DE
|
EN
Public Value
Aktuelles
Public Value Bericht
Public Value Bericht 2024/25
Best of ORF
01 - Vertrauen: Ulla Kramar-Schmid
02 - Wissen: Roland Gratzer
03 - Service: Sylvia Unterdorfer
04 - Verantwortung: Andrea Eder
05 - Unterhaltung: Klaus Lintschinger
06 - Orientierung: Elisabeth Pfneisl und Marlies Faulend
07 - Vielfalt: Michaela Mild
08 - Kultur: Manuela Tomić, Kurt Reissnegger
09 - Integration: Yilmaz Gülüm und Faris Rahoma
10 - Bürgernähe: Danuta Lang und die „Glue Boys“
11 - Identität: Alexander Apostolidis, Ernst Pohn & Otto Schwarz
12 - Föderalismus: Georg Fabjan
13 - Wertschöpfung: Christian Scheib
14 - Europa-Integration: Raffaela Schaidreiter
15 - Globale Perspektive: Gernot Lercher
16 - Transparenz: Hidden Stars
17 - Kompetenz: Thomas Rathgeb
18 - Innovation: Stefan Kollinger & Marco Mursteiner
Public Value Bericht 2023/24
Was ist drin?
01 - Was ist das Geheimnis der 5 Farben?
02 - Was bedeutet eigentlich Public Value?
03 - Wie beweisen Sie Ihre Unabhängigkeit, Frau Laufer & Herr Wolf?
04 - Warum kann ich den ORF Nachrichten vertrauen?
05 - Warum überlässt der ORF die Unterhaltung nicht dem kommerziellen TV?
06 - Laufen im ORF zu viele Krimis?
07 - Werden Sie durch die Millionenshow gscheiter, Herr Assinger?
08 - Was ist wissenswert im ORF?
09 - Was haben Sie zuletzt im ORF gelernt?
10 - Macht Fernsehen gesund?
11 - Wem hilft der ORF?
12 - Was ist drin für Gehörlose im ORF?
13 - Wo habt's denn das schon wieder her?
14 - Warum geht Wirtschaft uns alle etwas an?
15 - Wer bestimmt, was im Report läuft?
16 - Wandel oder Krise? Klima im ORF
17 - Wer entscheidet im ORF, wer ein:e Expert:in ist?
18 - Was ist an Ö3 öffentlich-rechtlich?
19 - Ist der ORF eigentlich nur was für "die Alten"?
20 - Was ist drin im ORF für Kinder?
21 - Wie hält es der ORF mit der Religion?
22 - David gegen Goliath? Kann sich der ORF online behaupten?
23 - Wann haben Sie das letzte Mal Kultur im ORF erlebt?
24 - Wo kommen SIE im ORF zu Wort?
25 - Wer schaut hinter die Kulissen?
26 - Was ist drin in "Heimat Fremde Heimat"?
27 - Warum brauchen wir eigentlich einen Österreichischen Rundfunk?
28 - Wie viele Sprachen spricht der ORF?
29 - Warum braucht der ORF 9 Landesstudios?
30 - Was macht einen Film österreichisch?
31 - 100 Millionen für den Film. Ist es das wert?
32 - Wie fördert der ORF österreichische Talente?
33 - Wie funktioniert das "Gedächtnis der Nation"?
34 - Wozu braucht Europa öffentlich-rechtliche Medien?
35 - Was hat der ORF mit 3sat und arte zu tun?
36 - Wie viel Europa steckt im ORF?
37 - Haben Sie manchmal Angst, Herr Cupal?
38 - Was macht ein:e ORF-Korrespondent:in den ganzen Tag?
39 - Warum muss ich für den ORF zahlen?
40 - Wem gehört der ORF?
41 - Wer kontrolliert den ORF?
42 - Wer prüft die Qualität im ORF?
43 - Wo kann man sich über den ORF beschweren?
44 - Was ändert sich durch die Digitalnovelle?
45 - Warum darf ich nicht alles, jederzeit und überall schauen?
46 - Wie viel KI ist drin im ORF?
47 - Gibt es eine "nächste Generation" im ORF?
48 - Kann der ORF aus der Vergangenheit lernen?
49 - Wer ist ausgezeichnet?
50 - Was fehlt?
