DE | EN
[Eine Seite zurück]

Eine Banane ist eine Banane!

Trailer zum Public Value Bericht 2016/17


Der heuer 9. Public-Value-Bericht erscheint in einem neuen Format, mit neuer „Ansprache“, um zu kommunizieren, dass ORF-Medienqualität ein lebendiger Diskurs ist, selbstreflexiv, gestützt auf die Kompetenz der Mitarbeiter/innen und ausgerichtet auf die ORF-Medienzukunft. In den fünf Qualitätsdimensionen „Individueller Wert“, „Gesellschaftswert“, „Österreichwert“, „Internationaler Wert“ und „Unternehmenswert“ beschäftigen sich Mitarbeiter/innen aus dem gesamten Unternehmen mit Berichtsthemen wie Fake News, Bürgernähe, dem Ö1-Jubiläum, Innovation oder Umgang mit behinderten Menschen.
Zusätzlich zum Public Value-Bericht erscheint die neue Ausgabe der ORF-Public-Value-Schriftenreihe „TEXTE - öffentlich-rechtliche Qualität im Diskurs“ mit Beiträgen von Univ.-Prof. Dr. Josef Trappel (Universität Salzburg), Fritz Jergitsch (Die Tagespresse) u.a.
Weiters gibt es fünf Übersichtsgrafiken, Web- und TV-Trailer und zusätzliche Informationen auf zukunft.ORF.at wie etwa die neue Reihe „NEXT GENERATION - Statements zur Medienqualität und zur Medienzukunft der jungen Generation im ORF“.


Beitrag

Zurück zur Übersicht







Expert:innengespräch Kultur, Welche Stärken und Schwächen lassen sich am Kulturprogramm des ORF erkennen? abspielen
Expert:innengespräch Kultur
Welche Stärken und Schwächen lassen sich am Kulturprogramm des ORF erkennen?
ORF für alle?, Wie der ORF sein Publikum erreicht abspielen
ORF für alle?
Wie der ORF sein Publikum erreicht
Was ist Medienqualität?, Ein Podcast mit Klaus Unterberger abspielen
Was ist Medienqualität?
Ein Podcast mit Klaus Unterberger
Was ist Public Value?, Ein Video mit Klaus Unterberger abspielen
Was ist Public Value?
Ein Video mit Klaus Unterberger
ORF Public Value Folder - DE abspielen
ORF Public Value Folder - DE
 
MEHRWERT, Public Value Bericht 2021/22 - Teil 3 abspielen
© ORF
MEHRWERT
Public Value Bericht 2021/22 - Teil 3
Public Value Dialog - NACHHALTIGKEIT, Qualitätssicherung abspielen
© ORF
Public Value Dialog - NACHHALTIGKEIT
Qualitätssicherung
Public Value Dialog „Nachhaltigkeit im ORF“ abspielen
Public Value Dialog „Nachhaltigkeit im ORF“
 
Qualitätsprofil Fernsehen/Information, Das Qualitätssicherungssystem des ORF abspielen
© ORF
Qualitätsprofil Fernsehen/Information
Das Qualitätssicherungssystem des ORF
Studie »Der Auftrag: Demokratie«, Die Public Value-Jahresstudie 2017/18 in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und der EBU abspielen
© ORF
Studie »Der Auftrag: Demokratie«
Die Public Value-Jahresstudie 2017/18 in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und der EBU
»Der Auftrag: Bildung im digitalen Zeitalter«, Public Value Jahresstudie 2016/17 abspielen
© ORF
»Der Auftrag: Bildung im digitalen Zeitalter«
Public Value Jahresstudie 2016/17
Eine Banane ist eine Banane!, Trailer zum Public Value Bericht 2016/17 abspielen
Eine Banane ist eine Banane!
Trailer zum Public Value Bericht 2016/17
Public Value Bericht 2016/17, Qualität entfalten! abspielen
© ORF
Public Value Bericht 2016/17
Qualität entfalten!
Ein "intelligentes" Qualitätssicherungssystem, Prof. Markus Schächter, ehem. Indendant des ZDF abspielen
Ein "intelligentes" Qualitätssicherungssystem
Prof. Markus Schächter, ehem. Indendant des ZDF
Public Value Bericht 2012/13, Wo bleibt der Aufstand? abspielen
Public Value Bericht 2012/13
Wo bleibt der Aufstand?
Qualitätssicherung von Information, Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner, Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft abspielen
Qualitätssicherung von Information
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner, Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft
Die Berichterstattung verbessern, Gudrun Gutt, Newsdesk abspielen
Die Berichterstattung verbessern
Gudrun Gutt, Newsdesk