Grötschnig-Einspieler, Dober dan Koroska