DE | EN
DE | EN
© ORF
[Eine Seite zurück]

Der kleine Leuchtturm

#Stefan Kappacher, Leiter von #Doublecheck


Am 5. Mai 2017 ist das monatliche Ö1-Medienmagazin #doublecheck erstmals on air gegangen. Nach einem knappen Dutzend Sendungen und noch mehr Update-Folgen, die als Podcast angeboten werden, kann man sagen: Das kleine multimediale Leuchtturm- Projekt kommt gut an. Die Fangemeinde wächst. Hier geht es nicht um Quoten. Hier geht es um journalistische Glaubwürdigkeit.

Der Kultur- und Informationssender Ö1 hatte schon einmal ein wöchentliches Medienjournal, nämlich in den 1990ern. Nach dem EU-Beitritt Österreichs wurde es durch das „Europajournal“ ersetzt. Das Thema Medien war für viele Jahre abgehakt, niemand wollte sich die Gratwanderung antun, regelmäßig über die eigene Branche zu berichten. Oder gar über das eigene Haus. Wobei es der ORF durchaus als seine Aufgabe sieht, sich kritisch mit der Zukunft der Medien und des Journalismus auseinanderzusetzen. Eine Vielzahl von „Dialogforen“, die vom Public-Value-Team des ORF organisiert werden, zeugen davon. Der Themenbogen spannt sich von der Rolle der Medienkritik über das Reizthema Lügenpresse bis hin zur Verantwortung in der digitalen Welt. Auch die Ö1-Mediensendungen „Matrix“ und „Digital. Leben“ setzen sich immer wieder mit Grundfragen auseinander, die uns in Zeiten der Digitalisierung bewegen. Netzneutralität, Fake News und die Rolle von Facebook & Co. sind nur einige davon. Das sind alles Angebote, die man bei kommerziellen Sendern vergeblich sucht.

ORF als Gegenstand der Berichterstattung
Doch Medienberichterstattung muss sich gerade heute, wo alles in Frage gestellt wird, allen Herausforderungen stellen. Deshalb war es für die Macher von #doublecheck von Anfang an klar, dass es diese Sendung nur dann geben kann, wenn es keine Tabus gibt. Der ORF als der mit Abstand größte Player auf dem österreichischen Medienmarkt muss Gegenstand der Berichterstattung sein, sonst kann die Sendung niemand ernstnehmen. #doublecheck hat die Chance gekriegt. Schon in der ersten Sendung wurde die Kritik an den kritischen Interviews im europaweit geachteten TV-Format ZiB2 zum Thema gemacht – noch dazu Kritik aus dem eigenen Haus. Moderator Armin Wolf sind Verhörmethoden vorgeworfen worden, man erinnert sich. Der Chefredakteur der Radioinformation hat sich in diesen Tagen viel anhören müssen, aber er stand und steht hinter dem kleinen #doublecheck-Team. So wie er immer hinter der Idee gestanden ist. Die Idee war: Der ORF kann nur glaubwürdig bleiben, wenn er die wichtigen Dinge transparent und offen anspricht. Das versucht #doublecheck als Teil der Radio-Innenpolitik zu machen, die meisten Medien – selbst jene Qualitätszeitungen, die regelmäßig und umfassend über Medien berichten – machen das nicht. Das ist der Unterschied. Auch viele Redaktionen im eigenen Haus machen das nicht. Seien es Falschmeldungen in der ZiB mit Millionenpublikum, die zwar richtiggestellt werden, für die man sich aber nicht auf Sendung entschuldigt. Oder seien es Berichte, die handwerklich indiskutabel sind.

#doublecheck will da nicht nur hinschauen, sondern auch nachfragen. Fehler passieren, Dummheiten passieren. Das sind Themen für ein ernstzunehmendes Medienmagazin. Und das macht den Unterschied. Das NDR-Medienmagazin „ZAPP“, das in puncto internen Recherchen als Vorbild für #doublecheck gelten kann, hat diesbezüglich schon einiges vorgelegt.

