DE | EN
DE | EN
[Eine Seite zurück]

Kultur im Fernsehen. Ein impliziter Programmimperativ

Univ.-Prof. Dr. Hannes Haas, Universität Wien


Der Wettbewerb auf den Rundfunkmärkten gewinnt an Schärfe. Dass dabei zumindest in Österreich besonders intensiv um einen adäquaten Kulturbegriff gerungen wird, hat nur am Rande mit der stolzen Selbstdefinition des Landes als Kulturnation zu tun. Fernab solcher strategischer Zurüstung lohnt es sich, nicht nur vor dem Hintergrund praktischer Regulierungsprobleme, sondern grundsätzlich darüber nachzudenken, wie dynamischer gesellschaftlicher (und kultureller) Wandel und normative rundfunkpolitische Vorgaben sinnvoll in Einklang gebracht werden können. Die folgenden Überlegungen sollen als Beitrag für eine notwendige Diskussion verstanden werden. Denn Fragen von solcher Tragweite brauchen den Austausch der Argumente, um letztlich auch bei der Weiterentwicklung der Rundfunkgesetze Berücksichtigung zu finden. Schließlich herrscht über die Parteigrenzen hinweg Einigkeit darüber, dass eine Reform der Rundfunkgesetze angegangen werden muss. Der Kulturauftrag sollte dabei – neben der Reform der Aufsichtsgremien, der Finanzierungsfrage oder der Neuregelung der Online- bzw. Social Media-Möglichkeiten des ORF – eine der zu klärenden Materien sein.


Die Frage, was als Kultur im Fernsehen definiert werden soll, ist aufs engste mit der Frage der Erfüllung des Leistungsauftrages des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verknüpft (vgl. Fiechtner et al. 2011). Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat den Auftrag, ein Rundfunk der Gesellschaft zu sein, ein Rundfunk also für alle Bürgerinnen und Bürger. Und er hat neben anderen Aufgaben einen Kulturauftrag zu erfüllen. Wenn dafür der enge, klassische Kulturbegriff einer schmalen Schicht Hochgebildeter zum Maßstab kultureller Praxis erhoben wird, entsteht ein Dilemma. Ist dies mit dem Auftrag, der Rundfunk der Gesellschaft zu sein, vereinbar? Oder ist ein „Rundfunk für alle“ daran zu erkennen, dass er gleich alles und jedes zur Kultur erklärt? In Deutschland sind die Positionen klar. 2009 meinte Reinhard Grätz, Vorsitzender des WDR-Rundfunkrates: „Was heißt Kultur für alle!? Ein Schlagwort? Eines steht für mich fest: Der gebührenfinanzierte öffentlich-rechtliche Rundfunk hat die Pflicht, allen Bürgern ein für sie angemessenes Kulturangebot im Programm zu machen“ (zit. in: Schulz et al. 2009: 38).

Die nachfolgende Passage versucht die Spannweite zwischen den Argumentationspolen aufzuzeigen. Die „Alles ist Kultur“-Dokrin behauptet, Fernsehen als Kulturfaktor erfasse auch „alle menschlichen Leistungen und Hervorbringungen unter den Begriff der (Human-)Kultur, [es] ist aus dieser Perspektive der gesamte Rundfunkbereich und seine Hörfunk- und Fernsehprogramme unterschiedslos als Teilbereich der Kultur zuzurechnen“ (Kreutz 1995: 22). Differenzierter argumentiert die deutsche Fernsehkritikerin Barbara Sichtermann. Sie kritisiert den „Defensivbegriff ‚Kultur’ im Fernsehen“, der so verstaubt-pädagogisch sei, „weil die, die ihn benutzen, ihn für ihre Defensive so brauchen: Schaut her, wir machen doch tolle Kultur ohne Rücksicht auf die Quote, wie unser Auftrag es verlangt. Sie sollten aufhören, so zu argumentieren, stattdessen lieber mit ihrem Vollprogramm als einem Kulturprodukt auftrumpfen und darauf bestehen, dass auch und vor allem der ‚Tatort’ Kultur ist“ (Sichtermann 2008: 31). Hier zeigt sich die Ambivalenz des Umgangs mit dem Kulturbegriff: nach wie vor existiert ein Verständnis von Kultur, das diese im engen Segment der Hochkultur verortet und die Dynamik der kulturellen Entwicklung sowie die längst geführten kulturpolitischen Diskussionen über eine Aufhebung der Unterscheidung zwischen Hoch- und Breitenkultur nicht berücksichtigt. Kann der Gesetzgeber das wollen? Das TV als pädagogische Anstalt, eine Elitenkultur ohne Zuseher? Weischenberg (2008: 27) kritisiert, dass, wer für Kulturprogramme ohne Publikum streite, unter den Generalverdacht der Heuchelei gerate. Dass darüber hinaus auch noch zwischen Sichten auf das Medium Fernsehen als kulturellem Phänomen, als kulturelle Institution und als Kultur vermittelnde Instanz unterschieden werden muss, vereinfacht die Diskussion nicht. Einigkeit herrscht nur dahingehend, dass es unterschiedliche Vorstellungen und Regelungsziele und eben deshalb keinen Konsens über das Kulturverständnis im Fernsehen gibt. Diese Einschätzung deckt sich auch mit den Ergebnissen einer umfassenden Studie über das Schweizer Fernsehen (vgl. Fiechtner et al. 2011). Zwischenfazit also: schwierig!


