DE | EN
DE | EN
© ORF/Günther Pichlkostner
[Eine Seite zurück]

»Sprache ist ein Ausdruck von Kultur«

Wordrap mit Beat Schneider, SRG

Transkription
Sprache ist eine Herausforderung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk weil…?
„Sprache ist immer auch ein Ausdruck von Kultur, von Kulturen. In der Schweiz insbesondere, weil wir ein Land mit vier Kulturen und vier Sprachen sind. Daher versuchen wir, diese Kulturen irgendwo abzubilden, aber auch zusammen zu fügen.“

Öffentlich-rechtliche Medienqualität bedeutet für mich…?
„Ein…puh…das ist eine gute Frage für eine kurze Antwort. Es ist eine ausgeglichene, breite Darstellung der Realität und die Möglichkeit darüber auch einen Diskurs zu führen.“

Dialekte sollten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk was?
„Immer vorhanden sein. Bei uns ist das üblich. 80 Prozent aller Programm werden im Dialekt ausgestrahlt.“

Und die Medien sollten in der Zukunft…?
„Keine Angst haben vor dem Kontakt mit dem Publikum und auch die Öffnung gegenüber den anderen Kulturen weiter vorantreiben.“




Neue Gesichter im Studio, Vorarlberg heute abspielen
Neue Gesichter im Studio
Vorarlberg heute
Warum man „The Team“ nicht verpassen sollte, Heinrich Mis, ORF Filmchef abspielen
© ORF
Warum man „The Team“ nicht verpassen sollte
Heinrich Mis, ORF Filmchef
Birgit Schwarz setzt eine Tradition fort, Birgit Schwarz, Bürochefin ORF-Berlin abspielen
© ORF
Birgit Schwarz setzt eine Tradition fort
Birgit Schwarz, Bürochefin ORF-Berlin