DE | EN
[Eine Seite zurück]

Public Value Bericht 2014/15

WOHIN?


[Download Public Value Bericht 2014/15]


Inhaltsverzeichnis:



Dittlbacher, Fritz: "Das nächste große Ding", Seite 12. Deutsch.
Daser, Peter: "Was ist das besondere am multimedialen Projekt?", Seite 16. Deutsch.
Endrich, Gerd: "Qual der Wahl- nicht bei Wahlen", Seite 18. Deutsch.
Heidegger, Gerald: "Wer soll das in Zukunft 'sharen'?", Seite 20. Deutsch.
Singer, Kristina: "Zukunft braucht Typen", Seite 22. Deutsch.
Bernhofer, Martin: "Weisheit der Vielen", Seite 24. Deutsch.
Zwerger, Ina: "Weisheit der Vielen", Seite 24. Deutsch.
Stickler, Wolfgang: "Vom Verwalter zum Akteur", Seite 26. Deutsch.
Vana, Andreas: "Zukunft mit Hirn und Herz", Seite 28. Deutsch.
Wallner, Anna-Maria: "Morgendämmerung am Serienhimmel", Seite 30. Deutsch.
Obonya, Cornelius: "Vernetzung ohne Netz", Seite 32. Deutsch.
Landau, Michael: "Hebel für Inklusion", Seite 34, Deutsch.
Kaiser, Christine: "Manche Dinge ändern sich nicht…", Seite 36. Deutsch.
Schenk, Martin: "Da ist ein Spalt", Seite 38. Deutsch.
Schennach, Simon: "Kleine Insel der Qualität", Seite 42. Deutsch.
Tretina, Kerstin: "Orientierung im Stimmengewirr", Seite 44. Deutsch.
Malle, Tanja: "91 Jahre und kein bisschen leise", Seite 46. Deutsch.
Aichberger, Hildegard: "Beitrag zu Zukunftsfähigkeit", Seite 48. Deutsch.
Göweil, Reinhard: "Medien als Bildungssystem", Seite 50. Deutsch.
Gollackner, Lilly: "Wir brauchen offene Karten", Seite 52. Deutsch.
Sperl, Gerfried: "Dramatisierung der Skandale", Seite 53. Deutsch.
Thurnherr, Armin: "Gegenentwurf statt Verdoppelung", Seite 54. Deutsch.
Barth, Andreas: "Heldenverehrung und Herrenwitz", Seite 56. Deutsch.
Karabeg, Eva: "So bunt ist Wien", Seite 58. Deutsch.
Inou, Simon: "Diversität beginnt innen", Seite 60. Deutsch.
Heyer, Andreas: "Anschauen aber nicht mitmachen", Seite 62. Deutsch.
Eppensteiner, Barbara: "Künftig gefragt: Mutige Medienpolitik", Seite 64. Deutsch.
Sichrovsky, Heinz: "Vom hochwertigen Willkommensgruß", Seite 66. Deutsch.
Tschaikner, Elke & Scheib, Christian: "Musik und Radio - eine polemische Utopie", Seite 68. Deutsch.
Steinlechner, Siegfried: "Smart-Doku", Seite 70. Deutsch.
Godler, Haimo: "Gemma Lugner?", Seite 72. Deutsch.
Kralinger, Thomas: "Die Nähe zum Nutzer leben", Seite 74. Deutsch.
Hansa, Philipp & Hiller, Gabi: "Der Morgen von morgen – Teil 1", Seite 76. Deutsch.
Hochrainer, Nina & Korsika, Erika: "Der Morgen von morgen – Teil 2", Seite 77. Deutsch.
Watzka, Sonja: "Der Morgen von morgen Teil 3", Seite 78. Deutsch.
Diwald, Mike: "Der Morgen von morgen Teil 4", Seite 79. Deutsch.
Lintschinger, Klaus: "Bugs Bunny in Braunschlag", Seite 80. Deutsch.
Schmutzer, Kurt: "Im Archiv liegt die Gegenwart", Seite 82. Deutsch.
Hoscher, Dietmar: "Zukunft muss für alle gelten", Seite 84. Deutsch.
Pauer, Elisabeth: "Connecting Communities", Seite 86. Deutsch.
Twaroch, Eva: "Charlie Hebdo- und was nun?", Seite 88. Deutsch.
Wehrschütz, Christian: "Mit eigenen Augen in die Zukunft", Seite 90. Deutsch.
Kropsch, Peter: "Vom Preis des Unbezahlbarem", Seite 92. Deutsch.
Gruber, Petra: "Wird's uns in 15 Jahren überhaupt noch geben?", Seite 96. Deutsch.
Brinkmann, Bettina: "Jederzeit verfügbar", Seite 98. Deutsch.
Luttenberger, Armin: "Perspektive über den Tellerrand", Seite 100. Deutsch.
Ströbitzer, Stefan: "Wir bauen unsere Zukunft selbst!", Seite 102. Deutsch.
Kaltenbrunner, Andreas: "Kreative Zerstörung", Seite 104. Deutsch.
Schabetsberger, Georg: "Sportdatenflut im Griff", Seite 106. Deutsch.
Sassmann, Eva: "Das Publikum auch in Zukunft verstehen", Seite 108. Deutsch.
Grinschgl, Alfred: "Informationsqualität in Österreichs Medien", Seite 109. Deutsch.
Erlacher, Daniel: "Tranparenz. On demand.", Seite 110. Deutsch.
Radinger-Brandner, Ilse: "Brauchen wir Qualitätsmedien?", Seite 112. Deutsch.
Bures, Sabine: "Bunt und entwicklungsoffen", Seite 114. Deutsch.
Friedrich, Otto: "Qualität in Bedrängnis", Seite 116. Deutsch.
Unterberger, Klaus: "Vision possible - wenn Zukunft gelingt", Seite 118. Deutsch.
Steinmaurer, Thomas: "The Public Network Value", page 8. English.
Schweizer, Corinne: "From Public Value Common Goods", page 10. English.
Jarren, Otfried: "From Public Value Common Goods", page 10. English.
Grassmuck, Volker: "The Other Side of Convergence", page 12. English.
Huber, Hubert: "What Future Journalism should Achieve", page 16. English.
Schneider, Beate: "Future Potential of Social TV", page 18. English.
Buschow, Christoper: "Future Potential of Social TV", page 18. English.
Rau, Harald: "Adaption, Merits and Recognition", page 22. English.
Gonser, Nicole: "Involving the Audience as Measure of Quality", page 24. English.
Vitouch, Peter: "Anxiety and Media", page 26. English.
Siegert, Gabriele: "Media Branding and Public Service Media", page 30. English.
Föster, Kati: "Media Branding and Public Service Media", page 30. English.
Grimm, Jürgen: "Entertainment is Information", page 33. English.
Broughton Micova, Sally: "Cinematic Audiovisual Production in Europe", page 36. English.
Goodman, Amy: "The Role of Media in a Democratic Society", page 40. English.


