DE | EN
DE | EN
Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen aus Österreich, Europa und der Welt zu aktuellen Entwicklungen unter anderem in den Bereichen »Public Value«, »öffentlich-rechtliche Medien«, sowie »Qualitätsjournalismus«.
 
2018-01-15

Die Schweiz entscheidet am 4. März in einer Volksabstimmung über die "No Billag"-Initiative, die die Abschaffung der Rundfunkgebühren fordert. Während die Gebührengegner sich die Stärkung der Volkswirtschaft erhoffen, fürchten Gebührenbefürworter um die Unabhängigkeit der Schweizer Medienlandschaft, erhebliche Einschnitte bei Medienvielfalt und kritischen Journalismus und warnen vor einer Schwächung der Demokratie.

Bei einer Abschaffung der Billag-Gebühren wären nämlich nicht nur die öffentlich-rechtliche Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG), sondern auch 21 regionale Radio- und 13 lokale Fernsehprogramme bedroht, da ein erheblicher Teil ihrer Finanzierungsgrundlage somit gestrichen würde. So könnten regionale Inhalte in den vier Landessprachen kaum noch produziert werden, warnt Jean-Michel Cina, der Präsident der SRG in der "Welt", denn "wenn nur noch produziert wird, was sich rentiert, könnte das zu einer Schwächung der Demokratie führen."

Als einen "Frontalangriff auf die Medienvielfalt und die direkte Demokratie" bezeichnete auch Filippo Lombardi von der Christlichen Volkspartei -laut Handelsblatt - die "No-Billag"-Initiative. Denn vor allem für die sprachlichen Minderheiten hätte die Abschaffung fatale Folgen, da die Gebühren die Grundversorgung mit Information in der rätroromanischen, italienischen und französischsprachigen Schweiz sichere, so fürchtet Lombardi. Lombardi ist einer der 160 Abgeordneten, die sich gegen die "No Billag"-Initiative stark machen.
Auch das überparteiliche Komitee "Nein zu No-Billag" sieht in der "No-Billag"-Initiative einen Angriff auf die direkte Demokratie, da sie informierte Bürger brauche, um zu funktionieren.

Initiativen:
• No Billag https://nobillag.ch/
• Nein zum Sendeschluss https://sendeschluss-nein.ch/
• Non à No Billag https://non-nobillag.ch/
• Nein zu No Billag https://www.nobillag-nein.ch/
• No Billag, No Culure http://nonobillag.ch/tag/no-billag-no-culture/

Artikel:
https://www.rts.ch/info/suisse/9231400-pres-de-160-politiciens-de-tous-les-grands-partis-contre-no-billag.html
http://www.handelsblatt.com/politik/international/no-billag-initiative-warum-die-schweiz-ueber-die-abschaffung-der-rundfunkgebuehr-abstimmt/20830552.html
https://www.welt.de/wirtschaft/article171728618/Rundfunkbeitrag-Schweizer-sollen-nur-fuer-das-zahlen-was-sie-auch-sehen.html
[mehr]


Zurück zur Listenausgabe
PUBLIC VALUE BERICHT
Qualitätsheft

Qualität auf dem Prüfstand. Der ORF ist zu einem Qualitätssicherungssystem 

verpflichtet, das die Erfüllung des gesetzlichen öffentlich-rechtlichen Auftrags kontrollieren und optimieren soll. 

Diese erstmalige Sammlung von Beiträgen dokumentiert die einzelnen Maßnahmen und gibt Antworten darauf,

wie Wissenschaftler:innen und Medienfachleute öffentlich-rechtliche Qualität bewerten. [mehr] 


PUBLIC VALUE BERICHT
Datenheft
Wie erfüllt der ORF seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag? Der Public Value-Bericht publiziert dazu vielfältige Daten und macht transparent, mit welchen Produktionen in TV, Radio und online Wert und Nutzen für einzelne Bürger:innen und die Gesellschaft erbracht werden. Artikel von Redakteur:innen ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen der Programmproduktion. [mehr] 

GLEICHSTELLUNG
Die ORF Expertinnen-Datenbank

Das Ziel der Expertinnen-Datenbank ist, die Sichtbarkeit und Wahrnehmbarkeit von Fachfrauen in den ORF-Medien Fernsehen, Radio und Online zu zu erhöhen. Die Expertinnen-Datenbank ist eine Initiative der ORF Gleichstellung und des Public Value Kompetenzzentrums. [mehr]


ZUKUNFTSPROJEKT
Denk|Raum

Der Denk|Raum ist ein Angebot für junge Medienmacher:innen im ORF.

In Diskussionsveranstaltungen und Workshops behandeln wir Themen, die unsere Zukunft betreffen. Es geht um den ORF der Zukunft. Wie wir ihn verändern, wie wir ihn gestalten. [mehr]


VIDEOS
TransFORM-Studio
Wie gelingt die digitale Transformation? Im Transform-Studio bitten Isabelle Richter & Viktoria Tatschl ORF-Mitarbeiter*innen zum Gespräch. [Die Videos]

Das Geheimnis der Farben
Fünf Qualitätsdimensionen und insgesamt 18 Leistungskategorien definieren ORF Public Value: abgeleitet aus dem ORF-Gesetz, den ORF-Programmrichtlinien, den ORF-Leitlinien sowie den aktuellen Anforderungsbedingungen in Gesellschaft und Medienentwicklung. [mehr]