DE | EN

Qualitätssicherungssystem


Das Qualitätssicherungssystem des ORF (Einführung)
Zur Sicherstellung der Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Kernauftrages (§ 4 ORF-G) hat der ORF ein Qualitätssicherungssystem (§ 4a ORF-G) erstellt, das unter besonderer Berücksichtigung u.a. der Unabhängigkeit und Eigenverantwortlichkeit aller programmgestaltenden Mitarbeiter/innen und der Freiheit der journalistischen Berufsausübung besondere Kriterien und Verfahren definiert.


Das QSS umfasst:
Grundpfeiler sind dabei journalistische Unabhängigkeit, Vielfalt, Relevanz und Objektivität. Die Ergebnisse des QSS fließen in strategische Entscheidungen sowie in die öffentliche und parlamentarische Kontrolle ein.

Dokumente zum Qualitätssicherungssystem (Downloadbereich)
Direkt zu Jahr:
202420232022202120202019 • 2018 • 2017 • 2016 • 2015 • 2014201320122011

  • Icon: Dokument Public Value Bericht 2024/25 (Online-Ausgabe; Print)
  • Icon: Dokument Qualitätsprofil 2024
  • Icon: Dokument Gutachten zum Qualitätssicherungssystem 20234
  • Icon: Befragung ORF-"Overall-Befragung" 20234
  • Icon: Publikumsrat ORF-Publikumsratsstudie 2024
  • Icon: Folder Die Programmstrukturanalyse finden Sie im Jahresbericht.
  • Icon: Buch Public Value Jahresstudie 20234



Beschlüsse und Empfehlungen zum ORF-Qualitätssicherungssystem (chronologisch)


15.09.2022 - ORF-Stiftungsrat
Der Stiftungsrat hat auf Antrag der Generaldirektion das geänderte Qualitätssicherungssystem gemäß § 21 Abs. 1 Z 6a ORF-G in der konsolidierten Fassung genehmigt.
25.06.2020 - ORF-Stiftungsrat
Der Stiftungsrat hat die Bestellung von Ingrid Deltenre, vormalige Generaldirektorin der European Broadcasting Union, als nicht weisungsgebundene Sachverständige für das Qualitätssicherungssystem 2020 bis 2024 gemäß § 4a Abs. 2 ORF-G einstimmig beschlossen.

10.09.2020 - ORF-Publikumsrat
Der Publikumsrat hat eine Empfehlung zum Qualitätssicherungssystem einstimmig beschlossen.

17.09.2020 - ORF-Stiftungsrat
Der Stiftungsrat hat die Empfehlung des Publikumsrats zur Qualitätssicherung unterstützt. Der Generaldirektor möge im Lichte der geführten Diskussion Vorschläge zur Weiterentwicklung des Qualitätssicherungssystems ausarbeiten und dem Stiftungsrat zur Beschlussfassung vorlegen. (Einstimmig beschlossen.)
17.11.2016 - ORF-Stiftungsrat
Der Stiftungsrat hat der Verlängerung der Bestellung von Prof. Dr. h.c. Markus Schächter als Sachverständiger für das Qualitätssicherungssystem 2017 bis 2019 gemäß § 4a Abs. 2 ORF-G einstimmig zugestimmt.
11.11.2015 - ORF-Publikumsrat
Empfehlung zum Thema Vielfaltsmonitoring: "Themenvielfalt ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Der Publikumsrat empfiehlt angesichts der Etablierung eines multimedialen ORF-Newsrooms, ein qualitatives und quantitatives inhaltsanalytisches Monitoring zur Sicherstellung der Themenvielfalt der ORF-Angebote zu verankern. Die Ergebnisse sind einmal im Jahr dem Qualitätsausschuss vorzulegen."
20.11.2014 - ORF-Stiftungsrat
Der Stiftungsrat hat das geänderte Qualitätssicherungssystem gemäß § 21 Abs. 1 Z 6a ORF-G in der konsolidierten Fassung genehmigt.
12.06.2013 - ORF-Publikumsrat
Empfehlung: "Der Publikumsrat empfiehlt, die Geschäftsführung möge im Rahmen des Qualitätssicherungssystems des ORF die Zufriedenheit des Publikums mit der Erfüllung der Programmaufträge abfragen lassen."

06.11.2013 - ORF-Publikumsrat
Empfehlung: "Dem ORF-Publikumsrat ist zumindest einmal im Jahr vom Generaldirektor im Qualitätsausschuss des Publikumsrats darüber zu berichten, welche konkreten Maßnahmen der Qualitätssicherung auf Grundlage der Ergebnisse des Qualitätssicherungssystems des Vorjahres im Interesse des Publikums gesetzt wurden."
15.11.2012 - ORF-Stiftungsrat
Der Stiftungsrat hat die Bestellung des ehemaligen ZDF-Intendanten Markus Schächter als unabhängigen Sachverständigen zur Beurteilung der Gesamtleistungen des Qualitätssicherungssystems 2012-2016 gemäß § 4a Abs. 2 ORF-G einstimmig beschlossen.
03.03.2011 - ORF-Stiftungsrat
Der Stiftungsrat hat der Verlängerung der Bestellung von Prof. Dr. Günter Struve als Sachverständiger für das Qualitätssicherungssystem 2010 und das Folgejahr 2011 gemäß § 4a Abs. 2 ORF-G zugestimmt.

10.05.2011 - ORF-Publikumsrat
Der Publikumsrat hat das Qualitätssicherungssystem des ORF positiv zur Kenntnis genommen.
Beschluss: "Der ORF-Publikumsrat fordert die Geschäftsführung auf, in der ORF-Repräsentativbefragung im Rahmen des Qualitätssicherungssystems das Publikum auch hinsichtlich der Zufriedenheit mit der Objektivität der ORF-Berichterstattung mit Blick auf Programmkategorien beziehungsweise Programmangebote und Sendungsprofile zu befragen. Die Ergebnisse sind unter anderem für die Evaluierung von Qualitätsprofilen insbesondere im Informationsbereich heranzuziehen."

12.05.2011 - ORF-Stiftungsrat
Der Stiftungsrat hat das Qualitätssicherungssystem gemäß § 21 Abs. 1 Z 6a ORF-G genehmigt.



Stand: Juni 2025 - Alle Angaben gemäß Veröffentlichungsverpflichtung nach ORF-G.