    Public Value Report 2014/15 

    English version available!

    [Download Public Value Report 2014/15]


    Table of content:


     

    Steinmaurer, Thomas: "The Public Network Value", page 8. English.
    Schweizer, Corinne: "From Public Value Common Goods", page 10. English.
    Jarren, Otfried: "From Public Value Common Goods", page 10. English.
    Grassmuck, Volker: "The Other Side of Convergence", page 12. English.
    Huber, Hubert: "What Future Journalism should Achieve", page 16. English.
    Schneider, Beate: "Future Potential of Social TV", page 18. English.
    Buschow, Christoper:"Future Potential of Social TV", page 18. English.
    Rau, Harald: "Adaption, Merits and Recognition", page 22. English.
    Gonser, Nicole: "Involving the Audience as Measure of Quality", page 24. English.
    Vitouch, Peter: "Anxiety and Media", page 26. English.
    Siegert, Gabriele: "Media Branding and Public Service Media", page 30. English.
    Föster, Kati: "Media Branding and Public Service Media", page 30. English.
    Grimm, Jürgen: "Entertainment is Information", page 33. English.
    Broughton Micova, Sally: "Cinematic Audiovisual Production in Europe", page 36. English.
    Goodman, Amy: "The Role of Media in a Democratic Society", page 40. English.


