DE | EN
DE | EN
[Eine Seite zurück]

Die neue Ära der Wiener Slowaken

Yvonne Struic, Slowakische Redaktion des ORF

Transkription
Die Samtene Revolution und kurz darauf die Errichtung der slowakischen Republik als eigener Staat hatten ihren Einfluss auch auf das Leben der Wiener Volksgruppen, der Slowak/innen und Tschech/innen. Die bis dahin existierende gemeinsame Bezeichnung der beiden Volksgruppen gehörte somit auch in Österreich zur Geschichte. In der neuen Ära der Wiener Slowaken als eigene Volksgruppe begann eine junge Generation, das volksgruppenpolitische Geschehen zu bestimmen. Vor diesem Hintergrund begrüßen wir montags mit dem zweiwöchigen Magazin „Radio Špongia/Radio Schwamm“ die jungen Zuhörer/innen auf Radio Burgenland. Gemeinsam mit der Jugendsendung „Rádio Sova/Radio Eule“ auf oe1campus, donnerstags alle zwei Wochen, befassen wir uns neben gängigen Jugendthemen auch mit Fragen der kulturellen Identität und der Muttersprache. Daher stehen die Protagonist/innen der Jugendkultur von der Musik bis zur Literatur im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Die offene Begegnung, ermöglicht durch die demokratische Gesellschaftsordnung, machte und macht die Mehrsprachigkeit in der Region zwischen den historisch zusammengewachsenen Hauptstädten Bratislava und Wien neuerlich sichtbar. Die neuen Raumidentitäten/Identity of spaces prägen das Bewusstsein der heutigen Zugehörigkeit in der Region anders als die herkömmliche statische Volksgruppendefinition. Unser Magazin „Rádio Dia:Tón“ auf Radio Burgenland drückt in seinem Titel bewusst diese duale Identität mit einer Wechselwirkung aus. Es ist für uns eine faszinierende Aufgabe in der Mobilität der heutigen Zeit, diese Entwicklung im wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Sinne medial wahrzunehmen. Auch mit der Sendung „Slovenská vlna/Slowakische Welle“ auf webradio „oe1campus“ stellen wir uns stetig dieser Herausforderung.
Seit August 2009 widmen wir uns auch dem Fernsehpublikum. Das Volksgruppenmagazin „?eské Ozv?ny/Slovenské Ozveny“, das wir mit Untertiteln in Deutsch gestalten, richtet sich sechsmal im Jahr an alle interessierten ZuseherInnen. Ziel ist es, auch multiple Identitäten in der Urbanität - das kennen wir aus der eigenen Redaktion so gut - anzusprechen, ohne das Leben der Slowak/innen, die vor allem seit dem 19. Jahrhundert zum festen Bestandteil der Wiener Lebenskultur gehören, außer Acht zu lassen.
Auch die Angehörigen der Volksgruppen können sich dem Wandel der Zeit nicht entziehen, und wir stellen fest, dass unser Angebot im Internet bei den Rezipient/innen vermehrt Akzeptanz findet. Um mehr Content zu bieten, stellen wir vorab die Sendungsinhalte in Form von News im slowakischen Kanal in Deutsch und Slowakisch ins Netz. Zur mehrfachen Nutzung unserer Produktionen werden sowohl die Radiosendungen als auch das Fernsehmagazin - wie im gesamten Unternehmen üblich - selbstverständlich im Internet als „on demand“ angeboten. So werden die regionalen Themen zu grenzüberschreitenden Inhalten.
Zamatová revolúcia a krátko po nej zriadenie samostatnej Slovenskej republiky mali vplyv aj na život viedenských národnostných skupín, Slovákov a ?echov. Dovtedy existujúce spolo?né pomenovanie oboch národnostných skupín patrilo týmto aj v Rakúsku minulosti. V novej ére viedenských Slovákov ako národnostnej skupiny za?ala mladá generácia ur?ova? národnostné politické dianie. S týmto pozadím vítame každý druhý pondelok magazínom „Rádio Špongia“ mladých posluchá?ov a posluchá?ky na Rádiu Burgenland. Spolo?ne s reláciou „Rádio Sova“ na webrádii „oe1campus“ sa každý druhý utorok venujeme okrem bežných mládežníckych tém aj otázkam kultúrnej identity a materinskému jazyku. Preto sú protagonisti mládežníckej kultúry od hudby až po literatúru stredobodom našej práce.

