DE | EN
DE | EN
© Foto: Günther Pichlkostner, ORF, ORF, Günther Pichlkostner

Öffentlich-Rechtliche Medien in Europa

Korrespondetinnen berichten


Wie würden Sie die Situation öffentlich- rechtlicher Medien in Ihrem Wirkungsbereich beschreiben?


Birgit Schwarz In Deutschland bekennt sich die Politik in der Mehrheit klar zu einem beitragsfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die Finanzierung von ARD, ZDF und Deutschlandfunk (Radio) ist über 17,50 Euro abgesichert, die monatlich pro Haushalt erhoben werden.

Mathilde Schwabeneder In Italien steht dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk RAI, gegründet 1954, seit vierzig Jahren die von Silvio Berlusconi gegründete Gruppe Mediaset gegenüber. Seit damals gibt es einen starken Konkurrenzkampf, der sich in der Zeit der Kabinette Berlusconi 1 bis 4 zuspitzte. Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" reihte in ihrer weltweiten Rangliste der Pressefreiheit 2018 Italien auf 46 (von 180). Besorgt zeigte sie sich vor allem über die regierende Fünf-Sterne-Bewegung, die immer wieder Namen von für sie unangenehmen Journalist/innen veröffentlicht hatte. Ihr Gründer Beppe Grillo hatte sogar eine "schwarze Liste" politischer Sendungen verfasst. Die Medien - und vor allem die RAI - sind aber auch Gegenstand von Auseinandersetzungen innerhalb der derzeitigen Koalition. Die Fünf-Sterne (Stand April 2019) werfen der Lega eine Politisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vor. Diese wiederum will wieder mehr Gewicht für die einzelnen Regionen. Finanziert wird die RAI durch Rundfunkgebühren und Werbeeinnahmen. Der sogenannte "canone televisivo" wird seit 2016 automatisch mit der Stromrechnung eingezogen.

Carola Schneider Es gibt in Russland keine öffentlich-rechtlichen Medien in dem Sinn, wie wir sie in Österreich oder Deutschland kennen. Sämtliche landesweit ausstrahlenden Fernsehsender zum Beispiel (und das ist noch immer die Hauptinformationsquelle der meisten Russinnen und Russen) sind entweder in Staatshand oder werden von Kreml-nahen Unternehmern oder teilstaatlichen Firmen kontrolliert. Die Inhalte und wie über bestimmte Themen berichtet werden muss, werden (nicht offiziell bestätigt, natürlich) ebenfalls vom Kreml vorgegeben und haben vor allem, was Nachrichtensendungen angeht, nichts mit objektivem Journalismus, wie wir ihn kennen, zu tun.

Raphaela Stefandl Die SRG hatte vor einem Jahr eine Abstimmung über die Gebührenfinanzierung, die Mehrheit der Bevölkerung war für die Beibehaltung; die SRG konnte glaubhaft machen, wie wichtig Qualitätsjournalismus heute ist, dass nur mit einem starken unabhängigen Medienunternehmen die Qualität der Berichterstattung möglich ist und die Vielfalt eines Landes abgebildet werden kann.

Welche Berichts- und Programm-Vorhaben haben Sie noch fürs zweite Halbjahr 2019?

Birgit Schwarz Im Herbst finden in drei ostdeutschen Bundesländern Landtagswahlen statt, in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Außerdem feiern die Deutschen am 9. November 30 Jahre Mauerfall - ein Ereignis, das die Weltgeschichte verändert hat und das wir unserem Publikum in vielen Sendungen noch einmal nahebringen wollen.

Mathilde Schwabeneder Das Korrespondentenbüro in Rom (zuständig für Italien, Malta und den Vatikan) hat neben seiner tagesaktuellen Berichterstattung für Radio und Fernsehen regelmäßig Magazinbeiträge und lange Hintergrundformate im Programm. So ist für den Oktober 2019 eine "kreuz & quer"-Produktion im Vorfeld der Amazonas-Synode vorgesehen. Außerdem fix sind laufende Berichte für die "Orientierung", die Frühsendung, ORF III
und die Landesstudios rund um verschiedene Papstreisen.

Carola Schneider Wir werden so wie immer für die unterschiedlichsten Radio- und TV-Sendungen die aktuellen Ereignisse in Russland und anderen Ländern im postsowjetischen Raum beobachten und über sie berichten. Wir planen zum Beispiel nach Jakutien im russischen Fernen Osten zu reisen, um dort eine Geschichte über den auftauenden Permafrost und die damit verbundenen Folgen fürs Klima zu drehen; auch Geschichten über Kasachstan und Usbekistan sind in Planung.