Da ist eine Paradoxie und sie besteht darin, einen statischen Kulturbegriff für Regulierungszwecke festzulegen, um die Anteile am Programm messbar zu machen, während eine andere Denkschule Kultur als offenen Begriff definiert, als Lern-, Versuchs- und Veränderungsunternehmen, als Akt kreativer Verstörung oder Bestätigung, als Wahrnehmungs- bzw. Interpretationsgrenzen erweiterndes Projekt. Ein alter und überwundener Hochkulturbegriff steht einer Vielzahl moderner Entwürfe gegenüber. Die wissenschaftliche Literatur ist kaum noch überschaubar.


Grosso modo lassen sich vier Dimensionen des Kulturbegriffs unterscheiden: (1) Kultur als Kunst und Hochkultur, (2) Kultur als Lebensart, womit etwa Kultiviertheit, Einstellungen, Geschmack, Kunstsinn oder Manieren gemeint sein können, (3) unterschiedliche Kulturen der weltweiten Gesellschaften und innerhalb einer Gesellschaft (Vorstellungen, Sitten, Religionen, Weltbilder, Bräuche etc.) sowie (4) Kultur als Gegensatz von Natur (z.B. „Kulturlandschaft“, „Agrikultur“) (vgl. Klein 2003: 29ff). In der wissenschaftlichen Verwendung können zwei Arten von Kulturbegriffen unterschieden werden: substanzielle und funktionale. Der substanzielle Kulturbegriff versucht Kultur gegenständlich zu fassen, über hochkulturelle Erscheinungen wie z.B. Oper oder Theater, aber ebenso auch Gegenstände der Volkskultur, des Verhaltens sowie des täglichen Umgangs mit Dingen (Ess-, Weinkultur etc.). Dieser Kulturbegriff ist nicht hinreichend operationalisierbar, er kennt kaum Grenzen, weil alles letztlich irgendwie Kultur ist oder sein kann. Der funktionale Kulturbegriff definiert Kultur als Bedeutungs- und Sinnhorizont einer Gesellschaft. Gegenstände und Ereignisse stehen nicht nur für sich selbst, sondern vermitteln und bedeuten etwas, machen Sinn. Was und welchen Sinn sie aber machen, ist nicht für alle Menschen in der Gesellschaft gleich.


Mit der Frage, wie der Sinn in der Gesellschaft verteilt ist, befassen sich Milieu- oder Lebensstilstudien. Pierre Bourdieu (1982) unterscheidet zwischen einem strukturellen (materielle Verhältnisse, Herkunft etc.) und einem kulturellen Habitus, bei dem es auf das soziale Netzwerk ankommt, in dem man sich bewegt und sozialisiert wird, in dem Werte und Einstellungen vermittelt werden. Bourdieu fasst dies mit dem Terminus Geschmack zusammen. Dieser bestimmt im Wesentlichen die soziale Position. Er unterscheidet dabei zwischen einem populären, einem mittleren und einem legitimen Geschmack. Der populäre Geschmack ist auf den Nutzen orientiert, er richtet sich nach der Materialität der Dinge, nach deren Inhalt. Leicht unterhaltende Inhalte werden präferiert, Volksmusik und Schlager haben einen hohen Stellenwert. Der mittlere Geschmack ist ein vorwiegend durch Bildungsinstitutionen vermittelter Geschmack, der weiß, was man gut finden soll, der über kulturelle Kenntnis und Wissen verfügt. Der legitime Geschmack ist als Kennzeichen der Oberschicht von einem selbstverständlichen Umgang mit Kulturprodukten geprägt. Er ist elitär, offen für neue Geschmacks-vorstellungen, die dann in der sozialen Skala nach unten distributiert werden, zunächst den mittleren Geschmack erreichen und schließlich popularisiert werden. (vgl. dazu ausführlich Burkart et al. 2006) Medien können mit Angeboten des populären Geschmacks die größte Reichweite erreichen. Allerdings ist in Gesellschaften mit hohem Bildungsniveau und breit gestreuter Bildung der mittlere Geschmack sozial maßgebend. Tatsächlich bietet aber auch diese Unterscheidung nur ein sehr grobes Raster, weil die individuellen und gruppentypischen Binnendifferenzierungen nicht hinreichend berücksichtigt werden. Das geschieht erst in den Lebensstilstudien. (vgl. Richter 2005) Stark an Konsum und Konsumverhalten vor allem im kulturellen Bereich orientiert, sind

die Lebensstile, die Schulze (1993) in seiner „Erlebnisgesellschaft“ entwickelt. Er stellt diese unterschiedlichen Lebensstile als Milieus vor und unterscheidet: Niveaumilieu, Integrationsmilieu, Harmoniemilieu, Selbstverwirklichungsmilieu und Unterhaltungsmilieu. Mit der Zugehörigkeit zu diesen Milieus sind unterschiedliche kulturelle Vorstellungen und Interessen verbunden. Für die Erfüllung des Kulturauftrags eines öffentlich-rechtlichen Senders ist die Berücksichtigung solcher Publikumsvielfalt unabdingbar. Dies gilt natürlich ebenso für die Programm-und Sendungsangebote, deren Reduzierung auf einen „klassischen (Hoch-)Kulturbegriff“ damit inkompatibel erscheint.

Der Kulturauftrag ist als Teil des Programmauftrags in den gesetzlichen Grundlagen für öffentlich-rechtliche Sender verankert, er findet sich dort als ein Identität stiftendes Merkmal seit der Etablierung dieser Organisationsform. Die Überprüfung der Erfüllung des Auftrags erfolgt in Form von Programmanalysen, deren methodisches Problem darin besteht, dass sie sich an den normativen Anforderungen der Rundfunk-gesetze orientieren, leicht untersuch- und darstellbar sein müssen, aber „dass sich in diesen Sparten die Funktionen, Formate, Inhalte und Zielgruppen vermischen können“ (Krüger 2001: 82). Denn – und das relativiert den Gebrauchswert der Programmanalysen für die Frage nach der Erfüllung des Kulturauftrags beträchtlich – Kultur findet sich auch in den Sparten Information/Bildung oder Musik oder fiktionale bzw. nonfiktionale Unterhaltung, wodurch die tatsächliche Menge an kulturspezifischer Programmleistung statistisch verloren geht (vgl. Katz 2003; Burkart et al. 2006).