99 - Behind the scenes
Archiv
Schriftenreihen
TEXTE
STUDIE
DOKUMENTE
Unternehmen
Unternehmen
ORF-Geschäftsführung
Mag. Roland Weißmann
Eva Schindlauer, BSc
Stefanie Groiss-Horowitz
Ingrid Thurnher
Dr. Harald Kräuter
Veröffentlichungen gem. ORF-G
Bestellung STR-Mitglieder durch PKR
Angebotskonzepte
Abgeschlossene Auftragsprüfungen
Laufende Auftragsprüfungen
Qualitätssicherungssystem
Jahresbericht
Jahres- und Konzernabschluss
Aktionsplan: ORF barrierefrei
Kommerzielle Kommunikation
Weitergabe von Sportrechten
Zugang zu ORF Online-Plattformen
Rechteeinräumung an ORF-Inhalten
ORF-Public-Value-Bericht
ORF-Beitrag
ORF-Transparenzbericht
Verhaltenskodex
Recht & Grundlagen
Transparenzbericht debatte.ORF.at
Mehr Public Value
ORF-Qualitätssicherung
Medienqualität
Public Service Internet Manifest
Statements
Backstage
DialogForum
Nachrichten in Einfacher Sprache
#Next Generation
Public Value
Startseite
Aktuelles
Aktuelles
Public Value Bericht
Public Value Bericht 2024/25
Best of ORF
01 - Vertrauen: Ulla Kramar-Schmid
02 - Wissen: Roland Gratzer
03 - Service: Sylvia Unterdorfer
04 - Verantwortung: Andrea Eder
05 - Unterhaltung: Klaus Lintschinger
06 - Orientierung: Elisabeth Pfneisl und Marlies Faulend
07 - Vielfalt: Michaela Mild
08 - Kultur: Manuela Tomić, Kurt Reissnegger
09 - Integration: Yilmaz Gülüm und Faris Rahoma
10 - Bürgernähe: Danuta Lang und die „Glue Boys“
11 - Identität: Alexander Apostolidis, Ernst Pohn & Otto Schwarz
12 - Föderalismus: Georg Fabjan
13 - Wertschöpfung: Christian Scheib
14 - Europa-Integration: Raffaela Schaidreiter
15 - Globale Perspektive: Gernot Lercher
16 - Transparenz: Hidden Stars
17 - Kompetenz: Thomas Rathgeb
18 - Innovation: Stefan Kollinger & Marco Mursteiner
Public Value Bericht 2023/24
Was ist drin?
01 - Was ist das Geheimnis der 5 Farben?
02 - Was bedeutet eigentlich Public Value?
03 - Wie beweisen Sie Ihre Unabhängigkeit, Frau Laufer & Herr Wolf?
04 - Warum kann ich den ORF Nachrichten vertrauen?
05 - Warum überlässt der ORF die Unterhaltung nicht dem kommerziellen TV?
06 - Laufen im ORF zu viele Krimis?
07 - Werden Sie durch die Millionenshow gscheiter, Herr Assinger?
08 - Was ist wissenswert im ORF?
09 - Was haben Sie zuletzt im ORF gelernt?
10 - Macht Fernsehen gesund?
11 - Wem hilft der ORF?
12 - Was ist drin für Gehörlose im ORF?
13 - Wo habt's denn das schon wieder her?
14 - Warum geht Wirtschaft uns alle etwas an?
15 - Wer bestimmt, was im Report läuft?
16 - Wandel oder Krise? Klima im ORF
17 - Wer entscheidet im ORF, wer ein:e Expert:in ist?
18 - Was ist an Ö3 öffentlich-rechtlich?
19 - Ist der ORF eigentlich nur was für "die Alten"?
20 - Was ist drin im ORF für Kinder?
21 - Wie hält es der ORF mit der Religion?
22 - David gegen Goliath? Kann sich der ORF online behaupten?
23 - Wann haben Sie das letzte Mal Kultur im ORF erlebt?
24 - Wo kommen SIE im ORF zu Wort?
25 - Wer schaut hinter die Kulissen?
26 - Was ist drin in "Heimat Fremde Heimat"?
27 - Warum brauchen wir eigentlich einen Österreichischen Rundfunk?
28 - Wie viele Sprachen spricht der ORF?