Nicht immer nur Freude
Er werde mit dieser Sendung nicht immer nur Freude haben, hat ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz vor dem Start von #doublecheck gesagt. Er hat das richtig eingeschätzt und die Sendung trotzdem möglich gemacht. Die Medienbranche ist ein undurchschaubares Knäuel von gegenseitigen Interessen – ganz besonders auf einem so kleinen und konzentrierten Markt wie in Österreich. Da vermutet bald einmal jemand eine Kampagne des Mitbewerbers, wo keine ist. Medienmanager/innen und Medientycoons sind auch nur Menschen, die rasch einmal überreagieren, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Interessen durch die Berichterstattung anderer Medienhäuser verletzt werden.

Es ist ein Minenfeld, das im Falle von #doublecheck weit in die Politik hineinreicht. Der öffentlich-rechtliche ORF ist großteils gebührenfinanziert und steht unter besonderer Beobachtung auch von Seiten der politischen Parteien. Die erschwerten Bedingungen sollen und dürfen aber kein Hindernis für eine unabhängige, transparente und aufklärerische Medienberichterstattung sein. Eine solche ist der ORF den Gebührenzahler/innen geradezu schuldig.


Gleichstellung im ORF 2023, Ein Auszug abspielen
Gleichstellung im ORF 2023
Ein Auszug
ORF-Transparenzbericht 2023 abspielen
ORF-Transparenzbericht 2023
 
ORF Nachhaltigkeitsbericht 2022/2023, Nachhaltigkeit im ORF abspielen
ORF Nachhaltigkeitsbericht 2022/2023
Nachhaltigkeit im ORF
Gleichstellung im ORF 2022, Ein Auszug abspielen
Gleichstellung im ORF 2022
Ein Auszug
ORF Nachhaltigkeitsbericht 2021/2022, Nachhaltigkeit im ORF abspielen
ORF Nachhaltigkeitsbericht 2021/2022
Nachhaltigkeit im ORF
ORF Nachhaltigkeitsbericht 2020/21 abspielen
© ORF
ORF Nachhaltigkeitsbericht 2020/21
 
Gleichstellung im ORF 2020, Ein Auszug abspielen
Gleichstellung im ORF 2020
Ein Auszug
TransFORM: Digital Trust & Transparency, Im Gespräch mit Julia Ortner abspielen
TransFORM: Digital Trust & Transparency
Im Gespräch mit Julia Ortner
ORF-Nachhaltigkeitsbericht 2019/2020 abspielen
© ORF
ORF-Nachhaltigkeitsbericht 2019/2020
 
Gleichstellung im ORF 2019, Ein Auszug abspielen
© ORF
Gleichstellung im ORF 2019
Ein Auszug
Gleichstellungsplan 2020-2021 abspielen
© ORF
Gleichstellungsplan 2020-2021
 
