DE
|
EN
Public Value
PV News
Public Value Report
Public Value Bericht 2024/25
Best of ORF
01 - Trust: Ulla Kramar-Schmid
02 - Knowledge: Roland Gratzer
03 - Service: Sylvia Unterdorfer
04 - Responsibility: Andrea Eder
05 - Entertainment: Klaus Lintschinger
06 - Orientation: Elisabeth Pfneisl and Marlies Faulend
07 - Diversity: Michaela Mild
08 - Culture: Manuela Tomić, Kurt Reissnegger
09 - Integration: Yilmaz Gülüm and Faris Rahoma
10 - Citizens Proximity: Danuta Lang and the „Glue Boys“
11 - Identity: Alexander Apostolidis, Ernst Pohn & Otto Schwarz
12 - Federalism: Georg Fabjan
13 - Added Value: Christian Scheib
14 - Europe-Integration: Raffaela Schaidreiter
15 - Global Perspective: Gernot Lercher
16 - Transparency: Hidden Stars
17 - Compentence: Thomas Rathgeb
18 - Innovation: Stefan Kollinger & Marco Mursteiner
Public Value Bericht 2023/24
What is inside?
01 - What is the secret of the 5 colors?
02 - What does Public Value mean?
03 - How do you prove your independence, Ms. Laufer & Mr. Wolf?
04 - Why can I trust ORF news?
05 - Why doesn't ORF leave entertainment to commercial TV?
06 - Are there too many crime shows on ORF?
07 - Will the Millionenshow make you smarter, Mr. Assinger?
08 - What is worth knowing on ORF?
09 - What did you last learn on ORF?
10 - Does television make you healthy?
11 - Who does the ORF help?
12 - What's in it for deaf people on ORF?
13 - Where did you get that again?
14 - Why does the economy concern us all?
15 - Who decides what runs in the Report?
16 - Change or crisis? Climate on ORF
17 - Who at ORF decides who is an expert?
18 - What is public about Ö3?
19 - Is ORF really only for "the old people"?
20 - What's in the ORF for children?
21 - How does the ORF approach religion?
22 - David versus Goliath? Can ORF hold its own online?
23 - When was the last time you experienced culture on ORF?
24 - Where do YOU get a voice on ORF?
25 - Who looks behind the scenes?
26 - What is in "Heimat Fremde Heimat"?
27 - Why do we actually need an Austrian Broadcasting Corporation?
28 - How many languages does the ORF speak?
29 - Why does the ORF need 9 regional studios?
30 - What makes a film Austrian?
31 - 100 million for the movie. Is it worth it?
32 - How does ORF promote Austrian talents?
33 - How does the "Memory of the Nation" work?
34 - Why does Europe need public service media?
35 - What does ORF have to do with 3sat and arte?
36 - How much Europe is in the ORF?
37 - Are you sometimes afraid, Mr. Cupal?
38 - What does an ORF correspondent do all day?
39 - Why do I have to pay for ORF?
40 - Who owns the ORF?
41 - Who controls the ORF?
42 - Who checks the quality at ORF?
43 - Where can one file a complaint about the ORF?
44 - What changes with the Digital Amendment?
45 - Why can't I watch everything, anytime, and anywhere?
46 - How much AI is in the ORF?
47 - Is there a "next generation" in ORF?
48 - Can ORF learn from the past?
49 - Who is excellent?
50 - What's missing?
