DE
|
EN
Public Value
Aktuelles
Public Value Bericht
Public Value Bericht 2024/25
Best of ORF
01 - Vertrauen: Ulla Kramar-Schmid
02 - Wissen: Roland Gratzer
03 - Service: Sylvia Unterdorfer
04 - Verantwortung: Andrea Eder
05 - Unterhaltung: Klaus Lintschinger
06 - Orientierung: Elisabeth Pfneisl und Marlies Faulend
07 - Vielfalt: Michaela Mild
08 - Kultur: Manuela Tomić, Kurt Reissnegger
09 - Integration: Yilmaz Gülüm und Faris Rahoma
10 - Bürgernähe: Danuta Lang und die „Glue Boys“
11 - Identität: Alexander Apostolidis, Ernst Pohn & Otto Schwarz
12 - Föderalismus: Georg Fabjan
13 - Wertschöpfung: Christian Scheib
14 - Europa-Integration: Raffaela Schaidreiter
15 - Globale Perspektive: Gernot Lercher
16 - Transparenz: Hidden Stars
17 - Kompetenz: Thomas Rathgeb
18 - Innovation: Stefan Kollinger & Marco Mursteiner
Public Value Bericht 2023/24
Was ist drin?
01 - Was ist das Geheimnis der 5 Farben?
02 - Was bedeutet eigentlich Public Value?
03 - Wie beweisen Sie Ihre Unabhängigkeit, Frau Laufer & Herr Wolf?
04 - Warum kann ich den ORF Nachrichten vertrauen?
05 - Warum überlässt der ORF die Unterhaltung nicht dem kommerziellen TV?
06 - Laufen im ORF zu viele Krimis?
07 - Werden Sie durch die Millionenshow gscheiter, Herr Assinger?
08 - Was ist wissenswert im ORF?
09 - Was haben Sie zuletzt im ORF gelernt?
10 - Macht Fernsehen gesund?
11 - Wem hilft der ORF?
12 - Was ist drin für Gehörlose im ORF?
13 - Wo habt's denn das schon wieder her?
14 - Warum geht Wirtschaft uns alle etwas an?
15 - Wer bestimmt, was im Report läuft?
16 - Wandel oder Krise? Klima im ORF
17 - Wer entscheidet im ORF, wer ein:e Expert:in ist?
18 - Was ist an Ö3 öffentlich-rechtlich?
19 - Ist der ORF eigentlich nur was für "die Alten"?
20 - Was ist drin im ORF für Kinder?
21 - Wie hält es der ORF mit der Religion?
22 - David gegen Goliath? Kann sich der ORF online behaupten?
23 - Wann haben Sie das letzte Mal Kultur im ORF erlebt?
24 - Wo kommen SIE im ORF zu Wort?
25 - Wer schaut hinter die Kulissen?
26 - Was ist drin in "Heimat Fremde Heimat"?
27 - Warum brauchen wir eigentlich einen Österreichischen Rundfunk?
28 - Wie viele Sprachen spricht der ORF?
29 - Warum braucht der ORF 9 Landesstudios?
30 - Was macht einen Film österreichisch?
31 - 100 Millionen für den Film. Ist es das wert?
32 - Wie fördert der ORF österreichische Talente?
33 - Wie funktioniert das "Gedächtnis der Nation"?
34 - Wozu braucht Europa öffentlich-rechtliche Medien?
35 - Was hat der ORF mit 3sat und arte zu tun?
36 - Wie viel Europa steckt im ORF?
37 - Haben Sie manchmal Angst, Herr Cupal?
38 - Was macht ein:e ORF-Korrespondent:in den ganzen Tag?
39 - Warum muss ich für den ORF zahlen?
40 - Wem gehört der ORF?
41 - Wer kontrolliert den ORF?
42 - Wer prüft die Qualität im ORF?
43 - Wo kann man sich über den ORF beschweren?
44 - Was ändert sich durch die Digitalnovelle?
45 - Warum darf ich nicht alles, jederzeit und überall schauen?
46 - Wie viel KI ist drin im ORF?
47 - Gibt es eine "nächste Generation" im ORF?
48 - Kann der ORF aus der Vergangenheit lernen?
49 - Wer ist ausgezeichnet?
50 - Was fehlt?