    Beitrag

    Zurück zur Übersicht







    ORF für alle?, Wie der ORF sein Publikum erreicht abspielen
    ORF für alle?
    Wie der ORF sein Publikum erreicht
    Was ist drin?, Public Value Report 2023/24 abspielen
    Was ist drin?
    Public Value Report 2023/24
    Qualität auf dem Prüfstand, Public Value Report 2022/23 abspielen
    Qualität auf dem Prüfstand
    Public Value Report 2022/23
    Datenheft, Public Value Bericht 2022/23 abspielen
    Datenheft
    Public Value Bericht 2022/23
    Quality assurance at ORF, EN - Public Value Report 2022/23 abspielen
    Quality assurance at ORF
    EN - Public Value Report 2022/23
    MEHRWERT, Public Value Bericht 2021/22 - Teil 3 abspielen
    © ORF
    MEHRWERT
    Public Value Bericht 2021/22 - Teil 3
    My Home is my... Österreich-Kultur-Identität(en), Public Value Bericht 2021/22 - Teil 2 abspielen
    © Stefanie Moshammer
    My Home is my... Österreich-Kultur-Identität(en)
    Public Value Bericht 2021/22 - Teil 2
    David vs. Goliath - Wer behauptet sich im Netz?, Der Public Value Bericht 2021/22 - Teil 1 abspielen
    David vs. Goliath - Wer behauptet sich im Netz?
    Der Public Value Bericht 2021/22 - Teil 1
    TransFORM: Der Bericht, Public Value Bericht 2020/2021 abspielen
    TransFORM: Der Bericht
    Public Value Bericht 2020/2021
    So geht PUBLIC VALUE, Public Value Bericht 2019/20 abspielen
    So geht PUBLIC VALUE
    Public Value Bericht 2019/20
    Der Auftrag EUROPA, Public Value Bericht 2018/19 Teil 2 abspielen
    Der Auftrag EUROPA
    Public Value Bericht 2018/19 Teil 2
    Der Auftrag 2019 - ÖSTERREICH, Public Value Bericht 2018/19 abspielen
    Der Auftrag 2019 - ÖSTERREICH
    Public Value Bericht 2018/19
    Public Value Bericht 2017/18 "Der Unterschied", 55 Stimmen aus dem ORF zur öffentlich-rechtlichen Medienqualität abspielen
    Public Value Bericht 2017/18 "Der Unterschied"
    55 Stimmen aus dem ORF zur öffentlich-rechtlichen Medienqualität
    55 öffentlich-rechtliche Unterschiede, Public Value Bericht 2017/18 "Das Handbuch" abspielen
    © ORF
    55 öffentlich-rechtliche Unterschiede
    Public Value Bericht 2017/18 "Das Handbuch"
    Public Value Bericht 2016/17, Qualität entfalten! abspielen
    © ORF
    Public Value Bericht 2016/17
    Qualität entfalten!
    Public Value Bericht 2015/16, AUFMACHEN abspielen
    Public Value Bericht 2015/16
    AUFMACHEN
    Public Value Bericht 2014/15, WOHIN? abspielen
    Public Value Bericht 2014/15
    WOHIN?
    Texte 13 - Sonderheft zum Public Value Bericht 13/14, Contributions of all 27 EU member states abspielen
    Texte 13 - Sonderheft zum Public Value Bericht 13/14
    Contributions of all 27 EU member states
    Public Value Bericht 2013/14, Trailer zur Public-Value-Woche im ORF abspielen
    © ORF
    Public Value Bericht 2013/14
    Trailer zur Public-Value-Woche im ORF
    Public Value Bericht 2013/14, Report abspielen
    Public Value Bericht 2013/14
    Report
    Public Value Bericht 2013/14, Daten abspielen
    Public Value Bericht 2013/14
    Daten
    Public Value Bericht 2013/14, Menschen abspielen
    Public Value Bericht 2013/14
    Menschen
    Public Value Bericht 2012/13, Wo bleibt der Aufstand? abspielen
    Public Value Bericht 2012/13
    Wo bleibt der Aufstand?
    Public Value Bericht 2011/12, Warum Qualität zählt abspielen
    Public Value Bericht 2011/12
    Warum Qualität zählt
    Public Value Bericht 2010/11, Wert über Gebühr abspielen
    Public Value Bericht 2010/11
    Wert über Gebühr
    Public Value Bericht 2007/08, Wert über Gebühr abspielen
    Public Value Bericht 2007/08
    Wert über Gebühr
    Public Value Bericht 2009/10, Wert über Gebühr abspielen
    Public Value Bericht 2009/10
    Wert über Gebühr