DE | EN
DE | EN
© ORF
[Eine Seite zurück]

Idee Österreich

Klaus Unterberger, ORF Public Value



2018

war das Jahr der Republik. 100 Jahre sind seit der Ausrufung der Ersten Republik vergangen. Es war eine Ära extremer sozialer und politischer Spannungen, einer barbarischen Diktatur und eines weltumspannenden Vernichtungskrieges ebenso wie eine Zeitspanne ermutigender Demokratiebewegungen der Zweiten Republik, die im ORF 2018 intensiv beleuchtet wurde. Die Herausforderung dabei: Was kann der ORF dazu beitragen, dass aus der Erinnerung an die eigene Geschichte auch eine Erfahrung, ein Lernprozess für die Zukunft wird?

Laufende gesellschaftliche Entwicklungen wie Populismus, eine bewusst inszenierte Empörungsbewirtschaftung, eine alarmierende Polarisierung, die an die 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts erinnert, die Einhegung gesellschaftspolitischer Perspektiven in reale und gedankliche Grenzen und eine erschreckende Nivellierung des politischen Diskurses lassen daran zweifeln, dass es unseren Gesellschaften gelingt, aus ihrer Vergangenheit zu lernen und Perspektiven für eine weltoffene Demokratie zu entwickeln. Liegt das auch an den Medien? Reagieren sie mit ausreichenden Mitteln auf die gesellschaftliche Fragmentierung? Haben sie wirksame Antworten auf Fake- und Propaganda-News? Verteidigen sie entschieden genug ihre Unabhängigkeit von wirtschaftlichen und politischen Interessen? Erreichen sie jene Menschen, die sich von traditionellen Medien abwenden? Sind sie zu belehrend, zu elitär? Fragen sie, wenn über die Republik der Vergangenheit geredet wird, auch die Jungen, die ihre Zukunft noch vor sich haben? Sind sie ausreichend kreativ und innovativ? Verbinden sie das Erlebte mit dem zukünftig Möglichen? Wenn es Angst vor den Schatten der Vergangenheit gibt: Wie gehen sie damit um? Haben sie den Mut zu Risiko, Kritik und Selbstkritik, zu Widerspruch und demokratischer Streit-kultur? Leisten sie einen wirksamen Beitrag zu Aufklärung und zum sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft?

Nach dem Ende eines Jahres voller staatstragender Jubiläen stehen – auch für den ORF – unbequeme Fragen.

2019

könnte ein Jahr werden, in dem wir uns an die Zukunft erinnern. Daran, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern im Anlassfall auch verteidigt werden muss. Daran, dass Medien nicht nur ein Geschäftsmodell sind, sondern eine öffentliche Aufgabe erfüllen. Daran, dass es auch in der digitalen Netzwelt nicht unkontrollierbare Algorithmen sind, die eine Gesellschaft zusammenhalten, sondern die Orientierung am Gemeinwohl. Es mag ein Widerspruch zu den beobachtbaren Krisen der Demokratie sein, aber es ist möglich: Engagierte Österreicher/innen haben soeben eine europäische Bürgerinitiative für „leistbares Wohnen“ initiiert. In der Schweiz macht „Operation Libero“, eine zivilgesellschaftliche Bewegung junger Menschen, deutlich, dass es eine wirkungsvolle Alternative zu politischer Apathie und vorauseilendem Gehorsam gibt. Europaweit demonstrieren öffentlich-rechtliche Medien ihre demokratiepolitische Bedeutung für die Gesellschaft, indem sie auf Vielfalt, Inklusion, Kultur- und Bildungs-aufträge, kritische Information, relevante Unterhaltung und soziale Verantwortung setzen.

Es ist spürbar und könnte einen Wandel im vorherrschenden Zeitgeist auslösen: Die „res publica“, die gemeinsame „öffentliche Sache“, hat nicht nur eine erinnerungswürdige Vergangenheit, sondern ist eine entscheidende Chance für die Zukunft unserer Demokratie. Die Herausforderung dabei: Welchen Beitrag kann der ORF als „Rundfunk der Gesellschaft“ für eine zukunftsorientierte „Republik von morgen“ leisten? Wie kann er einen medialen öffentlichen Raum schaffen, der als Plattform der gesamten Gesellschaft zugänglich ist und von ihr auch genützt wird? Welche Rolle kann der österreichische Rundfunk bei der Entwicklung der „digitalen Demokratie“ übernehmen?

Wenn die Vergangenheit und die Jubiläen vorbei sind – warum sollte 2019 nicht mit einem Freiraum für eine Idee beginnen, die gesellschaftliche Verantwortung und Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellt?