Der Kulturauftrag für öffentlich-rechtliche Sender ist so wie der Kultur-begriff hoch divers und vielschichtig, aber er wird in den Rundfunkgesetzen nur sehr vage und unpräzise beschrieben. Das Fehlen dezidierter Festlegung macht ihn daher zu einem impliziten Programmimperativ (vgl. Burkart et al. 2006). Da es sich dabei um kein österreichisches Spezifikum handelt (vgl. die Gesetze für öffentlich-rechtliche Veranstalter in Deutschland oder der Schweiz), darf dem Gesetzgeber eine wohlbegründete Absicht unterstellt werden. Und tatsächlich macht es im Geiste des § 10 EMRK durchaus Sinn, mehr noch: ist es unabdingbar, dass wohl grundlegende Orientierungen vorgegeben sind, die Ausgestaltung und Umsetzung des Auftrags aber weitgehend den Sendern überlassen bleiben muss.

Diesem Anspruch wird auch in der UNESCO Konvention „Kulturelle Vielfalt“ Rechnung getragen: Kulturelle Vielfalt verweist auf eine Vielzahl kultureller Ausdrucksformen, die „auch in den vielfältigen Arten des künstlerischen Schaffens, der Herstellung, der Verbreitung, des Vertriebs und des Genusses von kulturellen Ausdrucksformen, unabhängig davon, welche Mittel und Technologien angewandt werden“ (UNESCO Konvention Vielfalt Art. 4. Nr. 1) deutlich werden. Bei der Bestimmung von „Kultur im Fernsehen“ ist die Frage zu problematisieren, inwiefern ein ausreichendes Ausmaß für konkret definierte Kultur festgelegt werden kann – dies im Spannungsfeld zwischen unbestimmten Rechtsbegriffen, Programminhaltsbeschreibungen und quotierten Programmanteilen.


Die Definition und Operationalisierung eines Kulturbegriffs steht vor dem Problem, dass eine klinisch saubere Trennung der Kategorien Information, Unterhaltung, Kultur und Sport und damit eindeutige Klassifikationen nicht möglich sind. Hybridformen – und diese Formate, die z.B. Information unterhaltsam aufbereiten, nehmen rasant zu – sind ein Ausdruck des Bemühens, die unterschiedlichen und vielfältigen Entwicklungen der Gesellschaft formal und inhaltlich abzubilden und Programmvielfalt (die sich auf eine qualitative Vielfalt bezieht) zu schaffen. Letztendlich gilt es zu bedenken, dass das, was als Kultur definiert wird, das Ergebnis der Untersuchung bestimmt.

Der Kulturbegriff lässt sich auf unterschiedliche Art und Weise analytisch fassen (vgl. Fiechtner et al. 2011). Ganz allgemein kann festgehalten werden, dass bei allen unterschiedlichen Kulturzugängen eine große Akzeptanz darüber besteht, dass der Kulturbegriff nicht eng gewählt werden darf. Für das Fernsehen gilt, dass dieses Medium sowohl Produzent, Plattform als auch Teil von Kultur sein kann, denn „Fernsehen vermittelt, reflektiert, beobachtet und kritisiert Kultur“ (Fiechtner et al. 2011: 39). In diesem Spannungsfeld sind auch die Zuordnungen vorzunehmen. Bonfadelli et al. (1998) haben für die Definition des Kulturbegriffs unterschiedliche Dimensionen und damit einhergehende Polaritäten einbezogen:

„– weiter vs. enger, d.h. an Kunstkultur orientierter Kulturbegriff

– statischer (geistiges Erbe einer Zeit) vs. dynamischer Kulturbegriff als Praxis

– Gemeinsamkeit und Integration vs. Pluralismus und Abweichung

– Artefakte (Kulturwerke) vs. Ideen, Wissen, Handlungen

– Normatives vs. deskriptives Kulturverständnis, d.h. Anspruchskultur vs. Populär- bzw. Akzeptanzkultur“ (Bonfadelli et al. 1998: 3f).

Bereits diese Einteilung zeigt, wie schwierig es ist, einen konsensfähigen bzw. auch operationalisierbaren Kulturbegriff zu definieren, und dies umso mehr vor dem Hintergrund unterschiedlicher gesellschaftlicher Erwartungshaltungen. Differenziert man den Begriff „Kultur“ in drei Stufen, von eng über mittel bis weit, dann lassen sich sich – nach Simon und Windgasse (2010: 484) – folgende Spezifizierungen vornehmen:

1. Der enge Kulturbegriff

Unter einen engen Kulturbegriff fallen

• Berichte über und Produktion von Kunst, Kultur, Literatur, Theater, Sprachen, Design, Architektur usw.;
• anspruchsvolle Filme (Filme als Kulturgut, also auch Werke der Film-geschichte, kanonisierte Filme; Anm. HH.) wie zum Beispiel gesellschaftskritische Filme, Literaturverfilmungen;

• Experimentalfilme, Portraitfilme;

• anspruchsvolle Musik wie zum Beispiel Klassik, avantgardistische Musik, Jazz, sonstige ernste Musik, darstellende Kunst;
• Kabarett

2. Der mittlere Kulturbegriff

Der mittlere Kulturbegriff erweitert lebensnah die enge Vorstellung der Bewahrer und Verwalter des Kanons (wobei der Kanon im übrigen auch einer steten Weiterentwicklung und Korrektur unterliegt) und umfasst

• Aspekte der Alltagskultur, der regionalen Kultur, von Stadtkultur, Zeitgeschichte;
• Medien (TV, Radio, Presse);

• Kirche und Religion;

• Geistes- und Kulturwissenschaft.

