DE | EN

Aktuelles

PV News

Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen aus Österreich, Europa und der Welt zu aktuellen Entwicklungen unter anderem in den Bereichen »Public Value«, »öffentlich-rechtliche Medien«, sowie »Qualitätsjournalismus«.

2024-07-09

Die Abteilung "Barrierefreiheit und Inklusion" des ORF startet die Initiative "Mach dich sichtbar", ein wegweisendes Projekt zur Förderung der öffentlichen Präsenz von Menschen mit Behinderungen in der Werbung und in weiterer Folge auch im Fernsehen. Mit dieser Aktion setzt der ORF einen wichtigen gesellschaftlichen Impuls für aktive Inklusion und möchte die Fähigkeiten und Talente von Menschen mit Behinderungen in den Vordergrund stellen. Der ORF bewirbt die Casting-Initiative mit Spots auf allen seinen Kanälen. Vorgestellt wird die Initiative im Rahmen von "Guten Morgen Österreich" in ORF 2.

Das Casting findet im November am ORF-Mediencampus in Wien-Hietzing statt. Der Bewerbungszeitraum dafür läuft vom 9. Juli bis 8. September 2024. Einreichungen sind ab 9. Juli über die Website sichtbar.ORF.at möglich.

Dr. Franz-Joseph Huainigg, Beauftragter für Barrierefreiheit im ORF: "Menschen mit Behinderungen sind noch immer unsichtbare Bürgerinnen und Bürger in der Gesellschaft und in den Medien. Macht eure Talente sichtbar - und Werbung und Filme inklusiv. Bewerbt euch!"

Mag. Roland Weißmann, ORF-Generaldirektor: "Der ORF nimmt beim Ausbau der Barrierefreiheit in seinen Sendungen und Online-Kanälen als audiovisuelles Medienunternehmen in Österreich seit Jahrzehnten eine Vorreiterrolle ein. Dieser Rolle wird der ORF allerdings nicht nur durch ein breites barrierefreies Angebot in all seinen Medien, sondern auch durch seine zahlreichen Initiativen im Bereich der Inklusion gerecht. Mit dem ORF-Casting-Projekt 'Mach dich sichtbar' wird ein weiterer Schritt gesetzt, um den ORF und die Medienlandschaft noch barrierefreier und inklusiver zu gestalten."

Fühlen Sie sich angesprochen? Haben Sie eine Behinderung und sind bereit dazu, im Fernsehen oder Online gesehen zu werden? Möchten Sie einen wichtigen Beitrag zur Diversität und Inklusion in Österreich leisten? Dann machen Sie mit beim Casting "Mach dich sichtbar"! Einreichzeitraum : 9. Juli bis 8. September 2024.
Mehr Informationen: sichtbar.ORF.at
[mehr]

Zurück zur Listenausgabe
PUBLIC VALUE BERICHT 2023/24
Was ist drin? ORF PV-Bericht 2022/23
Was ist drin?
In TV, Radio, Online, den neun Landesstudios, den Kooperationen mit 3sat und ARTE? Was liefert der ORF als Gegenleistung für 50 Cent pro Tag und Haushalt? Wie erfüllt er seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag? Hier finden Sie 50 konkrete Fragen an den ORF und 50 konkrete Antworten. [mehr]

QUALITÄTSSICHERUNG
Qualtätsheft. Qualität auf dem Prüfstand
Qualitätsheft
Qualität auf dem Prüfstand. Der ORF ist zu einem Qualitätssicherungssystem  verpflichtet, das die Erfüllung des gesetzlichen öffentlich-rechtlichen Auftrags kontrollieren und optimieren soll. Diese erstmalige Sammlung von Beiträgen dokumentiert die einzelnen Maßnahmen und gibt Antworten darauf, wie Wissenschaftler:innen und Medienfachleute öffentlich-rechtliche Qualität bewerten. [mehr] 

GLEICHSTELLUNG
Die ORF Expertinnen-Datenbank
Die ORF Expertinnen-Datenbank
Das Ziel der Expertinnen-Datenbank ist, die Sichtbarkeit und Wahrnehmbarkeit von Fachfrauen in den ORF-Medien Fernsehen, Radio und Online zu zu erhöhen. Die Expertinnen-Datenbank ist eine Initiative der ORF Gleichstellung und des Public Value Kompetenzzentrums. [mehr]

ZUKUNFTSPROJEKT
Zukunftsprojekt: Denk|Raum
Denk|Raum
Der Denk|Raum ist ein Angebot für junger Medienmacher:innen im ORF.
In Diskussionsveranstaltungen und Workshops behandeln wir Themen, die unsere Zukunft betreffen. Es geht um den ORF der Zukunft. Wie wir ihn verändern, wie wir ihn gestalten. [mehr]

PUBLIC VALUE
Das Geheimnis der fünf Farben
Das Geheimnis der Farben
Fünf Qualitätsdimensionen und insgesamt 18 Leistungskategorien definieren ORF Public Value: abgeleitet aus dem ORF-Gesetz, den ORF-Programmrichtlinien, den ORF-Leitlinien sowie den aktuellen Anforderungsbedingungen in Gesellschaft und Medienentwicklung. [mehr]

VIDEOS
Videos: TransFORM-Studio
TransFORM-Studio
Wie gelingt die digitale Transformation? Im Transform-Studio bitten Isabelle Richter & Viktoria Tatschl ORF-Mitarbeiter*innen zum Gespräch. [Die Videos]