Europäische Filme und Serien
Das ORF-Videoangebot (ORF ON, on.ORF.at) hat in der Vergangenheit nicht nur durch mehrere Novellen des ORF-Gesetzes konkretisierte Rahmenbedingungen erfahren, auch der ORF hat selbst hat das Angebotskonzept im Rahmen der jeweils bestehenden gesetzlichen Möglichkeiten aktualisiert und erweitert. So wurde der KommAustria am 26.11.2012 ein Änderungsvorschlag übermittelt und von dieser mit Bescheid vom 12.07.2013, KOA 11.261/13.015, (teilweise unter Auflagen) genehmigt, der unter anderem das Angebot an Sendungen zum Abruf um hochwertige Fremdproduktionen aus den Bereichen Dokumentation und Autorenfilm vervollständigt und somit den öffentlich-rechtlichen Mehrwert gestärkt hat.
Nun soll der Abrufdienst erneut um bestimmte hochwertige, fiktionale, abgegrenzte Fremdproduktionen europäischer Provenienz vervollständigt werden, die ohnehin bereits mit Beitragserlösen erworben worden sind, um den Public Value des Angebots zu erhöhen und die Erwartungen des Publikums an einen öffentlichen-rechtlichen Abrufdienst noch besser erfüllen zu können.
Mit dem gegenständlichen Vorschlag einer Erweiterung des Videoangebots kommt der ORF seiner Verpflichtung nach, eine Auftragsvorprufung durchzuführen. Mit der Veröffentlichung unterzieht der ORF den Vorschlag dem „Vorverfahren“ zur Einleitung einer Auftragsvorprufung und lädt alle vom geplanten Angebot Betroffenen ein, hierzu bis zum 13. November 2025 Stellung zu nehmen.
Unterschriebene bzw. elektronisch signierte Stellungnahmen können per Post bzw. per E-mail an den ORF gesendet werden:
Postanschrift: ORF, Hugo-Portisch-Gasse 1, 1136 Wien, zHd Generaldirektion Recht und Regulierung (GDR)
E-mail: gdr@orf.at
Fristgerecht eingelangte Stellungnahmen werden – soweit nicht aufgrund der Vertraulichkeit von Daten ausdrücklich untersagt – auf dieser Website veröffentlicht. Vertrauliche Daten im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Wettbewerbssituation können direkt der Bundeswettbewerbsbehörde übermittelt werden.
Den Vorschlag für eine Erweiterung des ORF-Videoangebots um Europäische fiktionale Inhalte finden Sie hier.