DE | EN
DE | EN
© Foto: ORF
[Eine Seite zurück]

Brüsseler Bilderwelten

Peter Fritz, ORF Brüssel


„Was zeigen wir her?“ Es ist eine oft gestellte Frage in jeder Fernseh-Nachrichtenredaktion. Und es geht dabei nicht um die Frage, was man herzeigen oder unterdrücken soll. Es geht darum, dass sehr oft Sachverhalte im Fernsehen dargestellt werden müssen, die sich für ein bildhaftes Medium nicht allzu gut eigenen. Wie illustriert man die möglichen Auswirkungen einer akuten Finanzkrise? Man kann einen funktionierenden Bankomaten zeigen und dazu sagen, dass es gar nicht so selbstverständlich ist, dass die Scheine da immer wie gewünscht herauskommen.

Aber wenn es darum geht, mit der Übernahme von Milliardenhaftungen einen drohenden Bankrott zu verhindern, dann bleibt die Situation unbefriedigend für Journalistinnen und Journalisten, die von Bildern leben. Man kann riesige Berge von Geld herzeigen, erweckt damit aber vielleicht genau das falsche Bild. Es geht ja gar nicht um Geld, das auf den Tisch gelegt wird, sondern nur um Geld, das irgendwo zurechtgelegt wird in der Hoffnung, es später gerade nicht auf den Tisch legen zu müssen. Und genau so schwierig ist es, die Tatsache zu illustrieren, dass noch nie ein EU- Staat gegen einen anderen Krieg geführt hat. Bilder vom Krieg sind faszinierender als Bilder vom Frieden, aber man zeigt sie hoffentlich auch nur deshalb her, um sie nicht in den Rahmen des europaweit Denkmöglichen zu rücken.

Wir wissen um die Macht der Bilder und müssen trotzdem damit rechnen, dass sie zuweilen den falschen Eindruck erwecken. Oft zeigen wir die Aufnahme her, in der vor dem Gebäude der EU-Kommission in Brüssel der Union Jack, die Fahne des Vereinigten Königreichs, herabgesenkt wird. Das mag manche zu der Vermutung verleitet haben, der Brexit sei schon längst vollzogen. In Wirklichkeit ist die Aufnahme eher zufällig entstanden, am Rande eines britischen Staatsbesuchs nach der Abreise des Gastes. Aber die Symbolkraft dieser Einstellung ist so groß, dass wir das Risiko in Kauf nehmen. Denn wie lässt sich schon etwas illustrieren, das zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Zeilen noch gar nicht stattgefunden hat?

Es sind Gedanken, die wir uns täglich hier im Brüsseler ORF-Team machen müssen. „Was, ihr macht beides?“ Oft werden wir von Kolleginnen und Kollegen ungläubig angeschaut, die zunächst gar nicht glauben wollen, dass alle von uns gleichermaßen für Radio und Fernsehen arbeiten. Fast alle anderen elektronischen Medien sind hier mit Leuten vertreten, die entweder nur das eine oder das andere machen. Im Radio fällt es oft leichter, einen komplizierten Sachverhalt zu schildern, im Fernsehen zwingen schon die kürzeren Sendeformate zur Reduktion auf das absolut Essenzielle. Aber die Verantwortung, die wir hier schultern, ist stets die gleiche: Mit österreichischen Augen auf das Brüsseler Geschehen zu blicken, ein möglichst klares Bild von dem zu zeichnen, was sich da abspielt, ohne in Wertungsexzesse zu verfallen, die sich vielen beim Thema EU so rasch aufdrängen. In der „Brüsseler Blase“, im Kreis derer, die in den EU-Institutionen und um sie herum ihr Geld verdienen, ist es besonders beliebt, über die Regierungen der einzelnen Staaten herzuziehen. Täten nur alle das, was Brüssel im Sinn hat, wäre Europa schon weiter, heißt es da. Von den einzelnen Hauptstädten her gesehen ergibt sich das spiegelverkehrte Bild: Wäre die EU nicht ihrem Zentralisierungs- und Regulierungswahn verfallen, dann hätten die Staaten schon selbst für Klarheit gesorgt, ist da immer wieder zu hören. Keine einfache Sache, denn wir können uns nicht nach Art des völlig Unbeteiligten aufs der Affäre ziehen. Ich zitiere oft und gerne den amerikanischen Spruch „I dont’t have a dog in that fight“, sprich: Ich habe persönlich weder Vor- noch Nachteile daraus. Im Fall der EU- Politik ist es aber anders, da trifft uns aber das jeweilige Brüsseler Debattenthema gleich zweimal im persönlichen Lebensbereich. Als Österreicher/innen und als Europäer/innen. Somit gilt es, sich von zwei möglichen Voreingenommenheiten gleichzeitig zu lösen, um so nüchtern wie möglich an die Berichterstattung gehen zu können.

