DE | EN
[Eine Seite zurück]

100 Jahre Radio in Österreich

Das Buch


Das Buch beinhaltet Beiträge von über 160 Autorinnen und Autoren, darunter Erika Pluhar, Regina Fritsch, Herbert Prohaska, Rudolf Buchbinder oder Peter Cornelius, zahlreiche Redakteuren und Redakteurinnen und Moderatoren und Moderatorinnen des ORF wie Robert Kratky, Andreas Knoll oder Angelika Lang oder von Corinna Drumm (VÖP), der früheren Radiopiratin Margit Wolfsberger und Ulli Weish (Radio Orange). Die inhaltliche Spanne reicht von Erinnerungen an persönlich bedeutende musikalische Momente über Beschreibungen relevanter Moderatorinnen und Moderatoren und fiktionaler Radiofiguren aus 100 Jahren Radioprogrammen bis hin zur Technikgeschichte inklusive Hoppalas, von historischen Analysen zur Geschichte des Radios in Ständestaat und Nationalsozialismus bis hin zu Rundfunkpolitik in der Zweiten Republik. Heiter sind etwa Werner Löws Erinnerungen an die Zensur im ORF oder Rudolf Scholtens Erinnerung an das Radio seiner Großmutter; historisch bedeutend die Erstveröffentlichung mancher Fotos aus den 1930er Jahren, lyrisch die Radioliebeserklärungen von Schriftstellerin Monika Helfer und Cartoonist Rudi Klein.

Die Printausgabe finden Sie [hier] im ORF-Shop.


Beitrag

Zurück zur Übersicht







DialogForum: 100 Jahre Radio in Österreich abspielen
DialogForum: 100 Jahre Radio in Österreich
 
100 Jahre Radio in Österreich, Das Buch abspielen
100 Jahre Radio in Österreich
Das Buch