Raphaela Stefandl Ich arbeite am Schwerpunkt zum Beginn des Zweiten Weltkriegs mit und arbeite das aus Schweizer Sicht auf - und gestalte ein WELT-journal über Liechtenstein. Und ich gestalte eine nachbarschaftliche Kleinigkeit: einen Beitrag über den "Hosalupf" - eine traditionelle Art der Freizeitbeschäftigung
in der Schweiz.


DialogForum: Was kommt 2022? abspielen
© ORF/Roman Zach-Kiesling
DialogForum: Was kommt 2022?
 
TransFORM: Digital Trust & Transparency, Im Gespräch mit Julia Ortner abspielen
TransFORM: Digital Trust & Transparency
Im Gespräch mit Julia Ortner
DialogForum zu Angst und "Nein", Wie gehen Medien mit Angst und Verschwörungstheorien um? abspielen
© ORF
DialogForum zu Angst und "Nein"
Wie gehen Medien mit Angst und Verschwörungstheorien um?
Durch die Corona-Krise mit der ZIB, Interview mit Matthias Schrom, Chefredakteur ORF 2 Information abspielen
© ORF
Durch die Corona-Krise mit der ZIB
Interview mit Matthias Schrom, Chefredakteur ORF 2 Information
Daten, Modelle und Medien, Dr. Niki Popper, Technische Universität Wien abspielen
© ORF
Daten, Modelle und Medien
Dr. Niki Popper, Technische Universität Wien
Von der Berichterstattung in Krisenzeiten zur Krise der Berichterstattung?, Univ.-Prof.in Dr.in Larissa Krainer, Universität Klagenfurt abspielen
© ORF
Von der Berichterstattung in Krisenzeiten zur Krise der Berichterstattung?
Univ.-Prof.in Dr.in Larissa Krainer, Universität Klagenfurt
Ruhe bewahren und nicht spekulieren, Simone Stribl, Zeit im Bild abspielen
© ORF
Ruhe bewahren und nicht spekulieren
Simone Stribl, Zeit im Bild
FAQ mit Stefan Lenglinger, Faris Rahoma blickt hinter die Kulissen des Magazin 1, ORF1 abspielen
© ORF
FAQ mit Stefan Lenglinger
Faris Rahoma blickt hinter die Kulissen des Magazin 1, ORF1
EU(ropa) in Minuten, Helga Mayer, Ö3-Nachrichten abspielen
© Foto: ORF
EU(ropa) in Minuten
Helga Mayer, Ö3-Nachrichten
Öffentlich-Rechtliche Medien in Europa, Korrespondetinnen berichten abspielen
© Foto: Günther Pichlkostner, ORF, ORF, Günther Pichlkostner
Öffentlich-Rechtliche Medien in Europa
Korrespondetinnen berichten
Importance of ORF in a Participatory Democracy, Melanie Sully, Global Partners Governance abspielen
© Foto: Weingartner
Importance of ORF in a Participatory Democracy
Melanie Sully, Global Partners Governance
New York. Paris. Unterpremstätten., Elisabeth Gollackner, Information ORFeins abspielen
© Grafik: ORF, Bild: ORF Hans Leitner
New York. Paris. Unterpremstätten.
Elisabeth Gollackner, Information ORFeins
Qualität der Berichterstattung, Peter Kropsch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Presse-Agentur abspielen
© Grafik: ORF, Bild: dpa/ Georg Wendt
Qualität der Berichterstattung
Peter Kropsch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Presse-Agentur
»MEINS - Weil Content mehr ist«, Irina Oberguggenberger + Team stellen sich vor, ORFeins Information abspielen
© ORF
»MEINS - Weil Content mehr ist«
Irina Oberguggenberger + Team stellen sich vor, ORFeins Information
Die ORF-Radioinformation sperrt nie zu, #Hannes Aigelsreiter, Chefredakteur der ORF-Radios abspielen
© ORF
Die ORF-Radioinformation sperrt nie zu
#Hannes Aigelsreiter, Chefredakteur der ORF-Radios
Ein guter Grund, #Elisabeth Gollackner, Redakteurin der ORF-TV-Information abspielen
© ORF
Ein guter Grund
#Elisabeth Gollackner, Redakteurin der ORF-TV-Information
60 Minuten Unterschied, #Gabriele Waldner-Pammesberger, Leiterin der Ö1-„Journale“ abspielen
© ORF
60 Minuten Unterschied
#Gabriele Waldner-Pammesberger, Leiterin der Ö1-„Journale“
Mehr News statt Fake News, #Patrick Swanson, Leiter des ZiB Social-Media-Teams abspielen
© ORF
Mehr News statt Fake News
#Patrick Swanson, Leiter des ZiB Social-Media-Teams
Ein Garten voller Überraschungen, #Gerald Heidegger, Chefredakteur von ORF.at abspielen