Wir sind personell recht gut gerüstet, um diese Herausforderung annehmen zu können. Mit (zurzeit) zwei Korrespondenten und einer Korrespondentin für Radio und TV, mit einer eigenen, aus Wien entsandten Onlineredakteurin, mit zwei Producerinnen und einem Producer, die uns (in Teilzeit einander abwechselnd) unterstützen, kommen wir meist ganz gut über die Runden. Das aber auch deshalb, weil bei uns niemand auf die Uhr mit den aufgelaufenen Arbeitsstunden schaut.

Nun ist die Frage durchaus erlaubt: Könnte man das, was sich in Brüssel abspielt, nicht auch anders und sparsamer auf die Radiogeräte und TV-Schirme bringen? Schließlich produziert die EU selbst jeden Tag Unmengen an Radio- und Fernsehmaterial, rückt das Auftreten ihrer Repräsentanten ins Scheinwerferlicht und hält sich einen viele Dutzend Menschen starken Apparat für die Öffentlichkeitsarbeit. Wäre es nicht viel billiger, deren Hervorbringungen einfach zu übernehmen? Ja, billiger wäre das schon. Aber wir würden damit auch die Deutungshoheit über das Brüsseler Geschehen auslagern, an eine Institution, die sich selbst als politisch agierender Körper versteht.

Und noch eine zweite Überlegung gehört dazu: Wir sind diejenigen, die Österreichs Regierungsleuten auf den Zahn fühlen können, wenn sie sich hier in Brüssel einfinden. Bei jedem EU- Ministertreffen, bei jedem Gipfel der Staats- und Regierungschefs, stehen (von der EU bereitgestellte) Kameras und Mikrofone bereit, die jede Stellungnahme beim Hinein- und Herausgehen aufzeichnen. Was passiert, wenn dort niemand steht, der kritische Fragen stellt? Die Bilder vom Wandeln auf dem roten Teppich gäbe es trotzdem. Und die Damen und Herren aus der Politik würden vermutlich trotzdem reden – direkt in die Kameras hinein, ohne dass sie jemand mit Einwänden konfrontiert. Wir sollten uns keiner Seite ausliefern, weder die so hilfreich angebotenen Informationshappen der EU-Gremien für bare Münze nehmen noch die Statements unserer österreichischen Vertreter/innen auf dem Brüsseler Parkett. Wir sollten uns täglich darum bemühen, die größtmögliche Annäherung an die Wahrheit denen, die uns bezahlen, ins Haus liefern zu können. Und die, die uns bezahlen, das sind zum Glück (jedenfalls noch) unsere Konsumentinnen und Konsumenten und nicht die staatlichen Kassen mit ihren direkt politisch geleiteten Interessen. Wir stehen für einen gewissen Luxus, den sich die österreichische Gesellschaft leistet: Leute gemeinsam zu bezahlen, die im Radio, im Fernsehen oder in unseren Onlinediensten stellvertretend für das große Publikum den Mächtigen die Fragen stellen, die jeder und jedem Einzelnen auf der Zunge liegen, und das unbeeinflusst von kommerziellen Interessen.

