[Eine Seite zurück]
DialogForum: Sag's Einfach!
Diskussion über Einfache Sprache im ORF
Bei diesem Gespräch sind Journalistinnen und Vertreterinnen von Menschen mit Behinderungen dabei. Sie versuchen bei der Diskussion auch selbst in Einfacher Sprache zu sprechen. Diese Fernsehdiskussion ist Teil des ORF „DialogForum“. Man kann dieses Programm am 9. März um 11.00 Uhr in ORF III oder im Internet auf ORF ON und zukunft.ORF.at ansehen und auf ORF Sound nachhören.
In der Einfachen Sprache werden schwierige Themen leicht verständlich erklärt. In der Diskussion sprechen Fachleute darüber, wie man gut Nachrichten in Einfacher Sprache schreiben kann. Die Fachleute sind Nicole Braunstein, Ramona Arzberger, Sophie Lecheler und Anna Mark.
Nicole Braunstein arbeitet bei der „Lebenshilfe Österreich“. Sie vertritt Menschen mit Behinderungen. Ramona Arzberger arbeitet bei der Zeitschrift „andererseits“. Die Zeitschrift gibt es in leichter Sprache. Sophie Lecheler ist Wissenschaftlerin für Medien an der Universität Wien. Anna Mark arbeitet im ORF zum Thema Einfache Sprache.
Es ist sehr wichtig, dass man Texte über Wissenschaft und Politik auch in Einfacher Sprache anbietet. Denn ein Drittel von allen Erwachsenen in Österreich hat Probleme damit, schwierige Texte zu verstehen. Das sagt Anna Mark. Alle vier Fachleute sagen, dass Nachrichten für manche oft schlecht verständlich sind. Damit auch Menschen mit Behinderungen und alte Menschen Nachrichten gut verstehen können, braucht es mehr Angebot in Einfacher Sprache. Das ist auch wichtig für Menschen, die erst Deutsch lernen.
Dieser Text ist in Einfacher Sprache von der Inklusiven Lehrredaktion des ORF geschrieben.