© ORF
Ein Garten voller Überraschungen
#Gerald Heidegger, Chefredakteur von ORF.at
»Wenn ein ZiB-Logo drauf ist, muss es wahr sein«, #6 Patrick Swanson, ZiB Social Media-Team im Interview abspielen
© ORF
»Wenn ein ZiB-Logo drauf ist, muss es wahr sein«
#6 Patrick Swanson, ZiB Social Media-Team im Interview
»Der Moderator ohne Kinderstube: Über die Schwierigkeit kritische Fernsehinterviews zu führen«, Armin Wolf über sein Selbstverständis bei der Interviewführung abspielen
© ORF/Thomas Ramstorfer
»Der Moderator ohne Kinderstube: Über die Schwierigkeit kritische Fernsehinterviews zu führen«
Armin Wolf über sein Selbstverständis bei der Interviewführung
»Standard für Informationen wichtig«, Philipp Blom, Historiker und Autor abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
»Standard für Informationen wichtig«
Philipp Blom, Historiker und Autor
„Kommunikation, Macht und der Aufstieg der anti-demokratischen Politik“, Keynote von W. Lance Bennett abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
„Kommunikation, Macht und der Aufstieg der anti-demokratischen Politik“
Keynote von W. Lance Bennett
Vertrauen 2.0 - eine neue Herausforderung, ORF #NEXT GENERATION abspielen
Vertrauen 2.0 - eine neue Herausforderung
ORF #NEXT GENERATION
»Public Service Media owns a lot of trust«, Sally Lehrman, Santa Clara University abspielen
© ORF
»Public Service Media owns a lot of trust«
Sally Lehrman, Santa Clara University
Nachrichten sind Vertrauenssache., Public Value Bericht 2016/17 - Individueller Wert - Poster abspielen
Nachrichten sind Vertrauenssache.
Public Value Bericht 2016/17 - Individueller Wert - Poster
...nicht an den Haaren herbeigezogen, Public Value Bericht 2016/17 - Internationaler Wert - Poster abspielen
...nicht an den Haaren herbeigezogen
Public Value Bericht 2016/17 - Internationaler Wert - Poster
Vertrauen – Service – Wissen – Unterhaltung – Verantwortung, Public Value Bericht 2016/17 - Individueller Wert - DATEN abspielen
Vertrauen – Service – Wissen – Unterhaltung – Verantwortung
Public Value Bericht 2016/17 - Individueller Wert - DATEN
"Why are people not telling the truth?", Keynote von Marc Abrahams abspielen
© ORF/Günther Pichlkostner
"Why are people not telling the truth?"
Keynote von Marc Abrahams
»Jeder Mensch hat eine Grundverantwortung«, Madeleine Alizadeh alias dariadaria, Bloggerin abspielen
© ORF/Heribert Corn
»Jeder Mensch hat eine Grundverantwortung«
Madeleine Alizadeh alias dariadaria, Bloggerin
»Wir brauchen Qualitätsjournalismus«, Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen abspielen
© ORF/Günther Pichlkostner
»Wir brauchen Qualitätsjournalismus«
Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
»Zeit zum Zuhören nehmen«, Christian Schüller, ORF-Korrespondent Istanbul abspielen
© ORF/Hans Leitner
»Zeit zum Zuhören nehmen«
Christian Schüller, ORF-Korrespondent Istanbul
Die Cultural-Memory-Funktion, Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Dr.in Corinna Wenzel – Universität Salzburg abspielen
© Foto: Magrit Berger
Die Cultural-Memory-Funktion
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Dr.in Corinna Wenzel – Universität Salzburg
Unser aller Rundfunk im digitalen Zeitalter, Public Value Bericht 2015/16: Prof. Dr. Klaus Meier – Universität Eichstätt abspielen
Unser aller Rundfunk im digitalen Zeitalter
Public Value Bericht 2015/16: Prof. Dr. Klaus Meier – Universität Eichstätt
Die Entschleunigung des „Online First“, Public Value Bericht 2015/16: Mag. Simon Hadler – ORF.at abspielen
© ORF/ Roger Sala
Die Entschleunigung des „Online First“
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Simon Hadler – ORF.at
261er schauen, Public Value Bericht 2015/16: Julia Gessl – ORF TELETEXT abspielen