99 - Behind the scenes
Archiv
Schriftenreihen
TEXTE
STUDIE
DOKUMENTE
Unternehmen
Unternehmen
ORF-Geschäftsführung
Mag. Roland Weißmann
Eva Schindlauer, BSc
Stefanie Groiss-Horowitz
Ingrid Thurnher
Dr. Harald Kräuter
Veröffentlichungen gem. ORF-G
Bestellung STR-Mitglieder durch PKR
Angebotskonzepte
Abgeschlossene Auftragsprüfungen
Laufende Auftragsprüfungen
Qualitätssicherungssystem
Jahresbericht
Jahres- und Konzernabschluss
Aktionsplan: ORF barrierefrei
Kommerzielle Kommunikation
Weitergabe von Sportrechten
Zugang zu ORF Online-Plattformen
Rechteeinräumung an ORF-Inhalten
ORF-Public-Value-Bericht
ORF-Beitrag
ORF-Transparenzbericht
Verhaltenskodex
Recht & Grundlagen
Transparenzbericht debatte.ORF.at
Mehr Public Value
ORF-Qualitätssicherung
Medienqualität
Public Service Internet Manifest
Statements
Backstage
DialogForum
Nachrichten in Einfacher Sprache
#Next Generation
Public Value
Startseite
Aktuelles
Aktuelles
Public Value Bericht
Public Value Bericht 2024/25
Best of ORF
01 - Vertrauen: Ulla Kramar-Schmid
02 - Wissen: Roland Gratzer
03 - Service: Sylvia Unterdorfer
04 - Verantwortung: Andrea Eder
05 - Unterhaltung: Klaus Lintschinger
06 - Orientierung: Elisabeth Pfneisl und Marlies Faulend
07 - Vielfalt: Michaela Mild
08 - Kultur: Manuela Tomić, Kurt Reissnegger
09 - Integration: Yilmaz Gülüm und Faris Rahoma
10 - Bürgernähe: Danuta Lang und die „Glue Boys“
11 - Identität: Alexander Apostolidis, Ernst Pohn & Otto Schwarz
12 - Föderalismus: Georg Fabjan
13 - Wertschöpfung: Christian Scheib
14 - Europa-Integration: Raffaela Schaidreiter
15 - Globale Perspektive: Gernot Lercher
16 - Transparenz: Hidden Stars
17 - Kompetenz: Thomas Rathgeb
18 - Innovation: Stefan Kollinger & Marco Mursteiner
Public Value Bericht 2023/24
Was ist drin?
01 - Was ist das Geheimnis der 5 Farben?
02 - Was bedeutet eigentlich Public Value?
03 - Wie beweisen Sie Ihre Unabhängigkeit, Frau Laufer & Herr Wolf?
04 - Warum kann ich den ORF Nachrichten vertrauen?
05 - Warum überlässt der ORF die Unterhaltung nicht dem kommerziellen TV?
06 - Laufen im ORF zu viele Krimis?
07 - Werden Sie durch die Millionenshow gscheiter, Herr Assinger?
08 - Was ist wissenswert im ORF?
09 - Was haben Sie zuletzt im ORF gelernt?
10 - Macht Fernsehen gesund?
11 - Wem hilft der ORF?
12 - Was ist drin für Gehörlose im ORF?
13 - Wo habt's denn das schon wieder her?
14 - Warum geht Wirtschaft uns alle etwas an?
15 - Wer bestimmt, was im Report läuft?
16 - Wandel oder Krise? Klima im ORF
17 - Wer entscheidet im ORF, wer ein:e Expert:in ist?
18 - Was ist an Ö3 öffentlich-rechtlich?
19 - Ist der ORF eigentlich nur was für "die Alten"?
20 - Was ist drin im ORF für Kinder?
21 - Wie hält es der ORF mit der Religion?
22 - David gegen Goliath? Kann sich der ORF online behaupten?
23 - Wann haben Sie das letzte Mal Kultur im ORF erlebt?
24 - Wo kommen SIE im ORF zu Wort?
25 - Wer schaut hinter die Kulissen?
26 - Was ist drin in "Heimat Fremde Heimat"?
27 - Warum brauchen wir eigentlich einen Österreichischen Rundfunk?
28 - Wie viele Sprachen spricht der ORF?
29 - Warum braucht der ORF 9 Landesstudios?
30 - Was macht einen Film österreichisch?
31 - 100 Millionen für den Film. Ist es das wert?
32 - Wie fördert der ORF österreichische Talente?
33 - Wie funktioniert das "Gedächtnis der Nation"?
34 - Wozu braucht Europa öffentlich-rechtliche Medien?
