DE | EN

STUDIE

STUDIEN

Wie willst du leben?, Ergebnisse der Ö3-Jugendstudie 2025 abspielen
Wie willst du leben?
Ergebnisse der Ö3-Jugendstudie 2025
Fast Forward - Digitale Innovation öffentlich-rechtlicher Medien in Europa, Zusammenfassung - Public Value Studie 2023 abspielen
Fast Forward - Digitale Innovation öffentlich-rechtlicher Medien in Europa
Zusammenfassung - Public Value Studie 2023
Fast Forward - Digitale Innovation öffentlich-rechtlicher Medien in Europa, Public Value Studie 2023 abspielen
Fast Forward - Digitale Innovation öffentlich-rechtlicher Medien in Europa
Public Value Studie 2023
STUDIE: Die Bedeutung öffentlich-rechtlicher Unterhaltung in Zeiten des digitalen Wandels, ORF Public Value Jahresstudie 2022 abspielen
STUDIE: Die Bedeutung öffentlich-rechtlicher Unterhaltung in Zeiten des digitalen Wandels
ORF Public Value Jahresstudie 2022
STUDIE: Public Value Jahresstudie 2021, Values and Trust abspielen
STUDIE: Public Value Jahresstudie 2021
Values and Trust
STUDIE: Digitale Transformation, Vom Broadcaster zum Qualitätsnetzwerk abspielen
STUDIE: Digitale Transformation
Vom Broadcaster zum Qualitätsnetzwerk
STUDIE: Informationsdeprivation & News-Avoiding, Eine Herausforderung für Demokratie und öffentlich-rechtliche Medien abspielen
© ORF
STUDIE: Informationsdeprivation & News-Avoiding
Eine Herausforderung für Demokratie und öffentlich-rechtliche Medien
STUDIE - Allianzen, Kooperationen, Plattformen, Gemeinwohlorientierte Medienqualität in der Netzwerkgesellschaft abspielen
© ORF
STUDIE - Allianzen, Kooperationen, Plattformen
Gemeinwohlorientierte Medienqualität in der Netzwerkgesellschaft
Studie »Der Auftrag: Demokratie« - Die Zusammenfassung, Zentrale Erkenntnisse und Forderungen der Studienautor/innen zusammengefasst abspielen
Studie »Der Auftrag: Demokratie« - Die Zusammenfassung
Zentrale Erkenntnisse und Forderungen der Studienautor/innen zusammengefasst
Studie »Der Auftrag: Demokratie«, Die Public Value-Jahresstudie 2017/18 in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und der EBU abspielen
© ORF
Studie »Der Auftrag: Demokratie«
Die Public Value-Jahresstudie 2017/18 in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und der EBU
»Der Auftrag: Bildung im digitalen Zeitalter«, Public Value Jahresstudie 2016/17 abspielen
© ORF
»Der Auftrag: Bildung im digitalen Zeitalter«
Public Value Jahresstudie 2016/17
STUDIE »Generation What?«, Betrifft: Jugend und Europa abspielen
© ORF
STUDIE »Generation What?«
Betrifft: Jugend und Europa
Public Network Value, English Summary abspielen
Public Network Value
English Summary
RESEARCH PAPER "Public Social Value", ORF-annual research in cooperation with SRG, BR and EBU abspielen
RESEARCH PAPER "Public Social Value"
ORF-annual research in cooperation with SRG, BR and EBU
Seven Implications, Public Value Bericht 2015/16: Univ.Prof. Dr. Gregory F. Lowe – University of Tampere abspielen
Seven Implications
Public Value Bericht 2015/16: Univ.Prof. Dr. Gregory F. Lowe – University of Tampere
Die Cultural-Memory-Funktion, Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Dr.in Corinna Wenzel – Universität Salzburg abspielen
© Foto: Magrit Berger
Die Cultural-Memory-Funktion
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Dr.in Corinna Wenzel – Universität Salzburg
Unser aller Rundfunk im digitalen Zeitalter, Public Value Bericht 2015/16: Prof. Dr. Klaus Meier – Universität Eichstätt abspielen
Unser aller Rundfunk im digitalen Zeitalter
Public Value Bericht 2015/16: Prof. Dr. Klaus Meier – Universität Eichstätt
Abschied vom Gemeinsinn?, Public Value Bericht 2015/16: Prof. DDr. h.c. Werner Weidenfeld – Ludwig-Maximilians-Universität München abspielen
Abschied vom Gemeinsinn?
Public Value Bericht 2015/16: Prof. DDr. h.c. Werner Weidenfeld – Ludwig-Maximilians-Universität München
Digital Commons, Public Value Bericht 2015/16: Prof. Graham Murdock – Loughborough University abspielen
© ORF
Digital Commons
Public Value Bericht 2015/16: Prof. Graham Murdock – Loughborough University
Ein unabdingbarer Lieferant, Public Value Bericht 2015/16: Univ.-Prof. Dr. Jens Lucht & Univ.-Prof. Dr. Mark Eisenegger – Universitäten Zürich und Salzburg abspielen
Ein unabdingbarer Lieferant
Public Value Bericht 2015/16: Univ.-Prof. Dr. Jens Lucht & Univ.-Prof. Dr. Mark Eisenegger – Universitäten Zürich und Salzburg
STUDIE "Public Network Value" [Kurzfassung], von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Steinmauerer & Mag.a Dr.in Corinna Wenzel abspielen
STUDIE "Public Network Value" [Kurzfassung]
von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Steinmauerer & Mag.a Dr.in Corinna Wenzel
STUDIE "Public Network Value", von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Steinmauerer & Mag.a Dr.in Corinna Wenzel abspielen
STUDIE "Public Network Value"
von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Steinmauerer & Mag.a Dr.in Corinna Wenzel
Studie 2013: "Unterhaltung als öffentlich-rechtlicher Auftrag, Prof. Dr. Gabriele Siegert, Dr. M. Bjørn von Rimscha, Mag. Christoph Sommer - Universität Zürich abspielen
© ORF
Studie 2013: "Unterhaltung als öffentlich-rechtlicher Auftrag
Prof. Dr. Gabriele Siegert, Dr. M. Bjørn von Rimscha, Mag. Christoph Sommer - Universität Zürich
Studie 2012: "Volkswirtschaftliche Effekte des ORF-Fernsehens", Matthias Firgo, Oliver Fritz (WIFO), Gerhard Streicher (Joanneum Research) abspielen
© ORF
Studie 2012: "Volkswirtschaftliche Effekte des ORF-Fernsehens"
Matthias Firgo, Oliver Fritz (WIFO), Gerhard Streicher (Joanneum Research)
Studie 2011: Die Rolle öffentlich-rechtlicher Medien im Internet, Univ.-Prof.Dr. Viktor Mayer-Schönberger und Attila Marton abspielen
© ORF
Studie 2011: Die Rolle öffentlich-rechtlicher Medien im Internet
Univ.-Prof.Dr. Viktor Mayer-Schönberger und Attila Marton