99 - Behind the scenes
Archive
Publications
TEXTE
STUDIES
DOCUMENTS
Organisation
Organisation
ORF Executive board
Mag. Roland Weißmann
Eva Schindlauer, BSc
Stefanie Groiss-Horowitz
Ingrid Thurnher
Dr. Harald Kräuter
Publications acc. ORF Act
Bestellung STR-Mitglieder durch PKR
Order verification
Completed order verification examinations
Ongoing order verification examinations
Quality assurance system
Annual report
Annual consolidated financial statement
ORF barrier-free
Commercial communication
Transfer of sport rights
Access to ORF online platforms
Rechteeinräumung an ORF-Inhalten
ORF Public Value Report
household contribution
ORF-Transparenzbericht
Code of conduct
Law & Principles
Transparency Report for debatte.ORF.at
More Public Value
ORF- quality assurance system
Media quality
Public Service Internet Manifesto
Statements regarding PSM
Backstage
DialogForum
News in Simple Language
#Next Generation
Public Value
Home
PV News
Aktuelles
Public Value Report
Public Value Bericht 2024/25
Best of ORF
01 - Trust: Ulla Kramar-Schmid
02 - Knowledge: Roland Gratzer
03 - Service: Sylvia Unterdorfer
04 - Responsibility: Andrea Eder
05 - Entertainment: Klaus Lintschinger
06 - Orientation: Elisabeth Pfneisl and Marlies Faulend
07 - Diversity: Michaela Mild
08 - Culture: Manuela Tomić, Kurt Reissnegger
09 - Integration: Yilmaz Gülüm and Faris Rahoma
10 - Citizens Proximity: Danuta Lang and the „Glue Boys“
11 - Identity: Alexander Apostolidis, Ernst Pohn & Otto Schwarz
12 - Federalism: Georg Fabjan
13 - Added Value: Christian Scheib
14 - Europe-Integration: Raffaela Schaidreiter
15 - Global Perspective: Gernot Lercher
16 - Transparency: Hidden Stars
17 - Compentence: Thomas Rathgeb
18 - Innovation: Stefan Kollinger & Marco Mursteiner
Public Value Bericht 2023/24
What is inside?
01 - What is the secret of the 5 colors?
02 - What does Public Value mean?
03 - How do you prove your independence, Ms. Laufer & Mr. Wolf?
04 - Why can I trust ORF news?
05 - Why doesn't ORF leave entertainment to commercial TV?
06 - Are there too many crime shows on ORF?
07 - Will the Millionenshow make you smarter, Mr. Assinger?
08 - What is worth knowing on ORF?
09 - What did you last learn on ORF?
10 - Does television make you healthy?
11 - Who does the ORF help?
12 - What's in it for deaf people on ORF?
13 - Where did you get that again?
14 - Why does the economy concern us all?
15 - Who decides what runs in the Report?
16 - Change or crisis? Climate on ORF
17 - Who at ORF decides who is an expert?
18 - What is public about Ö3?
19 - Is ORF really only for "the old people"?
20 - What's in the ORF for children?
21 - How does the ORF approach religion?
22 - David versus Goliath? Can ORF hold its own online?
23 - When was the last time you experienced culture on ORF?
24 - Where do YOU get a voice on ORF?
25 - Who looks behind the scenes?
26 - What is in "Heimat Fremde Heimat"?
27 - Why do we actually need an Austrian Broadcasting Corporation?
28 - How many languages does the ORF speak?
29 - Why does the ORF need 9 regional studios?
30 - What makes a film Austrian?
31 - 100 million for the movie. Is it worth it?
32 - How does ORF promote Austrian talents?
33 - How does the "Memory of the Nation" work?
34 - Why does Europe need public service media?
35 - What does ORF have to do with 3sat and arte?
36 - How much Europe is in the ORF?
37 - Are you sometimes afraid, Mr. Cupal?
38 - What does an ORF correspondent do all day?
39 - Why do I have to pay for ORF?
40 - Who owns the ORF?
41 - Who controls the ORF?
42 - Who checks the quality at ORF?
43 - Where can one file a complaint about the ORF?
44 - What changes with the Digital Amendment?
45 - Why can't I watch everything, anytime, and anywhere?
46 - How much AI is in the ORF?
47 - Is there a "next generation" in ORF?
48 - Can ORF learn from the past?
49 - Who is excellent?
50 - What's missing?
