32 - Wie fördert der ORF österreichische Talente?

untertitel32

"Der Programmauftrag zu Kunst, Kultur und Wissenschaft geht über die Erfüllung des Informationsauftrags hinaus. Durch Berücksichtigung und Förderung der heimischen künstlerischen und kreativen Produktion ist ein Beitrag zum Kulturgeschehen zu leisten. Im Bereich der Filmkunst, der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik ist besonders dem gegenwärtigen österreichischen Schaffen Raum zu geben. Als Auftraggeber und häufig Erstveröffentlicher künstlerischer Werke und wissenschaftlicher Erkenntnisse soll der ORF einen Beitrag zum Kulturgeschehen leisten.", heißt es in den Gestaltungsgrundsätzen der ORF-Programmrichtlinien. Die Förderung der kreativen Produktion geschieht vielfältig, etwa durch Beauftragung der Filmwirtschaft mit der Gestaltung von Serien oder Spielfilmen, aber auch durch das bekannt Machen neuer Talente in den verschiedenen Programmen des ORF. Direkte Anregung zu Kreativität, zu intellektueller Wertschöpfung, mitunter auch zu Gemeinsinn und gesellschaftlicher Mitwirkung, erfolgt auch durch das Ausrichten von Wettbewerben.




Ein Beispiel dafür: Die Suche nach dem Ö1-Talent.

ORF Video




#oesterreichwert