Es ließe sich auch ohne diesen Luxus leben und regieren, und das Regieren wäre vielleicht sogar einfacher. Aber der öffentliche Mehrwert wird sich sicher nicht an dem Ausmaß messen lassen, in dem er den Regierenden Annehmlichkeiten bereitet. Wir sind die, die mit Hilfe öffentlicher Mittel dafür sorgen sollen, dass sich die öffentlich bestellten Entscheidungsträger/innen der Republik auch permanenter öffentlicher Kontrolle stellen. Das empfinden diese sicher nicht als Luxus, sondern eher als lästige Pflicht. Aber es hat sicher noch niemandem geschadet, gelegentlich an seine Pflichten erinnert zu werden. •


STUDIE: Public Value Jahresstudie 2021, Values and Trust abspielen
STUDIE: Public Value Jahresstudie 2021
Values and Trust
STUDIE: Digitale Transformation, Vom Broadcaster zum Qualitätsnetzwerk abspielen
STUDIE: Digitale Transformation
Vom Broadcaster zum Qualitätsnetzwerk
Fördert Digitalisierung kreatives Handeln im öffentlich-rechtlichen Rundfunk?, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Duchkowitsch, Universität Wien abspielen
© ORF
Fördert Digitalisierung kreatives Handeln im öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Duchkowitsch, Universität Wien
Daten, Modelle und Medien, Dr. Niki Popper, Technische Universität Wien abspielen
© ORF
Daten, Modelle und Medien
Dr. Niki Popper, Technische Universität Wien
Berichterstattung im Ausnahmezustand, Hannes Aigelsreiter, ORF Radioinformation abspielen
© ORF
Berichterstattung im Ausnahmezustand
Hannes Aigelsreiter, ORF Radioinformation
Denk|Raum, Das Netzwerk für junge Ideen abspielen
© ORF
Denk|Raum
Das Netzwerk für junge Ideen
Mit der ORF1-Freistunde durch die Krise, ORF1-Inforedaktion abspielen
© ORF
Mit der ORF1-Freistunde durch die Krise
ORF1-Inforedaktion
Es braucht Vertrauen und Unterstützung, Kurt Kremser, Behindertenvertrauensperson im ORF abspielen
© ORF
Es braucht Vertrauen und Unterstützung
Kurt Kremser, Behindertenvertrauensperson im ORF
Digitalisierung und Multimedialität sind zentral, Vanessa Peiker, ORF-Schulungsabteilung abspielen
© ORF
Digitalisierung und Multimedialität sind zentral
Vanessa Peiker, ORF-Schulungsabteilung
ORF-Krisenmangement anlässlich der "Corona-Pandemie" abspielen
© ORF
ORF-Krisenmangement anlässlich der "Corona-Pandemie"
 
