DE | EN
DE | EN
© Foto: ORF
[Eine Seite zurück]

Liebe über Grenzen

Erich Schneller, ORF Burgenland


Für die heutige Generation ist es ganz selbstverständlich, jederzeit und allerorts über die Grenze zu gehen, zu joggen, zu fahren. Minenverseuchte Grenzstreifen, Soldaten mit Maschinenpistolen, Stacheldraht – was man noch vor wenigen Jahrzehnten ge­wohnt war, gehört nun der Vergangenheit an.

Die Entstehung bzw. Errichtung des „Eisernen Vorhangs“ Ende der 1940er Jahre im Herzen Europas, die jahrzehntelangen Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft, die starren Fronten und deren allmähliches Zerbröckeln, und schließlich das Ende dieser menschenverachtenden und vielfach todbringenden Episode der Zeitgeschichte vor 30 Jahren sind hinreichend dokumentiert. In „Liebe über Grenzen“ lenken wir den Blick gezielt auf das rein Zwischenmenschliche. Auf Männer und Frauen, deren Beziehung zueinander durch die Barriere des „Eisernen Vorhangs“ erschwert, fast verunmöglicht wurde, und wie sie es trotz widrigster Umstände geschafft haben, ihre „Liebe über die Grenze“ zu bewahren.

Vitus Mittl aus Bildein im Südburgenland kann davon erzählen. Seine Tante samt Familie musste jenseits des Eisernen Vorhangs auf ungarischer Seite leben. Vitus’Familie diesseits der Grenze. Eine schmerzliche Trennung, erzwungen im Jahr 1949. Soeben noch einen Steinwurf voneinander entfernt, lebten Tante, Onkel und Cousins plötzlich hinter dem Stacheldraht und den Minenfeldern. Und auf einmal ist der Weg von Bildein nach Pornóapáti (Pernau), zu Nachbarn, Freunden und Verwandten, 70 Kilometer lang, hin und zurück. Denn er führt über den Grenzübergang Köszeg. Ein Verwandtenbesuch im kommunistischen Ungarn – eine Tagesreise. Mit Schikanen und stundenlangen Wartezeiten an der Grenze – mit Angst als ständiger Begleiterin. Werden wir unbehelligt wieder zurück nach Österreich kommen? Und werden die im Radkasten versteckten Geschenke unentdeckt bleiben? Mit leeren Händen zu kommen, das ging nicht. Dann schon lieber ein bisserl fürchten! Der Stacheldraht, ein metallener Riss durch Dörfer, Familien und Partnerschaften, mehr als 40 Jahre lang. Wenn sich da ein österreichisches in ein ungarisches Herz verliebt hat, konnte das sehr kompliziert werden.

Zum Beispiel 1962. Als der Fußballverein Eberau erstmals ein „Freundschaftsmatch“ im benachbarten Ungarn bestritt, war es um den damals 17-jährigen Emil Paukovits geschehen. Gleich bei der Ankunft in Lenti stieg ein junges Mädel in den Bus, um die österreichischen Gäste mit einem Gedicht auf Deutsch zu begrüßen. Emil und die damals 15-Jährige sind heute noch ein Paar. Heiraten über die Grenze – da waren so einige Hindernisse zu überwinden.

1989, als binnen kürzester Zeit Zäune verräumt, Grenzposten abgebaut und Barrikaden entfernt wurden, wurde alles anders. Mit Tränen in den Augen habe man die Grenze plötzlich völlig unbehelligt passieren können, meinen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Eine Tatsache, der der Verstand erst allmählich hinterherkam. Diesseits und jenseits der Grenze wird heute ohne jede Ängstlichkeit „gemischt“ geheiratet. Laut Statistik sind es rund 600 Ehen pro Jahr österreichweit, Tendenz gleichbleibend. Insgesamt sind rund 20.000 Ehen seit dem Fall des Eisernen Vorhanges geschlossen worden. Eine davon wird mitgefilmt. Ein Österreicher und eine Ungarin sagen „Ja“ zueinander, im Dom zu Szombathely. Wir begleiten ein Paar, das die „eiserne“ Grenze nur aus Erzählungen und aus dem Geschichtsunterricht kennt. Stefan aus Oberwart und Veronika aus Steinamanger/Szombathely.