29 - Warum braucht der ORF 9 Landesstudios?
30 - Was macht einen Film österreichisch?
31 - 100 Millionen für den Film. Ist es das wert?
32 - Wie fördert der ORF österreichische Talente?
33 - Wie funktioniert das "Gedächtnis der Nation"?
34 - Wozu braucht Europa öffentlich-rechtliche Medien?
35 - Was hat der ORF mit 3sat und arte zu tun?
36 - Wie viel Europa steckt im ORF?
37 - Haben Sie manchmal Angst, Herr Cupal?
38 - Was macht ein:e ORF-Korrespondent:in den ganzen Tag?
39 - Warum muss ich für den ORF zahlen?
40 - Wem gehört der ORF?
41 - Wer kontrolliert den ORF?
42 - Wer prüft die Qualität im ORF?
43 - Wo kann man sich über den ORF beschweren?
44 - Was ändert sich durch die Digitalnovelle?
45 - Warum darf ich nicht alles, jederzeit und überall schauen?
46 - Wie viel KI ist drin im ORF?
47 - Gibt es eine "nächste Generation" im ORF?
48 - Kann der ORF aus der Vergangenheit lernen?
49 - Wer ist ausgezeichnet?
50 - Was fehlt?
99 - Behind the scenes
Archiv
Schriftenreihen
TEXTE
STUDIE
DOKUMENTE
Unternehmen
Unternehmen
ORF-Geschäftsführung
Mag. Roland Weißmann
Eva Schindlauer, BSc
Stefanie Groiss-Horowitz
Ingrid Thurnher
Dr. Harald Kräuter
Veröffentlichungen gem. ORF-G
Bestellung STR-Mitglieder durch PKR
Angebotskonzepte
Abgeschlossene Auftragsprüfungen
Laufende Auftragsprüfungen
Qualitätssicherungssystem
Jahresbericht
Jahres- und Konzernabschluss
Aktionsplan: ORF barrierefrei
Kommerzielle Kommunikation
Weitergabe von Sportrechten
Zugang zu ORF Online-Plattformen
Rechteeinräumung an ORF-Inhalten
ORF-Public-Value-Bericht
ORF-Beitrag
ORF-Transparenzbericht
Verhaltenskodex
Recht & Grundlagen
Transparenzbericht debatte.ORF.at
Mehr Public Value
ORF-Qualitätssicherung
Medienqualität
Public Service Internet Manifest
Statements
Backstage
DialogForum
Nachrichten in Einfacher Sprache
#Next Generation
© FM4
[Eine Seite zurück]
Was FM4 zu bieten hat
FM4-Macher/innen über ihre Sendungen
Im Video erzählen Stuart Freeman, Erika Koriska (FM4 Morning Show), Lisa Schneider (FM4 Soundpark), Nina Hochrainer (FM4 Connected) und Dalia Ahmed (Dalia's Late Night Lemonade) was sie ihrem Publikum in ihren Sendungen zu bieten haben.
Public Value Bericht 2018/19
Österreich
Auftrag #3
Gesellschaftswert
Vielfalt
FM4
Stuart Freeman
Erika Koriska
Lisa Schneider
Nina Hochrainer
Dalia Ahmed
Next Generation
Beitrag
Zurück zur Übersicht
© ORF
Qualitätsprofil Fernsehen/Information
Das Qualitätssicherungssystem des ORF
© ORF
Der Auftrag 2019
Alexander Wrabetz, Generaldirektor des ORF
© Foto: ORF
Die Lust am Lexikon
Peter Klein, Ö1
© Foto: ORF
Warum ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk wichtig?
