DE | EN

Nachrichten in Einfacher Sprache

ORF-Angebote zu Nachrichten in Einfacher Sprache

EIN ÜBERBLICK


Piktogramm "Einfache Sprache"Etwa 1,3 Millionen Menschen in Österreich brauchen aus unterschiedlichen Gründen Unterstützung beim Verstehen von Informationen. Nachrichten in Einfacher Sprache helfen Menschen mit Lernbehinderungen, aber auch vielen älteren Menschen und Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Der ORF bietet daher in allen Medien Nachrichten in Einfacher Sprache an.


Das Video zeigt einen kurzen Überblick der ORF-Angebote in Einfacher Sprache.




Auf ORF III gibt es von Montag bis Freitag um 19:30 Uhr Nachrichten in Einfacher Sprache als Fernsehnachrichten in der Länge von etwa 5 Minuten. [Hier geht es zu Nachrichten in Einfacher Sprache auf ORF III]


Logo news.ORF.at Auf news.ORF.at werden täglich sechs Meldungen (drei am Vormittag, drei am Nachmittag) in Einfacher Sprache zur Verfügung gestellt. Diese Meldungen findet man unter "Einfache Sprache". [Hier klicken]

Logos der neun ORF Landesstudios
Seit Jänner 2022 senden alle Regionalradios einen täglichen Nachrichtenüberblick in Einfacher Sprache.
Die Sendezeiten der "Nachrichten in Einfacher Sprache" im Detail:
Radio Burgenland: Montag-Samstag 19.30 Uhr, Sonntag 20.30 Uhr
Radio Kärnten: Montag-Sonntag 19.30 Uhr
Radio Niederösterreich: Montag-Sonntag 19.30 Uhr
Radio Oberösterreich: Montag-Sonntag 18.30 Uhr
Radio Salzburg: Montag-Sonntag 17.30 Uhr
Radio Steiermark: Montag-Sonntag 18.30 Uhr (freitags Wochenrückblick)
Radio Tirol: Montag-Sonntag 17.50 Uhr
Radio Vorarlberg: Montag-Sonntag 20.03 Uhr
Radio Wien: Montag-Samstag 19.30 Uhr, Sonntag Wochenrückblick 13.30 und 14.30 Uhr

Darüber hinaus gibt es spezielle Angebote einzelner Radiosender:


Radio Wien sendet jeden Sonntag Nachrichten in Einfacher Sprache in Form eines Wochenrückblicks sowohl für Kinder in der Kindersendung "WOW - Wissen oder Was" um 8.30 Uhr und um 9.30 Uhr, als auch für Erwachsene am Abend um 19.30 Uhr und 20.30 Uhr. [Hier geht es zur "WOW"]
Außerdem kann man den Wochenrückblick in Einfacher Sprache auf wien.ORF.at jeden Sonntag ab 8.00 Uhr anhören und nachlesen. [Hier geht es zum "Wochenrückblick in Einfacher Sprache"]


Radio Steiermark bringt jeden Freitag um 18:30 Uhr die wichtigsten News der Woche als einfach verständliche Nachrichtenmeldungen. [Hier geht es zum Wochenrückblick in Einfacher Sprache auf Radio Steiermark]


Der Wissens-Podcast "Einfach Erklärt" ist ein neues Angebot in Einfacher Sprache. Ende Jänner 2025 hat der Radio-Sender FM4 gemeinsam mit der Inklusiven Lehrredaktion die erste Folge veröffentlicht. In dem Wissen-Podcast wird jedes Monat ein neues Thema besprochen. [Hier geht es zu "Einfach Erklärt"]


Der ORF TELETEXT bietet ab Seite 470 "Nachrichten leicht verständlich" in Einfacher Sprache (Sprachstufe B1) an. [Hier der Link zur Teletext-Seite 470]
Ab Seite 480 sind die gleichen tagesaktuellen Meldungen in "Nachrichten leichter verständlich" in kürzeren Sätzen und auf mehr Zeilen aufgeteilt (Sprachstufe A2) zu finden. [Hier der Link zur Teletext-Seite 480]


Die multimediale ORF-Plattform Topos bietet nun - neben dem schon bestehenden Angebot auf news.ORF.at - auch Artikel in Einfacher Sprache an. Inhaltliche Schwerpunkte sind Kultur, Wissenschaft, Religion und Gesellschaft. Alle Artikel sind laufend unter https://topos.orf.at/einfachesprache abrufbar.


Alle Angebote in Einfacher Sprache finden Sie zusätzlich im Internet auf on.ORF.at, der Mediathek des ORF und auf sound.ORF.at, der Audiothek des ORF.




PUBLIC VALUE BERICHT 2024/25
Best of ORF? ORF PV-Bericht 2024/25
Best of ORF
Der aktuelle Public-Value-Bericht präsentiert eine Auswahl der Preisträger:innen und hat Wissenschafter:innen um einen Public-Value-Check gebeten. Woran lässt sich Medienqualität erkennen? Wie wird dadurch der öffentlich-rechtliche Auftrag erfüllt? Und nicht zuletzt: Wem nützt der ORF und wie? [mehr]

VIDEOS
Alle Videos zu "Best of ORF"
Alle Interviews, die wir mit ORF-Preisträger:innen anlässlich des Public Value Berichts 2024/25 geführt haben, sowie preisgekrönte Beträge hier auf einen Klick. [mehr]

TRANSPARENZ
Was ist Public Value?
Was bedeutet Public Value für den ORF? Das erklärt Klaus Unterberger, der Leiter des Public Value Kompetenzzentrums des ORF im Interview. [mehr]

DATEN
Best of ORF Daten 2024/25
Wie erfüllt der ORF seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag? Die folgenden Zahlen und Fakten dokumentieren die Medienproduktion des ORF. Sie beziehen sich auf das Kalenderjahr 2024. [mehr]

ZUKUNFTSPROJEKT
Zukunftsprojekt: Denk|Raum
Denk|Raum
Der Denk|Raum ist ein Angebot für junge Medienmacher:innen im ORF.
In Diskussionsveranstaltungen und Workshops behandeln wir Themen, die unsere Zukunft betreffen. Es geht um den ORF der Zukunft. Wie wir ihn verändern, wie wir ihn gestalten. [mehr]

PUBLIC VALUE
Das Geheimnis der fünf Farben
Das Geheimnis der Farben
Fünf Qualitätsdimensionen und insgesamt 18 Leistungskategorien definieren ORF Public Value: abgeleitet aus dem ORF-Gesetz, den ORF-Programmrichtlinien, den ORF-Leitlinien sowie den aktuellen Anforderungsbedingungen in Gesellschaft und Medienentwicklung. [mehr]