© ORF/Milenko Badzic
261er schauen
Public Value Bericht 2015/16: Julia Gessl – ORF TELETEXT
Sein und Schein, Public Value Bericht 2015/16: Dr. Peter Klein – Ö1 abspielen
© ORF/Milenko Badzic
Sein und Schein
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Peter Klein – Ö1
Vertrauen ist eine heikle Sache, Public Value Bericht 2015/16: Dr. Josef Seethaler – Österreichische Akademie der Wissenschaften abspielen
© ORF
Vertrauen ist eine heikle Sache
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Josef Seethaler – Österreichische Akademie der Wissenschaften
Vom Hero-Teil der Knackwurst, Public Value Bericht 2015/16: Hanno Settele – ORF TV-Information abspielen
© ORF/Milenko Badzic
Vom Hero-Teil der Knackwurst
Public Value Bericht 2015/16: Hanno Settele – ORF TV-Information
Mehr? [M]eins!, Public Value Bericht 2015/16: Dipl.Ing.in (FH) Lilly Gollackner – ORF TV-Information abspielen
© ORF/Roman Zach-Kiesling
Mehr? [M]eins!
Public Value Bericht 2015/16: Dipl.Ing.in (FH) Lilly Gollackner – ORF TV-Information
Auf eins machen, Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Lisa Totzauer – ORF TV-Information abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
Auf eins machen
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Lisa Totzauer – ORF TV-Information
Texte 15, u.a. mit Beiträgen von Verena Metze-Mangold, Jürgen Grimm und Olaf Steenfadt abspielen
Texte 15
u.a. mit Beiträgen von Verena Metze-Mangold, Jürgen Grimm und Olaf Steenfadt
Neue Gesichter im Studio, Vorarlberg heute abspielen
Neue Gesichter im Studio
Vorarlberg heute
Birgit Schwarz setzt eine Tradition fort, Birgit Schwarz, Bürochefin ORF-Berlin abspielen
© ORF
Birgit Schwarz setzt eine Tradition fort
Birgit Schwarz, Bürochefin ORF-Berlin
Peter Fritz berichtet aus Europas Hauptstadt., Peter Fritz, Büroleiter ORF-Brüssel abspielen
© ORF
Peter Fritz berichtet aus Europas Hauptstadt.
Peter Fritz, Büroleiter ORF-Brüssel
Zeit im Bild 2: 40 Jahre gut informiert, Armin Wolf, ZiB 2 abspielen
© ORF
Zeit im Bild 2: 40 Jahre gut informiert
Armin Wolf, ZiB 2
Texte II - International, u.a. mit Beiträgen von Olaf Jandura, Uwe Hasebrink und Gregory Ferrell Lowe abspielen
Texte II - International
u.a. mit Beiträgen von Olaf Jandura, Uwe Hasebrink und Gregory Ferrell Lowe
Journalisten im Spannungsfeld der PR, Report beleuchtet diese Thema anlässlich der Veröffentlichung des Public-Value-Berichts 13/14 abspielen
© ORF
Journalisten im Spannungsfeld der PR
Report beleuchtet diese Thema anlässlich der Veröffentlichung des Public-Value-Berichts 13/14
Public Service Media provides guidance, Univ.-Prof. Dr. Katharine Sarikakis, Universität Wien abspielen
Public Service Media provides guidance
Univ.-Prof. Dr. Katharine Sarikakis, Universität Wien
"Leute schätzen die Unabhängigkeit der Nachrichtensendungen", Günther Ogris, Sora abspielen
"Leute schätzen die Unabhängigkeit der Nachrichtensendungen"
Günther Ogris, Sora
"Public Value am Programm diskutieren", Matthias Karmasin, Universität Klagenfurt abspielen
"Public Value am Programm diskutieren"
Matthias Karmasin, Universität Klagenfurt
"Wir spiegeln die Wirklichkeit wieder", Christoph Takacs, ORF III abspielen
"Wir spiegeln die Wirklichkeit wieder"
Christoph Takacs, ORF III
19 800 Minuten, Claudia Dannhauser, Zeit im Bild abspielen
19 800 Minuten
Claudia Dannhauser, Zeit im Bild
Ein Auftrag für die Zukunft, Barbara Weinzierl, Radiochronikredaktion abspielen
Ein Auftrag für die Zukunft
Barbara Weinzierl, Radiochronikredaktion
Kritik schadet nicht, Peter Daser, Radioinformation abspielen
Kritik schadet nicht
Peter Daser, Radioinformation
Kompassfunktion in großer Vielfalt, Andreas Bönte, BR Planung und Entwicklung abspielen
Kompassfunktion in großer Vielfalt