Ulrike Guérot, Donau-Universität Krems
© Foto: ORF
EU(ropa) in Minuten
Helga Mayer, Ö3-Nachrichten
© Foto: Günther Pichlkostner, ORF, ORF, Günther Pichlkostner
Öffentlich-Rechtliche Medien in Europa
Korrespondetinnen berichten
© Foto: Weingartner
Importance of ORF in a Participatory Democracy
Melanie Sully, Global Partners Governance
© Foto: ORF
Sprungbrett zur Bilderbuchkarriere
Susi Ondrušová, FM4
© Foto: Judith Lacina-Moser
Furchtlos hinterfragt
Robert Rotifer, Freier Journalist und Musiker
© Foto: ORF
Europa im Echtzeit-Datenstrom
Günter Hack, ORF.at
© Foto: Georg Pfeifer
Kommerzielle können es nicht
Georg Pfeifer, Österreichbüro der Generaldirektion Kommunikation der EU
© Foto: ORF
Der Filmozean
Lilian Moschen, TV-Kulturredaktion
© Foto: ORF
Mehr als Musik
Roman Horacek & Stefan Zechner ORF-Delegation beim ESC
© Foto: Thomas Salamonski
The European Broadcasting Union and European Values
Dean Vuletic, University of Vienna
© Foto: ORF
Ein Satellit, der deinen Namen trägt
Günther Mayr, TV-Wissenschaftsredaktion
© Foto: ORF
Thriller ohne Happy End
Christa Hofmann, WELTjournal
© Foto: Barbara Mair
Der Öffentlich-Rechtliche gehört uns allen!
Gabriella Hauch, Universität Wien
© Foto: ORF
Brüsseler Bilderwelten
Peter Fritz, ORF Brüssel
© Foto: Kubizek
Mehr als Kritik
Leonhard Kubizek, Herausgeber "Europajahrbuch der Menschenrechte"
© Foto: ORF
Vier reiche Männer und der Sport
Hans Peter Trost, ORF-Sportredaktion
© Foto: Dimitriou
Sport: Segen und Fluch?
Minas Dimitriou, Universität Salzburg
© Foto: ORF
Österreichbild jenseits von Klischees
Stefan Binder, ORF-ARTE-Koordinationsstelle
© Foto: Irina Gavrich
Raum für Experimente
Felicitas Thun-Hohenstein, Kuratorin für den Österreich-Pavillon bei der Biennale
© Quelle: Cinevision; Recht: ORF
Vom Traum der Freiheit
Barbara Krenn, TV-Religionsredaktion
© Foto: Hermann Wakolbinger
Sinnesquellen jenseits des Marktes erschließen
Ferdinand Kaineder, Ordensgemeinschaft Österreich
© Foto: ORF
Europa. Wie wir.
Katharina Schenk, ORF-Fernsehfilm
© Foto: leomariabauer
Investitionen sind unverzichtbar
Sandra Klingohr, Geschäftsführerin „Sandrats“
© Foto: ORF
Liebe über Grenzen
Erich Schneller, ORF Burgenland
© Foto: ORF
... über Grenzen hinweg
Patrick Rina, ORF Tirol
© Foto: ORF
Die Welt turnt in Vorarlberg
Thomas König, ORF Vorarlberg
© Foto: ORF
Das Eselrennen der Fagagna
Iris Hofmeister, ORF Kärnten
© Foto: ORF
40 Jahre Ars Electronica
Michael Huemer, ORF Oberösterreich
© Foto: ORF
Die europäische Metropole
Michaela Turan, ORF Wien
© Foto: ORF
Die Folgen der Grenzöffnung
Robert Ziegler, ORF Niederösterreich
© Foto: ORF
Analoge Vergangenheit im digitalen Raum
Herbert Hayduck, ORF-Archiv
© Foto: Mattias Malk
Needed: Diversity!
Mariell Raisma, European Youth Press
© Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
Der Rundfunk der Gesellschaft 3.0
Barbara Thomaß, Ruhr-Universität Bochum
© Grafik/Foto: ORF/Thomas Jantzen
Vom Public Network Value zum Public Open Space
Thomas Steinmaurer, Universität Salzburg
© Foto: Claudia Mann/ Grafik: ORF
Spiegel der Zeiten
Jan Krone, FH St. Pölten
© Grafik: ORF
Idee Europa
Klaus Unterberger, ORF Public Value
© ORF
Europa auf FM4
Die FM4-Redaktion: jung, vielfältig und international
"Der Bildungsauftrag steht auch bei Spaßformaten an oberste Stelle"
Kevin Ebert, PULS/BR
© ORF
Warum der ESC mehr als nur Show ist
PAENDA im Interview
Wie Wissenschaft mit "Newton" erlebbar wird
Nadine Maehs, Wissenschaftsredakteurin gibt Einblicke
© ORF
"Die EU ist mehr als nur Brüssel"
Ein Tag mit Raffaela Schaidreiter, ORF-Korrespondentin
Wie man für 3sat TV-Dokumentationen macht
Constanze Grießler und Franziska Mayr-Keber erzählen
© ORF
Ein neues Bild von Europa
Michael Vielhaber über #eu2019
© ORF
ZDFkultur: Der Digitale Kulturraum
Anja Fix, ZDF Hauptabteilung Kultur im Interview
© ORF
Jede/r kann was für die Umwelt tun!
