DE | EN

DialogForum

DialogForum

Das DialogForum ist eine Initiative des ORF, um Fragen der Medienqualität öffentlich zu thematisieren: Im Dialog mit seinem Publikum, den österreichischen Institutionen, den Organisationen und Gruppen der Gesellschaft. In Podiumsdiskussionen debattieren Vertreter/innen der Wissenschaft, der Zivilgesellschaft, der Medien und nicht zuletzt das Publikum öffentlich ihre Kritik, ihre Forderungen und Erwartungen an die Medien. Die DialogForen werden auf ORF III bzw. als Livestream übertragen.

DialogForum: Under Attack!, Populismus und Medien abspielen
DialogForum: Under Attack!
Populismus und Medien
DialogForum "Best of ORF", Präsentation des Public Value Berichts 2024/25 abspielen
DialogForum "Best of ORF"
Präsentation des Public Value Berichts 2024/25
DialogForum: Wie willst du leben? abspielen
DialogForum: Wie willst du leben?
 
DialogForum: Sag's Einfach!, Diskussion über Einfache Sprache im ORF abspielen
DialogForum: Sag's Einfach!
Diskussion über Einfache Sprache im ORF
DialogForum: Say it simple!, with English Subtitles abspielen
DialogForum: Say it simple!
with English Subtitles
DialogForum: Sag's Einfach, mit deutschen Untertiteln abspielen
DialogForum: Sag's Einfach
mit deutschen Untertiteln
Einfache Sprache im ORF, Ein Überblick abspielen
Einfache Sprache im ORF
Ein Überblick
DialogForum: Was kommt 2025? abspielen
DialogForum: Was kommt 2025?
 
DialogForum: Innovativ. Kreativ. Öffentlich-Rechtlich abspielen
DialogForum: Innovativ. Kreativ. Öffentlich-Rechtlich
 



Alle DialogForen ...




Best of DialogForum

DialogForum: SO GEHT KULTUR, BEST OF: Gerald Heidegger, orf.at abspielen
© ORF
DialogForum: SO GEHT KULTUR
BEST OF: Gerald Heidegger, orf.at
DialogForum: SO GEHT KULTUR, BEST OF: Katherina Braschel, Autorin abspielen
© ORF
DialogForum: SO GEHT KULTUR
BEST OF: Katherina Braschel, Autorin
DialogForum: SO GEHT KULTUR, BEST OF: Mercedes Echerer, Schauspielerin & Kulturbeirätin von ORF III abspielen
© ORF
DialogForum: SO GEHT KULTUR
BEST OF: Mercedes Echerer, Schauspielerin & Kulturbeirätin von ORF III
DialogForum: SO GEHT ÖSTERREICH, BEST OF: Ursula Hofmeister, Radio Burgenland abspielen
© ORF
DialogForum: SO GEHT ÖSTERREICH
BEST OF: Ursula Hofmeister, Radio Burgenland
DialogForum: SO GEHT ÖSTERREICH, BEST OF: Kenan Güngör, [think.difference] abspielen
© ORF
DialogForum: SO GEHT ÖSTERREICH
BEST OF: Kenan Güngör, [think.difference]
DialogForum: SO GEHT ÖSTERREICH, BEST OF: Lisa Stadtherr, FH Campus Wien abspielen
© ORF
DialogForum: SO GEHT ÖSTERREICH
BEST OF: Lisa Stadtherr, FH Campus Wien
DialogForum: SO GEHT BILDUNG, BEST OF: Susanne Hofer, Vorsitzende der österreichischen Gewerkschaftsjugend abspielen
© ORF
DialogForum: SO GEHT BILDUNG
BEST OF: Susanne Hofer, Vorsitzende der österreichischen Gewerkschaftsjugend
DialogForum: SO GEHT BILDUNG, BEST OF: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Institut für Jugendkulturforschung abspielen
© ORF
DialogForum: SO GEHT BILDUNG
BEST OF: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Institut für Jugendkulturforschung
DialogForum: SO GEHT BILDUNG, BEST OF: Günther Mayr, Leiter der ZIB-Wissenschaftsredaktion abspielen
© ORF
DialogForum: SO GEHT BILDUNG
BEST OF: Günther Mayr, Leiter der ZIB-Wissenschaftsredaktion
DialogForum: SO GEHT INFORMATION, BEST OF: Annámaria Tóth, Re:think Alliances abspielen
© ORF
DialogForum: SO GEHT INFORMATION
BEST OF: Annámaria Tóth, Re:think Alliances
DialogForum: SO GEHT INFORMATION, BEST OF: Ingrid Brodnig, Journalistin und Autorin abspielen
© ORF
DialogForum: SO GEHT INFORMATION
BEST OF: Ingrid Brodnig, Journalistin und Autorin
DialogForum: SO GEHT INFORMATION, BEST OF: Dr. Alexander Wrabetz, ORF-Generaldirektor abspielen
© ORF
DialogForum: SO GEHT INFORMATION
BEST OF: Dr. Alexander Wrabetz, ORF-Generaldirektor




