DE | EN

Aktuelles

PV News

Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen aus Österreich, Europa und der Welt zu aktuellen Entwicklungen unter anderem in den Bereichen »Public Value«, »öffentlich-rechtliche Medien«, sowie »Qualitätsjournalismus«.

2020-02-24



ABSAGE DialogForum

Auf Grund der aktuellen behördlichen Vorgaben im Zusammenhang mit dem Coronavirus muss der ORF das "DialogForum" zum Thema "So geht digital" leider absagen. Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass diese Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus unumgänglich ist und werden die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.

__________

Filterblasen, Fake News und Überwachung privater Daten: Das Internet erzeugt unerwartete Negativeffekte, die die Euphorie über grenzenlose digitale Kommunikation verdrängen. Alarmierende demokratiegefährdende Szenarien prägen zur Zeit die Debatte über "Segen oder Fluch" der digitalen Netzwelt. Für Qualitätsmedien stellt sich aber nicht nur die Frage, wie beobachtbaren Gefahren begegnet werden kann, sondern vielmehr: Wie kann künstliche Intelligenz genützt werden, um Journalismus nicht nur schneller, sondern vielfältiger, überprüfbarer, besser zu machen?

Haben Algorithmen einen Platz in der Medienwelt?

Wie können digitale Technologien und der Anspruch auf vertrauenswürdige Medienproduktion miteinander verbunden werden?

Welche Rolle sollen öffentlich-rechtliche Medien dabei übernehmen?

Im ORF DialogForum diskutieren am 12. März um 19.00 Uhr im Großen Sendesaal des RadioKulturhauses

Begrüßung: Werner Wutscher, Vorstand des Europäisches Forum Alpbach

Hannes Grassegger, Journalist u.a. Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Das Magazin
Florian Hager, Programmdirektor von FUNK
Justyna Kurczabinska, EBU, Eurovision News Exchange and News Strategy"
Karola Wille, Intendantin des MDR
Armin Wolf, stv. Chefredakteur, "ZiB2"-Moderator


Moderation: Klaus Unterberger, ORF Public Value

ORF RadioKulturhaus, Großer Sendesaal
Argentinierstraße 30a, 1040 Wien

ANMELDUNG unter: praesentation@orf.at

Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt werden und diese im Zusammenhang mit der Veranstaltung zeitlich, örtlich und sachlich unbeschränkt genutzt werden können. Wenn Sie künftig keine Einladungen zu ORF-Veranstaltungen mehr erhalten wollen, verständigen Sie uns bitte per E-Mail an praesentation@orf.at.
[mehr]

Zurück zur Listenausgabe
PUBLIC VALUE BERICHT 2024/25
Best of ORF? ORF PV-Bericht 2024/25
Best of ORF
Der aktuelle Public-Value-Bericht präsentiert eine Auswahl der Preisträger:innen und hat Wissenschafter:innen um einen Public-Value-Check gebeten. Woran lässt sich Medienqualität erkennen? Wie wird dadurch der öffentlich-rechtliche Auftrag erfüllt? Und nicht zuletzt: Wem nützt der ORF und wie? [mehr]

VIDEOS
Alle Videos zu "Best of ORF"
Alle Interviews, die wir mit ORF-Preisträger:innen anlässlich des Public Value Berichts 2024/25 geführt haben, sowie preisgekrönte Beträge hier auf einen Klick. [mehr]

TRANSPARENZ
Was ist Public Value?
Was bedeutet Public Value für den ORF? Das erklärt Klaus Unterberger, der Leiter des Public Value Kompetenzzentrums des ORF im Interview. [mehr]

DATEN
Best of ORF Daten 2024/25
Wie erfüllt der ORF seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag? Die folgenden Zahlen und Fakten dokumentieren die Medienproduktion des ORF. Sie beziehen sich auf das Kalenderjahr 2024. [mehr]

ZUKUNFTSPROJEKT
Zukunftsprojekt: Denk|Raum
Denk|Raum
Der Denk|Raum ist ein Angebot für junge Medienmacher:innen im ORF.
In Diskussionsveranstaltungen und Workshops behandeln wir Themen, die unsere Zukunft betreffen. Es geht um den ORF der Zukunft. Wie wir ihn verändern, wie wir ihn gestalten. [mehr]

PUBLIC VALUE
Das Geheimnis der fünf Farben
Das Geheimnis der Farben
Fünf Qualitätsdimensionen und insgesamt 18 Leistungskategorien definieren ORF Public Value: abgeleitet aus dem ORF-Gesetz, den ORF-Programmrichtlinien, den ORF-Leitlinien sowie den aktuellen Anforderungsbedingungen in Gesellschaft und Medienentwicklung. [mehr]