In der Jetztzeit angelangt richten wir den Blick auf grenznahe Dörfer. Wie lebt es sich, 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, unter Nachbarn? Beispiel: Eberau – Szentpéterfa, die gemeinsam eine EU-geförderte Kläranlage errichtet haben. Zweckgemeinschaft oder Liebesbeziehung? Und wie kommt es, dass es in Eberau eine Schule gibt, in der fast die Hälfte aller Schüler/innen aus Ungarn ist? Einer der Schüler ist Fabian Kainrath, „Produkt“ einer österreichisch-ungarischen Partnerschaft. Der Sohn eines burgenländischen Landwirts und einer ungarischen Kellnerin. Zweisprachig aufgewachsen, diesseits und jenseits der grünen Grenze.

Helmut Manningers Film erzählt die Geschichte von der Entstehung bis zum Fall des Eisernen Vorhangs anhand von grenzenlosen Liebes- und Beziehungsgeschichten. Ein emotionaler Zugang zu einer der dunkelsten Epochen österreichischer Zeitgeschichte. Eingebettet in historische Aufnahmen, vom Ungarn Aufstand 1956 bis zum Grenzfall 1989. •


ORF-Landesstudios essenziell in der Krise, Lisa Stadtherr, BA BA MA und Paul Schmidinger, MA abspielen
© ORF
ORF-Landesstudios essenziell in der Krise
Lisa Stadtherr, BA BA MA und Paul Schmidinger, MA
Isolation im Landesstudio Steiermark, Einblicke in die Radio- und TV-Berichterstattung von ORF Steiermark abspielen
Isolation im Landesstudio Steiermark
Einblicke in die Radio- und TV-Berichterstattung von ORF Steiermark
Liebe über Grenzen, Erich Schneller, ORF Burgenland abspielen
© Foto: ORF
Liebe über Grenzen
Erich Schneller, ORF Burgenland
... über Grenzen hinweg, Patrick Rina, ORF Tirol abspielen
© Foto: ORF
... über Grenzen hinweg
Patrick Rina, ORF Tirol
Die Welt turnt in Vorarlberg, Thomas König, ORF Vorarlberg abspielen
© Foto: ORF
Die Welt turnt in Vorarlberg
Thomas König, ORF Vorarlberg
Das Eselrennen der Fagagna, Iris Hofmeister, ORF Kärnten abspielen
© Foto: ORF
Das Eselrennen der Fagagna
Iris Hofmeister, ORF Kärnten
40 Jahre Ars Electronica, Michael Huemer, ORF Oberösterreich abspielen
© Foto: ORF
40 Jahre Ars Electronica
Michael Huemer, ORF Oberösterreich
Die europäische Metropole, Michaela Turan, ORF Wien abspielen
© Foto: ORF
Die europäische Metropole
Michaela Turan, ORF Wien
Die Folgen der Grenzöffnung, Robert Ziegler, ORF Niederösterreich abspielen
© Foto: ORF
Die Folgen der Grenzöffnung
Robert Ziegler, ORF Niederösterreich
Eine kultige Landpartie, Michaela Frühstück und Bettina Treiber, ORF Burgenland abspielen
© Grafik: ORF, Bild: ORF/LST B
Eine kultige Landpartie
Michaela Frühstück und Bettina Treiber, ORF Burgenland
Zukunft machen!, Thomas Weber, ORF Steiermark abspielen
© Grafik: ORF, Bild: ORF/LST ST/Nina Zechner
Zukunft machen!
Thomas Weber, ORF Steiermark
Mehrwert für das Leben, Johannes Schmidle, Radio Vorarlberg abspielen
© Grafik: ORF, Bild: ORF/LST V Maurice Shourot
Mehrwert für das Leben
Johannes Schmidle, Radio Vorarlberg
Leicht durchs Leben, Michaela Turan, ORF Wien abspielen
© Grafik: ORF, Bild: ORF/LST W
Leicht durchs Leben
Michaela Turan, ORF Wien