Otvorené stretnutia, umožnené demokratickým spolo?enským zriadením, zvidite?nili opätovne viacjazy?nos? medzi historicky zrastenými hlavnými mestami Bratislavou a Vied?ou. Nové priestorové identity/Identity of spaces ovplyv?ujú vedomie sú?asnej príslušnosti v regióne inak ako pôvodné pevné definície národnostných skupín. Náš magazín „Rádio Dia:Tón“ na Rádiu Burgenland vyjadruje vo svojom názve úmyselne túto dvojakú interaktívnu identitu. Pre nás je fascinujúcou úlohou v sú?asnej dynamickej dobe mediálne zobrazi? tento vývoj v ekonomickom, sociálnom a kultúrnom zmysle. Aj s reláciou „Slovenská vlna“ na webrádii „oe1campus“ ?elíme radi tejto výzve.

Od augusta 2009 sa venujeme aj televíznemu publiku. Relácia národnostných skupín „?eské Ozv?ny/Slovenské Ozveny“, ktorú produkujeme s titulkami v nem?ine, sa šes?krát do roka obracia na všetkých divákov. Cie?om je oslovi? rozmanité identity v urbanite - ?o poznáme tak dobre aj z vlastnej redakcie, bez toho, aby sme nezabudli zoh?adni? život Slovákov, ktorí majú najmä od 19. storo?ia svoje pevné miesto vo viedenskej životnej kultúre.
Ani príslušníci národnostných skupín sa nemôžu vyhnú? zmene doby a zis?ujeme, že naša internetová ponuka si získava u recipientov stále vä?šiu ob?ubu. Kvôli lepšej propagácii obsahu našej práce, predstavujeme na internete, na slovenskom kanáli v nem?ine a sloven?ine, popredu obsahy relácií v spravodajskej forme. Kvôli viacnásobnému využitiu našich produkcií sú rozhlasové relácie ako aj televízny magazín – tak ako je to v celej spolo?nosti bežné – samozrejme ponúkané na internete „on demand“. Tak sa stávajú z regionálnych tém témy cezhrani?né.