Anita Malli, Geschäftsführerin von MUTTER ERDE
© Grafik: ORF, Bild: ORF/Thomas Ramstorfer
2019 ...
Alexander Wrabetz, Generaldirektor des ORF
© Grafik: ORF, Bild: ORF Hans Leitner
New York. Paris. Unterpremstätten.
Elisabeth Gollackner, Information ORFeins
© Grafik: ORF, Bild: dpa/ Georg Wendt
Qualität der Berichterstattung
Peter Kropsch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Presse-Agentur
© ORF
»MEINS - Weil Content mehr ist«
Irina Oberguggenberger + Team stellen sich vor, ORFeins Information
© Grafik: ORF, Bild: NGF
Hundert Jahre plus
Beate Thalberg, 3sat
© Grafik: ORF, Bild: ORF/Robert Gokl
Nichts ist vergessen und niemand
Andreas Novak, „Menschen und Mächte“
© Grafik: ORF, Bild: #aufstehn/Alexander Gotter
Unser aller Rundfunk?
Maria Mayrhofer, #aufstehn, zivilgesellschaftliche Initiative
© ORF
»Ich möchte Debatten anders abbilden «
Martin Thür, Anchor der neuen ZiB 2 am Sonntag
© Grafik: ORF, Bild: Katharina Jauk
Keine Abstriche bei Qualität
Peter Schöber, ORF III
© Grafik: ORF, Bild: Felicitas Matern
Was ich mir vom ORF wünsche
Gerald Fleischhacker, „Die Tafelrunde“
© FM4
Was FM4 zu bieten hat
FM4-Macher/innen über ihre Sendungen
© Grafik: ORF, Bild: ORF/Günther Pichlkostner
Menschen bewegen
Gabriela Jahn, Sport+
© Grafik: ORF, Bild: Daniel Kudernatsch
Behindertensport – was ist das, und wen interessiert’s?
Daniel Kudernatsch, Österreichischer Behindertensportverband
© ORF/Maschl
Mein Sportjahr 2018/19
Philipp Maschl, ORF Sport
© Grafik: ORF, Bilder: ZDF/Jana Kay, Osterfestspiele Salzburg/Forster
Europa sichtbar machen
Petra Gruber, ORF 3sat & ARTE
© Grafik: ORF, Bild: Ludwig Schedl
Öffentlich-rechtliche Medien als vierte Macht der europäischen Demokratie …
Nana Walzer, Autorin und Europa-Staatspreisträgerin
© Grafik: ORF, Bild: ORF/LST B
Eine kultige Landpartie
Michaela Frühstück und Bettina Treiber, ORF Burgenland
© Grafik: ORF, Bild: ORF/LST ST/Nina Zechner
Zukunft machen!
Thomas Weber, ORF Steiermark
© Grafik: ORF, Bild: ORF/LST V Maurice Shourot
Mehrwert für das Leben
Johannes Schmidle, Radio Vorarlberg
© Grafik: ORF, Bild: ORF/LST W
Leicht durchs Leben
Michaela Turan, ORF Wien
© Grafik: ORF, Bild: Lachlan Blair LOXPIX.com
Erlebnis Österreich
Sabine Daxberger, ORF Niederösterreich
© Grafik: ORF, Bild: ORF/LST T
Urlaub im eigenen Land
Helmut Krieghofer, ORF Tirol
© Grafik: ORF, Bild: Andreas Kolarik
KulturSINN
Christoph Takacs, ORF Salzburg
© Grafik: ORF, Bild: ORF/LST OÖ
Kapellen vor den Vorhang
Gernot Ecker, ORF Oberösterreich
© Grafik: ORF, Bild: ORF/LST K
Vor dem Eisernen
Simone Oliva, ORF Kärnten
© Grafik: ORF, Bild: Sarah Steinhäusler / Benjamin Wedemeyer
Ohne Kommunikation geht es nicht
Sarah Steinhäusler, Schülerin der Ortweinschule Graz
© Ö3
Was sich 2018 an Ö3 verändert hat
Georg Spatt, Ö3 Senderchef über die Ö3-Umfragewoche »We try harder«
© Grafik: ORF, Bild: ORF/Hans Leitner
Lebenselixier für die heimische Musikszene
Christoph Becher, Intendant des RSO
© Grafik: ORF, Bild: Bundestheater-Holding GmbH/Sabine Hauswirth
Welche Medienqualität brauchen Kunst und Kultur in Österreich?