Keynotes


EPOS: Der „European Public Open Space”, Keynote von Univ.-Prof. Dr. Barbara Thomaß abspielen
EPOS: Der „European Public Open Space”
Keynote von Univ.-Prof. Dr. Barbara Thomaß
"Öffentlich-Rechtliche sind wichtiger denn je", Alexander Wrabetz, ORF-Generaldirektor abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
"Öffentlich-Rechtliche sind wichtiger denn je"
Alexander Wrabetz, ORF-Generaldirektor
»Wirtschaft muss sozial- und demokratieverträglich sein«, Keynote von Kate Raworth abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
»Wirtschaft muss sozial- und demokratieverträglich sein«
Keynote von Kate Raworth
„Kommunikation, Macht und der Aufstieg der anti-demokratischen Politik“, Keynote von W. Lance Bennett abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
„Kommunikation, Macht und der Aufstieg der anti-demokratischen Politik“
Keynote von W. Lance Bennett
»Public Network Value produzieren«, Keynote von Alexander Wrabetz abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
»Public Network Value produzieren«
Keynote von Alexander Wrabetz
"Alles ist gratis und deshalb so attraktiv", Keynote von Evegny Morozov in voller Länge abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
"Alles ist gratis und deshalb so attraktiv"
Keynote von Evegny Morozov in voller Länge
Who will save quality journalism?, Public Value Bericht 2015/16:  Peter Bale – Center for Public Integrity abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
Who will save quality journalism?
Public Value Bericht 2015/16: Peter Bale – Center for Public Integrity
Vision 2050 - Keynote Jeremy Rifkin abspielen
© ORF/Günther Pichlkostner
Vision 2050 - Keynote Jeremy Rifkin
 

 


PUBLIC VALUE BERICHT 2024/25
Best of ORF? ORF PV-Bericht 2024/25
Best of ORF
Der aktuelle Public-Value-Bericht präsentiert eine Auswahl der Preisträger:innen und hat Wissenschafter:innen um einen Public-Value-Check gebeten. Woran lässt sich Medienqualität erkennen? Wie wird dadurch der öffentlich-rechtliche Auftrag erfüllt? Und nicht zuletzt: Wem nützt der ORF und wie? [mehr]

VIDEOS
Alle Videos zu "Best of ORF"
Alle Interviews, die wir mit ORF-Preisträger:innen anlässlich des Public Value Berichts 2024/25 geführt haben, sowie preisgekrönte Beträge hier auf einen Klick. [mehr]

TRANSPARENZ
Was ist Public Value?
Was bedeutet Public Value für den ORF? Das erklärt Klaus Unterberger, der Leiter des Public Value Kompetenzzentrums des ORF im Interview. [mehr]

DATEN
Best of ORF Daten 2024/25
Wie erfüllt der ORF seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag? Die folgenden Zahlen und Fakten dokumentieren die Medienproduktion des ORF. Sie beziehen sich auf das Kalenderjahr 2024. [mehr]

ZUKUNFTSPROJEKT
Zukunftsprojekt: Denk|Raum
Denk|Raum
Der Denk|Raum ist ein Angebot für junge Medienmacher:innen im ORF.
In Diskussionsveranstaltungen und Workshops behandeln wir Themen, die unsere Zukunft betreffen. Es geht um den ORF der Zukunft. Wie wir ihn verändern, wie wir ihn gestalten. [mehr]

PUBLIC VALUE
Das Geheimnis der fünf Farben
Das Geheimnis der Farben
Fünf Qualitätsdimensionen und insgesamt 18 Leistungskategorien definieren ORF Public Value: abgeleitet aus dem ORF-Gesetz, den ORF-Programmrichtlinien, den ORF-Leitlinien sowie den aktuellen Anforderungsbedingungen in Gesellschaft und Medienentwicklung. [mehr]