"Bei uns erfahren die Menschen was wirklich ist", Interview mit ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz abspielen
© ORF
"Bei uns erfahren die Menschen was wirklich ist"
Interview mit ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz
Quarantäne im ORF-Zentrum, Das ORFIII-Team zieht erste Bilanz abspielen
© ORF
Quarantäne im ORF-Zentrum
Das ORFIII-Team zieht erste Bilanz
Analoge Vergangenheit im digitalen Raum, Herbert Hayduck, ORF-Archiv abspielen
© Foto: ORF
Analoge Vergangenheit im digitalen Raum
Herbert Hayduck, ORF-Archiv
Needed: Diversity!, Mariell Raisma, European Youth Press abspielen
© Foto: Mattias Malk
Needed: Diversity!
Mariell Raisma, European Youth Press
Ein neues Bild von Europa, Michael Vielhaber über #eu2019 abspielen
© ORF
Ein neues Bild von Europa
Michael Vielhaber über #eu2019
Was bedeutet digitale Demokratie?, #bestof Teil 3 DialogForum vom 16.01.2019 abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
Was bedeutet digitale Demokratie?
#bestof Teil 3 DialogForum vom 16.01.2019
ORF Für Sie: nachgefragt und zugehört, Die große Publikumsbefragung 2018 im Rückblick - Ein Beitag von Ricarda Kargl abspielen
© ORF
ORF Für Sie: nachgefragt und zugehört
Die große Publikumsbefragung 2018 im Rückblick - Ein Beitag von Ricarda Kargl
Wer kontrolliert den ORF?, #Josef Lusser, stellvertretender Leiter der Abteilung für Recht und internationale Beziehungen abspielen
© ORF
Wer kontrolliert den ORF?
#Josef Lusser, stellvertretender Leiter der Abteilung für Recht und internationale Beziehungen
Der kleine Leuchtturm, #Stefan Kappacher, Leiter von #Doublecheck abspielen
© ORF
Der kleine Leuchtturm
#Stefan Kappacher, Leiter von #Doublecheck
50 Jahre Dialog, #Bettina Paschalk, Leiterin der "ORF Kontakt" abspielen
© ORF
50 Jahre Dialog
#Bettina Paschalk, Leiterin der "ORF Kontakt"
Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser, #Klaus Unterberger, Leiter des Public-Value-Kompetenzzentrums im ORF abspielen
© ORF
Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser
#Klaus Unterberger, Leiter des Public-Value-Kompetenzzentrums im ORF
»Unabhängigkeit im Detail absichern«, Fritz Wendl, ORF-Ethikrat abspielen
»Unabhängigkeit im Detail absichern«
Fritz Wendl, ORF-Ethikrat
»Public Servic Media would not work in the US«, Jeff Jarvis, CUNY Center for entrepreneurial Journalism, Autor von „What would Google do“ abspielen
© ORF/Thomas Jantzen
»Public Servic Media would not work in the US«
Jeff Jarvis, CUNY Center for entrepreneurial Journalism, Autor von „What would Google do“
Medienqualität ist kein Zufall, Public Value Bericht 2016/17 - Unternehmenswert - Poster abspielen
Medienqualität ist kein Zufall
Public Value Bericht 2016/17 - Unternehmenswert - Poster
Das Notwendige ist möglich, Klaus Unterberger, ORF Public Value abspielen
© Ben Cawthra/eyevine
Das Notwendige ist möglich
Klaus Unterberger, ORF Public Value
Augenmaß gefordert, Karl Petermichl, Technische Direktion abspielen
© ORF
Augenmaß gefordert
Karl Petermichl, Technische Direktion
Der.ORF.at – Alle Infos über das Unternehmen ORF, Alexander Horacek, Unternehmenskommunikation abspielen
© ORF
Der.ORF.at – Alle Infos über das Unternehmen ORF
Alexander Horacek, Unternehmenskommunikation
Transparenz - Kompetenz - Innovation, Public Value Bericht 2016/17 - Unternehmenswert - DATEN abspielen
© ORF
Transparenz - Kompetenz - Innovation
Public Value Bericht 2016/17 - Unternehmenswert - DATEN
Faktencheck zu den ORF-Gebühren, Die grundlegenden Fragen zu den Gebühren abspielen
© ORF
Faktencheck zu den ORF-Gebühren
Die grundlegenden Fragen zu den Gebühren
Die Cultural-Memory-Funktion, Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Dr.in Corinna Wenzel – Universität Salzburg abspielen
© Foto: Magrit Berger
