22 - David gegen Goliath? Kann sich der ORF online behaupten?

Barbara Krenn, Religion und Ethik

Neue digitale Kommunikationstechnologien haben die Mediennutzung der Menschen radikal geändert. Social Media-Angebote haben die Rolle journalistischer Medien als "Gatekeeper" erschüttert und eine Generation an "News Avoidern" produziert, die keinen Zugang zu redaktionellen Medien haben oder - noch bedrohlicher - suchen. Zeitgleich eröffnet künstliche Intelligenz neue, bisher ungeahnte Dimensionen. Was kann der ORF eingedenk der Dominanz der globalen Konzerne wie Meta, Microsoft, Apple oder Alphabet im Digitalen ausrichten? Das Interesse des Publikums am ORF im Internet, auf Sozialen Medien ist jedenfalls groß.



Und was sagen Fachleute? Im ORF-DialogForum wurde das Thema häufig diskutiert.

ORF Video


Zur Frage der Zukunft öffentlich-rechtlicher Medien liegen auch relevante Studien vor. Sie zeichnen ein vielfältiges Bild von der Art und Weise, wie öffentlich-rechtliche Medien vorgehen könnten, sind aber in einer Aussage einig: Öffentlich-rechtliche Medien sind für das Funktionieren von Demokratie in Europa unverzichtbar.

ORF ON
ORF.at

#gesellschaftswert