DE | EN

Aktuelles

PV News

Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen aus Österreich, Europa und der Welt zu aktuellen Entwicklungen unter anderem in den Bereichen »Public Value«, »öffentlich-rechtliche Medien«, sowie »Qualitätsjournalismus«.

2021-02-05

...zum Start des fünfmonatigen Public-Value-Prozesses zum digitalen Wandel.

Sie ist angekündigt, für die Medien überlebenswichtig und nicht zu verhindern: Die digitale Transformation wird auch den ORF verändern. Die Frage ist: Wie? Welche Reformen, Adaptionen und Innovationen sind notwendig? Was erwarten sich Publikum und Stakeholder/innen des ORF? Wie entsteht digitaler Public Value, also eine unterscheidbare öffentlich-rechtliche Medienqualität im digitalen Zeitalter?

Diese Fragen diskutieren in mehrteiligen ORF-DialogForen mit dem Titel "TransFORM" Expertinnen und Experten, Digital Natives sowie ORF-Mitarbeiter/innen.

Den Anfang machen zwei Gesprächsrunden am Dienstag, dem 9. Februar 2021:

Im Studio 3 des ORF RadioKulturhauses diskutieren um 13.00 Uhr:

Ingrid Brodnig, profil
Caroline Pavitsits, Bundesjugendvertretung
Alexander Wrabetz, ORF-Generaldirektor

Um 14.00 Uhr geht es weiter mit:

Alexandra Bosek, Bundesschulsprecherin
Philipp Maschl, "Hallo Österreich"
Daniela Kraus, Generalsekretärin der "Concordia"

Moderiert werden die ORF-DialogForen von Klaus Unterberger, ORF Public Value.

Die Diskussionsrunden werden am 9. Februar um 13.00 und 14.00 Uhr via Live-Stream auf zukunft.ORF.at übertragen und am 17. Februar um 0.10 Uhr in ORF III ausgestrahlt (Wiederholung am 20. Februar um 8.50 Uhr in ORF III).

"DialogForen" sind Start des "TransFORM"-Prozesses der Public Value-Abteilung des ORF

Die beiden "DialogForum"-Sendungen sind der Start für den fünfmonatigen "TransFORM"-Prozess der Public-Value-Abteilung des ORF, der sich mit der Herausforderung des digitalen Wandels befasst. Dazu werden in den folgenden Monaten junge Menschen in ganz Österreich zu ihren Erwartungen befragt, eine Studie unter Mitwirkung der European Broadcasting Union, dem Dachverband aller öffentlich-rechtlichen Medien Europas, wird die Expertise österreichischer und internationaler Wissenschafter/innen beitragen, im "TransFORM"-Studio der ORF-Website zukunft.ORF.at kommen in einer von Isabelle Richter und Viktoria Tatschl gestalteten Videoreihe junge Medieninnovatoren des ORF zu Wort, die Erwartungen der Stakeholder des ORF aus den Bereichen Information, Kultur, Bildung, Wissenschaft, Sport und Zivilgesellschaft werden in sechs weiteren "DialogForum"-Debatten (jeweils zweimal im Monat) behandelt.
Der gesamte "TransFORM"-Prozess wird Mitte Mai im neuen Public-Value-Bericht zusammengefasst und präsentiert.
[mehr]

Zurück zur Listenausgabe
PUBLIC VALUE BERICHT 2024/25
Best of ORF? ORF PV-Bericht 2024/25
Best of ORF
Der aktuelle Public-Value-Bericht präsentiert eine Auswahl der Preisträger:innen und hat Wissenschafter:innen um einen Public-Value-Check gebeten. Woran lässt sich Medienqualität erkennen? Wie wird dadurch der öffentlich-rechtliche Auftrag erfüllt? Und nicht zuletzt: Wem nützt der ORF und wie? [mehr]

VIDEOS
Alle Videos zu "Best of ORF"
Alle Interviews, die wir mit ORF-Preisträger:innen anlässlich des Public Value Berichts 2024/25 geführt haben, sowie preisgekrönte Beträge hier auf einen Klick. [mehr]

TRANSPARENZ
Was ist Public Value?
Was bedeutet Public Value für den ORF? Das erklärt Klaus Unterberger, der Leiter des Public Value Kompetenzzentrums des ORF im Interview. [mehr]

DATEN
Best of ORF Daten 2024/25
Wie erfüllt der ORF seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag? Die folgenden Zahlen und Fakten dokumentieren die Medienproduktion des ORF. Sie beziehen sich auf das Kalenderjahr 2024. [mehr]

ZUKUNFTSPROJEKT
Zukunftsprojekt: Denk|Raum
Denk|Raum
Der Denk|Raum ist ein Angebot für junge Medienmacher:innen im ORF.
In Diskussionsveranstaltungen und Workshops behandeln wir Themen, die unsere Zukunft betreffen. Es geht um den ORF der Zukunft. Wie wir ihn verändern, wie wir ihn gestalten. [mehr]

PUBLIC VALUE
Das Geheimnis der fünf Farben
Das Geheimnis der Farben
Fünf Qualitätsdimensionen und insgesamt 18 Leistungskategorien definieren ORF Public Value: abgeleitet aus dem ORF-Gesetz, den ORF-Programmrichtlinien, den ORF-Leitlinien sowie den aktuellen Anforderungsbedingungen in Gesellschaft und Medienentwicklung. [mehr]