Hier geht es also ganz zentral um die Aktualisierung und Verfestigung von Kultur- und Alltagsgeschichte als eine Form von Wissens- und Kulturgut.

3. Der weite Kulturbegriff

In einem weiten Kulturbegriff finden sich auch populäre Musik, Brauchtum, Karneval und Comedy etc. sowie weitere fiktionale Genres.

Dass mit dem Public Service ein Kulturprogramm im Sinne eines Grundauftrags abgedeckt werden muss, steht außer Streit. Wer sich aber fragt, wie weit die Grenzen zu ziehen sind, welcher der genannten nun der richtige Kulturbegriff ist, muss zunächst eine überzeugende Antwort auf die Frage finden: Gibt es überhaupt einen „richtigen“ Kulturbegriff? Die vorgelegten Argumentationen, theoretischen Ableitungen und empirischen Umsetzungen zeigen deutlich, dass ein enger Kulturbegriff alleine nicht angemessen sein kann, um den Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gerecht zu werden. Der Kulturbegriff muss von Ideologie und „Geschmacksfragen“ losgelöst diskutiert werden, er impliziert geradezu jene Offenheit und Vielfalt, die, so Fiske (1987), wichtige Gründe für die Popularität des Fernsehens sind und auch sein Dilemma darstellen. Geht es um die Frage nach einem ausgewogenen Maß für Kultur im Fernsehen, kann nur eine mehrdimensionale Perspektive und keine eindimensionale „Kulturquote“ klären, ob die Erfüllung des Leistungsauftrags gegeben ist. „Kultur“ ist auch nicht losgelöst von der Gesellschaft, für die sie und in der sie gemacht wird, zu definieren. Ganz im Gegenteil: So wie sich die Gesellschaft und mit ihr Lebensstile und Werthaltungen entwickeln und verändern, kann auch und gerade ein Phänomenbereich wie Kultur nicht statisch betrachtet werden. Dies impliziert ja geradezu der öffentlich-rechtliche Auftrag, Rundfunk und damit auch ein Kulturangebot für alle zu machen. Es ist die Stärke des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, dass er eine kulturelle Universalität anbieten kann und Kulturleistungen erbringt, die in unterschiedlichen Kategorien von der schöpferischen Wiedergabe bis zur Vermittlung und Distribution eingeordnet werden können. Die Vermittlung und Förderung von Kunst, Kultur und Wissenschaft, die angemessene Berücksichtigung und Förderung der österreichischen künstlerischen und kreativen Produktion und die Vermittlung eines vielfältigen kulturellen Angebots sind nur vor dem Hintergrund eines nicht-klassischen bzw. nicht-engen Kulturbegriffs zu erfüllen. Was für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Kultur zu gelten hat, muss von der Gesellschaft unter Einbeziehung von Diskurs und Expertise festgelegt und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Eine noch so sorgfältig arbeitende Behörde kann und soll diese Definitionsaufgabe aus demokratiepolitischen Gründen nicht übernehmen. Es muss auch auf Publikumsinteressen Bedacht genommen werden, die Berücksichtigung der Publikumsinteressen ist in Form von TeilnehmerInnenbefragungen im Rahmen eines Qualitätssicherungssystems z.B. im § 4a des ORF-Gesetzes gesetzlich vorgeschrieben.
Der Bundeskommunikationssenat hat 2013 entschieden, dass neben dem engen auch ein mittlerer Kulturbegriff (mit kleinen Einschränkungen) bei der Evaluierung der Kulturleistung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zuzulassen ist. Damit sind die hier angeführten Probleme nicht gelöst. Aber immerhin: es ist ein Fortschritt, den auch jene akzeptieren sollten, die ihn aus strategischem Kalkül bekämpft haben. •

Literaturhinweise:

Bonfadelli, Heinz/Meier, Werner A./ Schanne, Michael (1998): Öffentlicher Rundfunk und Kultur. Die SRG zwischen gesellschaftlichem Auftrag und wirtschaftlichem Kalkül. Reihe Diskussionspunkt 36. Zürich: IPMZ.

Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Zur Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt: Suhrkamp.

Burkart, Roland / Haas, Hannes / Richter, Rudolf (2006): Bericht des wissenschaftlichen Beirats zum Qualitätsmonitoring „Kultur“ 2005. Wien: ORF.

Fiechtner, Stephanie/Allemann, Jessica/Trebbe, Joachim (2011): Fernsehkultur. Kultur im Fernsehen. Die Programme der SRG SSR im Jahresvergleich. Chur: Rüegger Verlag.

Fiske, John (1987): Television: Poylsemy and Popularity. In: Critical Studies in Mass Communication, 4, S. 21-26.

Katz, Klaus (2003): Erfüllt der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinen Kulturauftrag? Zum Beispiel: Das Fernsehprogramm des Westdeutschen Rundfunks. Köln; (= Arbeitspapiere des Instituts für Rund­ funkökonomie an der Universität zu Köln; 167).

Klein, Armin (2003): Kulturpolitik. Eine Einführung. Opladen: Leske+Budrich.

