DE | EN
"100 Jahre Radio in Österreich" - Das Buch
Was ist drin? 50 Fragen. 50 Antworten.
Was ist drin? 50 Fragen. 50 Antworten.
Public Value - Texte
KI
Public Value Bericht 2022/23

Startseite

DIALOGFORUM
DialogForum: Qualität, Unabhängigkeit und Rolle der Medien. Was kommt 2025?
Schreitet die weltweite Expansion von Google & Co ungehindert voran oder findet die EU wirkungsvolle Maßnahmen der Regulierung? Kann sich Qualitätsjournalismus angesichts der global agierenden Konzerne und der radikal veränderten Mediennutzung behaupten? Kommt es 2025 zu einem neuen ORF-Gesetz, um die Unabhängigkeit seiner Gremien zu garantieren? Was meint Roger de Weck mit dem Titel seines Buchs "Prinzip Trotzdem. Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen"? [mehr]

AKTUELLES
EBU 360 Grad: Der Wert von öffentlich-rechtlichen Medien
In einem neuen Bericht dokumentiert die Europäische Rundfunk Union (EBU) die Leistungen von öffentlich-rechtlichen Medien in mehreren Lebensbereichen. So generiert etwa jeder Euro, der in öffentlich-rechtliche Medien investiert wird, schlussendlich fast das Dreifache in der Wirtschaft. Das sichert über 60.000 Arbeitsplätze in Europa.[mehr]



DIALOGFORUM
DialogForum: Innovativ. Kreativ. Öffentlich-Rechtlich.
Wir alle sind online und nutzen die Angebote der digitalen Giganten: Facebook, TikTok, WhatsApp, Instagram, Signal, X oder YouTube. Aber was bieten öffentlich-rechtliche Medien? Wie halten sie Schritt mit der enormen Technologieentwicklung? [mehr]

STUDIE
Fast Forward - Public Value Studie 2023
Digitale Innovationen öffentlich-rechtlicher Medien in Europa

Sind diese globalen Giganten tatsächlich konkurrenzlos? Ist ihr Aufstieg unaufhaltbar? Wie reagieren etablierte redaktionelle Medien darauf? Können öffentlich-rechtliche Medien standhalten? Besteht ihre einzige Chance darin, die Angebote der weltweit dominierenden Geschäftsmodelle mit ihren Inhalten zu füttern? Und vor allem: Gibt es in Europa Alternativen zu Google & Co?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich die vorliegende Public Value-Studie. [mehr]

BUCH
100 Jahre Radio in Österreich - Das Buch
Das Buch beinhaltet Beiträge von über 160 Autorinnen und Autoren, darunter Erika Pluhar, Regina Fritsch, Herbert Prohaska, Rudolf Buchbinder oder Peter Cornelius, zahlreiche Redakteuren und Redakteurinnen und Moderatoren und Moderatorinnen des ORF wie Robert Kratky, Andreas Knoll oder Angelika Lang oder von Corinna Drumm (VÖP), der früheren Radiopiratin Margit Wolfsberger und Ulli Weish (Radio Orange). Die inhaltliche Spanne reicht von Erinnerungen an persönlich bedeutende musikalische Momente über Beschreibungen relevanter Moderatorinnen und Moderatoren und fiktionaler Radiofiguren aus 100 Jahren Radioprogrammen bis hin zur Technikgeschichte inklusive Hoppalas, von historischen Analysen zur Geschichte des Radios in Ständestaat und Nationalsozialismus bis hin zu Rundfunkpolitik in der Zweiten Republik. [mehr]

AKTUELLES
EBU Radio Audience Trends: Wie oft hört Österreich Radio?
Seit 100 Jahre ist Radio ein täglicher Begleiter für die Menschen in Österreich. Darauf deuten nun auch Untersuchungen der Europäischen Rundfunk Union (EBU) hin. In Österreich wird mehr Radio gehört als in den meisten europäischen Ländern. Es wird sichtbar, dass das Radio immer noch einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft hat, der auch nicht so schnell verschwinden wird, so die EBU-Trendprognose. Gleichzeitig wird das Radio mobiler, vielfältiger und vor allem zukunftstauglicher. [mehr]

UNTERHALTUNG
SRG SSR Public Value: Mehr als Spiel, Spaß und Spannung: Weshalb wir Unterhaltung brauchen
Unterhaltungssendungen haben es nicht leicht. Im Gegensatz zu Infosendungen werden sie oft als unnötig abgetan. Das ist falsch. Wieso, zeigt eine Sammlung von Forschungsergebnissen zum gesellschaftlichen Wert von Unterhaltung. [mehr]

DIALOGFORUM
DialogForum: Europäische Medien unter Druck
"Wenn sich der Hass in der Öffentlichkeit entlädt, ist er nicht mehr zu kontrollieren und wir alle sind in Gefahr." Das sagt Beata Belogová, Chefredakteurin der slowakischen Tageszeitung "SME". Tatsächlich ist die Situation in unserem Nachbarland nach dem Attentat auf Premierminister Robert Fico besorgniserregend. Jetzt das DialogForum zum Thema nachschauen. [Video]