99 - Behind the scenes
Archive
Publications
TEXTE
STUDIES
DOCUMENTS
Organisation
Organisation
ORF Executive board
Mag. Roland Weißmann
Eva Schindlauer, BSc
Stefanie Groiss-Horowitz
Ingrid Thurnher
Dr. Harald Kräuter
Publications acc. ORF Act
Bestellung STR-Mitglieder durch PKR
Order verification
Completed order verification examinations
Ongoing order verification examinations
Quality assurance system
Annual report
Annual consolidated financial statement
ORF barrier-free
Commercial communication
Transfer of sport rights
Access to ORF online platforms
Rechteeinräumung an ORF-Inhalten
ORF Public Value Report
household contribution
ORF-Transparenzbericht
Code of conduct
Law & Principles
Transparency Report for debatte.ORF.at
More Public Value
ORF- quality assurance system
Media quality
Public Service Internet Manifesto
Statements regarding PSM
Backstage
DialogForum
News in Simple Language
#Next Generation
[Eine Seite zurück]
STUDIE "Public Network Value"
von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Steinmauerer & Mag.a Dr.in Corinna Wenzel
[Download]
Unternehmenswert
Studie
Zukunft
Public Network Value
Gesellschaftswert
Innovation
Thomas Steinmaurer
Corinna Wenzel
Bayerischer Rundfunk
Schriftreihen
Artikel Innovation
Beitrag
Zurück zur Übersicht
Inside ORF mit Fanny Stapf
Ein Film von Daniel Fill
Albert Malli, ORF SOUND
Best of Innovation
Eva Reiter-Kluger & Emma Berger, ORF ON
Best of Innovation
Anita Fichtinger-Eder, Multimedialer Newsroom
Best of Transparenz
Marlene Stocker, ORF Brüssel
Best of Transparenz
Karin Schuhwerk, ORF Tirol
Best of Transparenz
Thomas Rathgeb, ORF-Sport
Best of Kompetenz
Stefan Kollinger & Marco Mursteiner, ORF-Innovationsmanagement
Best of Innovation
ORF-Geschäftsbericht 2023
ORF-Nachhaltigkeitsbericht 2023/24
Making of Public Value Report
Ein Video mit Laura Hörner und Nina De Colle
Was ist Medienqualität?
Ein Podcast mit Klaus Unterberger
Was bedeutet Public Value?
Ein Podcast mit Klaus Unterberger
Was ist Public Value?
Ein Video mit Klaus Unterberger
Wo kann man sich über den ORF beschweren?
Ein Video mit Bettina Parschalk, ORF Kontakt
Wie sieht die "next generation" des ORF aus?
Ein Video mit Ambra Schuster
Was macht der Denk|Raum?
Ein Video mit Philip Maschl
Kann der ORF aus der Vergangenheit lernen?
Ein Video mit Gerald Szyszkowitz
TEXTE 28: Public Service Media in Europe (dt)
Zur Zukunft öffentlich-rechtlicher Medien in der Europäischen Union
TEXTE 28: Public Service Media in Europe (en)
The Future of Public Service Media in the European Union
Gleichstellungsplan 2024-2025
Gleichstellung im ORF 2023
TEXTE 27
Zum neuen ORF-Angebot für Kinder und Jugendliche
ORF Nachhaltigkeitsbericht 2022/2023
Nachhaltigkeit im ORF
STUDIE: Die Bedeutung öffentlich-rechtlicher Unterhaltung in Zeiten des digitalen Wandels
ORF Public Value Jahresstudie 2022
Gleichstellung im ORF 2022
Ein Auszug
ORF Nachhaltigkeitsbericht 2021/2022
Nachhaltigkeit im ORF
Gleichstellungsplan 2022-2023
Gleichstellung im ORF 2021
Ein Auszug
© ORF
digital & weiblich
ORF-Fachgespräch im großen Sitzungssaal
STUDIE: Digitale Transformation
Vom Broadcaster zum Qualitätsnetzwerk
© ORF
ORF Nachhaltigkeitsbericht 2020/21
Gleichstellung im ORF 2020
Ein Auszug
© ORF
Drei Vorschläge zur Transformation
Dr. Helga Schwarzwald, Geschäftsführerin Verband Freier Rundfunk Österreich
© ORF
Fördert Digitalisierung kreatives Handeln im öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Duchkowitsch, Universität Wien
© ORF
Finanzierung im Digitalen
Alfred Grinschgl, ehem. Geschäftsführer der RTR
© ORF
Public-Value-Kommunikation in veränderten Medienöffentlichkeiten
