title29

subtitle29

Österreich ist ein föderales Land. Dem trägt das ORF-Gesetz Rechnung: Es regelt den Föderalismus nicht nur in Bezug auf den Inhalt - der Österreichische Rundfunk hat "bei der Herstellung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen sowie sonstigen Angeboten auf die kulturelle Eigenart, die Geschichte und die politische und kulturelle Eigenständigkeit Österreichs sowie auf den föderalistischen Aufbau der Republik besonders Bedacht zu nehmen", wie es in § 4 heißt, sondern auch in Bezug auf die Finanzen. "Der Österreichische Rundfunk hat einen angemessenen Anteil seiner Finanzmittel für die Tätigkeiten der neun Landesstudios vorzubehalten.", führt § 5 des Gesetzes dazu aus. Auch im Leitbild des ORF gibt es deutliche Bezüge, dort ist formuliert: "Wir bieten Programm für Österreich: Der ORF als eine Institution der österreichischen Öffentlichkeit ist das elektronische Leitmedium des Landes, Träger und Förderer österreichischer Identität, Kultur und Qualität und spiegelt - gestützt auf einen lebendigen Föderalismus - die Vielfalt der Bundesländer wider."
Doch was sagt das Publikum?

ORF Video


Die Leistungen der Landesstudios können sich jedenfalls sehen lassen, hier einige ausgewählte Daten zum Föderalismus:

DAEN

Auch im Jahresbericht des ORF werden die Leistungen der Radioprogramme der Landesstudios ausführlich dokumentiert.

#oesterreichwert