35 - Was hat der ORF mit 3sat und arte zu tun?
36 - Wie viel Europa steckt im ORF?
37 - Haben Sie manchmal Angst, Herr Cupal?
38 - Was macht ein:e ORF-Korrespondent:in den ganzen Tag?
39 - Warum muss ich für den ORF zahlen?
40 - Wem gehört der ORF?
41 - Wer kontrolliert den ORF?
42 - Wer prüft die Qualität im ORF?
43 - Wo kann man sich über den ORF beschweren?
44 - Was ändert sich durch die Digitalnovelle?
45 - Warum darf ich nicht alles, jederzeit und überall schauen?
46 - Wie viel KI ist drin im ORF?
47 - Gibt es eine "nächste Generation" im ORF?
48 - Kann der ORF aus der Vergangenheit lernen?
49 - Wer ist ausgezeichnet?
50 - Was fehlt?
99 - Behind the scenes
Archiv
Schriftenreihen
TEXTE
STUDIE
DOKUMENTE
Unternehmen
Unternehmen
ORF-Geschäftsführung
Mag. Roland Weißmann
Eva Schindlauer, BSc
Stefanie Groiss-Horowitz
Ingrid Thurnher
Dr. Harald Kräuter
Veröffentlichungen gem. ORF-G
Bestellung STR-Mitglieder durch PKR
Angebotskonzepte
Abgeschlossene Auftragsprüfungen
Laufende Auftragsprüfungen
Qualitätssicherungssystem
Jahresbericht
Jahres- und Konzernabschluss
Aktionsplan: ORF barrierefrei
Kommerzielle Kommunikation
Weitergabe von Sportrechten
Zugang zu ORF Online-Plattformen
Rechteeinräumung an ORF-Inhalten
ORF-Public-Value-Bericht
ORF-Beitrag
ORF-Transparenzbericht
Verhaltenskodex
Recht & Grundlagen
Transparenzbericht debatte.ORF.at
Mehr Public Value
ORF-Qualitätssicherung
Medienqualität
Public Service Internet Manifest
Statements
Backstage
DialogForum
Nachrichten in Einfacher Sprache
#Next Generation
Beitrag
Zurück zur Übersicht
Abermals hohe Auszeichnung für den ORF-»Public-Value-Bericht«
© ORF
Warum »AUFmachen?«
Dr. Alexander Wrabetz – Generaldirektor des ORF
Datenheft
Public Value Bericht 2015/16
Public Value Bericht 2015/16
AUFMACHEN
Seven Implications
Public Value Bericht 2015/16: Univ.Prof. Dr. Gregory F. Lowe – University of Tampere
© Foto: Magrit Berger
Die Cultural-Memory-Funktion
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Dr.in Corinna Wenzel – Universität Salzburg
Unser aller Rundfunk im digitalen Zeitalter
Public Value Bericht 2015/16: Prof. Dr. Klaus Meier – Universität Eichstätt
Abschied vom Gemeinsinn?
Public Value Bericht 2015/16: Prof. DDr. h.c. Werner Weidenfeld – Ludwig-Maximilians-Universität München
© ORF
Digital Commons
Public Value Bericht 2015/16: Prof. Graham Murdock – Loughborough University
Ein unabdingbarer Lieferant
Public Value Bericht 2015/16: Univ.-Prof. Dr. Jens Lucht & Univ.-Prof. Dr. Mark Eisenegger – Universitäten Zürich und Salzburg
© ORF/Hans Leitner
»Ihr lügt doch alle!«
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Klaus Unterberger – ORF, Public Value
© ORF
futurelab.261
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Gerald Reischl – ORF Mediaservice
© ORF
Gleich gelingt’s uns besser
Public Value Bericht 2015/16: Doris Fennes-Wagner – Gleichstellungsbeauftragte im ORF
© ORF
Der Tag der Jogginghose und sein Dilemma
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Hubert Huber – »Kurier«
© ORF
Eine Frage der Haltung
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Andreas Heindl MSc – ORF-Schulung
© ORF/Günther Pichlkostner
Kritikfähigkeit als Querschnittskompetenz
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Gerhard Bisovsky – Verband Österreichischer Volkshochschulen
© ORF/Roman Zach-Kiesling
Niederschwelliger Zugang
Public Value Bericht 2015/16: DI Karl Petermichl – ORF
© ORF/Altes Geld
Wie der Würstelfreitag entstanden ist
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a (FH) Karin Haager – Kogründerin von Flimmit
© Pucher
Digitale Archive der Gegenwart
Public Value Bericht 2015/16: Ao.Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Larissa Krainer – Universität Klagenfurt
© ORF/Neumayr/Mike Vogl
ORF goes »smart«
Public Value Bericht 2015/16: Thomas Prantner – ORF Online und neue Medien
© ORF/Thomas Ramsdorfer
Die Lüge, die Bösartigkeit und das Hässliche
Public Value Bericht 2015/16: DI Franz Neunteufl – IGO
© ORF/Thomas Ramsdorfer
Transparent – aber nicht durchsichtig
Public Value Bericht 2015/16: Dieter Bornemann, M.A. – ORF
© APA/AFP/Rodrigo Arangua
Inside Panama-Papers
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Stefan Daubrawa – ZiB 2
© ORF
Auf zu neuen Ufern
Public Value Bericht 2015/16: Dr.in Christa Hofmann – ORF-Weltjournal
© ORF
Generation What: Welche Medien wollen wir?
