Zurück zur Übersicht
    06 | JUNI - Föderalismus
    Wien ist anders -  Michaela Turan, ORF Wien
    Dieser Slogan ist auch nach mehr als 20 Jahren noch gültig. Wien ist die einzige Millionenstadt Österreichs. In Wien leben nicht nur Menschen aus zahlreichen Nationen – Deutsche, Türkinnen, Kroaten, Syrer, Ungarinnen etc. – sondern auch Menschen aus anderen Bundesländern, etwa Steirerinnen, Vorarlberger und Salzburgerinnen haben hier ihre neue Heimat gefunden.
Was verbindet den vor 30 Jahren zugezogenen Osttiroler Angestellten mit der in Wien geborenen, bosnisch-stämmigen Studentin? Was haben der Taxifahrer aus Ottakring und die Lehrerin aus Floridsdorf gemeinsam? 
Wienerinnen und Wiener orientieren sich an der Nützlichkeit der medial vermittelten Information in der Großstadt und an dem Gebrauchswert des Programms für Menschen mit urbaner Lebensweise. Diesen urbanen Medien-Wiener/innen bietet der ORF Wien eine eigene Heimat an, eine multimediale Spiegelung der fließenden Identität. 
Der Bogen reicht von der jungen Wiener Musik und Kleinkunst über Kultur bis zu Servicetipps. Von Berichten über die Demonstration auf dem Heldenplatz über die Premiere des neuesten James Bond-Films, vom Faschingsumzug in Simmering bis zum Neustifter Kirtag. Radio Wien, Wien heute und wien.ORF.at informieren, „wann wo wie was“ stattfindet, wie viel die Eintrittskarte kostet und was es zu beachten gibt. Radio Wien beschäftigt sich besonders mit der Kultur des Alltags, gibt Einrichtungsberatung, Beratung bei Rechtsfragen und Konsumentenschutz und Pflanzentipps. Radio Wien, Wien heute und wien.ORF.at sind dort, wo die Wienerinnen und Wiener sind. 
Und für jene Stadtbewohner/innen, die unsere Sprache nicht perfekt beherrschen (oder auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten), bringen wir das Wichtigste der Woche zusammengefasst als „Nachrichten in einfacher Sprache“. ORF Wien ist für alle da.
________________________________________
FÖDERALISMUSORF-Gesetz§ 4. (1) Der Österreichische Rundfunk hat für die Information über die Bedeutung, Funktion und Aufgaben des Bundesstaates sowie die Förderung der regionalen Identitäten der Bundesländer zu sorgen.§ 5. (5) Der Österreichische Rundfunk hat einen angemessenen Anteil seiner Finanzmittel für die Tätigkeiten der neun Landesstudios vorzubehalten.
________________________________________
Aus dem Public Value Archiv:
 
  
 
 
  
  Georg Fabjan, ist Redakteur und Radiomoderator im ORF Vorarlberg.
  
 Best of Föderalismus
 
  
 
 
  
  Warum brauchen wir eigentlich einen Österreichischen Rundfunk?
  
 Ein Video mit Alexander Van der Bellen
 
  
 
 
  
  Wie viele Sprachen spricht der ORF?
  
 Ein Video in vielen Sprachen
 
  
 
  
  
  
  
  © ORF
  
 
  
  ORF-Landesstudios essenziell in der Krise
  
 Lisa Stadtherr, BA BA MA und Paul Schmidinger, MA
 
  
 
 
  
  Isolation im Landesstudio Steiermark
  
 Einblicke in die Radio- und TV-Berichterstattung von ORF Steiermark
 
  
 
  
  
  
  
  © Foto: ORF
  
 
  
  Liebe über Grenzen
  
 Erich Schneller, ORF Burgenland