Kreutz, Anja (1995): Kultur im Magazinformat. Zur Geschichte, Form und Funktion von „Aspekte“ und „Titel, Thesen, Temperamente“ im deutschen Fernsehen. Univ. Diss. Siegen. Wiesbaden: DUV.

Krüger, Udo Michael (2001): Programmprofile im dualen Fernsehsystem 1991 – 2000. Eine Studie der ARD/ZDF-Medienkommission. Baden-Baden: Nomos.

Richter, Rudolf (2005): Die Lebensstilgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag.

Schulz, Gabriele/Ernst, Stefanie/ Zimmermann, Olaf (2009): Der WDR als Kulturakteur. Anspruch, Erwartung, Wirklichkeit. Berlin: Deutscher Kulturrat.

Schulze, Gerhard (2005): Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt am Main: Campus Verlag [2. Auflage 2005].

Sichtermann, Barbara (2008): Der Defensivbegriff „Kultur“ im Fernsehen. In: puk- Dossier. Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk. Beilage zur Zeitung politik und kultur. Berlin.

Simon, Erk/Windgasse, Thomas (2010): Kultur in den WDR-Programmen. Ein Vorschlag zur Operationalisierung des Kulturbegriffs in Hörfunk und Fernsehen. In: Media Perspektiven 10/2010, S. 483-492.

UNESCO Konvention (2007): „Kulturelle Vielfalt. http://www.unesco.at/kultur/ basisdokumente/ue_schutz_kult_vielfalt.pdf

Weischenberg, Siegfried (2008): Auftrag und Wirklichkeit. Kultur im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. In: puk-Dossier. Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk. Beilage zur Zeitung politik und kultur. Berlin.

Dieser Artikel ist in TEXTE 10 (2013) erschienen.


