DE | EN

Aktuelles

PV News

Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen aus Österreich, Europa und der Welt zu aktuellen Entwicklungen unter anderem in den Bereichen »Public Value«, »öffentlich-rechtliche Medien«, sowie »Qualitätsjournalismus«.

2018-05-17

Wie die in Teilen Europas durchgeführte Studie des amerikanischen Forschungszentrums Pew Research Center zeigt, vertrauen Europäer/innen mit populistischen Ansichten den Medien in der Regel wenig. Jene Personen seien auch weitaus kritischer bei der Berichterstattung über Schlüsselthemen wie Migration, Wirtschaft und Kriminalität.

Befragt wurden mehr als 16.000 Personen in acht westeuropäischen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und Schweden. Die Studie ergab unter anderem, dass nur 47% der populistischen Sympathisanten in Deutschland den traditionellen Nachrichtenmedien vertrauen, verglichen mit 78% der Nicht-Populisten. Dies entspricht einem Unterschied von 31%. In Frankreich, Spanien, Schweden und Dänemark wurden ebenso Unterschiede von über 20 Prozenten festgestellt.

Die Studie beleuchtet ebenso gesellschaftliche Veränderungen. So fällt auf, dass nicht mehr die Trennlinie zwischen Rechts und Links die Einstellung zu Medien in den Ländern prägt, sondern die nicht oder sehr wohl vorhandenen populistischen Ansichten bei der Bevölkerung. Österreich wurde in der Studie nicht untersucht.


Mehr:
https://www.theguardian.com/politics/2018/may/14/populist-voters-less-likely-to-trust-news-media-european-survey-finds
https://www.courthousenews.com/populism-not-politics-dictates-mistrust-of-media-study-finds/
http://www.dw.com/de/studie-populismus-und-medienschelte-sind-ein-team/a-43739927
[mehr]

Zurück zur Listenausgabe
PUBLIC VALUE BERICHT 2024/25
Best of ORF? ORF PV-Bericht 2024/25
Best of ORF
Der aktuelle Public-Value-Bericht präsentiert eine Auswahl der Preisträger:innen und hat Wissenschafter:innen um einen Public-Value-Check gebeten. Woran lässt sich Medienqualität erkennen? Wie wird dadurch der öffentlich-rechtliche Auftrag erfüllt? Und nicht zuletzt: Wem nützt der ORF und wie? [mehr]

VIDEOS
Alle Videos zu "Best of ORF"
Alle Interviews, die wir mit ORF-Preisträger:innen anlässlich des Public Value Berichts 2024/25 geführt haben, sowie preisgekrönte Beträge hier auf einen Klick. [mehr]

TRANSPARENZ
Was ist Public Value?
Was bedeutet Public Value für den ORF? Das erklärt Klaus Unterberger, der Leiter des Public Value Kompetenzzentrums des ORF im Interview. [mehr]

DATEN
Best of ORF Daten 2024/25
Wie erfüllt der ORF seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag? Die folgenden Zahlen und Fakten dokumentieren die Medienproduktion des ORF. Sie beziehen sich auf das Kalenderjahr 2024. [mehr]

ZUKUNFTSPROJEKT
Zukunftsprojekt: Denk|Raum
Denk|Raum
Der Denk|Raum ist ein Angebot für junge Medienmacher:innen im ORF.
In Diskussionsveranstaltungen und Workshops behandeln wir Themen, die unsere Zukunft betreffen. Es geht um den ORF der Zukunft. Wie wir ihn verändern, wie wir ihn gestalten. [mehr]

PUBLIC VALUE
Das Geheimnis der fünf Farben
Das Geheimnis der Farben
Fünf Qualitätsdimensionen und insgesamt 18 Leistungskategorien definieren ORF Public Value: abgeleitet aus dem ORF-Gesetz, den ORF-Programmrichtlinien, den ORF-Leitlinien sowie den aktuellen Anforderungsbedingungen in Gesellschaft und Medienentwicklung. [mehr]