"Bei uns erfahren die Menschen was wirklich ist", Interview mit ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz abspielen
© ORF
"Bei uns erfahren die Menschen was wirklich ist"
Interview mit ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz
Die Abstellkammer als Tonstudio, Ö1 im Homeoffice #stayathome abspielen
Die Abstellkammer als Tonstudio
Ö1 im Homeoffice #stayathome
Im "Wien heute"-Homeoffice, von Nicola Corazza, Landesstudio Wien abspielen
Im "Wien heute"-Homeoffice
von Nicola Corazza, Landesstudio Wien
Ein Blick auf das "Stadtstudio Klosterneuburg", von Esther Csapo, ORF-1-Info abspielen
Ein Blick auf das "Stadtstudio Klosterneuburg"
von Esther Csapo, ORF-1-Info
Der Auftrag 2019, Alexander Wrabetz, Generaldirektor des ORF abspielen
© ORF
Der Auftrag 2019
Alexander Wrabetz, Generaldirektor des ORF
Brüsseler Bilderwelten, Peter Fritz, ORF Brüssel abspielen
© Foto: ORF
Brüsseler Bilderwelten
Peter Fritz, ORF Brüssel
Mehr als Kritik, Leonhard Kubizek, Herausgeber "Europajahrbuch der Menschenrechte" abspielen
© Foto: Kubizek
Mehr als Kritik
Leonhard Kubizek, Herausgeber "Europajahrbuch der Menschenrechte"
"Die EU ist mehr als nur Brüssel", Ein Tag mit Raffaela Schaidreiter, ORF-Korrespondentin abspielen
© ORF
"Die EU ist mehr als nur Brüssel"
Ein Tag mit Raffaela Schaidreiter, ORF-Korrespondentin
ORF Für Sie: nachgefragt und zugehört, Die große Publikumsbefragung 2018 im Rückblick - Ein Beitag von Ricarda Kargl abspielen
© ORF
ORF Für Sie: nachgefragt und zugehört
Die große Publikumsbefragung 2018 im Rückblick - Ein Beitag von Ricarda Kargl
Preisträger/innen 2018, Auch im vergangenen Jahr wurden ORF-Journalist/innen und Produktionen wieder mehrfach ausgezeichnet abspielen
© Grafik: ORF, Bilder: ORF/Thomas Ramstorfer, ORF/Günther Pichlkostner, OE1/Ursula Hummel-Berger, APA-Fotoservice/Schedl, ORF/Richter
Preisträger/innen 2018
Auch im vergangenen Jahr wurden ORF-Journalist/innen und Produktionen wieder mehrfach ausgezeichnet
Gleich gelingt's besser, #Christina Jankovics, Vorsitzende der ORF-Gleichstellungskommission abspielen
© ORF
Gleich gelingt's besser
#Christina Jankovics, Vorsitzende der ORF-Gleichstellungskommission
Das gute Stück..., #Karl Petermichl, in der Technischen Direktion zuständig für Strategie und Governance abspielen
© ORF
Das gute Stück...
#Karl Petermichl, in der Technischen Direktion zuständig für Strategie und Governance
Wenn die Sirenen heulen, #Norbert Welzl, Sicherheitsverantwortlicher im ORF abspielen
© ORF
Wenn die Sirenen heulen
#Norbert Welzl, Sicherheitsverantwortlicher im ORF
Gut, dass es Fähler gipt, #Andreas Heindl, Leiter der ORF-Schulung abspielen
© ORF
Gut, dass es Fähler gipt
#Andreas Heindl, Leiter der ORF-Schulung
Junge Chancen, #Philipp Maschl, ORF Sport und #Isabelle Richter, Public Value Kompetenzzentrum abspielen
© ORF
Junge Chancen
#Philipp Maschl, ORF Sport und #Isabelle Richter, Public Value Kompetenzzentrum
News, editorial standards and informed citizenship, #Stephen Cushion, Cardiff University abspielen
© ORF
News, editorial standards and informed citizenship
#Stephen Cushion, Cardiff University
Medienqualität ist kein Zufall, Public Value Bericht 2016/17 - Unternehmenswert - Poster abspielen
Medienqualität ist kein Zufall
Public Value Bericht 2016/17 - Unternehmenswert - Poster
Augenmaß gefordert, Karl Petermichl, Technische Direktion abspielen
