Im diesjährigen Datenteil des Public Value-Berichts 2022/23 bieten Mitarbeiter:innen des ORF einen Blick hinter die Kulissen der Programme. So schildert beispielsweise Hanno Settele die Produktion von Dok 1, die Salzburger Landesdirektorin Waltraud Langer die Bürgertour durch Salzburg oder Auslandskorrespondent Christian Wehrschütz seine journalistische Arbeit in der Ukraine. Zu Beginn formuliert der Sozialwissenschaftler Günther Ogris Thesen zur Vertrauenswürdigkeit von ORF-Information.
Insgesamt dokumentieren die folgenden Artikel, welchen Wert und Nutzen die Programme des ORF erbringen. Public Value ist im ORF anhand von
fünf Qualitätsdimensionen und 18 Leistungskategorien definiert. Dabei wird auf die Vielfalt der Programme genauso Bezug genommen wie auf Verantwortung des ORF für Barrierefreiheit. Zu jeder Leistungskategorie finden Sie im Anschluss einen Artikel.
Alle Portraitbilder dieses Berichtes wurden mit Hilfe Künstlicher Intelligenz gestaltet und entsprechend gekennzeichnet. Eine ausführliche Information und Begründung dazu finden Sie
hier.
Anna Celine Mark
Verantwortung - einfach für die Demokratie
Thomas Molnar
Unterhaltung - Spannung im Dunkeln
Irmi Wutscher
Wissen - Being Digital
Peter Baminger
Service - Im Zeichen des Inflationssturms
Hanno Settele
Orientierung - Motown und frischer
Dodo Roščić
Vielfalt – Diversity ist kein Selbstzweck. Diversity ist jung.
Alexandra Mantler
Integration – zwischen den Welten
Waltraud Langer
Bürgernähe – dem Publikum auf der Spur
Gerald Heidegger
Kultur – Ideen treiben den Wandel
Danuta Lang
Wertschöpfung – gemeinsam ist es doch am schönsten
Tom Matzek
Identität – die Vermessung Österreichs
Andreas Riedl
Föderalismus - „klima.fit“ im Burgenland
Christian Wehrschütz
Europa – 238 Tage Ukraine
Robert Waleczka
Welt – China, London und Katar
Martin Biedermann
Transparenz – mit offenen Karten
Wolfgang Geier
Kompetenz - Wenn ORF III...
Albert Malli
Innovation – ORF-SOUND
Klaus Unterberger
Daten lügen nicht.
Konrad Mitschka
Künstliche trifft menschliche Intelligenz
Repräsentativbefragung
Wie wichtig ist öffentlich-rechtlicher Rundfunk?