Erlebnis Österreich, Sabine Daxberger, ORF Niederösterreich abspielen
© Grafik: ORF, Bild: Lachlan Blair LOXPIX.com
Erlebnis Österreich
Sabine Daxberger, ORF Niederösterreich
Urlaub im eigenen Land, Helmut Krieghofer, ORF Tirol abspielen
© Grafik: ORF, Bild: ORF/LST T
Urlaub im eigenen Land
Helmut Krieghofer, ORF Tirol
KulturSINN, Christoph Takacs, ORF Salzburg abspielen
© Grafik: ORF, Bild: Andreas Kolarik
KulturSINN
Christoph Takacs, ORF Salzburg
Kapellen vor den Vorhang, Gernot Ecker, ORF Oberösterreich abspielen
© Grafik: ORF, Bild: ORF/LST OÖ
Kapellen vor den Vorhang
Gernot Ecker, ORF Oberösterreich
Vor dem Eisernen, Simone Oliva, ORF Kärnten abspielen
© Grafik: ORF, Bild: ORF/LST K
Vor dem Eisernen
Simone Oliva, ORF Kärnten
Ohne Kommunikation geht es nicht, Sarah Steinhäusler, Schülerin der Ortweinschule Graz abspielen
© Grafik: ORF, Bild: Sarah Steinhäusler / Benjamin Wedemeyer
Ohne Kommunikation geht es nicht
Sarah Steinhäusler, Schülerin der Ortweinschule Graz
Was sich 2018 an Ö3 verändert hat, Georg Spatt, Ö3 Senderchef über die Ö3-Umfragewoche »We try harder« abspielen
© Ö3
Was sich 2018 an Ö3 verändert hat
Georg Spatt, Ö3 Senderchef über die Ö3-Umfragewoche »We try harder«
Auf Augenhöhe, #Gernot Rath, Leiter Marketing im ORF-Steiermark abspielen
© ORF
Auf Augenhöhe
#Gernot Rath, Leiter Marketing im ORF-Steiermark
Public Value Bericht 2013/14, Trailer zur Public-Value-Woche im ORF abspielen
© ORF
Public Value Bericht 2013/14
Trailer zur Public-Value-Woche im ORF
Kultur im Landesstudio, Steiermark Heute abspielen
Kultur im Landesstudio
Steiermark Heute
Dokumentationen im Publikumsinteresse, Günter Schilhan, ORF Steiermark abspielen
Dokumentationen im Publikumsinteresse
Günter Schilhan, ORF Steiermark
Information und Unterstützung, Bernhard Bieche. Kärnten heute abspielen
Information und Unterstützung
Bernhard Bieche. Kärnten heute
Lokalkolorit und Begegnungen, Klaus Stecher, Radio Oberösterreich abspielen
Lokalkolorit und Begegnungen
Klaus Stecher, Radio Oberösterreich
Vorhang auf!, Michael Koch, Radio Niederösterreich abspielen
Vorhang auf!
Michael Koch, Radio Niederösterreich
Oberösterreich entdecken, Klaus Obereder, Oberösterreich heute abspielen
Oberösterreich entdecken
Klaus Obereder, Oberösterreich heute
Von Liszt bis Skapunk, Michaela Schöller, ORF Burgenland abspielen
Von Liszt bis Skapunk
Michaela Schöller, ORF Burgenland
Nachhaltigkeit mit den Landesstudios, Kurt Liewehr, ORF Salzburg abspielen
Nachhaltigkeit mit den Landesstudios
Kurt Liewehr, ORF Salzburg
Ein breites Serviceangebot, Stefan Lindner, Tirol heute abspielen
Ein breites Serviceangebot
Stefan Lindner, Tirol heute
Dann ist Aufstehen gar nicht schlimm, Mike Diwald, Radio Kärnten abspielen
Dann ist Aufstehen gar nicht schlimm
Mike Diwald, Radio Kärnten
"Ihre Stimme kenne ich aus dem Radio", Sabine Wallner, Radio Tirol abspielen
"Ihre Stimme kenne ich aus dem Radio"
Sabine Wallner, Radio Tirol
Keine Rede von „Kultur, wozu?“, Ilse Amenitsch, Radio Steiermark abspielen
Keine Rede von „Kultur, wozu?“
Ilse Amenitsch, Radio Steiermark