© ORF
Augenmaß gefordert
Karl Petermichl, Technische Direktion
Es geht nicht nur um Sprache, Marianne Waldhäusl, »heute konkret« abspielen
© ORF
Es geht nicht nur um Sprache
Marianne Waldhäusl, »heute konkret«
Reizthema Gendern, Elisa Vass, Radioinformation abspielen
© ORF/Günther Pichlkostner
Reizthema Gendern
Elisa Vass, Radioinformation
Transparenz - Kompetenz - Innovation, Public Value Bericht 2016/17 - Unternehmenswert - DATEN abspielen
© ORF
Transparenz - Kompetenz - Innovation
Public Value Bericht 2016/17 - Unternehmenswert - DATEN
»Ihr lügt doch alle!«, Public Value Bericht 2015/16: Dr. Klaus Unterberger – ORF, Public Value abspielen
© ORF/Hans Leitner
»Ihr lügt doch alle!«
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Klaus Unterberger – ORF, Public Value
futurelab.261, Public Value Bericht 2015/16: Mag. Gerald Reischl – ORF Mediaservice abspielen
© ORF
futurelab.261
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Gerald Reischl – ORF Mediaservice
Gleich gelingt’s uns besser, Public Value Bericht 2015/16: Doris Fennes-Wagner – Gleichstellungsbeauftragte im ORF abspielen
© ORF
Gleich gelingt’s uns besser
Public Value Bericht 2015/16: Doris Fennes-Wagner – Gleichstellungsbeauftragte im ORF
Der Tag der Jogginghose und sein Dilemma, Public Value Bericht 2015/16: Mag. Hubert Huber – »Kurier« abspielen
© ORF
Der Tag der Jogginghose und sein Dilemma
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Hubert Huber – »Kurier«
Eine Frage der Haltung, Public Value Bericht 2015/16: Dr. Andreas Heindl MSc – ORF-Schulung abspielen
© ORF
Eine Frage der Haltung
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Andreas Heindl MSc – ORF-Schulung
Kritikfähigkeit als Querschnittskompetenz, Public Value Bericht 2015/16: Dr. Gerhard Bisovsky – Verband Österreichischer Volkshochschulen abspielen
© ORF/Günther Pichlkostner
Kritikfähigkeit als Querschnittskompetenz
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Gerhard Bisovsky – Verband Österreichischer Volkshochschulen
Niederschwelliger Zugang, Public Value Bericht 2015/16: DI Karl Petermichl – ORF abspielen
© ORF/Roman Zach-Kiesling
Niederschwelliger Zugang
Public Value Bericht 2015/16: DI Karl Petermichl – ORF
Texte 15, u.a. mit Beiträgen von Verena Metze-Mangold, Jürgen Grimm und Olaf Steenfadt abspielen
Texte 15
u.a. mit Beiträgen von Verena Metze-Mangold, Jürgen Grimm und Olaf Steenfadt
Zeit im Bild 2: 40 Jahre gut informiert, Armin Wolf, ZiB 2 abspielen
© ORF
Zeit im Bild 2: 40 Jahre gut informiert
Armin Wolf, ZiB 2
Live-Kommentar und Expertise beim Ski-Weltcup aus Kitzbühel, Armin Assinger und Oliver Polzer abspielen
© ORF
Live-Kommentar und Expertise beim Ski-Weltcup aus Kitzbühel
Armin Assinger und Oliver Polzer
Hahnenkamm-Rennen: Herausforderungen für Mensch und Technik, Rainer Pariasek und Hans Knauss abspielen
Hahnenkamm-Rennen: Herausforderungen für Mensch und Technik
Rainer Pariasek und Hans Knauss
Unterhaltung die Sinn macht, Schauspieler Cornelius Obonya abspielen
© ORF/Ernst Kainerstorfer
Unterhaltung die Sinn macht
Schauspieler Cornelius Obonya
Texte II - International, u.a. mit Beiträgen von Olaf Jandura, Uwe Hasebrink und Gregory Ferrell Lowe abspielen
Texte II - International
u.a. mit Beiträgen von Olaf Jandura, Uwe Hasebrink und Gregory Ferrell Lowe
