DE | EN

Aktuelles

PV News

Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen aus Österreich, Europa und der Welt zu aktuellen Entwicklungen unter anderem in den Bereichen »Public Value«, »öffentlich-rechtliche Medien«, sowie »Qualitätsjournalismus«.

2018-05-03

Unabhängige (öffentlich-rechtliche) Medien spielen eine entscheidende Rolle in einer funktionierenden Demokratie. Jedoch hat sich angesichts der weltweit abnehmenden Medienfreiheit die Fähigkeit der öffentlich-rechtlichen Medien zur Erfüllung ihres Auftrages ebenso verändert.

Von stark auftretenden Regierungen bis hin zu populistischen Bewegungen gegen die Presse und pluralistische Medien zeichnet der kürzlich veröffentlichte World Press Freedom Index von Reporter ohne Grenzen (RSF) ein beunruhigendes Bild der globalen Medienfreiheit. Ebenso ist nun die schwierige Stellung von Journalistinnen und Journalisten hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit ein aktuelles Thema.

Der politische Druck auf Medien ist zweifellos gegeben: Donald Trumps "media bashing", Polens Regierung und ihr Einfluss auf die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Senders TVN, sowie auch die Wiederwahl von Premierminister Orbán wird in Ungarn wenig dazu beitragen, die redaktionelle Unabhängigkeit des umstrukturierten öffentlich-rechtlichen Rundfunks des Landes zu verbessern.

Ungeachtet vieler Herausforderungen spielt der öffentlich-rechtliche Rundfunk immer noch eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Demokratie und der Meinungsfreiheit. Auch wenn der Sektor - vor allem in Europa - unter einer Vielzahl von Bedrohungen leidet. Nichtsdestotrotz konnte Österreich seinen 11. Platz im Ranking des World Press Freedom Index im Vergleich zum Vorjahr halten.

Mehr:
https://www.publicmediaalliance.org/public-media-decline-media-freedom/
https://rsf.org/en/ranking/ (World Press Freedom Index)
[mehr]

Zurück zur Listenausgabe
PUBLIC VALUE BERICHT 2024/25
Best of ORF? ORF PV-Bericht 2024/25
Best of ORF
Der aktuelle Public-Value-Bericht präsentiert eine Auswahl der Preisträger:innen und hat Wissenschafter:innen um einen Public-Value-Check gebeten. Woran lässt sich Medienqualität erkennen? Wie wird dadurch der öffentlich-rechtliche Auftrag erfüllt? Und nicht zuletzt: Wem nützt der ORF und wie? [mehr]

VIDEOS
Alle Videos zu "Best of ORF"
Alle Interviews, die wir mit ORF-Preisträger:innen anlässlich des Public Value Berichts 2024/25 geführt haben, sowie preisgekrönte Beträge hier auf einen Klick. [mehr]

TRANSPARENZ
Was ist Public Value?
Was bedeutet Public Value für den ORF? Das erklärt Klaus Unterberger, der Leiter des Public Value Kompetenzzentrums des ORF im Interview. [mehr]

DATEN
Best of ORF Daten 2024/25
Wie erfüllt der ORF seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag? Die folgenden Zahlen und Fakten dokumentieren die Medienproduktion des ORF. Sie beziehen sich auf das Kalenderjahr 2024. [mehr]

ZUKUNFTSPROJEKT
Zukunftsprojekt: Denk|Raum
Denk|Raum
Der Denk|Raum ist ein Angebot für junge Medienmacher:innen im ORF.
In Diskussionsveranstaltungen und Workshops behandeln wir Themen, die unsere Zukunft betreffen. Es geht um den ORF der Zukunft. Wie wir ihn verändern, wie wir ihn gestalten. [mehr]

PUBLIC VALUE
Das Geheimnis der fünf Farben
Das Geheimnis der Farben
Fünf Qualitätsdimensionen und insgesamt 18 Leistungskategorien definieren ORF Public Value: abgeleitet aus dem ORF-Gesetz, den ORF-Programmrichtlinien, den ORF-Leitlinien sowie den aktuellen Anforderungsbedingungen in Gesellschaft und Medienentwicklung. [mehr]