Public Value Bericht 2015/16: verschiedene Autorinnen und Autoren
© ORF/Petro Domenigg
ARTE – eine offene Beziehung
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Valentin Badura – freier Journalist und Filmemacher
© ORF/Rico Rossival
Unverzichtbar
Public Value Bericht 2015/16: Ursula Schirlbauer – 3sat
© ORF/Stefanie Lecocq
In- und Outside Brüssel
Public Value Bericht 2015/16: Mails von Andreas Heyer & Leonie Heitz – ORF III
© ORF/Tosoni Lara
Falsche Horrorgeschichten
Public Value Bericht 2015/16: Dr.in Mathilde Schwabeneder – ORF Rom
© ORF/Milenko Badzic
Vom Rauschen und den Signalen
Public Value Bericht 2015/16: Dipl.-Ing. Dr. Franz Fischler – Europäisches Forum Alpbach
© ORF
Vision 2020
Public Value Bericht 2015/16: Ruurd Bierman – EBU
© ORF
Die Online-Verblödung
Public Value Bericht 2015/16: Antonia Krenn – Klimaschutzpreisträgerin
© ORF/Milenko Badzic
Eurovision: Turning On Linguistic Diversity
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Dean Vuletic – University of Vienna
© ORF/Roman Zach-Kiesling
Das erste grüne Ereignis
Public Value Bericht 2015/16: Pius Strobl – Büro Medienstandort
© Milenko Badzic
Aufmachen für 200 Millionen
Public Value Bericht 2015/16: Edgar Böhm – Familie & Unterhaltung, ORF
© ORF/Milenko Badzic
Geschichte(n) aus 1.001 Sendung
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Herbert Hayduck und Camillo Foramitti – ORF-Archiv
© ORF/XeniaTrampusch
Ein guter Jahrgang
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Clemens Stadlbauer – Ö3
© ORF/Roman Zach-Kiesling
Ein starkes Team als Erfolgsfaktor
Public Value Bericht 2015/16: Benni Raich – Olympiasieger, Weltmeister, Weltcupsieger
© ORF/Günther Pichlkostner
Wie sagt man in Österreich?
Public Value Bericht 2015/16: Univ.-Prof. Dr. Alois Brandstetter – Schriftsteller
© ORF/Roman Zach-Kiesling
Aufwachen! Aber bitte mit Stil.
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister, Koordinatorin der ORF-Landesstudios
© ORF/Roman Zach-Kiesling
Genug Spannung für alle
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Thomas Kralinger – Verband Österreichischer Zeitungen
© ORF
Nyitott múlt, nyílt jelen …
Public Value Bericht 2015/16: Elizabeth Hausmann-Farkas – Ungarische Redaktion des ORF
© ORF
Annäherung statt Anbiederung
Public Value Bericht 2015/16: Patrick Rina – ORF Südtirol
© ORF/Roger Sala
Flucht und Qualitätsjournalismus
Public Value Bericht 2015/16: verschiedene Autorinnen und Autoren
© ORF/Ingo Pertramer
Die Leibhaftigkeit des Radios
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Thomas Wohinz – ORF RadioKulturhaus
© ORF/Günther Pichlkostner
Brücken bauen
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Peter Baminger – ORF-»Thema«
© ORF/Milenko Badzic
»Spielen sie das nicht!«
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Peter Resetarits – ORF-Bürgersendungen
© ORF/Günther Pichlkostner
Es gehören immer zwei dazu
Public Value Bericht 2015/16: Dr.in Gabriela Jahn – ORF SPORT +
© ORF/Walter Dunger
Die Ö3-Challenge
Public Value Bericht 2015/16: Tom Walek – Hitradio Ö3
© ORF/Christian Stipkovits
5×5=20
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Sabine Bures – FM4
© Follow The Money
#kunstjagd: Auf zu neuen Ufern
Public Value Bericht 2015/16: Mag. Siegfried Steinlechner, MA – ORF-TV-Kulturredaktion
© ORF/Madlene Feyrer
Neunmal besungen
Public Value Bericht 2015/16: Sharon Nuni – ORF-TV-Kulturredaktion
© ORF/Dietmar Mathis
Öffnet die Opern!