Die Zukunft des ORF, Burgenland Heute über eine Fachtagung zur Medienzukunft abspielen
Die Zukunft des ORF
Burgenland Heute über eine Fachtagung zur Medienzukunft
Literatur für das Radio, "Radio-Tirol-Spezial" über das Hörspiel im ORF abspielen
© ORF
Literatur für das Radio
"Radio-Tirol-Spezial" über das Hörspiel im ORF
Konkrete Hilfe für unser Publikum, "help - das konsumentenmagazin" über den ORF Kundendienst abspielen
© ORF
Konkrete Hilfe für unser Publikum
"help - das konsumentenmagazin" über den ORF Kundendienst
Ein Blick hinter die Kulissen, "orf.at" begleitet einen Tag lang die "ZiB2"-Redaktion abspielen
© ORF
Ein Blick hinter die Kulissen
"orf.at" begleitet einen Tag lang die "ZiB2"-Redaktion
"Wir liegen im europäischen Spitzenfeld", Maria Schubert über das ORF-Fernseh- und Radioarchiv abspielen
"Wir liegen im europäischen Spitzenfeld"
Maria Schubert über das ORF-Fernseh- und Radioarchiv
Radiokolleg "Medial im Bild", Bildungsmedien für Erwachsene (Teil 2) abspielen
Radiokolleg "Medial im Bild"
Bildungsmedien für Erwachsene (Teil 2)
Anspruch auf Qualität per se, Odilo Seisser, Research & Data Compentence Wolf-Eberl-Seisser abspielen
Anspruch auf Qualität per se
Odilo Seisser, Research & Data Compentence Wolf-Eberl-Seisser
Ein "intelligentes" Qualitätssicherungssystem, Prof. Markus Schächter, ehem. Indendant des ZDF abspielen
Ein "intelligentes" Qualitätssicherungssystem
Prof. Markus Schächter, ehem. Indendant des ZDF
Press to Prime, Christoph Bauer, Fernseharchiv abspielen
Press to Prime
Christoph Bauer, Fernseharchiv
Live auf der Piste, Fachkommentare, ORF Sport abspielen
Live auf der Piste
Fachkommentare, ORF Sport
Schätzen Gebührenzahler öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Public Value aus der Sicht der Zuschauer, Miriam Tebert, WDR Programmmanagement Fernsehen abspielen
Schätzen Gebührenzahler öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Public Value aus der Sicht der Zuschauer
Miriam Tebert, WDR Programmmanagement Fernsehen
Anschaulich, Jakob Weichenberger, ZiB-Infografik abspielen
Anschaulich
Jakob Weichenberger, ZiB-Infografik
Das haben wir davon, Katharina Stefanovic, ORS abspielen
Das haben wir davon
Katharina Stefanovic, ORS
"Aufgedreht" durch Kooperation, Iris Köck, Uni Radio Salzburg abspielen
"Aufgedreht" durch Kooperation
Iris Köck, Uni Radio Salzburg
Danach sind Sie schlauer, Anselm Peer, Im Klartext abspielen
Danach sind Sie schlauer
Anselm Peer, Im Klartext
Das Bindeglied zwischen Redaktion und Technik, Andrea Plank/Claudia Losmann, Sport abspielen
Das Bindeglied zwischen Redaktion und Technik
Andrea Plank/Claudia Losmann, Sport
Kostüme fürs Neujahrskonzert, Martina Stadler, ORF-Ausstattung abspielen
Kostüme fürs Neujahrskonzert
Martina Stadler, ORF-Ausstattung
Ein Versprechen, das hohe Kompetenz erfordert, Univ.-Prof. Mag. Dr. Larissa Krainer, Universität Klagenfurt abspielen
Ein Versprechen, das hohe Kompetenz erfordert
Univ.-Prof. Mag. Dr. Larissa Krainer, Universität Klagenfurt
Die Leitmedien der Medienmacher, Dr. Daniela Kraus, MEDIENHAUS Wien abspielen
Die Leitmedien der Medienmacher
Dr. Daniela Kraus, MEDIENHAUS Wien
Qualität darf nicht nur öffentlich-rechtlich sein, Dr. Josef Seethaler, Österreichische Akademie der Wissenschaften abspielen
Qualität darf nicht nur öffentlich-rechtlich sein
Dr. Josef Seethaler, Österreichische Akademie der Wissenschaften