next
next

DE | EN
DE | EN
Zurück zur Übersicht

Anna Celine Mark Verantwortung - einfach für die Demokratie Die Inklusive Lehrredaktion (ILR) ist ein Berufsqualifizierungsprojekt der Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH, das vom Fonds Soziales Wien gefördert wird. Das Berufsqualifizierungsprojekt ist seit Ende 2019 im ORF angesiedelt. Es wird vom Fonds Soziales Wien finanziert und von Jugend am Werk betrieben.

Inklusion bedeutet, dass alle Menschen gleichberechtigt an Angeboten teilnehmen können. Das betrifft auch Medienangebote und den Zugang zu Information. Der Zugang zu Information ist in der UN-Behindertenrechtskonvention und dem Nationalen Aktionsplan Behinderung (NAP) festgehalten. Nachrichten sollen so gestaltet sein, dass möglichst alle Menschen die Informationen verstehen.

Rund eine Million Menschen in Österreich verstehen komplizierte Texte nicht so gut, diesen Menschen hilft die Übersetzung von Nachrichten in Einfache Sprache. Denn nur wer Informationen versteht, kann sich unabhängig eine Meinung bilden. Einfache Sprache verzichtet weitestgehend auf Fremdwörter in einer anderen Sprache und Füllwörter. Fremdwörter und Füllwörter werden gestrichen oder ersetzt, sofern diese für das Verstehen eines Textes nicht wichtig sind. In der Einfachen Sprache dürfen Wörter wiederholt werden, denn das hilft Menschen mit schwacher Lesekompetenz Texte zu verstehen.

In der Einfachen Sprache ist es wichtig, dass Informationen auf mehrere Sätze aufgeteilt werden. Außerdem sollen überflüssige Informationen weggelassen werden. Zusätzlich sollen möglichst einfache Wörter verwendet werden. Wenn Fremdwörter im Text vorkommen, müssen diese Fremdwörter erklärt werden. Die Erklärungen können direkt in den Text oder unter den Text geschrieben werden. Auch Zahlen werden vereinfacht dargestellt. Zum Beispiel schreibt man 30 und nicht dreißig. Beim Schreiben in Einfacher Sprache benutzt man wiederholt dasselbe Wort. Man lässt bewusst Wortwiederholungen zu, damit der Text einfacher zu lesen ist.

Einfache Sprache ist anfangs ungewohnt, aber sinnvoll - insbesondere für Medienschaffende. Denn wenn man die hier angeführten Grundregeln befolgt, ermöglicht man Menschen mit schwachen Lesekompetenzen Texte zu verstehen und somit Teilhabe am gesellschaftlichen Zusammenleben. Es gibt verschiedene Zielgruppen für Einfache Sprache. Einfache Sprache ist zum Beispiel für Menschen mit Lernbehinderungen oder Lernschwierigkeiten hilfreich.

Einfache Sprache ist aber zum Beispiel auch für Menschen wichtig, die nicht gut Deutsch können. Kinder und ältere Menschen können genauso zur Zielgruppe der Einfachen Sprache gehören. Die Einfache Sprache kann an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Zum Beispiel werden für ältere Menschen zusätzliche oder andere Fachwörter erklärt, als für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten.

Auf news.ORF.at und im TELETEXT auf der Seite 470 erscheinen täglich vier Nachrichten in Einfacher Sprache. Zusätzlich gibt es von Montag bis Freitag um 19:25 Uhr Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache auf ORF III. Darüber hinaus bringen die Landesstudios im Radio tagesaktuell Nachrichten in Einfacher Sprache. Und Radio Wien bietet jeden Sonntag um 08:30 Uhr, 09:30 Uhr, 13:30 Uhr und 14:30 Uhr einen Wochenrückblick in Einfacher Sprache. Mit drei der oben genannten Redaktionen besteht eine stetige Kooperation: In der Rubrik Einfache Sprache auf news.ORF.at erscheinen täglich Artikel von Teilnehmer:innen der Inklusiven Lehrredaktion. Außerdem schreiben die Teilnehmer:innen regelmäßig Beiträge für die TV-Nachrichten in Einfacher Sprache auf ORF III. Und Radio Wien erhält laufend Feedback zum Wochenrückblick in Einfacher Sprache seitens der Inklusiven Lehrredaktion.