ORF barrierefrei, Aktionsplan Ergänzung 2022 - 2025 abspielen
ORF barrierefrei
Aktionsplan Ergänzung 2022 - 2025
ORF barrierefrei, Aktionsplan 2021-2024 abspielen
© ORF
ORF barrierefrei
Aktionsplan 2021-2024
My Home is my... Österreich-Kultur-Identität(en), Public Value Bericht 2021/22 - Teil 2 abspielen
© Stefanie Moshammer
My Home is my... Österreich-Kultur-Identität(en)
Public Value Bericht 2021/22 - Teil 2
"Ich will Sportreporter werden.", FAQ mit Luca Kielhauser, ORF-Sportpraktikant abspielen
© ORF
"Ich will Sportreporter werden."
FAQ mit Luca Kielhauser, ORF-Sportpraktikant
Viele feine Unterschiede, #Cedomira Schlapper, Journalistin aus Österreich, Slowenien oder Serbien abspielen
© ORF
Viele feine Unterschiede
#Cedomira Schlapper, Journalistin aus Österreich, Slowenien oder Serbien
ORF-DialogForum extra »Visionen ORF 2030«, Erwartungen junger Menschen an den ORF der Zukunft abspielen
© ORF/Papp
ORF-DialogForum extra »Visionen ORF 2030«
Erwartungen junger Menschen an den ORF der Zukunft
»Es braucht mehr Visionen für ein demokratischeres Netz«, Thomas Wagner, Soziologe und Autor des Buches »Das Netz in unsere Hand« abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
»Es braucht mehr Visionen für ein demokratischeres Netz«
Thomas Wagner, Soziologe und Autor des Buches »Das Netz in unsere Hand«
Mehr News statt Fake News, Public Value Bericht 2016/17 - Gesellschaftswert - Poster abspielen
Mehr News statt Fake News
Public Value Bericht 2016/17 - Gesellschaftswert - Poster
Orientierung – Vielfalt – Bürgernähe – Integration – Kultur, Public Value Bericht 2016/17 – Gesellschaftswert – DATEN abspielen
Orientierung – Vielfalt – Bürgernähe – Integration – Kultur
Public Value Bericht 2016/17 – Gesellschaftswert – DATEN
»Junge Leute haben viel zu sagen«, Milosz Matuschek, Schriftsteller und Journalist abspielen
© ORF/Hans Leitner
»Junge Leute haben viel zu sagen«
Milosz Matuschek, Schriftsteller und Journalist
Nyitott múlt, nyílt jelen …, Public Value Bericht 2015/16: Elizabeth Hausmann-Farkas – Ungarische Redaktion des ORF abspielen
© ORF
Nyitott múlt, nyílt jelen …
Public Value Bericht 2015/16: Elizabeth Hausmann-Farkas – Ungarische Redaktion des ORF
Flucht und Qualitätsjournalismus, Public Value Bericht 2015/16: verschiedene Autorinnen und Autoren abspielen
© ORF/Roger Sala
Flucht und Qualitätsjournalismus
Public Value Bericht 2015/16: verschiedene Autorinnen und Autoren
Auszeichnung für "Altwerden in der Fremde", Elisa Vass, Ö1 Journal-Panorama abspielen
Auszeichnung für "Altwerden in der Fremde"
Elisa Vass, Ö1 Journal-Panorama
Stimmen geben, Christoph Feurstein, Thema abspielen
Stimmen geben
Christoph Feurstein, Thema
Interkulturelle Kommunikation, Dr.in Mag.a Petra Herczeg, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft abspielen
Interkulturelle Kommunikation
Dr.in Mag.a Petra Herczeg, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft
Die Vielfalt der Gesellschaft, Mag.a Petra Navara-Unterluggauer, Arbeitsgemeinschaft Soziale Verantwortung abspielen
Die Vielfalt der Gesellschaft
Mag.a Petra Navara-Unterluggauer, Arbeitsgemeinschaft Soziale Verantwortung
Vielfalt in WIen, Sarah Kriesche, Radio Wien abspielen
Vielfalt in WIen
Sarah Kriesche, Radio Wien
Sags Multi, Patrick Budgen, Wien heute abspielen
Sags Multi
Patrick Budgen, Wien heute
Mediale Integration als Aufgabe für den "Rundfunk der Gesellschaft", Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell, Instiut für Publizistik und Kommaunikationswissenschaft, Universität Wien abspielen
Mediale Integration als Aufgabe für den "Rundfunk der Gesellschaft"
Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell, Instiut für Publizistik und Kommaunikationswissenschaft, Universität Wien
Grüß Gott Ungarn, Lisa Hausmann-Farkas, Ungarische Redaktion des ORF abspielen
Grüß Gott Ungarn
Lisa Hausmann-Farkas, Ungarische Redaktion des ORF
Guten Tag Kroatinnen und Kroaten, Melanie  Balaskovics, Kroatische Redaktion des ORF abspielen
Guten Tag Kroatinnen und Kroaten
Melanie Balaskovics, Kroatische Redaktion des ORF
Eine wichtige Schnittstelle, Alexandra Marjanovicová, Tschechische Redaktion des ORF abspielen
Eine wichtige Schnittstelle
Alexandra Marjanovicová, Tschechische Redaktion des ORF
Die neue Ära der Wiener Slowaken, Yvonne Struic, Slowakische Redaktion des ORF abspielen
Die neue Ära der Wiener Slowaken
Yvonne Struic, Slowakische Redaktion des ORF
"Roma sind wir", Gilda Horvath, Roma-Redaktion des ORF abspielen
© ORF
"Roma sind wir"
Gilda Horvath, Roma-Redaktion des ORF
Weder polarisieren noch moralisieren, Zur sozialen Verantwortung der Medien im Umgang mit »dem Fremden« abspielen
Weder polarisieren noch moralisieren
Zur sozialen Verantwortung der Medien im Umgang mit »dem Fremden«
»Wovon man spricht, das hat man nicht.«, Was man aus der deutschen Public-Value-Debatte über Qualität lernen kann abspielen
»Wovon man spricht, das hat man nicht.«
Was man aus der deutschen Public-Value-Debatte über Qualität lernen kann
Dober dan Koroska, Mira Grötschnig-Einspieler, Dober dan Koroska abspielen
Dober dan Koroska
Mira Grötschnig-Einspieler, Dober dan Koroska