Andreas Bönte, BR Planung und Entwicklung
Information zur Förderung der demokratischen Kultur, Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner, Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft abspielen
Information zur Förderung der demokratischen Kultur
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner, Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft
Unabhängige Information, em. Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm, Ärztekammer abspielen
Unabhängige Information
em. Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm, Ärztekammer
Der größte Nutzen, Thomas Hadinger, Radioinformation abspielen
Der größte Nutzen
Thomas Hadinger, Radioinformation
Politik zum Angreifen, Marion Flatz-Mäser, Vorarlberg heute abspielen
Politik zum Angreifen
Marion Flatz-Mäser, Vorarlberg heute
Die Ö3-Nachrichten, Helga Mayer, Ö3 abspielen
Die Ö3-Nachrichten
Helga Mayer, Ö3
Orientierung in 1.500 Minuten, Christoph Riedl, TV-Religionsredaktion abspielen
Orientierung in 1.500 Minuten
Christoph Riedl, TV-Religionsredaktion
Forum oder Seelenstriptease, Barbara Karlich-Show abspielen
Forum oder Seelenstriptease
Barbara Karlich-Show
Über den Wert von Vertrauen für Medien, Dr.in Kati Förster, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien abspielen
Über den Wert von Vertrauen für Medien
Dr.in Kati Förster, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien
Die Kür der Information, Hubert Arnim-Ellisen, Ö1-Journale abspielen
Die Kür der Information
Hubert Arnim-Ellisen, Ö1-Journale
Die Quadratur des Kreises? ORF-Wahlforschung als öffentlich-rechtliche Aufgabe und wissenschaftliche Herausforderung, Univ.-Prof. Peter Filzmaier abspielen
Die Quadratur des Kreises? ORF-Wahlforschung als öffentlich-rechtliche Aufgabe und wissenschaftliche Herausforderung
Univ.-Prof. Peter Filzmaier
Multimediale Kommunikation, Emil Kettering, ZDF Medienpolitik abspielen
Multimediale Kommunikation
Emil Kettering, ZDF Medienpolitik
Werte vermitteln, Georg Scheller, BR Planung und Entwicklung abspielen
Werte vermitteln
Georg Scheller, BR Planung und Entwicklung
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als gesellschaftlicher Mehrwert und Verfassungsauftrag, Univ.- Prof. Dr. Karl Ucakar, Universität Wien, Institut für Staatswissenschaft abspielen
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als gesellschaftlicher Mehrwert und Verfassungsauftrag
Univ.- Prof. Dr. Karl Ucakar, Universität Wien, Institut für Staatswissenschaft
Die öffentlich-rechtlichen Medien als vertrauenswürdige Informationsquelle, Dr. Andreas Olbrich-Baumann, Universität Wien, Institut für Psychologie abspielen
Die öffentlich-rechtlichen Medien als vertrauenswürdige Informationsquelle
Dr. Andreas Olbrich-Baumann, Universität Wien, Institut für Psychologie
Ein großartiges Team für mehr Information, Lisa Gadenstätter, ORFeins Information abspielen
Ein großartiges Team für mehr Information
Lisa Gadenstätter, ORFeins Information
Der schnelle Einsatz, Klaus Schönherr, Tirol heute abspielen
Der schnelle Einsatz
Klaus Schönherr, Tirol heute
Tägliche Live-Interviews, Andrea Maiwald. Ö1-Journale abspielen
Tägliche Live-Interviews
Andrea Maiwald. Ö1-Journale
Die öffentlich-rechtlichen Medien als Quelle vertrauenswürdiger Informationen, Überlegungen vor dem Hintergrund osteuropäischer Erfahrungen seit 1989 abspielen
Die öffentlich-rechtlichen Medien als Quelle vertrauenswürdiger Informationen
Überlegungen vor dem Hintergrund osteuropäischer Erfahrungen seit 1989
Trau ! Schau ! Wem ? In Zeiten des globalen Jahrmarkts ist Vertrauen die wichtigste Währung, Mag.  Markus L. Blömeke, FH Joanneum abspielen
Trau ! Schau ! Wem ? In Zeiten des globalen Jahrmarkts ist Vertrauen die wichtigste Währung
Mag. Markus L. Blömeke, FH Joanneum