Idee Europa, Klaus Unterberger, ORF Public Value abspielen
© Grafik: ORF
Idee Europa
Klaus Unterberger, ORF Public Value
Was bedeutet digitale Demokratie?, #bestof Teil 3 DialogForum vom 16.01.2019 abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
Was bedeutet digitale Demokratie?
#bestof Teil 3 DialogForum vom 16.01.2019
DialogForum »DAS NETZ IN UNSERE HAND!«, mit Christian Fuchs, Nadja Hahn, Peter Kropsch, Julia Rehkopf und Florian Scheuba abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
DialogForum »DAS NETZ IN UNSERE HAND!«
mit Christian Fuchs, Nadja Hahn, Peter Kropsch, Julia Rehkopf und Florian Scheuba
Idee Österreich, Klaus Unterberger, ORF Public Value abspielen
© ORF
Idee Österreich
Klaus Unterberger, ORF Public Value
Mit Podcasts das Zuhören neu erlernen, Tamara Ehs, Politikwissenschafterin, Universität Wien abspielen
Mit Podcasts das Zuhören neu erlernen
Tamara Ehs, Politikwissenschafterin, Universität Wien
Wir brauchen analoge Orte der Begegnung, Philippe Narval, Europäisches Forum Alpbach abspielen
Wir brauchen analoge Orte der Begegnung
Philippe Narval, Europäisches Forum Alpbach
"Die Demokratie ist derzeit nicht in Gefahr", Prof. Bernd Holznagel, Universität Münster abspielen
© ORF
"Die Demokratie ist derzeit nicht in Gefahr"
Prof. Bernd Holznagel, Universität Münster
DialogForum »Der Auftrag: Demokratie«, mit Bernd Holznagel, Stefan Manser-Egli, Günther Ogris, Nana Walzer und Laura Wiesböck abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
DialogForum »Der Auftrag: Demokratie«
mit Bernd Holznagel, Stefan Manser-Egli, Günther Ogris, Nana Walzer und Laura Wiesböck
Studie »Der Auftrag: Demokratie« - Die Zusammenfassung, Zentrale Erkenntnisse und Forderungen der Studienautor/innen zusammengefasst abspielen
Studie »Der Auftrag: Demokratie« - Die Zusammenfassung
Zentrale Erkenntnisse und Forderungen der Studienautor/innen zusammengefasst
Studie »Der Auftrag: Demokratie«, Die Public Value-Jahresstudie 2017/18 in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und der EBU abspielen
© ORF
Studie »Der Auftrag: Demokratie«
Die Public Value-Jahresstudie 2017/18 in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und der EBU
ORF-DialogForum: „Auf dem Weg aus dem Elfenbeinturm“, Eine Diskussion mit Ranga Yogeshwar, Katja Mayer, Elisabeth Hoffmann, Klement Tockner und Tom Matzek abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
ORF-DialogForum: „Auf dem Weg aus dem Elfenbeinturm“
Eine Diskussion mit Ranga Yogeshwar, Katja Mayer, Elisabeth Hoffmann, Klement Tockner und Tom Matzek
"Ohne aufgeklärte Medien besteht die Gefahr einer entmündigten Gesellschaft", Ranga Yogeshwar, Wissneschaftsjournalist und Autor abspielen
"Ohne aufgeklärte Medien besteht die Gefahr einer entmündigten Gesellschaft"
Ranga Yogeshwar, Wissneschaftsjournalist und Autor
DialogForum »Die digitale Weltherrschaft vs. Demokratie«, mit einer Keynote von Viktor Mayer-Schönberger abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
DialogForum »Die digitale Weltherrschaft vs. Demokratie«
mit einer Keynote von Viktor Mayer-Schönberger
»Öffentlich-Rechtliche stellen sicher, dass Wirtschaft und Demokratie funktionieren«, Viktor Mayer-Schönberger, Professor am Oxford Internet Institute abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
»Öffentlich-Rechtliche stellen sicher, dass Wirtschaft und Demokratie funktionieren«
Viktor Mayer-Schönberger, Professor am Oxford Internet Institute
»Vielfalt und Dezentralität entscheidend für Demokratie und Wirtschaft«, KEYNOTE von Viktor Mayer-Schönberger, Professor am Oxford Internet Institute abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
»Vielfalt und Dezentralität entscheidend für Demokratie und Wirtschaft«
KEYNOTE von Viktor Mayer-Schönberger, Professor am Oxford Internet Institute
DialogForum: »How to change the world«, in cooperation with Webster Vienna Private University abspielen
© ORF/Hans Leitner
DialogForum: »How to change the world«
in cooperation with Webster Vienna Private University
»Es braucht mehr Visionen für ein demokratischeres Netz«, Thomas Wagner, Soziologe und Autor des Buches »Das Netz in unsere Hand« abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
»Es braucht mehr Visionen für ein demokratischeres Netz«
Thomas Wagner, Soziologe und Autor des Buches »Das Netz in unsere Hand«
»Standard für Informationen wichtig«, Philipp Blom, Historiker und Autor abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
»Standard für Informationen wichtig«
Philipp Blom, Historiker und Autor
„Kommunikation, Macht und der Aufstieg der anti-demokratischen Politik“, Keynote von W. Lance Bennett abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
„Kommunikation, Macht und der Aufstieg der anti-demokratischen Politik“
Keynote von W. Lance Bennett
DialogForum "Wer ist das Volk?, Demokratie, Populismus und Medien abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
DialogForum "Wer ist das Volk?
Demokratie, Populismus und Medien
DialogForum Spezial »Verändere die Welt«, DialogForum Spezial mit Jean Ziegler abspielen
© ORF
DialogForum Spezial »Verändere die Welt«
DialogForum Spezial mit Jean Ziegler
"Alles ist gratis und deshalb so attraktiv", Keynote von Evegny Morozov in voller Länge abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
"Alles ist gratis und deshalb so attraktiv"
Keynote von Evegny Morozov in voller Länge
"Demokratie braucht informierte Bürger", Reinhard Christl, Public Value Beirat abspielen
"Demokratie braucht informierte Bürger"
Reinhard Christl, Public Value Beirat