PUBLIC VALUE BERICHT 2024/25
Best of ORF? ORF PV-Bericht 2024/25
Best of ORF
Der aktuelle Public-Value-Bericht präsentiert eine Auswahl der Preisträger:innen und hat Wissenschafter:innen um einen Public-Value-Check gebeten. Woran lässt sich Medienqualität erkennen? Wie wird dadurch der öffentlich-rechtliche Auftrag erfüllt? Und nicht zuletzt: Wem nützt der ORF und wie? [mehr]

VIDEOS
Alle Videos zu "Best of ORF"
Alle Interviews, die wir mit ORF-Preisträger:innen anlässlich des Public Value Berichts 2024/25 geführt haben, sowie preisgekrönte Beträge hier auf einen Klick. [mehr]

TRANSPARENZ
Was ist Public Value?
Was bedeutet Public Value für den ORF? Das erklärt Klaus Unterberger, der Leiter des Public Value Kompetenzzentrums des ORF im Interview. [mehr]

DATEN
Best of ORF Daten 2024/25
Wie erfüllt der ORF seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag? Die folgenden Zahlen und Fakten dokumentieren die Medienproduktion des ORF. Sie beziehen sich auf das Kalenderjahr 2024. [mehr]

ZUKUNFTSPROJEKT
Zukunftsprojekt: Denk|Raum
Denk|Raum
Der Denk|Raum ist ein Angebot für junge Medienmacher:innen im ORF.
In Diskussionsveranstaltungen und Workshops behandeln wir Themen, die unsere Zukunft betreffen. Es geht um den ORF der Zukunft. Wie wir ihn verändern, wie wir ihn gestalten. [mehr]

PUBLIC VALUE
Das Geheimnis der fünf Farben
Das Geheimnis der Farben
Fünf Qualitätsdimensionen und insgesamt 18 Leistungskategorien definieren ORF Public Value: abgeleitet aus dem ORF-Gesetz, den ORF-Programmrichtlinien, den ORF-Leitlinien sowie den aktuellen Anforderungsbedingungen in Gesellschaft und Medienentwicklung. [mehr]