Die Cultural-Memory-Funktion
Public Value Bericht 2015/16: Mag.a Dr.in Corinna Wenzel – Universität Salzburg
Unser aller Rundfunk im digitalen Zeitalter, Public Value Bericht 2015/16: Prof. Dr. Klaus Meier – Universität Eichstätt abspielen
Unser aller Rundfunk im digitalen Zeitalter
Public Value Bericht 2015/16: Prof. Dr. Klaus Meier – Universität Eichstätt
»Ihr lügt doch alle!«, Public Value Bericht 2015/16: Dr. Klaus Unterberger – ORF, Public Value abspielen
© ORF/Hans Leitner
»Ihr lügt doch alle!«
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Klaus Unterberger – ORF, Public Value
Die Lüge, die Bösartigkeit und das Hässliche, Public Value Bericht 2015/16: DI Franz Neunteufl – IGO abspielen
© ORF/Thomas Ramsdorfer
Die Lüge, die Bösartigkeit und das Hässliche
Public Value Bericht 2015/16: DI Franz Neunteufl – IGO
Transparent – aber nicht durchsichtig, Public Value Bericht 2015/16: Dieter Bornemann, M.A. – ORF abspielen
© ORF/Thomas Ramsdorfer
Transparent – aber nicht durchsichtig
Public Value Bericht 2015/16: Dieter Bornemann, M.A. – ORF
Auf die Dosis kommt es an!, Public Value Bericht 2015/16:  Dr. Gerald Bachinger – Niederösterreichische Patienten- und Pflegeanwaltschaft abspielen
© ORF/Robert Gokl
Auf die Dosis kommt es an!
Public Value Bericht 2015/16: Dr. Gerald Bachinger – Niederösterreichische Patienten- und Pflegeanwaltschaft
Texte II - International, u.a. mit Beiträgen von Olaf Jandura, Uwe Hasebrink und Gregory Ferrell Lowe abspielen
Texte II - International
u.a. mit Beiträgen von Olaf Jandura, Uwe Hasebrink und Gregory Ferrell Lowe
Präsentation des Public-Value-Berichts 13/14, ZiB 13:00 vom 23.04.2014 abspielen
Präsentation des Public-Value-Berichts 13/14
ZiB 13:00 vom 23.04.2014
Public Value und Public Accountability, MMag. Klaus Bichler, Medienhaus Wien abspielen
Public Value und Public Accountability
MMag. Klaus Bichler, Medienhaus Wien
Texte 10, u.a. mit Beiträgen von Hannes Haas, Regula Troxler und Klaus Bichler abspielen
Texte 10
u.a. mit Beiträgen von Hannes Haas, Regula Troxler und Klaus Bichler
Sozioökonomisches Portrait des ORF-Landesstudios Wien, MMag.a Agnes Streissler abspielen
© ORF/Günther Pichlkostner
Sozioökonomisches Portrait des ORF-Landesstudios Wien
MMag.a Agnes Streissler
Auf dem Weg zum Publikum, Dr. Florian Oberhuber, SORA Institute for social Research and Consulting abspielen
Auf dem Weg zum Publikum
Dr. Florian Oberhuber, SORA Institute for social Research and Consulting
Zum Wert des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im digitalen Zeitalter, Emil Kettering, ZDF Unternehmensplanung und Medienpolitik abspielen
Zum Wert des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im digitalen Zeitalter
Emil Kettering, ZDF Unternehmensplanung und Medienpolitik
Ein wesentlicher Beitrag, Marina Poschik-Paul, Airtime Management abspielen
Ein wesentlicher Beitrag
Marina Poschik-Paul, Airtime Management
ORF Technik hinter den Kulissen, Ein Bericht von Thomas Ganger abspielen
ORF Technik hinter den Kulissen
Ein Bericht von Thomas Ganger
Forum oder Seelenstriptease, Barbara Karlich-Show abspielen
Forum oder Seelenstriptease
Barbara Karlich-Show
Integrativ und individuell Unterschiedliche Ansprüche verschiedener Publikumsgruppen, Dr.in Nicole Gonser, Institut für Journalismus und Management an der FH-Wien abspielen
Integrativ und individuell Unterschiedliche Ansprüche verschiedener Publikumsgruppen
Dr.in Nicole Gonser, Institut für Journalismus und Management an der FH-Wien
Ein Archiv für jeden, Ruth Stifter-Trummer, TV-Archiv abspielen
Ein Archiv für jeden
Ruth Stifter-Trummer, TV-Archiv
Ein Blick hinter die Kulissen, Katharina Nürnberger, Marketing & Kommunikation abspielen
Ein Blick hinter die Kulissen
Katharina Nürnberger, Marketing & Kommunikation