„Alles sehr unklar und neu ...“, Dr.in Beate Großegger, Institut für Jugendkulturforschung abspielen
© ORF
„Alles sehr unklar und neu ...“
Dr.in Beate Großegger, Institut für Jugendkulturforschung
Die Macht der Bilder, #Oliver Rathkolb, Universität Wien abspielen
© ORF
Die Macht der Bilder
#Oliver Rathkolb, Universität Wien
Das Archiv - Ihre Vorbeugung gegen Gedächtnisverlust, #Herbert Hayduck, Leiter der ORF-Archive abspielen
© ORF
Das Archiv - Ihre Vorbeugung gegen Gedächtnisverlust
#Herbert Hayduck, Leiter der ORF-Archive
Unterhaltung als öffentlich-rechtlicher Auftrag., Univ.Prof.in Dr.in Gabriele Siegert, Dr. Bjørn von Rimscha, Christoph Sommer, Universität Zürich abspielen
Unterhaltung als öffentlich-rechtlicher Auftrag.
Univ.Prof.in Dr.in Gabriele Siegert, Dr. Bjørn von Rimscha, Christoph Sommer, Universität Zürich
Medien-Unterhaltung als Service Public, Univ.-Prof.em. Dr. Louis Bosshart, Universität Freiburg abspielen
Medien-Unterhaltung als Service Public
Univ.-Prof.em. Dr. Louis Bosshart, Universität Freiburg
Zum Public Value von Fernsehunterhaltung, Dr.in Arne Freya Zillich, Universität Jena abspielen
Zum Public Value von Fernsehunterhaltung
Dr.in Arne Freya Zillich, Universität Jena
Über die Bedeutung von Unterhaltungsangeboten und des Unterhaltungserlebnis von Rezipient/innen in öffentlich-rechtlichen Medien, Dr.in Karin Knop, Universität Mannheim abspielen
Über die Bedeutung von Unterhaltungsangeboten und des Unterhaltungserlebnis von Rezipient/innen in öffentlich-rechtlichen Medien
Dr.in Karin Knop, Universität Mannheim
Unterhaltung und öffentlich-rechtliche Medien im digitalen Medienzeitalter, Univ.-Prof. Dr. Holger Schramm, Universität Würzburg abspielen
Unterhaltung und öffentlich-rechtliche Medien im digitalen Medienzeitalter
Univ.-Prof. Dr. Holger Schramm, Universität Würzburg
Wie sieht "kindgerechte" Unterhaltung aus?, Univ.-Prof.in Dr.in Ingrid Paus-Hasebrink, Universität Salzburg abspielen
Wie sieht "kindgerechte" Unterhaltung aus?
Univ.-Prof.in Dr.in Ingrid Paus-Hasebrink, Universität Salzburg
Österreichwert oder mehr Wert, Dr. Georg Spitaler, Intitut für Politikwissenschaft, Universität Wien abspielen
Österreichwert oder mehr Wert
Dr. Georg Spitaler, Intitut für Politikwissenschaft, Universität Wien
Das Naserümpfen der Eliten, Mag.a Dr.in Karin Pühringer, Universität Salzburg abspielen
Das Naserümpfen der Eliten
Mag.a Dr.in Karin Pühringer, Universität Salzburg
Vielfalt weckt Interesse, MBA Mag.a Barbara Spindler, Bundesportorganisation abspielen
Vielfalt weckt Interesse
MBA Mag.a Barbara Spindler, Bundesportorganisation
Verantwortung als Format der Zukunft, Mag. Matthias Bogner, Österreichischer Behindertensportverband abspielen
Verantwortung als Format der Zukunft
Mag. Matthias Bogner, Österreichischer Behindertensportverband
Schulsport im TV, MR Ing. Mag. Ewald Bauer, BMUKK abspielen
Schulsport im TV
MR Ing. Mag. Ewald Bauer, BMUKK
Ziel: Motivation, Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder, Medizinische Universität Wien abspielen
Ziel: Motivation
Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder, Medizinische Universität Wien
Zwischen Auftrag und Kommerzialisierung, Univ.-Prof. Dr. Minas Dimitriou, Universität Salzburg abspielen
Zwischen Auftrag und Kommerzialisierung
Univ.-Prof. Dr. Minas Dimitriou, Universität Salzburg
ORF-Experten/-Expertinnengespräch 2013, Konrad Mitschka, ORF Public Value abspielen
ORF-Experten/-Expertinnengespräch 2013
Konrad Mitschka, ORF Public Value
Kultur im Fernsehen. Ein impliziter Programmimperativ, Univ.-Prof. Dr. Hannes Haas, Universität Wien abspielen
Kultur im Fernsehen. Ein impliziter Programmimperativ
Univ.-Prof. Dr. Hannes Haas, Universität Wien
Achillesferse und Entwicklungschance, Dr. Matthias Petritsch abspielen
Achillesferse und Entwicklungschance
Dr. Matthias Petritsch
Partizipation ist mehr als Bürgernähe, Mag.A (FH) Regula Troxler, Institut für Journalismus & Medienmanagement der FHWien der WKW abspielen
Partizipation ist mehr als Bürgernähe
Mag.A (FH) Regula Troxler, Institut für Journalismus & Medienmanagement der FHWien der WKW
Auf dem Weg zum Publikum, Prof. Dr. Karl-Eberhard Hain, Universität Köln abspielen
Auf dem Weg zum Publikum
Prof. Dr. Karl-Eberhard Hain, Universität Köln
Von der Binnenmarktverzerrung zum Zerrbild Binnenmarkt, MMag.a Heidrun Maier-de Kruijff, MMag. Thomas Tannheimer; Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs (VÖWG) abspielen
Von der Binnenmarktverzerrung zum Zerrbild Binnenmarkt
MMag.a Heidrun Maier-de Kruijff, MMag. Thomas Tannheimer; Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs (VÖWG)
Public Value und Public Accountability, MMag. Klaus Bichler, Medienhaus Wien abspielen
Public Value und Public Accountability
MMag. Klaus Bichler, Medienhaus Wien
We are all Greeks, Univ.Prof.in Dr.in Katharine Sarikakis, University of Vienna abspielen
We are all Greeks
Univ.Prof.in Dr.in Katharine Sarikakis, University of Vienna
A blow to democracy, Anthony A. Mills, Director of Communications of the International Press Institute abspielen
A blow to democracy
Anthony A. Mills, Director of Communications of the International Press Institute
Greek public media in turmoil, Marc Gruber, Director of the European Federation of Journalists abspielen
Greek public media in turmoil
Marc Gruber, Director of the European Federation of Journalists
No signal, Hans Laroes, Chair of the Task Force that created the EBU Charta ”EMPOWERING SOCIETY“ abspielen
No signal
Hans Laroes, Chair of the Task Force that created the EBU Charta ”EMPOWERING SOCIETY“
A state of emergency, Dr.in Rubina Möhring, Reporters without borders abspielen
A state of emergency
Dr.in Rubina Möhring, Reporters without borders
The price to pay, Mag. Ernst Gelegs, foreign correspondent for Eastern Europe, ORF abspielen
The price to pay
Mag. Ernst Gelegs, foreign correspondent for Eastern Europe, ORF
When the self-evident is endangered…, Kostas Argyros, journalist & producer, NET TV abspielen
When the self-evident is endangered…
Kostas Argyros, journalist & producer, NET TV
View from the inside: majorities and minorities, Vasilis Vasilopoulos, Head of Digital News, ERT abspielen
View from the inside: majorities and minorities
