Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen aus Österreich, Europa und der Welt zu aktuellen Entwicklungen unter anderem in den Bereichen »Public Value«, »öffentlich-rechtliche Medien«, sowie »Qualitätsjournalismus«.

Rechtsextreme auf deutschen Straßen, aggressive rassistische Parolen im Netz und populistische Empörungsbewirtschaftung in der Politik: Ist die Demokratie in Europa in Gefahr? Welche Macht haben Wutbürger/innen? Gefährden Fake
News die Glaubwürdigkeit der Medien? Vor allem aber: Worin besteht die Alternative? Was kommt nach der "Postdemokratie"? Entwickelt sich eine neue Protestkultur? Was ist "digitale Demokratie"?
Anlässlich der Präsentation der ORF-Public-Value-Studie zur demokratiepolitischen Relevanz der öffentlich-rechtlichen Medien diskutieren:
Bernd Holznagel
Universität Münster
Stefan Manser-Egli
Operation Libero, Zürich
Günther Ogris
SORA, "Österreichischer Demokratie Monitor"
Nana Walzer
Autorin und Europa-Staatspreisträgerin
Laura Wiesböck
Soziologin und Autorin von "In besserer Gesellschaft"
MODERATION:
Klaus Unterberger
Dienstag, 6. November 2018, 19.00 Uhr
ORF RadioKulturhaus, Studio 3
Argentinierstraße 30a, 1040 Wien
ANMELDUNGEN AN:
praesentation@orf.at oder telefonisch unter
(01) 878 78-14384
Das ORF-DialogForum wird auf zukunft.ORF.at live gestreamt und in ORF III zeitversetzt gesendet.
Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt werden und diese im Zusammenhang mit der Veranstaltung zeitlich, örtlich und sachlich unbeschränkt genutzt werden können.
[more]