DE | EN

Aktuelles

PV News

Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen aus Österreich, Europa und der Welt zu aktuellen Entwicklungen unter anderem in den Bereichen »Public Value«, »öffentlich-rechtliche Medien«, sowie »Qualitätsjournalismus«.

2022-09-30

Krisen, Krieg und Katastrophenstimmen beherrschen die Schlagzeilen. Bestimmen sie auch das Stimmungsbild und vor allem die Perspektiven der Menschen? Wohin bewegt sich unsere Gesellschaft? In Verunsicherung und Angst? Ist sozialer Zusammenhalt noch möglich, trotz Polarisierung und Segmentierung? Gibt es positive Zukunftsbilder, jenseits der dystopischen Szenarien und Realitäten? Beteiligen sich Medien an der Empörungsbewirtschaftung oder an der Suche nach dem "neuen WIR"?

13.00 Uhr

Carmen Bayer, Armutskonferenz Salzburg

Franz Neunteufl, Interessensvertretung gemeinnütziger Organisationen

Esra Özmen, Musikerin

Sinus Zagar, Mitwirkender im Klimarat

14.00 Uhr
Eva Sabine Kuntz, Deutschlandradio
Gini Lampl, TikTokerin
Robert Misik, Autor
Wolfgang Wagner, ORF-"Report"

Moderation: Klaus Unterberger, ORF Public Value

Dienstag, 11. Oktober 2022

Die DialogForen werden auf zukunft.ORF.at live gestreamt. Die Sendung ist außerdem am Mittwoch, 02.11.22 von 00:15-01:15 Uhr sowie Samstag, 05.11. von 08:30-09:30 Uhr auf ORF III zu sehen und steht danach für 7 Tage in der Mediathek zum Abruf bereit.

[mehr]

Zurück zur Listenausgabe
PUBLIC VALUE BERICHT 2023/24
Was ist drin? ORF PV-Bericht 2022/23
Was ist drin?
In TV, Radio, Online, den neun Landesstudios, den Kooperationen mit 3sat und ARTE? Was liefert der ORF als Gegenleistung für 50 Cent pro Tag und Haushalt? Wie erfüllt er seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag? Hier finden Sie 50 konkrete Fragen an den ORF und 50 konkrete Antworten. [mehr]

QUALITÄTSSICHERUNG
Qualtätsheft. Qualität auf dem Prüfstand
Qualitätsheft
Qualität auf dem Prüfstand. Der ORF ist zu einem Qualitätssicherungssystem  verpflichtet, das die Erfüllung des gesetzlichen öffentlich-rechtlichen Auftrags kontrollieren und optimieren soll. Diese erstmalige Sammlung von Beiträgen dokumentiert die einzelnen Maßnahmen und gibt Antworten darauf, wie Wissenschaftler:innen und Medienfachleute öffentlich-rechtliche Qualität bewerten. [mehr] 

GLEICHSTELLUNG
Die ORF Expertinnen-Datenbank
Die ORF Expertinnen-Datenbank
Das Ziel der Expertinnen-Datenbank ist, die Sichtbarkeit und Wahrnehmbarkeit von Fachfrauen in den ORF-Medien Fernsehen, Radio und Online zu zu erhöhen. Die Expertinnen-Datenbank ist eine Initiative der ORF Gleichstellung und des Public Value Kompetenzzentrums. [mehr]

ZUKUNFTSPROJEKT
Zukunftsprojekt: Denk|Raum
Denk|Raum
Der Denk|Raum ist ein Angebot für junger Medienmacher:innen im ORF.
In Diskussionsveranstaltungen und Workshops behandeln wir Themen, die unsere Zukunft betreffen. Es geht um den ORF der Zukunft. Wie wir ihn verändern, wie wir ihn gestalten. [mehr]

PUBLIC VALUE
Das Geheimnis der fünf Farben
Das Geheimnis der Farben
Fünf Qualitätsdimensionen und insgesamt 18 Leistungskategorien definieren ORF Public Value: abgeleitet aus dem ORF-Gesetz, den ORF-Programmrichtlinien, den ORF-Leitlinien sowie den aktuellen Anforderungsbedingungen in Gesellschaft und Medienentwicklung. [mehr]

VIDEOS
Videos: TransFORM-Studio
TransFORM-Studio
Wie gelingt die digitale Transformation? Im Transform-Studio bitten Isabelle Richter & Viktoria Tatschl ORF-Mitarbeiter*innen zum Gespräch. [Die Videos]