DE | EN
DE | EN
Laufende Auftragsprüfungen


1. Vorschlag für eine öffentlich-rechtliche Online-Klassikplattform (www.myfidelio.at)


Myfidelio.at ist eine öffentlich-rechtliche Online-Klassikplattform, die Klassik- und Kulturinhalte für ein breiteres Publikum attraktiv gestalten und einen Mehrwert für die österreichische Produktionslandschaft schaffen soll. Aus den genannten Bereichen werden hochwertige Inhalte gemäß dem öffentlich-rechtlichen Kernauftrag (§ 4 ORF-G) präsentiert.

Mit der gegenständlichen Veröffentlichung hat der ORF myfidelio.at dem "Vorverfahren" zur Einleitung einer Auftragsvorprüfung unterzogen und alle vom geplanten Angebot Betroffenen eingeladen, hierzu bis zum 28. Juni 2021 Stellung zu nehmen.

Die eingelangten Stellungnahmen finden Sie hier:

Stellungnahme WKO | Stellungnahme VÖP | Stellungnahme VÖZ


Den Vorschlag für eine öffentlich-rechtliche Online-Klassikplattform (www.myfidelio.at) finden Sie hier.



2. Ö3-Live/ Visual

Vorschlag für eine Änderung von oe3.ORF.at: Ö3-Live / Visual

Unter oe3.orf.at wird rund um die Uhr der Simulcast-Stream zum laufenden Ö3-Programm angeboten ("Ö3-Live"). Die Subseite "Ö3-Live" beinhaltet einen Webplayer, der hierzu Zusatzinformationen zeigt, die sich unmittelbar auf das laufende Programm beziehen (z.B. Name der Sendung, aktuelle Schlagzeilen, Musiktitel etc.). Um die Attraktivität und Aktualität von Ö3-Live zu bewahren bzw zu steigern, soll es im Bereich Bewegtbild verbessert werden. Dabei werden erstens Livebilder aus dem Sendestudio (eine "Webcam" ist durch das bestehende Angebotskonzept für oe3.ORF.at bereits abgedeckt) und zweitens (die zugehörigen) Musikvideos während laufender Musiktitel (synchron) integriert.

Die Verbesserung von Ö3-Live ist ein Online-Angebot des ORF gemäß § 4f Abs 1 ORF-G, das einen wirksamen Beitrag zur Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Kernauftrags (§ 4 ORF-G) leistet.

Mit dem gegenständlichen Vorschlag für Ö3-Live / Visual zur Änderung des Konzepts von oe3.ORF.at (Stand: 26. Mai 2011) kommt der ORF seiner Verpflichtung nach, eine Auftragsvorprüfung durchzuführen. Mit der Veröffentlichung hat der ORF den Vorschlag für eine Änderung von oe3.ORF.at: "Ö3-Live / Visual" dem "Vorverfahren" zur Einleitung einer Auftragsvorprüfung unterzogen und alle vom geplanten Angebot Betroffenen eingeladen, bis zum 3. Juli 2014 Stellung zu nehmen. Unter Einbindung des Public-Value-Beirats (§ 6c ORF-G) und der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat die KommAustria die Bereitstellung des Online-Angebots mit Bescheid vom 18.02.2015, KOA 11.266/15-001, nicht genehmigt. Der Bescheid wurde bei den Höchstgerichten angefochten.

Die fristgerecht eingelangten Stellungnahmen (persönliche Angaben wurden entfernt) finden Sie hier: Stellungnahme AK | Stellungnahme VÖZ | Stellungnahme VÖP | Stellungnahme WKO

Den Vorschlag für eine Änderung von oe3.ORF.at: Ö3-Live / Visual finden Sie hier.

Den Bescheid der KommAustria vom 18.02.2015, KOA 11.266/15-001, finden Sie hier.