Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen aus Österreich, Europa und der Welt zu aktuellen Entwicklungen unter anderem in den Bereichen

Was ist der ORF wert? Wem nützt er? Wer definiert, kontrolliert und prüft seine Medienqualität? Unter welchen Bedingungen entsteht sie? Ist Qualität nur Geschmackssache oder gibt es dafür auch Kriterien und Standards?
Anlässlich der Veröffentlichung des dritten Teils des aktuellen ORF Public Value Berichts diskutieren am 19. Mai im RadioKulturhaus ORF-Preisträger:innen und jene, die Medienqualität sichern und erforschen:
13:00 Uhr
Martin Thür, Anchor der "ZiB 2", Innenpolitikredakteur des Jahres
Johanna Hirzberger, Ö1, Prälat-Leopold-Ungar-JournalistInnenpreis
Kurdwin Ayub, Regisseurin und Drehbuchautorin
Andrea Mocellin, Qualitätsmanagement Rundfunk Berlin-Brandenburg
14:00 Uhr
Sarah Seekircher, Ö1-Feature-Podcastpreis "moving audio"
Fanny Stapf, "ZIB Zack Mini", Redaktion des Jahres "Aufgefallen"
Claudia Unterweger, FM4, Journalismuspreis "von unten"
Thomas Steinmaurer, Universität Salzburg
Moderation: Klaus Unterberger, ORF Public Value
Donnerstag, 19. Mai 2022, 13.00 Uhr
Die DialogForen werden auf zukunft.ORF.at live gestreamt und zeitversetzt auf ORF III Kultur und Information ausgestrahlt.
[more]