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Madlene Feyrer – ORF-TV-Kulturredaktion
© KUNST HAUS WIEN / W. Simlinger
Creating the Common Good
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Ursula Maria Probst – Kunsthistorikerin
© ORF/Günther Pichlkostner
Das Jahr der Bienen
Public Value Bericht 2015/16: Dr.in Hildegard Aichberger – »MUTTER ERDE«
© ORF
Die 100-Sekunden-ZiB
Public Value Bericht 2015/16: Mailen mit Mag. Christoph Varga – TV-Wirtschaftsredaktion des ORF
© ORF/Hans Leitner
Die Enzyklopädie-Strategie
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Günther Ogris – SORA Institute for Social Research and Analysis
© ORF/Thomas Jantzen
Who will save quality journalism?
Public Value Bericht 2015/16: Peter Bale – Center for Public Integrity
© ORF/Thomas Ramsdorfer
Aufmachen #jetzt
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Angelika Simma – Caritas Österreich
© ORF/Thomas Ramsdorfer
Vom Bohren in harten Brettern
Public Value Bericht 2015/16: Christine Kaiser – ORF-Humanitarian Broadcasting
© ORF/Günter Gröbl
Expedition ins Naheliegende
Public Value Bericht 2015/16: Tom Matzek – ORF-TV-Wissenschaftsredaktion
© ORF
#Howtobeaustrian
Public Value Bericht 2015/16: Nadja Hahn, Msc – Radioinformation & Mag.a Elisabeth Stratka – Ö1
© ORF/Julia Türtscher
Voneinander lernen
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Walter Emberger – Teach For Austria
© ORF/Günther Pichlkostner
Bildung und Forschung im Umbruch
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Hannes Androsch, Vizekanzler a. D. – Bildungsinitiative f. d. Zukunft
© ORF/Hans Leitner
Einfach geil
Public Value Bericht 2015/16: Martin Rothmayer – ORF Unterhaltungsredaktion
© ORF/Martin Krachler
Gute Comedy ist Talk-About
Public Value Bericht 2015/16: Mailen mit Gernot Kulis – Hitradio Ö3
© ORF/Hubert Mican
Der Blick in die Ferne
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Irene Heschl – ORF-»Film und Serien«
© ORF/Petro Domenigg
Lust auf Kontrast
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Heinrich Mis – Fernsehfilm im ORF
© ORF/Robert Gokl
Auf die Dosis kommt es an!
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Gerald Bachinger – Niederösterreichische Patienten- und Pflegeanwaltschaft
© ORF
Bewusst offen
Public Value Bericht 2015/16: Dr.in Ricarda Reinisch – Gesundheitsredaktion
© ORF/A.Leitner
Das ganz Banale sehen
Public Value Bericht 2015/16: Univ.-Prof. DDr. Gerald Schöpfer – Österreichisches Rotes Kreuz
© ORF/Thomas Ramsdorfer
»Das weiß ich nicht«
Public Value Bericht 2015/16: Lou Lorenz-Dittlbacher – ORF TV-Information
© ORF
Vertrauen ist eine heikle Sache
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Josef Seethaler – Österreichische Akademie der Wissenschaften
© ORF/Milenko Badzic
Vom Hero-Teil der Knackwurst
Public Value Bericht 2015/16: Hanno Settele – ORF TV-Information
© ORF/Roman Zach-Kiesling
Mehr? [M]eins!
Public Value Bericht 2015/16: Dipl.Ing.in (FH) Lilly Gollackner – ORF TV-Information
© ORF/Thomas Jantzen
Auf eins machen
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Lisa Totzauer – ORF TV-Information