DE | EN

Aktuelles

PV News

Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen aus Österreich, Europa und der Welt zu aktuellen Entwicklungen unter anderem in den Bereichen »Public Value«, »öffentlich-rechtliche Medien«, sowie »Qualitätsjournalismus«.

2018-06-29


Mit Delphine Ernotte, Sybile Veil und Marie-Christine Saragosse leiten drei Frauen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Frankreich, welcher sich aus "France Télévisions", dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen des Landes, "Radio France" dem öffentlich-rechtlichen Hörfunk und dem französischen Auslandsrundfunk "France Médias Monde" zusammensetzt.

Während Delphine Ernotte bereits seit August 2015 "France Télévisions" leitet, wurde am 12. April Sybile Veil als Intendantin des öffentlich-rechtliches Hörfunks gewählt und am 18. April wurde Marie-Christine Saragosse von der französischen Rundfunkbehörde Conseil Supérieur de l'Audiovisuel (CSA) erneut für fünf Jahre an die Spitze des französischen Auslandsrundfunks bestellt.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat im Wahlkampf betont den öffentlich-rechtlichen Rundfunk stärken zu wollen, aber auch effizienter gestalten zu wollen. Er hatte von der Idee gesprochen eine "Art französische BBC" zu schaffen und die drei bereits genannten öffentlich-rechtlichen Institutionen Fernsehen, Hörfunk und Auslandsrundfunk zu einer gemeinsamen Rundfunkholding zusammen zu führen, da diese seit Jahrzehnten unabhängig voneinander arbeiten. Die Proteste gegen eine Zusammenlegung waren jedoch groß. Mit Spannung wurde die Erklärung von Kulturministerin Francoise Nyssen erwartet, welche sagte, man wolle sich zunächst auf die Modernisierung der Angebote konzentrieren.




Mehr hierzu:
https://www.medienkorrespondenz.de/ausland/artikel/frankreich-drei-frauen-leiten-den-oeffentlichen-rechtlichen-rundfunk.html
https://www.medienkorrespondenz.de/ausland/artikel/frankreich-kuenftig-leitet-eine-frau-francenbsptelevisions.html
http://www.deutschlandfunkkultur.de/oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-in-frankreich-regierung.1013.de.html?dram:article_id=419560

[more]

Back to list display
PUBLIC VALUE BERICHT 2024/25
Best of ORF? ORF PV-Bericht 2024/25
Best of ORF
The current Public Value Report presents a selection of award winners and asked scientists to carry out a public value check. How can media quality be recognised? How does it fulfil the public service mandate? And last but not least: Who benefits from ORF and how? [more]

VIDEOS
All Videos "Best of ORF"
All interviews we conducted with ORF award winners on the occasion of the Public Value Report 2024/25, as well as award-winning contributions, are just a click away. [more]

TRANSPARENZ
What is Public Value?
What does public value mean for ORF? Klaus Unterberger, Head of ORF's Public Value Competence Centre, explains in an interview. [more]

DATA
Best of ORF Daten 2024/25
How does the ORF fulfil its public service mandate? The following facts and figures document ORF's media production. They relate to the calendar year 2024. [more] (Document only available in German)

NETWORKING
Zukunftsprojekt: Denk|Raum
Denk|Raum
The Denk|Raum is an offer for young media professionals at ORF. In penal discussions we deal with topics that concern our future: digital transformation, new technologies, innovation, but also corporate culture, transparency, independence and reliability. We talk about the ORF of the future. How we can change it and shape it. [more] 

PUBLIC VALUE
The secret of the colors
ORF Public Value is defined by five quality dimensions and 18 performance categories. They are derived from the ORF Act, the ORF programme directives, the ORF guiding principles and current requirements in the society and media developments. [more]