Hardy Gundlach, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
© ORF
ORF-Nachhaltigkeitsbericht 2019/2020
© ORF
Berichterstattung im Ausnahmezustand
Hannes Aigelsreiter, ORF Radioinformation
© ORF
DialogForum: SO GEHT BILDUNG
BEST OF: Susanne Hofer, Vorsitzende der österreichischen Gewerkschaftsjugend
© ORF
DialogForum: SO GEHT BILDUNG
BEST OF: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Institut für Jugendkulturforschung
© ORF
DialogForum: SO GEHT BILDUNG
BEST OF: Günther Mayr, Leiter der ZIB-Wissenschaftsredaktion
© ORF
DialogForum: WAS WIR LERNEN - Corona und die Folgen
So geht Bildung
© ORF
Denk|Raum
Das Netzwerk für junge Ideen
© ORF
Ein öffentlich-rechtliche soziales Netz
Der ORF-Player
© ORF
Mit der ORF1-Freistunde durch die Krise
ORF1-Inforedaktion
© ORF
Es braucht Vertrauen und Unterstützung
Kurt Kremser, Behindertenvertrauensperson im ORF
© ORF
Digitalisierung und Multimedialität sind zentral
Vanessa Peiker, ORF-Schulungsabteilung
© ORF
Gleichstellung im ORF 2019
Ein Auszug
© ORF
Gleichstellungsplan 2020-2021
© ORF
ORF-Krisenmangement anlässlich der "Corona-Pandemie"
© ORF
"Bei uns erfahren die Menschen was wirklich ist"
Interview mit ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz
© ORF
Quarantäne im ORF-Zentrum
Das ORFIII-Team zieht erste Bilanz
© ORF
Von der Corona-Ausnahme zur Regel?
Prof. Dr. Leonhard Dobusch, Universität Innsbruck
Die Abstellkammer als Tonstudio
Ö1 im Homeoffice #stayathome
Im "Wien heute"-Homeoffice
von Nicola Corazza, Landesstudio Wien
Ein Blick auf das "Stadtstudio Klosterneuburg"
von Esther Csapo, ORF-1-Info
© ORF
Der Auftrag 2019
Alexander Wrabetz, Generaldirektor des ORF
© Foto: ORF
Brüsseler Bilderwelten
Peter Fritz, ORF Brüssel
© Foto: Kubizek
Mehr als Kritik
Leonhard Kubizek, Herausgeber "Europajahrbuch der Menschenrechte"
© Foto: ORF
Analoge Vergangenheit im digitalen Raum
Herbert Hayduck, ORF-Archiv
© Foto: Mattias Malk
Needed: Diversity!
Mariell Raisma, European Youth Press
© Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
Der Rundfunk der Gesellschaft 3.0
Barbara Thomaß, Ruhr-Universität Bochum
© Grafik/Foto: ORF/Thomas Jantzen
Vom Public Network Value zum Public Open Space
Thomas Steinmaurer, Universität Salzburg
© Foto: Claudia Mann/ Grafik: ORF
Spiegel der Zeiten
Jan Krone, FH St. Pölten
© ORF
"Die EU ist mehr als nur Brüssel"
Ein Tag mit Raffaela Schaidreiter, ORF-Korrespondentin
© ORF
Ein neues Bild von Europa
Michael Vielhaber über #eu2019
© ORF
ZDFkultur: Der Digitale Kulturraum
Anja Fix, ZDF Hauptabteilung Kultur im Interview
© ORF
ORF Für Sie: nachgefragt und zugehört
Die große Publikumsbefragung 2018 im Rückblick - Ein Beitag von Ricarda Kargl
© Grafik: ORF, Bild: ORF-ON
Digitalisierung als Chance
Simon Skina, ORF Generaldirektion
© Grafik: ORF, Bild: Benjamin Wedemeyer, Sarah Steinhäusler
Wir brauchen mehr im Internet
Benjamin Wedemeyer, Schüler der Ortweinschule Graz
© ORF
Der ORF Player - Der Weg zur Multimedialen Contentplattform
5 Fragen zum Zukunftsprojekt
© Grafik: ORF, Bilder: ORF/Thomas Ramstorfer, ORF/Günther Pichlkostner, OE1/Ursula Hummel-Berger, APA-Fotoservice/Schedl, ORF/Richter
Preisträger/innen 2018
Auch im vergangenen Jahr wurden ORF-Journalist/innen und Produktionen wieder mehrfach ausgezeichnet
© ORF
Gedenken in Echtzeit
#Stefan Ströbitzer, Leiter der Programmentwicklung
© ORF
Öffentlich-rechtliches TV - auch im Web
#Thomas Prantner, stv. Direktor für Technik, Online und neue Medien
© ORF
oe1.ORF.at: Der Unterschied sind 7 Tage
#Joseph Schimmer, Redakteur von Ö1
© ORF
Wer kontrolliert den ORF?