Vasilis Vasilopoulos, Head of Digital News, ERT
View from the inside: the «succERT» story, Annita Paschalinou, digital news, ERT abspielen
View from the inside: the «succERT» story
Annita Paschalinou, digital news, ERT
Why Greece matters: Values debate in sharp focus, Ingrid Deltenre, Director General of EBU abspielen
Why Greece matters: Values debate in sharp focus
Ingrid Deltenre, Director General of EBU
DIE ZUKUNFT DES FERNSEHENS, Manuskript der Rede von ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz bei den Medientagen 2012 in Wien abspielen
DIE ZUKUNFT DES FERNSEHENS
Manuskript der Rede von ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz bei den Medientagen 2012 in Wien
Auf dem Weg zum Publikum, Dr. Florian Oberhuber, SORA Institute for social Research and Consulting abspielen
Auf dem Weg zum Publikum
Dr. Florian Oberhuber, SORA Institute for social Research and Consulting
Zeitgeschichtsforschung und Fernsehen: Neue interaktive Kooperationsoptionen, Univ.-Prof. Mag. DDr. Oliver Rathkolb, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien abspielen
Zeitgeschichtsforschung und Fernsehen: Neue interaktive Kooperationsoptionen
Univ.-Prof. Mag. DDr. Oliver Rathkolb, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die Wissenschaft in Österreich, Dr. Josef Seethaler und O. Univ.-Prof. Dr. Helmut Denk abspielen
Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die Wissenschaft in Österreich
Dr. Josef Seethaler und O. Univ.-Prof. Dr. Helmut Denk
WERT ÜBER GEBÜHR? Medienethik, Medienverantwortung und Public Value in der pluralistischen Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. h.c. Ulrich H. J. Körtner abspielen
WERT ÜBER GEBÜHR? Medienethik, Medienverantwortung und Public Value in der pluralistischen Gesellschaft
Univ.-Prof. Dr. h.c. Ulrich H. J. Körtner
Kompassfunktion in großer Vielfalt, Andreas Bönte, BR Planung und Entwicklung abspielen
Kompassfunktion in großer Vielfalt
Andreas Bönte, BR Planung und Entwicklung
Der gesellschaftliche Wert öffentlich-rechtlicher Medien, Ingrid Deltenre, EBU Generaldirektorin abspielen
Der gesellschaftliche Wert öffentlich-rechtlicher Medien
Ingrid Deltenre, EBU Generaldirektorin
Don’t waste the crisis. Public Value als Chance, Klaus Unterberger, ORF Public Value Kompetenzzentrum abspielen
Don’t waste the crisis. Public Value als Chance
Klaus Unterberger, ORF Public Value Kompetenzzentrum
Public Service - große Bedeutung für kleine Länder, Ladina Heimgartner, SRG SSR Märkte und Qualität abspielen
Public Service - große Bedeutung für kleine Länder
Ladina Heimgartner, SRG SSR Märkte und Qualität
Europa und die Welt. Beispiele der EBU-Zusammenarbeit, Nicola Frank, EBU Brüssel abspielen
Europa und die Welt. Beispiele der EBU-Zusammenarbeit
Nicola Frank, EBU Brüssel
The International Value of Public Broadcasting, Alison Bethel McKenzie, Executive Director des “International Press Institute” abspielen
The International Value of Public Broadcasting
Alison Bethel McKenzie, Executive Director des “International Press Institute”
Schätzen Gebührenzahler öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Public Value aus der Sicht der Zuschauer, Miriam Tebert, WDR Programmmanagement Fernsehen abspielen
Schätzen Gebührenzahler öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Public Value aus der Sicht der Zuschauer
Miriam Tebert, WDR Programmmanagement Fernsehen
Zum Wert des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im digitalen Zeitalter, Emil Kettering, ZDF Unternehmensplanung und Medienpolitik abspielen
Zum Wert des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im digitalen Zeitalter
Emil Kettering, ZDF Unternehmensplanung und Medienpolitik
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Public Value: Welche Relevanz gewinnt diese Debatte mit Blick auf die Nutzungsweisen Jugendlicher?, Univ.-Prof.in Dr.in Ingrid Paus-Hasebrink;  Philip Sinner, Bakk. Komm. abspielen
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Public Value: Welche Relevanz gewinnt diese Debatte mit Blick auf die Nutzungsweisen Jugendlicher?
Univ.-Prof.in Dr.in Ingrid Paus-Hasebrink; Philip Sinner, Bakk. Komm.
Welche Diversität für welchen Public Value?, Mag.a. Dr.in Petra Herczeg, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien abspielen
Welche Diversität für welchen Public Value?
Mag.a. Dr.in Petra Herczeg, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien
Medien, Vertrauen und Glaubwürdigkeit, Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier, Leiter des Departments Politische Kommunikation Donau-Universität Krems abspielen
Medien, Vertrauen und Glaubwürdigkeit
Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier, Leiter des Departments Politische Kommunikation Donau-Universität Krems
Ich bin mehr Umblätterer als Leser..., AO. Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Ing. Georg Hauger, TU Wien abspielen
Ich bin mehr Umblätterer als Leser...
AO. Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Ing. Georg Hauger, TU Wien
Über den Wert von Vertrauen für Medien, Dr.in Kati Förster, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien abspielen
Über den Wert von Vertrauen für Medien
Dr.in Kati Förster, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien
Integrativ und individuell Unterschiedliche Ansprüche verschiedener Publikumsgruppen, Dr.in Nicole Gonser, Institut für Journalismus und Management an der FH-Wien abspielen
Integrativ und individuell Unterschiedliche Ansprüche verschiedener Publikumsgruppen
Dr.in Nicole Gonser, Institut für Journalismus und Management an der FH-Wien
Public Value als Wertschöpfungsbegriff, Univ.-Prof. Mag. DDr. Matthias Karmasin, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt abspielen
Public Value als Wertschöpfungsbegriff
Univ.-Prof. Mag. DDr. Matthias Karmasin, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt
Das Tangibilitätstheorem der Öffentlichkeit - Protest und Massenmedien als Wächter der Demokratie, Dr. Christoph J. Virgl, Universität Wien und Alpen-Adria-Universität Klagenfurt abspielen
Das Tangibilitätstheorem der Öffentlichkeit - Protest und Massenmedien als Wächter der Demokratie
