DE | EN
DE | EN
Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen aus Österreich, Europa und der Welt zu aktuellen Entwicklungen unter anderem in den Bereichen »Public Value«, »öffentlich-rechtliche Medien«, sowie »Qualitätsjournalismus«.
 
2017-12-14

"Fake news" sind nicht das einzige Problem mit dem Medien in Bezug auf ihre Glaubwürdigkeit zu kämpfen haben. Das "openMedia project" der Online-Plattform openDemocracy soll untersuchen und aufdecken, wie kommerzielle Interessen Berichterstattung beeinflussen.


Wenngleich das Problem vom Einfluss der Werbeindustrie und versteckten Interessen im Journalismus kein neues ist, ist der finanzielle Druck mit der Erosion des traditionellen Medienmarkts in vergangenen Jahren stark gestiegen. Nachrichtenredaktionen werden immer anfälliger für Selbstzensur oder wohlwollende Berichterstattung gegenüber Werbenden, die ihrerseits unverzichtbar für die Finanzierung von Journalismus geworden sind.


Das openMedia project untersucht diese Abhängigkeit systematisch und versucht ihre Auswirkungen zu erfassen. Dazu werden redaktionelle Entscheidungen aus 47 Ländern in Europa auf kommerzielle Einflüsse untersucht. Als prominentes Beispiel solcher Einflussnahme aus der Vergangenheit gilt die britische Zeitung "Daily Telegraph", deren Politikredakteur Peter Osborne kündigte, weil angeblich Recherchen gegen die Bank HSBC - einem großen Werbepartner der Zeitung - unterbunden wurden.


Erste anonyme Umfragen im Zuge des Projekts ergaben bereits, dass große Pharmafirmen, Bau-, IT- und Energieunternehmen großen Einfluss darauf ausüben, was über sie berichtet wird - oder eben auch nicht berichtet wird. Manche Befragten sprachen von Selbstzensur oder, dass sie gebeten wurden nicht negativ über wichtige Werbepartner zu berichten, so openDemocracy auf ihrer Website.


Im Umkehrschluss zeigt das Projekt, wie wichtig eine unabhängige Finanzierung von Medien ist. Gerade öffentlich-rechtliche Medienunternehmen stehen zu einem weitaus geringeren Ausmaß unter dem Druck der Werbeindustrie gefällig sein zu müssen.


Mehr Informationen:
https://www.opendemocracy.net/openmedia/mary-fitzgerald/welcome-to-openmedia
https://www.opendemocracy.net/ourkingdom/peter-oborne/why-i-have-resigned-from-telegraph

[mehr]


Zurück zur Listenausgabe
PUBLIC VALUE BERICHT
Qualitätsheft

Qualität auf dem Prüfstand. Der ORF ist zu einem Qualitätssicherungssystem 

verpflichtet, das die Erfüllung des gesetzlichen öffentlich-rechtlichen Auftrags kontrollieren und optimieren soll. 

Diese erstmalige Sammlung von Beiträgen dokumentiert die einzelnen Maßnahmen und gibt Antworten darauf,

wie Wissenschaftler:innen und Medienfachleute öffentlich-rechtliche Qualität bewerten. [mehr] 


PUBLIC VALUE BERICHT
Datenheft
Wie erfüllt der ORF seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag? Der Public Value-Bericht publiziert dazu vielfältige Daten und macht transparent, mit welchen Produktionen in TV, Radio und online Wert und Nutzen für einzelne Bürger:innen und die Gesellschaft erbracht werden. Artikel von Redakteur:innen ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen der Programmproduktion. [mehr] 

GLEICHSTELLUNG
Die ORF Expertinnen-Datenbank

Das Ziel der Expertinnen-Datenbank ist, die Sichtbarkeit und Wahrnehmbarkeit von Fachfrauen in den ORF-Medien Fernsehen, Radio und Online zu zu erhöhen. Die Expertinnen-Datenbank ist eine Initiative der ORF Gleichstellung und des Public Value Kompetenzzentrums. [mehr]


ZUKUNFTSPROJEKT
Denk|Raum

Der Denk|Raum ist ein Angebot für junge Medienmacher:innen im ORF.

In Diskussionsveranstaltungen und Workshops behandeln wir Themen, die unsere Zukunft betreffen. Es geht um den ORF der Zukunft. Wie wir ihn verändern, wie wir ihn gestalten. [mehr]


VIDEOS
TransFORM-Studio
Wie gelingt die digitale Transformation? Im Transform-Studio bitten Isabelle Richter & Viktoria Tatschl ORF-Mitarbeiter*innen zum Gespräch. [Die Videos]

Das Geheimnis der Farben
Fünf Qualitätsdimensionen und insgesamt 18 Leistungskategorien definieren ORF Public Value: abgeleitet aus dem ORF-Gesetz, den ORF-Programmrichtlinien, den ORF-Leitlinien sowie den aktuellen Anforderungsbedingungen in Gesellschaft und Medienentwicklung. [mehr]