#Josef Lusser, stellvertretender Leiter der Abteilung für Recht und internationale Beziehungen
© ORF
Der kleine Leuchtturm
#Stefan Kappacher, Leiter von #Doublecheck
© ORF
50 Jahre Dialog
#Bettina Parschalk, Leiterin der "ORF Kontakt"
© ORF
Gleich gelingt's besser
#Christina Jankovics, Vorsitzende der ORF-Gleichstellungskommission
© ORF
Das gute Stück...
#Karl Petermichl, in der Technischen Direktion zuständig für Strategie und Governance
© ORF
Wenn die Sirenen heulen
#Norbert Welzl, Sicherheitsverantwortlicher im ORF
© ORF
Gut, dass es Fähler gipt
#Andreas Heindl, Leiter der ORF-Schulung
© ORF
Junge Chancen
#Philipp Maschl, ORF Sport und #Isabelle Richter, Public Value Kompetenzzentrum
© ORF
News, editorial standards and informed citizenship
#Stephen Cushion, Cardiff University
© ORF
Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser
#Klaus Unterberger, Leiter des Public-Value-Kompetenzzentrums im ORF
»Unabhängigkeit im Detail absichern«
Fritz Wendl, ORF-Ethikrat
© ORF/Richter
Public Value #realitycheck: Juliane Nagiller produziert ein Ö1-Radiokolleg
#Next Generation in Ö1
© ORF
Vielfalt und wie man die Jugend anspricht
ORF #NEXT GENERATION
Innovationen und Träume
ORF #NEXT GENERATION
© Ben Cawthra/eyevine
Das Notwendige ist möglich
Klaus Unterberger, ORF Public Value
© ORF
Augenmaß gefordert
Karl Petermichl, Technische Direktion
© ORF
Don’t keep doing what you’re doing
Vanessa Peiker, Personal & Schulung
© ORF
Es geht nicht nur um Sprache
Marianne Waldhäusl, »heute konkret«
© ORF/Günther Pichlkostner
Reizthema Gendern
Elisa Vass, Radioinformation
© ORF
Der.ORF.at – Alle Infos über das Unternehmen ORF
Alexander Horacek, Unternehmenskommunikation
© ORF
Transparenz - Kompetenz - Innovation
Public Value Bericht 2016/17 - Unternehmenswert - DATEN
Innovation
»The courage to change«
Hate Speech
»A tremendous challange for PSM«
Universality and Diversity
»Backbone of quality journalism«
© ORF/EBU
Civil Society
»Public service broadcasting has to serve the public«
© ORF\EBU
Independence and Media Accountability
EBU: »Quality programming needs proper funding«
Public Network Value
English Summary
© ORF/Hans Leitner
»Ihr lügt doch alle!«
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Klaus Unterberger – ORF, Public Value
© ORF
futurelab.261
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Gerald Reischl – ORF Mediaservice
© ORF
Gleich gelingt’s uns besser
Public Value Bericht 2015/16: Doris Fennes-Wagner – Gleichstellungsbeauftragte im ORF
© ORF
Der Tag der Jogginghose und sein Dilemma
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Hubert Huber – »Kurier«
© ORF
Eine Frage der Haltung
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Andreas Heindl MSc – ORF-Schulung
© ORF/Günther Pichlkostner
Kritikfähigkeit als Querschnittskompetenz
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Gerhard Bisovsky – Verband Österreichischer Volkshochschulen
© ORF/Roman Zach-Kiesling
Niederschwelliger Zugang
Public Value Bericht 2015/16: DI Karl Petermichl – ORF
© ORF/Altes Geld
Wie der Würstelfreitag entstanden ist
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a (FH) Karin Haager – Kogründerin von Flimmit