INNOVATION
Dr. Harald Kräuter (Direktor für Technik und Digitalisierung des ORF), Stefan Kollinger (Chief Innovation Officer in der Direktion für Technik und Digitalisierung), Marco Mursteiner, der Erfinder der KI-Software "AiDitor" und Antonio Arcidiacono (Direktor für Technologie und Innovation der EBU)
ORF gewinnt mit „AiDitor“ europäischen Technologie- und Innovations-Award
Der ORF hat mit seiner selbstentwickelten KI-Software „AiDitor“ den europäischen Technologie- und Innovations-Award der European Broadcast Union (EBU), einer Vereinigung aus 68 Rundfunkanstalten, gewonnen. Die innovative Software unterstützt Journalistinnen und Journalisten in Radio-, TV- und Online-Redaktionen bei ihrer Arbeit. [mehr]

INKLUSION
ORF-Initiative „Mach dich sichtbar“ gestartet
Die Abteilung "Barrierefreiheit und Inklusion" des ORF startet die Initiative "Mach dich sichtbar", ein wegweisendes Projekt zur Förderung der öffentlichen Präsenz von Menschen mit Behinderungen in der Werbung und in weiterer Folge auch im Fernsehen. [mehr]

SCHRIFTENREIHE
Public Value TEXTE 28
Europa steht vor großen Herausforderungen. Regierungen, die sich auf eine „illiberale Demokratie" oder eine nicht minder problematische "message control" berufen, schränken die Pressefreiheit ein. Gleichzeitig verbreiten sich über Social Media-Kanäle Fake News und Hate Speech in bedrohlichem Ausmaß. Dadurch sind auch die öffentlich-rechtlichen Medien Europas gefordert. Wie reagieren sie auf die digitale Transformation? Sind sie in der Lage ihre Unabhängigkeit zu verteidigen? Wie begegnen sie den aktuellen Herausforderungen?  

Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich die neue Ausgabe der TEXTE 28. Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Europa. [mehr]

AKTUELLES
Gefährden Soziale Medien die Demokratie?
Dieser Frage sind Medienwissenschaftler Matthias Karmasin, Stefan Strauß, Magdalena Pöschl und weitere Wissenschaftler:innen in ihrer Studie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) nachgegangen. Das wenig optimistische Ergebnis haben sie im Österreichischen Parlament präsentiert. [mehr]

VIDEO
Wem im Netz vertrauen?
Wieso ist es möglich, dass sich gefährliche Falschmeldungen und auch Verschwörungserzählungen auf Online-Plattformen so einfach verbreiten? Was sind vertrauensvolle Quellen im Netz? Und wieso sollte das Internet von heute neu gedacht werden? Das erfahrt ihr in diesem Video. [mehr]

VIDEO
Was macht Google mit unseren Daten?
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Google, Facebook, Amazon und Co. die Daten ihrer User*innen erfassen, um ihre Software zu verbessern und die Personalisierung von Online-Werbung zu versieren. Dennoch werden diese Dienste und Plattformen von vielen Menschen weltweit genutzt. Gibt es denn überhaupt noch eine Chance, das Netz demokratischer und weniger profitorientiert zu machen? Ein Video von Viktoria Tatschl [mehr]

PUBLIC VALUE BERICHT 2023/24
Was ist drin? ORF PV-Bericht 2022/23
Was ist drin?
In TV, Radio, Online, den neun Landesstudios, den Kooperationen mit 3sat und ARTE? Was liefert der ORF als Gegenleistung für 50 Cent pro Tag und Haushalt? Wie erfüllt er seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag? Hier finden Sie 50 konkrete Fragen an den ORF und 50 konkrete Antworten. [mehr]

QUALITÄTSSICHERUNG
Qualtätsheft. Qualität auf dem Prüfstand
Qualitätsheft
Qualität auf dem Prüfstand. Der ORF ist zu einem Qualitätssicherungssystem  verpflichtet, das die Erfüllung des gesetzlichen öffentlich-rechtlichen Auftrags kontrollieren und optimieren soll. Diese erstmalige Sammlung von Beiträgen dokumentiert die einzelnen Maßnahmen und gibt Antworten darauf, wie Wissenschaftler:innen und Medienfachleute öffentlich-rechtliche Qualität bewerten. [mehr] 

GLEICHSTELLUNG
Die ORF Expertinnen-Datenbank
Die ORF Expertinnen-Datenbank
Das Ziel der Expertinnen-Datenbank ist, die Sichtbarkeit und Wahrnehmbarkeit von Fachfrauen in den ORF-Medien Fernsehen, Radio und Online zu zu erhöhen. Die Expertinnen-Datenbank ist eine Initiative der ORF Gleichstellung und des Public Value Kompetenzzentrums. [mehr]

ZUKUNFTSPROJEKT
Zukunftsprojekt: Denk|Raum
Denk|Raum
Der Denk|Raum ist ein Angebot für junger Medienmacher:innen im ORF.
In Diskussionsveranstaltungen und Workshops behandeln wir Themen, die unsere Zukunft betreffen. Es geht um den ORF der Zukunft. Wie wir ihn verändern, wie wir ihn gestalten. [mehr]

PUBLIC VALUE
Das Geheimnis der fünf Farben
Das Geheimnis der Farben
Fünf Qualitätsdimensionen und insgesamt 18 Leistungskategorien definieren ORF Public Value: abgeleitet aus dem ORF-Gesetz, den ORF-Programmrichtlinien, den ORF-Leitlinien sowie den aktuellen Anforderungsbedingungen in Gesellschaft und Medienentwicklung. [mehr]

VIDEOS
Videos: TransFORM-Studio
TransFORM-Studio
Wie gelingt die digitale Transformation? Im Transform-Studio bitten Isabelle Richter & Viktoria Tatschl ORF-Mitarbeiter*innen zum Gespräch. [Die Videos]