Dr. Christoph J. Virgl, Universität Wien und Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Mediale Integration als Aufgabe für den "Rundfunk der Gesellschaft", Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell, Instiut für Publizistik und Kommaunikationswissenschaft, Universität Wien abspielen
Mediale Integration als Aufgabe für den "Rundfunk der Gesellschaft"
Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell, Instiut für Publizistik und Kommaunikationswissenschaft, Universität Wien
Nur was wirkt, hat Wert. Public Value als Medienwirkungsbegriff, Dir. Prof. Dr. Helmut Scherer, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hannover abspielen
Nur was wirkt, hat Wert. Public Value als Medienwirkungsbegriff
Dir. Prof. Dr. Helmut Scherer, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hannover
Jugend und Gesellschaftspolitik - 14- bis 29-Jährige als Zielgruppe, Dr. Beate Grossegger, Institut für Jugendkulturforschung abspielen
Jugend und Gesellschaftspolitik - 14- bis 29-Jährige als Zielgruppe
Dr. Beate Grossegger, Institut für Jugendkulturforschung
Die Quadratur des Kreises? ORF-Wahlforschung als öffentlich-rechtliche Aufgabe und wissenschaftliche Herausforderung, Univ.-Prof. Peter Filzmaier abspielen
Die Quadratur des Kreises? ORF-Wahlforschung als öffentlich-rechtliche Aufgabe und wissenschaftliche Herausforderung
Univ.-Prof. Peter Filzmaier
Ein Versprechen, das hohe Kompetenz erfordert, Univ.-Prof. Mag. Dr. Larissa Krainer, Universität Klagenfurt abspielen
Ein Versprechen, das hohe Kompetenz erfordert
Univ.-Prof. Mag. Dr. Larissa Krainer, Universität Klagenfurt
Die Leitmedien der Medienmacher, Dr. Daniela Kraus, MEDIENHAUS Wien abspielen
Die Leitmedien der Medienmacher
Dr. Daniela Kraus, MEDIENHAUS Wien
An Evaluation of Public Broadcasting in the International Context, Anthony Mills, IPI Press Freedom Manager abspielen
An Evaluation of Public Broadcasting in the International Context
Anthony Mills, IPI Press Freedom Manager
MedienKunst Unterhaltung, Anmerkungen zum Faktor Unterhaltung in Medien und Kunst abspielen
MedienKunst Unterhaltung
Anmerkungen zum Faktor Unterhaltung in Medien und Kunst
Die komplexe Welt erklären, Können Medien diese Aufgabe heute noch wahrnehmen? abspielen
Die komplexe Welt erklären
Können Medien diese Aufgabe heute noch wahrnehmen?
Weder polarisieren noch moralisieren, Zur sozialen Verantwortung der Medien im Umgang mit »dem Fremden« abspielen
Weder polarisieren noch moralisieren
Zur sozialen Verantwortung der Medien im Umgang mit »dem Fremden«
Identität und Medien, Univ.-Prof. Dr. Karl Vocelka, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien abspielen
Identität und Medien
Univ.-Prof. Dr. Karl Vocelka, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien
»Wovon man spricht, das hat man nicht.«, Was man aus der deutschen Public-Value-Debatte über Qualität lernen kann abspielen
»Wovon man spricht, das hat man nicht.«
Was man aus der deutschen Public-Value-Debatte über Qualität lernen kann
Zum Systemrisiko der Demokratie, Univ.-Prof. Dr. Kurt Imhof abspielen
Zum Systemrisiko der Demokratie
Univ.-Prof. Dr. Kurt Imhof
Qualität darf nicht nur öffentlich-rechtlich sein, Dr. Josef Seethaler, Österreichische Akademie der Wissenschaften abspielen
Qualität darf nicht nur öffentlich-rechtlich sein
Dr. Josef Seethaler, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als gesellschaftlicher Mehrwert und Verfassungsauftrag, Univ.- Prof. Dr. Karl Ucakar, Universität Wien, Institut für Staatswissenschaft abspielen
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als gesellschaftlicher Mehrwert und Verfassungsauftrag
Univ.- Prof. Dr. Karl Ucakar, Universität Wien, Institut für Staatswissenschaft
Die öffentlich-rechtlichen Medien als vertrauenswürdige Informationsquelle, Dr. Andreas Olbrich-Baumann, Universität Wien, Institut für Psychologie abspielen
Die öffentlich-rechtlichen Medien als vertrauenswürdige Informationsquelle
Dr. Andreas Olbrich-Baumann, Universität Wien, Institut für Psychologie
Herr Ober, da ist ein Toupet in meinem Public Value!, Univ.-Prof. Dr . Christian Steininger, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien abspielen
Herr Ober, da ist ein Toupet in meinem Public Value!
Univ.-Prof. Dr . Christian Steininger, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
Orientierung, Dr. Reinhard Christl  - Mitglied des Public Value Beirats der KommAustria abspielen
Orientierung
Dr. Reinhard Christl - Mitglied des Public Value Beirats der KommAustria
Public Value –  Identitätsbildung auf österreichischer und europäischer Ebene durch Rundfunkprogramme, DDr . Julia Wippersberg - Inst. für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft abspielen
Public Value – Identitätsbildung auf österreichischer und europäischer Ebene durch Rundfunkprogramme
DDr . Julia Wippersberg - Inst. für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Die öffentlich-rechtlichen Medien als Quelle vertrauenswürdiger Informationen, Überlegungen vor dem Hintergrund osteuropäischer Erfahrungen seit 1989 abspielen
Die öffentlich-rechtlichen Medien als Quelle vertrauenswürdiger Informationen
Überlegungen vor dem Hintergrund osteuropäischer Erfahrungen seit 1989
Trau ! Schau ! Wem ? In Zeiten des globalen Jahrmarkts ist Vertrauen die wichtigste Währung, Mag.  Markus L. Blömeke, FH Joanneum abspielen
Trau ! Schau ! Wem ? In Zeiten des globalen Jahrmarkts ist Vertrauen die wichtigste Währung
Mag. Markus L. Blömeke, FH Joanneum
Der öffentlichkeitspolitische Wert von Unterhaltung, Was hat das Konzept von Public  Value mit dem Medienkonzept von  Unterhaltung zu tun? abspielen
Der öffentlichkeitspolitische Wert von Unterhaltung
Was hat das Konzept von Public Value mit dem Medienkonzept von Unterhaltung zu tun?
Wissen, Univ.- Prof. Dr.in. Rotraud A. Perner, Leiterin des Instituts für Stressprophylaxe & Salutogenese (ISS) abspielen
Wissen
Univ.- Prof. Dr.in. Rotraud A. Perner, Leiterin des Instituts für Stressprophylaxe & Salutogenese (ISS)
Die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für Musikschaffende in Österreich, Wolfgang Seierl & Franz Hergovich abspielen
Die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für Musikschaffende in Österreich
Wolfgang Seierl & Franz Hergovich