© Pucher
Digitale Archive der Gegenwart
Public Value Bericht 2015/16: Ao.Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Larissa Krainer – Universität Klagenfurt
© ORF/Neumayr/Mike Vogl
ORF goes »smart«
Public Value Bericht 2015/16: Thomas Prantner – ORF Online und neue Medien
© ORF/Thomas Ramsdorfer
Die Lüge, die Bösartigkeit und das Hässliche
Public Value Bericht 2015/16: DI Franz Neunteufl – IGO
© ORF/Thomas Ramsdorfer
Transparent – aber nicht durchsichtig
Public Value Bericht 2015/16: Dieter Bornemann, M.A. – ORF
STUDIE "Public Network Value" [Kurzfassung]
von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Steinmauerer & Mag.a Dr.in Corinna Wenzel
STUDIE "Public Network Value"
von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Steinmauerer & Mag.a Dr.in Corinna Wenzel
Texte 15
u.a. mit Beiträgen von Verena Metze-Mangold, Jürgen Grimm und Olaf Steenfadt
Public Value Bericht 2014/15
WOHIN?
© ORF
Public Value Bericht 2013/14
Trailer zur Public-Value-Woche im ORF
© ORF
Live-Kommentar und Expertise beim Ski-Weltcup aus Kitzbühel
Armin Assinger und Oliver Polzer
Hahnenkamm-Rennen: Herausforderungen für Mensch und Technik
Rainer Pariasek und Hans Knauss
Texte II - International
u.a. mit Beiträgen von Olaf Jandura, Uwe Hasebrink und Gregory Ferrell Lowe
Berge in der Hauptrolle
Tirol Heute über die ORF-Filmförderung
Die Zukunft des ORF
Burgenland Heute über eine Fachtagung zur Medienzukunft
© ORF
Literatur für das Radio
"Radio-Tirol-Spezial" über das Hörspiel im ORF
© ORF
Konkrete Hilfe für unser Publikum
"help - das konsumentenmagazin" über den ORF Kundendienst
© ORF
Ein Blick hinter die Kulissen
"orf.at" begleitet einen Tag lang die "ZiB2"-Redaktion
Präsentation des Public-Value-Berichts 13/14
ZiB 13:00 vom 23.04.2014
"Wir liegen im europäischen Spitzenfeld"
Maria Schubert über das ORF-Fernseh- und Radioarchiv
"Der erste CO2-freie Radiosender"
Nachhaltigkeit im ORF
"Als Innovator tätig sein"
Fritz Hausjell, Universität Wien
Anspruch auf Qualität per se
Odilo Seisser, Research & Data Compentence Wolf-Eberl-Seisser
Ein "intelligentes" Qualitätssicherungssystem
Prof. Markus Schächter, ehem. Indendant des ZDF
Public Value und Public Accountability
MMag. Klaus Bichler, Medienhaus Wien
Texte 10
u.a. mit Beiträgen von Hannes Haas, Regula Troxler und Klaus Bichler
© ORF/Günther Pichlkostner
Sozioökonomisches Portrait des ORF-Landesstudios Wien
MMag.a Agnes Streissler
Press to Prime
Christoph Bauer, Fernseharchiv
Live auf der Piste
Fachkommentare, ORF Sport
Zusammenarbeit bei "Frühstück bei mir"
Claudia Stöckl, Ö3-Frühstück bei mir
Zur Bewegung bewegt
Mirna Jukic, ORF Sport +
Kritik schadet nicht
Peter Daser, Radioinformation
On Air
ORS
Die TVthek auf allen Geräten
Cargnelli Martin, Tvthek
Wert über Gebühr
Wertschöpfung mit Hilfe der Gebührenrefundierung
Public Value Bericht 2011/12
Warum Qualität zählt
DIE ZUKUNFT DES FERNSEHENS
Manuskript der Rede von ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz bei den Medientagen 2012 in Wien
Auf dem Weg zum Publikum
Dr. Florian Oberhuber, SORA Institute for social Research and Consulting
Texte 8
