title27

subtitle27

Generaldirektor Roland Weißmann führt dazu aus: "Eine starke, pluralistische Medienlandschaft ist für den sozialen Zusammenhalt und die Identitätsbildung essenziell. Wir, die Qualitätsmedien, fördern den öffentlichen Dialog und bekämpfen die Polarisierung, um die Teilhabe aller Gesellschaftsschichten sicherzustellen und die Vielfalt abzubilden. Angesichts dieser Herausforderungen ist ein starker österreichischer Rundfunk für das Land und die Gesundheit seiner Demokratie entscheidend. Der ORF ist sich dieser Verantwortung für Public Value bewusst und arbeitet mit seinen über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich daran, ihr gerecht zu werden und ein 'ORF für alle zu sein."

Ein ORF für alle, das bildet sich auch in den Schwerpunkten des ORF ab, die nach Möglichkeit das ganze Land umfassen.



Auch von höchster staatlicher Stelle, von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, gibt es eine Stellungnahme zur Frage, wozu es einen österreichischen Rundfunk braucht - inklusive persönlichem Wunsch.

ORF Video


Übrigens: Zur Pflege der österreichischen Sprache, zu der der ORF gemäß Gesetz auch verpflichtet ist, finden jedes Jahr von Chefsprecher Haimo Godler verordnete Trainings statt. 2023 waren es 213 mit insgesamt 453 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

#oesterreichwert