DE | EN

Aktuelles

PV News

Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen aus Österreich, Europa und der Welt zu aktuellen Entwicklungen unter anderem in den Bereichen »Public Value«, »öffentlich-rechtliche Medien«, sowie »Qualitätsjournalismus«.

2020-09-28

Die weltweite Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die gesamte Bevölkerung unmittelbaren Zugang zu korrekter und zuverlässiger Information hat. Für Qualitätsmedien stellt sich daher die Frage: Erreichen sie die Gesellschaft, die Öffentlichkeit, ihr Publikum? Sind ihre Nachrichten für alle Menschen relevant und verständlich? Wer sieht zu? Wer hört zu? Wer liest und nützt welche Informationsquellen?

Gerade in der Flut digitaler Kommunikation und angesichts der Corona-Krise stellt sich die Frage der Medienqualität und ihrer Relevanz mit besonderer Dringlichkeit. Sechs Wissenschafter/innen aus Belgien, Deutschland, der Schweiz und Österreich haben sich in der aktuellen Public-Value-Jahresstudie des ORF damit befasst und präsentieren in dieser Reihe an Public-Value-Talks die Ergebnisse ihrer Analysen.

Die ganze Sendung: [hier]
Anybody out there? Wer nützt welche Medien?

Mark Eisenegger, Universität Zürich
Susanne Hofer, Österreichische Gewerkschaftsjugend
Irina Oberguggenberger, ORF 1-Info
Thomas Steinmauer, Universität Salzburg

News will find me! Digitale Mediennutzung auf dem Prüfstand

Thomas Baekdal, Baekdal Media
Beate Großegger, Institut für Jugendkulturforschung
Patrick Swanson, ZIB100
Judith Denkmayr, Digital Strategy & Social Media

Sendetermin: Do 5.11.2020, 23:25 Uhr, ORFIII (WH. Fr. 6.11.2020, 9 Uhr, ORFIII)

Content is King - Wege zum Publikum

Kevin Ebert, PULS
Stefan Gadringer, Universität Salzburg
Romana Nachbauer, CvD Ö3
Angela Rühle, Bauhaus-Universität Weimar

What's next? Medien in Corona-Zeiten

Hildegard Aichberger, Caritas
Olaf Jandura, Universität München
Matthias Schrom, Chefredakteur ORF 2
Rosemarie Schwaiger, Profil
[mehr]

Zurück zur Listenausgabe
PUBLIC VALUE BERICHT 2024/25
Best of ORF? ORF PV-Bericht 2024/25
Best of ORF
Der aktuelle Public-Value-Bericht präsentiert eine Auswahl der Preisträger:innen und hat Wissenschafter:innen um einen Public-Value-Check gebeten. Woran lässt sich Medienqualität erkennen? Wie wird dadurch der öffentlich-rechtliche Auftrag erfüllt? Und nicht zuletzt: Wem nützt der ORF und wie? [mehr]

VIDEOS
Alle Videos zu "Best of ORF"
Alle Interviews, die wir mit ORF-Preisträger:innen anlässlich des Public Value Berichts 2024/25 geführt haben, sowie preisgekrönte Beträge hier auf einen Klick. [mehr]

TRANSPARENZ
Was ist Public Value?
Was bedeutet Public Value für den ORF? Das erklärt Klaus Unterberger, der Leiter des Public Value Kompetenzzentrums des ORF im Interview. [mehr]

DATEN
Best of ORF Daten 2024/25
Wie erfüllt der ORF seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag? Die folgenden Zahlen und Fakten dokumentieren die Medienproduktion des ORF. Sie beziehen sich auf das Kalenderjahr 2024. [mehr]

ZUKUNFTSPROJEKT
Zukunftsprojekt: Denk|Raum
Denk|Raum
Der Denk|Raum ist ein Angebot für junge Medienmacher:innen im ORF.
In Diskussionsveranstaltungen und Workshops behandeln wir Themen, die unsere Zukunft betreffen. Es geht um den ORF der Zukunft. Wie wir ihn verändern, wie wir ihn gestalten. [mehr]

PUBLIC VALUE
Das Geheimnis der fünf Farben
Das Geheimnis der Farben
Fünf Qualitätsdimensionen und insgesamt 18 Leistungskategorien definieren ORF Public Value: abgeleitet aus dem ORF-Gesetz, den ORF-Programmrichtlinien, den ORF-Leitlinien sowie den aktuellen Anforderungsbedingungen in Gesellschaft und Medienentwicklung. [mehr]