Die Inklusive Lehrredaktion macht täglich eine eigenständige Redaktionssitzung. Dabei werden mögliche Artikelthemen mit dem sogenannten "Schlagzeilenbeauftragten" abgestimmt. Der Schlagzeilenbeauftragte ist ein:e Teilnehmer:in, der/die bereits um 09:00 Uhr zu arbeiten beginnt und den Auftrag hat, mögliche Themen für Artikel zu suchen. Dazu ist die Recherche im Internet auf den Onlineportalen des ORF nötig. Neben news.ORF.at sind dabei auch die Nachrichten aller 09:00 Bundesländer relevant. Im Zuge dieser umfassenden Recherche finden die Teilnehmer:innen Themen, die im Rahmen der internen Redaktionssitzung mit den Trainerinnen besprochen werden. Aus diesem Abstimmungsprozess entsteht die Themenauswahl für ORF-Artikel, Facebook-Beiträge und Nachrichten in Einfacher Sprache für ORF III.

Seit Februar 2021 hat sich der Output der Inklusiven Lehrredaktion deutlich weiterentwickelt. Es sind neue Formate entstanden, die für mehr Abwechslung beim Artikelangebot sorgen und förderlich für die Vernetzung im ORF sind. Beispiele für gelungene Kooperationen der vergangenen 2 Jahre, sind unter anderem die seit April 2021 etablierten Sendungshinweise. Dieses neue Konzept hat dazu beigetragen, die Inklusive Lehrredaktion mit unterschiedlichen Redaktionen im ORF zu vernetzen. Neben dem Mehrwert für das Projekt an sich, bekommen die Rezipient:innen der Nachrichten in Einfacher Sprache auf diese Weise neue Formate geboten. Außerdem ist es bereits im Juni 2021 gelungen, mit zwei ORFRedakteurinnen zusammenzuarbeiten. Eine Teilnehmerin hatte die Möglichkeit die Beitragsgestaltung bei dem Behindertensportmagazin "Ohne Grenzen" zu begleiten. Dabei hat die ORF Sport + Moderatorin Miriam Labus Einblicke in ihren Arbeitsalltag gewährt - Drehtag samt Interviewführung inklusive. Begleitend ist ein Beitrag für ORF.at zu inklusivem Tanzen in Einfacher Sprache entstanden. Zusätzlich hatten die Teilnehmer:innen der Inklusiven Lehrredaktion über mehrere Wochen die Möglichkeit, mit der ORFRedakteurin Ajda Sticker zusammenzuarbeiten.

Die Inklusive Lehrredaktion hat die Dokuserie "Erklär mir, wie du lebst " mit Beiträgen in Einfacher Sprache begleitet. Die 5-teilige Serie wurde im ORF 2 Format "Heimat Fremde Heimat" ausgestrahlt und mit dem ÖZIV-Medienpreis ausgezeichnet. Ende des vergangenen Jahres ist die bisher größte Kooperation mit dem ORF zustande gekommen. Dabei sind zwei Radiobeiträge und ein Artikel zum Thema "Unterstütze Kommunikation" entstanden. Die Radiobeiträge wurden auf Ö1 ausgestrahlt, ein Begleitartikel ist in der Rubrik "Einfache Sprache" auf news.ORF.at erschienen.

Die Trimedialität und Sichtbarkeit nach außen, wird auch durch Termine wie den Besuch beim Live-Dreh von "Fit mit Philipp" am 6. Februar 2023 gefördert. Philipp Jelinek hat den Teilnehmer:innen bei dieser Gelegenheit die Entstehungsgeschichte seiner Sendung nähergebracht und erklärt, wie er an eine Sendung herangeht - von der Vorbereitung bis zum Live-Dreh. Zuletzt wurde auf news.ORF.at in der Rubrik Einfache Sprache am 20. Februar, anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit, ein eigens recherchierter und konzipierter Beitrag über das Projekt "mitgehn" publiziert.

Der Beitrag in Einfacher Sprache wird von einem ausführlichen Beitrag des brandneuen ORF-Formats TOPOS begleitet. Die Anzahl fertiggestellter Artikel pro Woche kann je nach Komplexität der Themen variieren. Durchschnittlich liegt der schriftliche Output bei 18 geschriebenen und 11 veröffentlichen Beiträgen für die Facebook-Seite der Inklusiven Lehrredaktion. Und 9 geschriebenen, davon 5 publizierten, Nachrichten in Einfacher Sprache für news.ORF.at in der Rubrik Einfache Sprache.

Zahlen, Daten und Fakten zur Leistungskategorie Verantwortung, finden Sie im Datenteil des Public Value Berichts 2022/2023.