u.a. mit Beiträgen von Ulrich J. Körtner, Josef Seethaler und Helmut Denk
Schätzen Gebührenzahler öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Public Value aus der Sicht der Zuschauer
Miriam Tebert, WDR Programmmanagement Fernsehen
Zum Wert des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im digitalen Zeitalter
Emil Kettering, ZDF Unternehmensplanung und Medienpolitik
Texte I - International
u.a. mit Beiträgen von Andreas Bönte, Ingrid Deltenre und Emil Kettering
© ORF
Studie 2011: Die Rolle öffentlich-rechtlicher Medien im Internet
Univ.-Prof.Dr. Viktor Mayer-Schönberger und Attila Marton
Unabhängige Information
em. Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm, Ärztekammer
Ein Mehr an Service
Elisabeth Alber, Tvthek
Vergangenheit lebendig machen
Regina Nassiri, TV-Archiv
Anschaulich
Jakob Weichenberger, ZiB-Infografik
Ein wesentlicher Beitrag
Marina Poschik-Paul, Airtime Management
ORF Technik hinter den Kulissen
Ein Bericht von Thomas Ganger
Das haben wir davon
Katharina Stefanovic, ORS
"Aufgedreht" durch Kooperation
Iris Köck, Uni Radio Salzburg
Danach sind Sie schlauer
Anselm Peer, Im Klartext
Programmverkauf in die ganze Welt
Armin Luttenberger, Programmverkauf
Ein Sender entsteht
ORF III
Forum oder Seelenstriptease
Barbara Karlich-Show
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Public Value: Welche Relevanz gewinnt diese Debatte mit Blick auf die Nutzungsweisen Jugendlicher?
Univ.-Prof.in Dr.in Ingrid Paus-Hasebrink; Philip Sinner, Bakk. Komm.
Integrativ und individuell Unterschiedliche Ansprüche verschiedener Publikumsgruppen
Dr.in Nicole Gonser, Institut für Journalismus und Management an der FH-Wien
Public Value Bericht 2010/11
Wert über Gebühr
Texte 7
u.a. mit Beiträgen von Kati Förster, Petra Herczeg und Ingrid Paus-Hasebrink
Ein klar definierter Auftrag
Richard Kühnel, Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Österreich
Eine Vielzahl an Trailern
Heike Hummel, Promotion
Ein Archiv für jeden
Ruth Stifter-Trummer, TV-Archiv
Das Bindeglied zwischen Redaktion und Technik
Andrea Plank/Claudia Losmann, Sport
Kostüme fürs Neujahrskonzert
Martina Stadler, ORF-Ausstattung
Online nachgehört
Josef Schweinzer, Ö1-Online
Ein Versprechen, das hohe Kompetenz erfordert
Univ.-Prof. Mag. Dr. Larissa Krainer, Universität Klagenfurt
Texte 5
u.a. mit Beiträgen von Peter Filzmaier, Beate Grossegger und Helmut Scherer
Die Leitmedien der Medienmacher
Dr. Daniela Kraus, MEDIENHAUS Wien
Texte 4
u.a. mit Beträgen von Beate Winkler, Anthony Mills und Daniela Kraus
Texte 3
u.a. mit Beträgen von Kurt Imhof, Wolfgang Schulz und Karl Vocelka
Qualität darf nicht nur öffentlich-rechtlich sein
Dr. Josef Seethaler, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Public Value Bericht 2007/08
Wert über Gebühr
Public Value Bericht 2009/10
Wert über Gebühr
Ein Blick hinter die Kulissen
Katharina Nürnberger, Marketing & Kommunikation
Die Berichterstattung verbessern
Gudrun Gutt, Newsdesk
Im Idealfall bemerkt man die Technik nicht
Christian Eder, TvThek
Journalismus in der Krise
Glaubwürdigkeit
Journalismus in der Krise
Schweiz
Journalismus in der Krise
Die Schweinegrippe
Journalismus in der Krise