Christian Kircher, Geschäftsführer der Österreichischen Bundestheater
© Grafik: ORF, Bilder: Ö3
We try harder
Clemens Stadlbauer, Ö3
© Grafik: ORF, Bild: Agentur 3007
Qualität und Vielfalt wie nie
Sabine Reiter, Geschäftsführende Direktorin der Music Austria
© Grafik: ORF, Bild: Christian Stipkovits
Du kannst vielleicht schreiben
Zita Bereuter, FM4
© Grafik: ORF, Bild: Eva Fischer/sound:frame
FM4 ist ein Teil meines Lebens
Eva Fischer, Direktorin von sound:frame
© Grafik: ORF, Bild: Greenpeace / Mitja Kobal
Eine ORF-Umweltredaktion für unseren Planeten
Alexander Egit, Geschäftsführer von Greenpeace in Zentral- und Osteuropa
© Grafik: ORF, Bild: ORF/Thomas Ramstorfer
Wie können Spenden der Gesellschaft doppelt nützen?
Christine Kaiser, Leiterin Humanitarian Broadcasting
© Grafik: ORF, Bild: Diakonie Österreich/Simon Rainsborough
Öffentlichkeit für alle
Maria Katharina Moser, Direktorin der Diakonie Österreich
© Grafik: ORF, Bild: Anna Stöcher
Faktisch gegen Klimawandel
Anita Malli, Geschäftsführerin MUTTER ERDE
© Grafik: ORF, Bild: Aleksandra Pawloff
Auf dem Fahrersitz der Geschichte
Hildegard Aichberger, Sprecherin der Caritas Österreich
© Grafik: ORF, Bild: Franz-Joseph Huainigg
Barrierefreier ORF!
Franz-Joseph Huainigg, Humanitarian Broadcasting
© Grafik: ORF, Bild: ORF/Hans Leitner
Digital in rot-weiß-rot
Herwig-Hakan Mader, Produktmanager oesterreich.ORF.at
© Grafik: ORF, Bild: Elevate Festival/Bruno Tozzini
Die Zeit ist reif.
Daniel Erlacher, Elevate Festival
© ORF
ORF Für Sie: nachgefragt und zugehört
Die große Publikumsbefragung 2018 im Rückblick - Ein Beitag von Ricarda Kargl
© ORF
ORF Für Sie
Das Publikum wünschte sich mehr eigenproduzierte Magazine - der ORF reagierte
© Grafik: ORF, Bild: ORF/Hans Leitner
Modern und multimedial
Eva Elsigan, TVthek
© Grafik: ORF, Bild: Maren Beaufort
Welche öffentlich-rechtliche Medienqualität braucht Österreich im Netz?
Maren Beaufort, Österreichische Akademie der Wissenschaften
© Grafik: ORF, Bild: ORF-ON
Digitalisierung als Chance
Simon Skina, ORF Generaldirektion
© Grafik: ORF, Bild: Benjamin Wedemeyer, Sarah Steinhäusler
Wir brauchen mehr im Internet
Benjamin Wedemeyer, Schüler der Ortweinschule Graz
© ORF
Der ORF Player - Der Weg zur Multimedialen Contentplattform
5 Fragen zum Zukunftsprojekt
© Grafik: ORF, Bilder: ORF/Thomas Ramstorfer, ORF/Günther Pichlkostner, OE1/Ursula Hummel-Berger, APA-Fotoservice/Schedl, ORF/Richter
Preisträger/innen 2018
Auch im vergangenen Jahr wurden ORF-Journalist/innen und Produktionen wieder mehrfach ausgezeichnet
© ORF
Idee Österreich
Klaus Unterberger, ORF Public Value