title09

subtitle09

Zu den Programmgrundsätzen des ORF gehört es laut ORF-Gesetz "im Dienst von Wissenschaft und Bildung zu stehen". Wie der ORF das im TV erfüllt, ist u.a. im "Qualitätsprofil" zum Bereich "TV-Wissenschaft/Bildung/Service/Lebenshilfe" formuliert. Entlang der Leistungskriterien Vertrauen und Orientierung, Vielfalt und Verantwortung, Bürgernähe, globale Perspektive und Föderalismus, Kompetenz und Innovation definiert das Qualitätsprofil konkrete Anforderungen an die Programmgestaltung und die journalistische Arbeit.

Das Publikum stellt der Arbeit der ORF-Journalistinnen und -Journalisten in der Evaluierung des Qualitätsprofils ein gutes Zeugnis aus. Auf eines reagiert es, wie dort zu lesen, allerdings allergisch: "Ein wesentliches Nutzungsmotiv der Befragten sind Weiterbildung sowie aktuelle Information, wobei die verständliche Vermittlung von komplexen Inhalten eine wichtige Rolle spielt. Zugleich wird es negativ empfunden, wenn Sendungen belehrend wirken." Lehrreich ist eben etwas anders als belehrend. Bleibt die Frage: Was haben Sie zuletzt im ORF gelernt?

txt





#individuellerwert