DE | EN

Aktuelles

PV News

Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen aus Österreich, Europa und der Welt zu aktuellen Entwicklungen unter anderem in den Bereichen »Public Value«, »öffentlich-rechtliche Medien«, sowie »Qualitätsjournalismus«.

2018-06-11

Die EU-Mitgliedstaaten werden in nächster Zeit mit dem Europäischen Parlament über eine mögliche neue Richtlinie für das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt diskutieren. Im Falle eines positiven Ausgangs hätte dies sowohl für User/innen, als auch für Medienunternehmen weitreichende Folgen.

So würden beispielsweise Google, Facebook und andere Plattformen dazu verpflichtet werden, Lizenzvereinbarungen mit Rechteinhaber/innen und Urheber/innen für urheberrechtlich geschützte Videos, Artikel oder Bilder abzuschließen, die auf ihren Websites hochgeladen werden. Plattformen müssten dann Maßnahmen wie beispielsweise sogenannte "Uploadfilter" installieren, um sicherzustellen, dass nicht lizenziertes Material gar nicht erst hochgeladen wird.

Die Europäische Verbraucherorganisation BEUC ("The European Consumer Organisation") kritisiert die ungünstige Situation für die Nutzer/innen. Die Organisation gibt an, dass es nicht zielführend sei, verwirrende und veraltete Copyright-Regeln nur zu vereinfachen. Eine BEUC-Umfrage bestätigte, dass die aktuellen nationalen Urheberrechtssysteme unklar sind und die Verbraucher/innen im Dunkeln lassen, ob der Austausch von E-Books oder das Hochladen von Urlaubsvideos mit einer beliebten Musik im Hintergrund legal ist oder nicht.


Mehr hierzu:
http://www.beuc.eu/publications/press-statement-eu-member-states-agree-copyright-reform-consumers-lose-out/html
http://www.ccianet.org/2018/05/eu-countries-adopted-position-on-copyright-will-hurt-internet-users-and-digital-sector/
https://derstandard.at/2000080560440/Urheberrecht-EU-Rat-fuer-Uploadfilter-Parlament-am-Zug
[mehr]

Zurück zur Listenausgabe
PUBLIC VALUE BERICHT 2024/25
Best of ORF? ORF PV-Bericht 2024/25
Best of ORF
Der aktuelle Public-Value-Bericht präsentiert eine Auswahl der Preisträger:innen und hat Wissenschafter:innen um einen Public-Value-Check gebeten. Woran lässt sich Medienqualität erkennen? Wie wird dadurch der öffentlich-rechtliche Auftrag erfüllt? Und nicht zuletzt: Wem nützt der ORF und wie? [mehr]

VIDEOS
Alle Videos zu "Best of ORF"
Alle Interviews, die wir mit ORF-Preisträger:innen anlässlich des Public Value Berichts 2024/25 geführt haben, sowie preisgekrönte Beträge hier auf einen Klick. [mehr]

TRANSPARENZ
Was ist Public Value?
Was bedeutet Public Value für den ORF? Das erklärt Klaus Unterberger, der Leiter des Public Value Kompetenzzentrums des ORF im Interview. [mehr]

DATEN
Best of ORF Daten 2024/25
Wie erfüllt der ORF seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag? Die folgenden Zahlen und Fakten dokumentieren die Medienproduktion des ORF. Sie beziehen sich auf das Kalenderjahr 2024. [mehr]

ZUKUNFTSPROJEKT
Zukunftsprojekt: Denk|Raum
Denk|Raum
Der Denk|Raum ist ein Angebot für junge Medienmacher:innen im ORF.
In Diskussionsveranstaltungen und Workshops behandeln wir Themen, die unsere Zukunft betreffen. Es geht um den ORF der Zukunft. Wie wir ihn verändern, wie wir ihn gestalten. [mehr]

PUBLIC VALUE
Das Geheimnis der fünf Farben
Das Geheimnis der Farben
Fünf Qualitätsdimensionen und insgesamt 18 Leistungskategorien definieren ORF Public Value: abgeleitet aus dem ORF-Gesetz, den ORF-Programmrichtlinien, den ORF-Leitlinien sowie den aktuellen Anforderungsbedingungen in Gesellschaft und Medienentwicklung. [mehr]